• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 1Ds IV der Nachfolger für 1Ds MKIII und 1d MKIV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Neinnein, ich meine jetzt den Dynamikumfang in einem "Augenblick" .
Dass das menschl. Auge mit einiger Eingewöhnungszeit noch eine viel grössere Dynamik hat ist mir schon klar.

Dann dürfte es wohl die von dir genannten 12-14 Blendenstufen haben. Wobei ich eher auf 14, denn auf 12 tippen würde.

Aber genau weiß ich es auch nicht, wird vermutlich auch sehr abhängig von der jeweiligen Person sein.

Grüße
Peter
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Jepp.
5D : 8,2 bei Iso 100
(Quelle: dpreview )
5DMkII : 8,4 bei 100 Iso
(Quelle: dprewiev)
1DsMkIII: 8,6 bei 100 Iso
(Quelle: dpreview)
Wo genau das menschliche Auge liegt ... ... keine Ahnung ... schätze mal bei ca. 12 - 14 Blendenstufen. :o

mir ist nur unklar wie sie darauf kommen

angeblich haben aktuelle Sensoren 14 Bit Auflösung

jedes Bit stellt eine Verdoppelung der Helligkeitswerte dar also eigendlich eine Blende, DPP kann ausserdem immer noch nur ! 10 Bit entwickeln, warum auch immer

nervt das Thema, ich verstehe die beworbene 14 Bit Auflösung nicht wenn DPP nur 10 entwickelt, und wenn o.g. Zahlen stimmen bleiben weniger als 9 nutzbare Bits übrig.....
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Die Entwicklung in ein JPEG ergibt 8 Bit, die Entwicklung in ein TIFF 16 Bit, wie kommst du auf 10?
Grüße
Peter

nu komm mir dcoh nicht mit der Theorie

im 16 - Bit TIF (16 mögliche !) stecken eben nicht immer nutzbare 16 drin

von jpg rede ich an der Stelle nicht

ich kann seit mindestens 5 DPP Versionen neu ! immer noch kein Helligkeitsbit mehr rausholen, genauer gesagt bleibt DPP nach 5 Updates immer noch um Generationen hinter ACR zurück
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

nu komm mir dcoh nicht mit der Theorie

im 16 - Bit TIF (16 mögliche !) stecken eben nicht immer nutzbare 16 drin

von jpg rede ich an der Stelle nicht

ich kann seit mindestens 5 DPP Versionen neu ! immer noch kein Helligkeitsbit mehr rausholen, genauer gesagt bleibt DPP nach 5 Updates immer noch um Generationen hinter ACR zurück

:confused: Häh? Seit wann sind die Bittiefen bekannter Bildformate Theorie? Wenn schon dann Definition, genauer die Definition eines Bildformats. :)

Also nochmal: Woher kommen die 10 Bit? Irgendwo musst du das doch herhaben?

Grüße
Peter
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

:confused: Häh? Seit wann sind die Bittiefen bekannter Bildformate Theorie? Wenn schon dann Definition, genauer die Definition eines Bildformats. :)
Also nochmal: Woher kommen die 10 Bit? Irgendwo musst du das doch herhaben?
Grüße
Peter

ist eine Interpretation die man mal wo gelesen hat

mit der Theorie das jede Helligkeitsverdopplung/halbierung +- 1Blende daher geht, wenn ein Sensor 12 Bit Auflösung hat alte Sensoren, neuere 14 Bit dann erklär mir warum die 16 voll werden sollen

und warum alles gemessene

5D : 8,2 bei Iso 100
(Quelle: dpreview )
5DMkII : 8,4 bei 100 Iso
(Quelle: dprewiev)
1DsMkIII: 8,6 bei 100 Iso
(Quelle: dpreview)

unterhalb von 10 Blenden bleibt
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

ist eine Interpretation die man mal wo gelesen hat

Ok.

mit der Theorie das jede Helligkeitsverdopplung/halbierung +- 1Blende daher geht, wenn ein Sensor 12 Bit Auflösung hat alte Sensoren, neuere 14 Bit dann erklär mir warum die 16 voll werden sollen

Von voll werden hat ja niemand gesprochen. Dass die 16 Bit des TIFF-Formats nicht restlos mit Informationen gefüllt werden können, wenn das Ausgangsmaterial nur 12 Bit oder 14 Bit hat, ist klar. Nur woher die Reduktion auf 10 Bit kommen sollte, ist mir nicht ganz klar.

Bei JPEG ist es ja logisch, da muss ich runter auf 8 Bit. Bei TIFF ist es aber zumindestens vom Format her noch nicht notwendig, sondern erst bei Ausgabe am Bildschirm etc.

Grüße
Peter
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

und warum alles gemessene

5D : 8,2 bei Iso 100
(Quelle: dpreview )
5DMkII : 8,4 bei 100 Iso
(Quelle: dprewiev)
1DsMkIII: 8,6 bei 100 Iso
(Quelle: dpreview)

unterhalb von 10 Blenden bleibt

Was mir gerade auffällt: Das sind doch die Dynamikumfänge der einzelnen Sensoren. Das hat mit der Bittiefe der Sensoren nichts zu tun - oder allenfalls nur sehr am Rande.

Ich kann einen Umfang von sagen wir mal 10 Blenden doch in 12, 14, 24 oder sonst wieviel Bit ausdrücken. Linear, logarithmisch oder mit einer willkürlich definierten Kompandierungskurve codiert.

Mal ist es geschickt, mal eher weniger. ;)

Grüße
Peter
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Ich kann einen Umfang von sagen wir mal 10 Blenden doch in 12, 14, 24 oder sonst wieviel Bit ausdrücken. Linear, logarithmisch oder mit einer willkürlich definierten Kompandierungskurve codiert.
Mal ist es geschickt, mal eher weniger. ;)
Grüße
Peter

klar kann ich alle Kurven verbiegen, aber mit 12/14 Bit zu werben und dann in nur 10 Bit Helligkeitsunterschiede zu packen finde ich dreist, wenn nicht unseriös, ich gehe nun mal davon aus der ein Bit mehr Auflösung mir auch zur Verfügung steht in doppelten Helligkeitsunterschied, oder anders gesagt, in +6 dB oder eben eine Blende mehr ;)
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

... Das sind doch die Dynamikumfänge der einzelnen Sensoren. ....

Grüße
Peter
So hatte ich das auch verstanden.

Ich erkläre es mir so: Der eine Sensor kriegt am oberen bzw. unteren Ende der Helligkeit noch "Information" mit wo andere schon "Ende der Fahnenstange" melden.
Kann aber auch sein, dass ich keine Ahnung habe ... ... :o
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

So hatte ich das auch verstanden.

Ich erkläre es mir so: Der eine Sensor kriegt am oberen bzw. unteren Ende der Helligkeit noch "Information" mit wo andere schon "Ende der Fahnenstange" melden.

ja nur wenn diese Info nicht aus dem DPP rauszubekommen ist finde ich das doof ;)
 
AW: Canon 1Ds Mark IV | Ist das die Neue?

Bei CR heißt es: "Canon UK is having a show on October 27th and 28th to showoff all the new stuff."

Hoffentlich gibt es da die 1D MarkIV, 60D und die neune Linsen mit dem neuen IS.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten