• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 40mm ƒ/2.8 STM (Pancake) Diskussionsthread

Die MTF-Werte auf photozone (und auch auf anderen Seiten) sprechen eindeutige Worte. Canon launch'ed immer bessere Linsen, das Portfolio wird aufgefrischt, ersetzt/erweitert durch Knaller-Linsenkonstruktionen. jedenfalls wird das 35 2.0 (mein ungeliebtes Kind) eh abgestoßen und lieber fristet das Pancake ein Dasein bei mir, weil es in keinster Weise schlechter ist und dabei auch noch sexy macht :lol: Dem einen ein 200er 2.8, mir das Understatement-Pancake :) Naughty Fourty eben

mfg chmee
 
Ich denke er meint eher bei jeweis gleicher Blende?

Bei 5,6 und 8 ist das 50er laut Photozone etwas überlegen (aber so viel wirds nicht ausmachen)
 
Ne dreistellige ist mit dem 'cake so kompakt und leicht, dass sie als Konkurrenz zu den spiegellosen Cams durchgehen kann.

Jetzt muss Canon nur noch ein kompaktes 24er und 85er bringen und alles passt. Pentax hat mit den Limiteds vorgemacht, wie es geht.
 
Bei 5,6 und 8 ist das 50er laut Photozone etwas überlegen (aber so viel wirds nicht ausmachen)

Naja... bei f8 wird das 40er ja auch schon wieder schlechter... und für mich am Crop zählt nur die Mitte und da ist das 40er bei f5.6 noch besser :top:

Fakt ist jedenfalls das ich das 40er fast nur offen verwende, während ich das 50er mind. auf f2 oder f2.8 abblende und das nicht nur wegen der Schärfe, sondern auch wegen Bokeh/Unschärfeverlauf.

Das 40er kann das 50er in Punkto Lichtstärke nicht ersetzen (daher bleibt das 50er und das 35/2) aber in allen anderen Bereichen ziehe ich das 40er dem 50er vor.
 
Wie gut (präzise, angenehm, flüssig, schnell, ...) funktioniert eigentlich die pseudo-manuelle Scharfstellung von der Handhabung her?
Ein echt manuell zu fokussierendes Objektiv wie das 24/3,5 oder auch das 100/2,5 IS kann ich ja recht schnell drehen oder auch, beim Feineinstellen, sehr, sehr langsam.

Ist das beim 40/2,8 gut umgesetzt, oder iteriert man zunehmend genervt um den idealen Fokuspunkt oder wartet man ewig, um von ganz nah nach weit entfernt zu kommen?
 
Mich interessiert dann doch eher, ab WANN überdurchschnittlich gute Werte zu erreichen sind - möglichst ab Offenblende - und genau da legt das 40 2.8 richtig los.
+1 :top:

Ist das beim 40/2,8 gut umgesetzt, oder iteriert man zunehmend genervt um den idealen Fokuspunkt oder wartet man ewig, um von ganz nah nach weit entfernt zu kommen?
Ca. eine halbe Umdrehung des Fokusrings von Nah bis Fern... geht eigentlich ganz gut. In leiser Umgebung hört man es sogar ob der Fokus noch bewegt wird oder ob man schon über das Ende hinaus ist.
 
Ich würde bei der Schärfe eher nach Nutzungsverhalten gehen. Was möchte ich mit der Linse machen?

Wenn ich Portraits machen möchte, dann sind mir die Ränder und die Ecken VÖLLIG egal, weil die ja eh im Bokeh verschwinden. Somit gucke ich auf die Auflösung im Center.

Möchte ich aber mit der Linse Landschaft machen, dann sind Ränder und Ecken wichtig.


Mit dem 50er 1.4 und 1.8 von Canon geht halt Portraits mit den großen Blendenbereichen und Landschaft geht mit 5.6 oder 8 auch gut. Letzteres geht mit einem 50 1.2 oder einem Sigma 50 1.4 nicht so gut. Dafür haben diese Objektive ein deutlich schöneres Bokeh.

Das 40er hat direkt eine perfekte Schärfe bei Offenblende - sehr cool, leider ist die Offenblende eben 2.8. Dennoch zeigt das Pancake eindrucksvoll was heutzutage an Bildqualität möglich ist bei so einer kleinen Bauform.
 
Wenn ich Portraits machen möchte, dann sind mir die Ränder und die Ecken VÖLLIG egal, weil die ja eh im Bokeh verschwinden. Somit gucke ich auf die Auflösung im Center.

Möchte ich aber mit der Linse Landschaft machen, dann sind Ränder und Ecken wichtig.

Das 40 2.8 ist laut MTF Charts bei Offenblende sowohl im Center, als auch in den Ecken als auch Extrem am Rand schärfer als das 50 1.4 abgeblendet auf 2.8 :evil:
 
Das 40 2.8 ist laut MTF Charts bei Offenblende sowohl im Center, als auch in den Ecken als auch Extrem am Rand schärfer als das 50 1.4 abgeblendet auf 2.8 :evil:

Ja das ist so und das habe ich doch auch schon genau so einige Post vorher geschrieben:

Lt. Photozone ist es bei Offenblende (2.8) besser als das 50 1.4 auf 2.8 abgeblendet.

Leider verstehe ich somit weder deinen Post noch den :evil: Smilie.


Das dumme am 40er ist nur, dass es von 1.4 - 2.5 so gar kein Bild abliefern will und für mich bei Portraits nicht erste Wahl werden kann, weil ich gerne eine größeres Maß an Freistellung bevorzuge.
 
Das dumme am 40er ist nur, dass es von 1.4 - 2.5 so gar kein Bild abliefern will und für mich bei Portraits nicht erste Wahl werden kann, weil ich gerne eine größeres Maß an Freistellung bevorzuge.
Bei mir wären weder 40mm noch 50mm erste Wahl bei Porträts, egal welche Offenblende das Objektiv hat ...

Gruß Jens
 
Bei mir wären weder 40mm noch 50mm erste Wahl bei Porträts, egal welche Offenblende das Objektiv hat ...

Ich mag Portraits mit 50mm neuerdings sogar lieber als die meiner 85mm FB. Ich finde die so schön "räumlich" und nicht so gedrungen.

Aber das ist rein persönlicher Geschmack, wie auch das Thema wie viel Freistellung man haben will.
 
Auch nicht kritischer als mit dem 50mm f/1.8...

Ist aber ca. 2cm länger als das 40mm STM, und läßt sich damit unter Umständen besser stützen (Vermutung, hab nurs 40er).
Beim Pfannkuchen habs ich zumindest noch nicht ganz raus, wo die linke Hand am besten aufgehoben ist. Zumindest bei mir ist das wohl das Hauptproblem für verwackelte Bilder, aufs Gewicht schiebs ich weniger ;)
 
ich habe mal irgendwo gelesen, dass man die Kamera (in meinem Falle eine EOS 500d) zunächst updaten soll für dieses Objektiv, ansonsten kann es vorkommen, dass es nicht fokussiert.

Hää? Totaler Schwachsinn oder kann mich da jemand aufklären?
 
Es gibt für die 5D Mark III ein "Update" für diese Linse, aber ich denke das beinhaltet nur die Vignettierungskorrektur.

An der 5D Mark II fokussiert das Objektiv perfekt, ohne irgendein Update. Es sieht eben nur ein bisschen komisch aus, aber daran kann man sich vielleicht gewöhnen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten