• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-300 IS oder 55-250 IS?

Hallo liebe Freunde,

ich hoffe ich kann etwas helfen, habe dsa Objektiv 70 - 300 IS USm auch erst seite wenigen Tagen und gestern habe ich mal bei der Uni Liga bei uns Fotos gemacht. Die Bilder gehen noch besser aber sind ganz okay wenn man bedenkt das es extrem Staubig war und der Autofokus damit Probleme bekam. :D Auf Rasen wird das anders aussehen, da kann ich aber erst BSP Fotos ab samstag oder so präsentieren, fahre dann zu zwei drei Fussballturnieren.


Hoffe sie helfen euch etwas weiter bei der Entscheidung.
 
Abend Tom,

ich hab`s gerade mal beim 55-250 ausprobiert. Da dreht sich die Frontlinse auch mit. War mir bisher gar nicht aufgefallen..

Gruß PEter

Hallo Leute,

kann mir jemand 'mal bitte erklären, was es für einen Nachteil hat, wenn die Frontlinse mitdreht? Ein Polfilter muss doch nicht extra eingestellt werden, oder wie ist das gemeint?
Das wäre für mich ein echtes K.O. Kriterium, falls es an beiden Objektiven nicht möglich ist, Filter zu benutzen.
 
Hallo Leute,
Das wäre für mich ein echtes K.O. Kriterium, falls es an beiden Objektiven nicht möglich ist, Filter zu benutzen.

Sicherlich musst du einen Polfilter einstellen - und da ist es ziemlich nervig, wenn du die eingestellte Wirkung beim erneuten Fokussieren verlierst. Andere Filter funktionieren natürlich.
 
@TO: hab das thread jetzt nicht komplett durchgelesen und gehe deswegen von deiner ausgangsfrage aus.
also bin auch erst seit einem jahr im dslr geschäft und zudem noch schüler(garkein gutes hobby in dem fall). ich mache fast ausschließlich tierfotos und das auch fast nur im zoo. mein erstes tele war dann das 55-250 IS, womit ich vom prinzip her auch zufrieden war, doch nach ein paar wochen war das verlangen nach mehr einfach zu groß. habe es wieder verkauft und mit das 70-300 angeschafft. mir ging es dabei am meisten um die 50mm mehr. allein dass ich jetzt das 70-300 schon mehrere monate behalten habe sagt alles :D
für die zoofotografie brauchst du einfach jeden mm. die 250mm waren mir einfach irgendwann zu kurz. kommt natürlich drauf an wie du die fotos machst. ich filter gerne 1-2 tiere aus dem gehege heraus ..
der IS des 70-300 mit seinen zwei einstellungen empfinde ich ebenfalls als besser, ganz zu schweigen von dem USM ..

also ich kann nur aus eigener erfahrung sagen: kauf lieber einmal richtung .. das 70-300 ist zudem zur zeit für 400€ hier zu erhalten!
 
Ich habe mir das 55-250 IS gekauft, weil es neuer ist und somit einen neueren Stabi hat.

Ausserdem finde ich das 70-300 zu groß und zu schwer. Was mir auch aufgefallen ist, der Tubus vom 70-300 rutscht mal gerne raus.

Also ich kann das 55-250 nur empfehlen, die Schärfe ist fast L-like. :top:
 
Nun aber bitte nicht komplett abheben! :lol:
Auch wenn es P/L sicherlich unschlagbar ist - auf L Niveau in Sachen
Schärfe aber sicherlich nicht! ;)



Abheben nicht, aber schärfer dürften meine 55-250 Bilder nicht sein, dann wären sie überschärft. Also ich kann mir nichts besseres vorstellen :)
 
Ich finde es auch unheimlich "scharf". Kein Vergleich zum 18-55 IS Pendant, dass ja laut Lens Test schärfer sein soll. Ich finde das 55-250 IS nahezu genauso scharf wie meine 50mm 1.8 II Festbrennweite. Vielleicht hatte ich Glück. Kann mir kaum vorstellen, dass das 70-300 schärfer als mein Exemplar abbildet. Vorteile sehe ich nur noch bei den lichtstärkeren Teles, damit man auch bei Dämmerung gut fotografieren kann. Aber zum Bodybuilding geh ich ins Fitnessstudio. :-)
 
Manche Forumuser hier schreiben auch, dass das 55-250 schärfer sei als das 70-300.

Aber dazu kann ich leider nichts sagen. Aber mir fehlt es am Objektiv an nichts, ausser der nicht mitgelieferten Geli :evil:
 
Habe mal in div. Threads 100% Crops von meinem 70-300er gezeigt,
welches bereits bei Offenblende schon extrem gut abbildet. Ich denke
wenn man ein sehr gutes 55 mit nem sehr guten 70er vergleicht werden
immer noch Unterschiede vorhanden!
Vielleicht keine so großen Unterschiede, dass sich der Mehrpreis rechnen
würde, aber wahrnehmbar :)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3372629&postcount=65
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass sich die beiden Objektive gut ergänzen für unterschiedliche Bedürfnisse. Wer ein bisschen mehr Tele will, geht auf das 70-300er. Wer was leichtes kompaktes sucht, greift zum 55-250. In der Summe nehmen sie sich beide nichts. Was dem einen an 20% mehr hinten (Tele fehlt), findet der andere vorne beim 55-250 praktischer. Alles Geschmackssache, drum gibts ja auch 2. :-)
 
Das bekommt man genauso gut mit dem 55-250 IS hin. Ich liebe das Objektiv und bin froh, nicht so ein "Monstrum" wie das 70-300 rumtragen zu müssen. :-)


Na da bin ich ja froh das ich wohl nach kommentaren vieler User, im Fitnessstudio schlafen muss. Ich weiß zwar noch nicht warum na sich bei den 300 Gramm mehr in Höschen macht, aber das sei da hingestellt.


@tobi Gt und alle anderen der Vorteil der 70 - 300 mm sagt der Name haltschon, liegt darin das man 50 mm mehr hat die ganz wichtig sein können und auch meistens sind. Ich kenne das 55-250 net aus eigen Gebrauch. Muss aber sagen das ich wen ich die Fotos so sehe nicht den dicken Unterscheid erkennen kann. :evil:



Die 50 mm mehr sieht man hier als guten Beweis da es sich beides um Foto´s handelt die von weiter Entfernung gemacht werden mussten, da es ein Benefizspiel war und die Security nicht gerade nett war was Fotografen betrifft.
 
Jetzt stehe ich vor der gleichen Entscheidung

70-300 IS gebr. für EUR 390,00
oder
55-250 IS neu für EUR 260,00

wenn ich diesen Thread hier verfolge scheinen ja alle mit dem 55-250 zufrieden zu sein....oder?
 
Jetzt ein 55-250er IS, das man später verkaufen oder als kompakte Ferienlinse benutzen kann.
Und später dann gleich ein 70-200 IS.

Das 70-300 IS ist für mich "eine Zwischenvariante" - zu schwer und zu langsam -
und die Bildqualität kommt ist kaum besser als das 55-250 IS, kommt aber nie an die des 70-200 IS heran
 
hmmmm, jetzt habe ich gar keine Ahnung mehr was ich kaufen soll:confused:
Erst wollte ich auch das 55-250! Oder vielleicht doch lieber etwas mehr investieren und das 70-300er nehmen?? Aber wenn man hier so liest scheint sich der Mehrpreis nicht "wirklich" zu lohnen.
Oder soll ich etwa doch noch etwas warten und sparen und mir das 70-200 4 L IS gönnen??? :eek: Ist mir eigentlich zu teuer aber ich kaufe halt lieber einmal und dann RICHTIG;) Dazu müsste ich aber erstmal Überzeugt werden.
Oder gibt es sonst noch gute Alternativen (gerne auch günstiger) vielleicht auch außerhalb von Canon?
Ich möchte eins für Tieraufnahmen (75%) , aber reichen da die 200 z.B. im Zoo?

Gruß Olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten