• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 40mm ƒ/2.8 STM (Pancake) Diskussionsthread

Hallo,

ich meinte eher die zuschaltbare, eingebaute Korrektur in der Kamera :)
Die 5DII hat z.B. derzeit keine Korrektur für das EF 40 2.8.
 
Nein
Die Vignettierungs-Korrektur Spielst du mit EOS Utility ein nicht per Firmware,
aber es ist noch nicht dabei, das 18-135 STM schon (EOS Utility 2.11.4).

mfg
Hias
 
Die Vignettierungskorrektur kann wohl in der Kamera aktiviert werden, allerdings nur bei JPG-Aufnahmen. Bei RAW-Dateien macht man das dann per DPP.

Die Korrekturdaten für die Objektive werden dann allerdings per EOS-Utility eingespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte eher die zuschaltbare, eingebaute Korrektur in der Kamera :)

Die Versionen von DPP und EOS Utility korrespondieren.

Wenn es in einem nicht drin ist dann auch nicht im Anderen.

Und Vice Versa.

Gruß Jürgen
 
Hallo,

ich bin von meinem 40er Pancake was Abbildungsleistung, Schärfe und auch Treffsicherheit des AF angeht begeistert. Musste allerdings an meiner 5D MkIII die Fokuskorrektur auf -10 stellen. Sprich das Objektiv hatte bzw. hat einen ordentlichen Frontfokus. Der maximale Korrekturwert liegt bei -20. Stört mich nicht weiter, denn dafür ist die Korrektur grundsätzlich da.

Wollte nur mal Eure Erfahrungen hören, da ich hier im Thread trotz seitenlangem Lesen nichts gefunden habe.

Grüße
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nur mal Eure Erfahrungen hören, da ich hier im Thread trotz seitenlangem Lesen nichts gefunden habe.
Mein 40er hatte einen Backfokus, der sich aber mit der internen Korrektur meiner 5DII problemlos und zuverlässig kompensieren ließ. Allerdings war ich eine Woche nach dem Kauf zufällig nochmal in Düsseldorf, wo ich es gekauft hatte, und da habe ich es einfach umgetauscht. (Ansonsten hätte ich auch kein Problem damit gehabt, es weiterhin mit Fokuskorrektur laufen zu lassen und irgendwann beim nächsten Service korrigieren zu lassen.)

Gruß Jens
 
Hi!

Ich habe mir die ersten 15 Seiten etwa dieses Threads durchgelesen und habe von Problemen des Objektivs, bzw. des Autofokus gelesen, der wohl bei "Fremdberührung" plötzlich den Dienst versagt, und man müsse das Objektiv neu anschrauben. Ist hierzu schon eine Lösung dieses Phänomens geschrieben worden. Waren es die ersten kleinen hakeleien eines doch durchweg gut bewerteten Objektivs? Oder besteht dieses Problem zur Zeit noch immer?
 
Da ich nun weiß, woher das Versagen des Dienstes herrrührt, pass ich eigentlich auf, dass ich, wenn ich "einpacken" will, tu ich den Deckel druff, dann nochmal Auslöser halb durch, dann Cam aus:
Dann trifft kein Problem auf.
Ich kann ohne schlechtes gewissen zu haben, aufs Update verzichten. Schneller, genauer, oder sonst anders fokussiert das Ding damit ja nicht...
Einzig beim gebrauchten Wiederverkauf könnte evtl. das Update ein Vorteil sein.

MfG, Christoph.
 
Ich bin vom 40er sehr angetan. Klasse Bildqualität, bei extremer Kompaktheit.

An der 650D ist es meiner Meinung nach nicht nur ein Ticken schneller und präziser als das 50 1.4. - es ist ein muss!

Man bekommt eine klasse FB, die nicht die Welt kostet und hervorragend mit der 650D harmoniert.

Dann leg ich mir noch das 18-55 Kit in die (kleine) Fototasche und bin bestens für Stadt und Land gerüstet.
Dann bekomme ich immer wieder einen Schreck - oh Gott, die Tasche ist leer:eek: - Ne, isse nicht. Es ist nur die Leichtigkeit des Seins.

Das kann sich die einstellige Backstein-Fraktion gar nicht vorstellen.:D

Da gilt es auch zu Bedenken, dass das 50 1.4 mehr als doppelt so lang und schwer ist, wie das 40er. Im Vergleich ein Klotz, wie eigentlich alles im Vergleich zum 40er. Außer ein Objektivdeckel...

Trotzdem hat das 50er seine Daseinsberechtigung nicht verloren. Es ist eher der Spezialist. Am APS-C mit 80mm eine perfekte Portrait-Linse und eben extrem Lichtstark.

Das 40er mit 64mm eher der Allrounder, der öfters eingesetzt werden kann.
 
Kurze Info:

Habe auf mein neues 40mm STM heute das Update geladen:

Kamera 5D3
Orginalakku 89% Ladung
Orginalakku nicht registriert
Kamera aus der 3. Serie ( FW: 1.1.3 )

Keine Probleme.
Auch der Autofokus sitzt 100% ( Korrekturwert 0 )

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich habe mir die ersten 15 Seiten etwa dieses Threads durchgelesen und habe von Problemen des Objektivs, bzw. des Autofokus gelesen, der wohl bei "Fremdberührung" plötzlich den Dienst versagt, und man müsse das Objektiv neu anschrauben. Ist hierzu schon eine Lösung dieses Phänomens geschrieben worden. Waren es die ersten kleinen hakeleien eines doch durchweg gut bewerteten Objektivs? Oder besteht dieses Problem zur Zeit noch immer?

Also ich hab das 40er an der 5DII und der 50D mal exzessiv "fremdberührt" wie es mir eingefallen ist: nix passiert. Es scheint auch Exemplare zu geben, die nicht betroffen sind.
 
Hallo,

ich verwende das Pancake an einer 400D. Nach der Seriennummer zu urteilen habe ich ein Exemplar, das mit der alten Firmware arbeitet. Trotzdem ist der AF-Fehler bisher nicht aufgetreten und lässt sich auch nicht provozieren. :)
 
Das Update spare ich mir erst mal, bis der Fehler bei mir ein, zwei oder dreimal auftritt und nerfig wird. Vorher lasse ich die Finger von der Software. Wie sagt man so schön: "Never touch a running system!" ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten