• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 17-40 vs. Sigma 12-24 II DG

...und wenn Du auch nur halbwegs objektiv bist...

Der Witz war gut.:lol:

Man siehts doch schon da dran, das er wie nen kleines Kind versucht,von sich ab zu lenken.
So nachm Motto, neee zeig du zu erst, dann zeig ich dir meins...
hammer2.gif
 
Also Du blendest für Deine Anwendungen gern auf BL 5.6 / 8.0 / 10 ab.
Wenn ich mir das Sigma 12-24 alt auf TDP z.B. mal bei 20mm und Blende 8 anschaue dann ist das einfach grottenschlecht und wenn Du auch nur halbwegs objektiv bist, kommst Du daran nicht vorbei.

Gruß
VoBo

Deswegen war ich ja etwas verwundert, wie er es tatsächlich in Relation zum 11-24 setzen kann. Da prallen Welten aufeinander.
 
Unterm Strich wird das 11-24 nicht ohne Grund "über den Klee" gelobt - der Winkel ist einzigartig und die Abbildungsleistung auch.

das Canon 11-24 ist unbestritten eine gutes Objektiv nur erklär mir was es hier im Thread zu suchen hat?

Der TO fragt nach einen Vergleich zwischen Canon EF 17-40 vs. Sigma 12-24 II DG und da sollte man wenn überhaupt ein weiters Objektiv dann in einer ähnlichen Preisklasse mit einbeziehen und nicht eines was Fünfmal so teuer ist :grumble:
 
Haben wir doch längst geklärt - das 16-35 f/4 ist in der Preisklasse unbestritten die erste Wahl.
 
Haben wir doch längst geklärt - das 16-35 f/4 ist in der Preisklasse unbestritten die erste Wahl.

Hallo,

das ist möglich.
Aber dem TO sind 16 mm schon mal zu lang.
Mir auch.
Deshalb habe ich mich gegen das 4,0/16-35 entschieden.
24 und 35 mm existieren bereits als Festbrennweiten.
Bei 16 mm ist das Sigma II bereits vergleichbar.

Gruß
Waldo
 
Der Witz war gut.:lol:

Man siehts doch schon da dran, das er wie nen kleines Kind versucht,von sich ab zu lenken.
So nachm Motto, neee zeig du zu erst, dann zeig ich dir meins...
hammer2.gif

also wer hier von sich ablenken will, das bist du doch

wer hier über andere Bilderbeispiele meckert das bist du doch

wer hier von anderen verlangt dass sie was zeigen sollen, aber selber nichts zeigt das bist du doch

wer hier andere mit einem kleinen Kind vergleicht das bist du doch
 
Deswegen war ich ja etwas verwundert, wie er es tatsächlich in Relation zum 11-24 setzen kann. Da prallen Welten aufeinander.

ich kenne das Canon 17-40L
ich kenne das Sigma 12-24 EX DG
ich kenne das Sigma 12-24 HSM DG II
ich kenne das Canon 11-24L

in und auswendig

wenn man weis wie damit zu fotografieren ist, wie eine Nachbearbeitung stattzufinden hat, gerade beim Canon EF11-24L und Sigma 12-24 HSM DG II damit die tonnenförmige Randverzerrung ausgeglichen wird finde ich gehen beide ganz gut
 
woher wusste ich dass von dir nichts kommt?! ...du versteckst dich hinter Phrasen und Gemecker! und findest dich dabei unheimlich toll!

Lass Dich doch nicht von diesen, längst von jedem iPhone Kid überholten Dauer-Stänkerern, die seit dem Entwickeln analoger Filme (mangels Horizonterweiterung) nicht mehr aus ihrer Dunkelkammer herusgefunden haben, aus der Reserve locken! :lol:
 
genau,
ich schreibe vom 17-40L und das finde ich nach wie vor toll

Anscheinend biegst Du Dir die Umwelt gerne so hin wie Du sie sehen willst.
Ich habe auf die schlechte Abbildungsleistung des Sigma 12-24 alt auf TDP hingewiesen und Du antwortest mit der Phrase, das Du das 17-40L nach wie vor gut findest.
Langsam aber sicher erhärtet sich mein Verdacht, das wir mal wieder jemanden auf den Leim gegangen sind, der nur das Forum aufmischen will.
(der Fachausdruck dafür fängt mit "T" an, ist aber anscheinend hier im Forum neuerdings nicht mehr gewünscht)

Gruß
VoBo
 
ich kenne das Canon 17-40L
ich kenne das Sigma 12-24 EX DG
ich kenne das Sigma 12-24 HSM DG II
ich kenne das Canon 11-24L

in und auswendig

Wenn dem wirklich so ist, wundert mich Dein Vergleich zwischen Sigma 12-24 alt und Canon 11-24L umso mehr :rolleyes:
Aber meine Vermutung zu der ganzen Diskussion habe ich ja schon gepostet.

Gruß
VoBo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dem wirklich so ist, wundern mich Dein Vergleich zwischen Sigma 12-24 alt und Canon 11-24L umso mehr :rolleyes:
Aber meine Vermutung zu der ganzen Diskussion habe ich ja schon gepostet.

Gruß
VoBo

Geht mir genauso. Ich meine - der Nickname, die Ausdrucksweise, der Umgangston - das klingt mir alles stark nach U20, ich habe irgendwie Bauchschmerzen dabei, wenn er sagt, dass er das 11-24 "in- und auswendig" kennt.

Denn wenn es so wäre, würde man nicht so auf dem 17-40 und dem 12-24 rumreiten - das sind brauchbare Linsen, sicher, aber auch durch abblenden kommen die nie dahin, wo 11-24 oder 16-35 /4 sind und zwar besonders nicht am kurzen Ende, eben da wo solche UWW-Zooms interessant sind. Das lässt alles etwas an den angeblich umfassenden Erfahrungen zweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr meint den "Toll" mit "r"? :ugly::p

Mal ernshaft, wenn das eine zu teuer und das andere schon zu lang ist, würde ICH mich nach einer FB umschauen ... zur Not auch die manuellen Exoten :top:

Gruß,

Markus.
 
[...]
Mal ernshaft, wenn das eine zu teuer und das andere schon zu lang ist, würde ICH mich nach einer FB umschauen[...]

+1:top:
z.B.: Samyang (bzw. Walimex) 14mm/2.8

Ich persönlich kann mir aber wirklich nur sehr wenige Situationen vorstellen, wo es weniger als 16mm am KB-Sensor sein muss und stitchen keine Option ist...
 
Servus zusammen,

ich dachte ja eigentlich, dass nach meinem letzten Post nix mehr kommt :D
Also ich bin auch dem 16-35er f4 gegenüber offen, aber das kostet gebraucht 700€+.
Das 17-40er bekomme ich gebraucht hier im Forum für um die 380-450€.
Natürlich sind da von der Abbildungsleistung her sicher ein bis zwei Stufen dazwischen, aber ich gehöre nicht zu der Fraktion der Pixelpeeper... Das Bild muss im gesamten Aufbau und von der Aussage her gut aussehen, ob die linke obere Ecke jetzt 100% passt oder nicht, is mir da dann egal. ;)

Zumal ich bei Blende 4 sowieso gezielt Freistelle, also die Ecken ja eh unscharf sind. Wenn ich das ganze Motiv scharfstellen will, muss ich min. Blende 10 aufwärts verwenden. Dann hat sich das Thema Ecken auch erledigt, soweit ich das rausgelesen habe.
Und wie gesagt, ich schaue nicht gezielt in Ecken ;)

Ich werde mir aber mal die geposteten Tests (da war einer dabei mit direktem Vergleich, Danke) ansehen und mal schaun ob ich mich nicht doch nochmal umentscheide.

Danke euch allen für die rege Diskussion :top:
 
Bei Blende 4 stellst du mit 17mm gar nix mehr frei - es sei denn, dein Motiv befindet sich einen Meter vor dem Objektiv, aber das hat man ja bei Weitwinkel-Landschaft auch nicht so häufig :D
 
Servus,

klar, bei 17mm nicht ;)
Aber da ich bei 17mm auch nicht viel unter f10 machen werde und dann zusätzlich mit der hyperfokalen Distanz arbeite, sollte das schon klappen :top:
 
Vielleicht bin ich schon etwas spät dran. Ich bin Profi und setze beide Objektive ein. Beim Sigma musst du wissen, dass du bei Vollformat ohne Abblendung ab Blende 16, besser noch 22, in den Ecken extreme Verzeichnung hast. Es sieht aus, als ob das Bild strahlenförmig verzogen ist. Die Verkrümmung ist tolerierbar. Auch habe ich vor dem damaligen Kauf festgestellt, dass jedes Objektiv ein anderes Zentrum aufweist. Das heisst, das Zentrum der Linsen stimmt nicht mit dem Zentrum des Bildes überein. Deshalb sind zweich Ecken immer deutlich schlechter als die gegenüberliegenden. Je nach Bildmotiv ist es dennoch ein spannendes Objektiv. Ich habe es jetzt durch das neue Canon ersetzt. Dazwischen liegen natürlich Welten, auch preislich. Bedenke, dass das Objektiv aufgrund seiner Kugelform sehr empfindlich auf seitliches Licht ist. Oft bist du gezwungen, mit der Hand die Sonne abzudecken. Das 16-35mm ist ein hervorragendes Objektiv und weist im Gegensatz zum Vorgänger kaum mehr Verkrümmungen auf. Ich kann es bedingungslos empfehlen.
 
Vielleicht bin ich schon etwas spät dran. Ich bin Profi und setze beide Objektive ein. Beim Sigma musst du wissen, dass du bei Vollformat ohne Abblendung ab Blende 16, besser noch 22, in den Ecken extreme Verzeichnung hast.

Hallo,

welchen Einfluss hat die Blende auf die Verzeichnung?

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten