Gast_311172
Guest
Bevor ich die Frage beantworte stelle ich die Frage, ob Ihr DPP selbst nutzt, in der aktuellen Version?
Gruß
Gruß
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Schön, aber was hat das nun mit DPP 4 zu tun?So, ich habe jetzt einen Weg gefunden. Ich konvertierte meine RAW-Dateien mit den Dng-Converter in DNGs und öffne und bearbeite die wie gewohnt mit Camera Raw 6.7.
Die Konvertierung geht schnell und mir ist egal, ob RAW oder DNG-Daten verarbeitet werden.
Vielleicht wäre diese Frage in einem DNG Thread besser aufgehoben als im DPP 4 Thread?Geht bei der Umwandlung ins dng Format Qualität verloren und wenn ja, was genau? Proof or it didn't happen.
LR, C1, DXO, RT ... sind bestimmt alles sehr gute RAW Konverter....weshalb ich eine Alternative suche.
Das mag so sein oder nicht, aber ich habe noch nicht verstanden was das mit DPP 4 zu tun hat?Zum Thema DNG vs. CR2: ... Alle anderen Einbußen liegen im Bereich der Metaphysik.
Zum Thema DNG vs. CR2: eine Menge Leute sprechen von Qualitätseinbußen, können diese aber nur über Metadaten festmachen. Optische Einbußen gibt es wohl keine, jedenfalls kann keiner das belegen. Alle anderen Einbußen liegen im Bereich der Metaphysik.
Wenn man diese Option nutzen möchte, dann muss man DPP4 verwenden - da stimme ich zu. Das geht btw. aber auch nicht mit LR 5...Wenn das so ist, dann brauch ich Dir von der automatischen Belichtungsoptimierung der DIGIC-Prozessoren wohl auch nichts zu erklären!
Das ganze geht in DNG definitiv flöten. Dafür ist halt DPP da.
GRuß
Bei mir läuft DPP 4 aber nicht ohne bugs: Reagiert sehr träge auf Eingaben, Rezepte von Hochformat- auf Querformat-Bildern drehen die Querformate, Batch-Verabeitung verarbeitet immer nur 1 Bild...
Solange diese bugs nicht beseitigt sind, suche ich nach Alternativen, da mein Camera Raw meine EOS 70D nicht mehr unterstützt.
.
Hast Du dazu mal diese Vorschläge ausprobiert?Rezepte von Hochformat- auf Querformat-Bildern drehen die Querformate, Batch-Verabeitung verarbeitet immer nur 1 Bild...![]()
Wäre interessant welche Punkte das im Einzelnen sind?Imho ist DPP 4 noch kein vollwertiger Ersatz für DPP 3.
Hast Du dazu mal diese Vorschläge ausprobiert?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12895199&postcount=211
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12895231&postcount=212
Das müsste eigentlich gehen.
Wenn das so ist, dann brauch ich Dir von der automatischen Belichtungsoptimierung der DIGIC-Prozessoren wohl auch nichts zu erklären!
Das ganze geht in DNG definitiv flöten. Dafür ist halt DPP da.
GRuß
Mal abgesehen davon das mir DPP auf Wunsch das benutzte AF Feld anzeigen kann
Nur zur Info kann LR auch mit einem kostenlosen Plugin
Das hat aber auch nicht immer eine Trefferquote, und die AF-Felder werden nicht in der richtigen Größe 1:1 abgebildet!
Nur murx....
Gruß
Wenn Du mit "2 Raw Converter" DPP 3.x und 4.x meinst, dann musst Du bedenken, dass dadurch dassViel nerviger ist es 2 Raw Converter zu verwenden. Nicht sehr durchgängig gedacht von Canon.
Wenn Du mit "2 Raw Converter" DPP 3.x und 4.x meinst, dann musst Du bedenken, dass dadurch dass
DPP 4 schon mal für einige Kameras früher heraus kam, für die übrigen Kameras nichts schlechter wird
als ganz ohne DPP 4.
Oder anders herum gesagt: man kann ja auch jetzt komplett bei DPP 3.x bleiben, und erst dann auf DPP 4 umsteigen,
wenn dieses die gewünschten Kameras unterstützt. Das wäre dann nicht anders als wenn DPP 4 zu diesem Zeitpunkt
überhaupt erst erschienen wäre.![]()
Stimmt - diese Funktion ist wirklich sehr nett.Boah, eine Funktion "nice to have" aber mehr auch nicht.
Es geht um die Anzeige der AF-Felder analog zur Anzeige im Sucher, von der Größe der AF-Sensoren war doch gar keine Rede.[...], oder glaubst du allen ernstes dass ein AF Sensor die Größe der dargestellten roten Rechtecke hat?
Antwort: NirgendsFrage: Wo wirkt sich diese automatische Belichtungsoptimierung bei "Raw" Bildern aus?
Keine Ahnung, ob Du damit Probleme hast. Hier geht es um DPP 4 und seine Funktionen und Bedienung.Alles in allem eine Funktion die ich auch mit C1 oder LR erreichen kann, zugegeben etwas weniger klicks bei DPP aber sollte das ein so großes Problem darstellen?
Ich begrüße es sehr, dass Canon DPP 4 herausgegeben hat, sobald es fertig war und nun nach und nach alle Kameras per Updates einpflegt.Viel nerviger ist es 2 Raw Converter zu verwenden. Nicht sehr durchgängig gedacht von Canon.