enta, ein Beispiel, was ich schon oft hier gepostet hatte:
https://www.youtube.com/watch?v=1fmMG5jgDwk
abgeschmettert wurde es immer damit, dass das der herr Northrup einfach nen besonders schlechtes erwischt hätte...
folgt man ihm auf Twitter, hat er vor 2 Tagen oder so nen schärfevergleich getwittert, der das komplette Gegenteil zum Test von w.d.p vermuten lässt.
fakt ist, ich hatte mal ein 17-50 2.8 VC DI II ... von Tamron für 360€ und bin froh, dass ich mir ein besseres Standardzoom zugelegt habe, was zwar mehr gekostet hat, aber ich bin damit mehr als zufrieden!
selbe Erfahrung hab ich im Vergleich eines Tamron 70-200 2.8 VC vs. Canon 70-200 2.8L I nonIS (beide für ~1200 erhältlich, daher der Vergleich der beiden) gemacht.
diese Erfahrungen reichten mir um nicht das 150-600mm zukaufen. Wobei es mich schon juckt, mir mal einfach eins zu leihen und es selbst zu vergleichen (ob ich die Zeit dafür hätte, steht auf einem anderen Blatt).
ganz nach dem Motto, "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast"
achja, schaut man rüber in den nikon-Bereich gab es einen thread, in dem das Sigma 150-600mm sports besser abschnitt als das Tamron 150-600mm
bei w.d.p ist das Sigma durch die defekte Schraube "durchgefallen" dann war es halt noch 1kg schwerer, der OS nicht sogut und es war wurde schon bei kleinerer Brennweite lichtschwächer als das tamron...
auch hier gilt bei den Test's nicht zu vernachlässigen, dass das Tamron nur am bajonett abgedichtet ist... canon und Sigma S dagegen auch am Tubus usw...
schaue ich mir dann noch die Videoaufnahmen an, wackelt der bildauschnitt mit dem Tamron deutlicher als beim canon... (mag vielleicht auch von Person zu Person unterschiedlich sein... vllt sind auch die paar hundert g Gewichtsunterschied schuld...)