• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 40mm ƒ/2.8 STM (Pancake) Diskussionsthread

Wobei es an der 5D2 schon bissl wie ein Bajonettdeckel aussieht...:-)

Angeblich gibts eine Geli für das 40er.
Verwendet diese jemand, macht die Sinn?

A.
 
Kann man im Vergleich zum 50mm 1.4 sagen, das sich die beiden ab Blende 2,8 nicht viel geben und das der AF beim 40mm besser sitzt ? Ich besitze ein 550D und schwanke noch zwischen 50mm und dem 40mm.
Hauptsächlich fotografiere ich stehende Objekte wie zb, Auto's und filme auch gerne mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50 1.4 beisst sehr viel besser in Sachen AF - und durch die Behäbigkeit des STM-Antriebs hat man das Gefühl, es dauert eine Ewigkeit - verglichen mit einem USM-Antrieb.

Abbildungstechnisch gibt es am 40 2.8 nix zu mäkeln.
 
Ja und ja. Diskussion so um Beitrag 280 herum.

Danke.


Das 50 1.4 beisst sehr viel besser in Sachen AF - und durch die Behäbigkeit des STM-Antriebs hat man das Gefühl, es dauert eine Ewigkeit - verglichen mit einem USM-Antrieb.

Abbildungstechnisch gibt es am 40 2.8 nix zu mäkeln.

Das 40er würde besser in jede Tasche passen, ich neige aber derzeit
auch eher zum 1.4/50 wegen dem Freistellungspotential.
Gute 40mm mit 4.0 habe ich im 24-105.

Danke, Andreas
 
Danke.

Das 40er würde besser in jede Tasche passen, ich neige aber derzeit
auch eher zum 1.4/50 wegen dem Freistellungspotential.
Gute 40mm mit 4.0 habe ich im 24-105.

Danke, Andreas

Das ist doch nicht dein Ernst? 4,0/24-105 bei 40mm ist auf jeden Fall schlechter! Deswegen ging u.a. mein 24-105er auch wieder weg. Nicht zu vergleichen mit Festbrennweiten, auch nicht mit den einfachen FB-Gläsern.
Sorry.
 
Wobei ich die beiden letzten Tage bissl mit dem Teil rumgespielt habe und schon fast drauf und dran bin mein 50er Sigma zu verkaufen. Klar, 2.8 ist nicht 1.4 und die Freistellung bei 1.4 ist genial. Aber beim 40er habe ich nicht so ein AF-Lotto. Der sitzt da wo er sitzen soll.
 
meiner Erfahrung nach: Ja. Habe das 40er und das Canon 50 1.4. Und das 50er ist echt Lotto. Das 40er war bisher immer genau.
Ich behalte trotzdem beide, da ich vor allem auf Hochzeiten abends auf der Feier bei wenig Licht die 1.4er Blende brauch.

Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht... an meiner 5D ist mir bisher noch kein wirklicher Fehlfokus am 50er aufgefallen und mit dem 40, welches ich seit nun ca. 3-4 Wochen habe auch nicht.
 
Zustimm. Mein EF 50 1.4 ist deutlich von Lotto entfernt. Ich kann in Ruhe behaupten, dass das 50 1.4 in Lichtsituationen noch zubeisst, wo das 40 2.8 hilflos Unschärfe sucht. Die Frage ist aber, sollte ich das dem Objektiv vorwerfen? Nein, das ist die Kombination aus 2.8 und AF-Modul - da bei Offenblende fokussiert wird, ist das 50 1.4 natürlich im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir wird es dann wahrscheinlich das 50mm 1.4.
Die Größe ist für mich nicht ausschlaggebend da mein 550D Gehäuse auch nicht wirklich klein ist.
Allerdings kann ich mir das Pancake gut, für die neue Systemkamera von Canon vorstellen.
 
Bei mir wird es dann wahrscheinlich das 50mm 1.4.
Die Größe ist für mich nicht ausschlaggebend da mein 550D Gehäuse auch nicht wirklich klein ist.
Allerdings kann ich mir das Pancake gut, für die neue Systemkamera von Canon vorstellen.

Da brauchts Du aber den Adapter (wenn Du die EOS M meinst). Dann ist es auch nicht mehr wirklich kurz.
Für die EOS M gibt es ein eigenes Pancake (22 mm). Das passt dann aber wieder nicht an die 550D.;)

siehe hier: http://www.canon.de/About_Us/Press_...ras_Accessories/Canon_launches_the_EOS_M.aspx
 
Also ich finde das 40mm recht interessant, ok gut, das mit dem "tot" und "wiederbeleben" sollten sie besser durch ein Firmwareupdate hinbekommen.

Aber da ich eine Festbrennweitenergänzung zu einem 85mm suche, wäre mir das doch lieber als 50mm.
 
Man darf aber auch nicht vergessen, dass das 1,4/50mm-Objektiv aus dem Jahr 1993 stammt. So viel ich weiß, sind zwar leichte Anpassungen erfogt, aber die Mechanik, die Linsen, der AF soll noch original sein, sonst würde es ja Typ II heißen, wie beim 1,8/50mm II. Änderungen sollen an den Materialien erfogt sein und dass nicht immer zum Positiven, sondern um es preiswert halten zu können. Das heißt ja nicht, dass es umbedingt schlechter geworden sein muss.

Im Gegensatz dazu ist das 2,8/40mm ganz neu berechnet und hat die Erahrungen der neuen Objektive in sich. Ich weiß nicht, wo es hergestellt wurde, das lässt sich leider aus der Herstellungs-Nr. nicht mehr auslesesn.
 
Ich wollte das Objektiv bei Canon registrieren, aber ich werd aus den Nummern auf dem Karton nicht schlau. Kann mir jemand sagen welche das ist. Über oder unter dem Barcode, alles oder nur ein Teil?

Vielen Dank.

Gruß
Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit meinen Canon 50mm 1,4 ebenfalls sehr zufrieden!Der Af beisst gut zu und ab 1,8 wirds schön scharf, davor eignet sich die Linse vor allem für Gesichter, wo ein Schärfe/Unschärfevelauf gewünscht wird.
Das 40er ist herrlich knackescharf, aber der STM Motor merkbar langsamer als ein USM Motor, wobei schneller als ein Mikromotor.

Die 40er kann dennoch nicht ein 50er erstzen, da 2,8er Anfangsblende in Low Light einfach zu wenig Power ist, es sind halt zwei Blenden Unterschied, also vierfache Lichtmenge ( 2.0, 1.4)
Das sind leider nackte Tatsachen, die sämtliche BQ Betrachtungen für Viele in die zweite Reihe verbannen!
Zudem habe ich anhand meiner Käufe und Verkäufe festgestellt, dass ich bei Zooms mit Blende 4 leben kann ( Architektur und Urlaubsschnappschüsse brauchen selten 2,8),
aber
bei Festbrennweiten immer weniger bereit bin, Kompromisse eingehen zu müssen! Lieber blende ich bei viel Licht ab, als nachher keine Fotos schiessen zu können, weil die Anfangsblende zu hoch ist!

Zudem habe ich mit dieser Art der Fotografie angefangen, um bei Vollformat herrliche Freistellungen bei grosser Blendenöffnung zu verwirklichen! Ansonsten hätte mir wahrscheinlich ein Iphone mit Instagraus gereicht, um damit Facebook zuzuschrotten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten