• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2.8L (non IS) Schärfe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18177
  • Erstellt am Erstellt am
Netroman schrieb:
Hallo!

Ich bin (leider??) von einem gut justierten Canon 70-200 4L auf das 70-200 2.8L umgestiegen. Die Gründe waren zweierlei:

1) in den Berichten/Foren las ich wiederholt von der tollen Schärfe des 2.8L

2) die Lichtstärke, welche zB in der Tierfotografie am Morgen sehr von Vorteil sein kann .....

Vielen Dank für Hinweise Josef:confused:

Hallo Josef,
zum Thema Schärfe hier ein Beispiel mit offener Blende beim 70-200 4L.

Das Bild ist unbearbeitet bei ISO 1600!!! Schau auf die Augenwimpern. Klick dann mal aufs Bild, dann kommt die Originalgröße.
Ein perfekt justiertes 70-200 4L würde ich nie hergeben (klein, leicht, scharf, tolles Preis-Leistungsverhältnis!). Ein 2,8er sollte das auch können!
Gruß Harald
 
Hallo,

habe mir auch zur 1d ein 70-200/2.8 gegönnt....
Habe es bei AC Foto gekauft, die es mit deutscher Garantiekarte im Programm haben, auf welcher auch 05 als erste Ziffern aufgedruckt ist, was laut Ac Foto bedeuted, dass das Objektiv 05 ausgeliefert wurde.

Anfänglich war die Freude natürlich sehr groß, bei 200mm empfand ich es als sehr scharf (im spätern Vergleich gegen das 85er hatte es natürlich keine Chance ). Die anfängliche Begeisterung wich schnell, als ich fest stellen musste, dass der Fokus nur bei 200mm traf... Aber da war es schon zu spät zum zurückschicken -> Justage bei Geissler -> danach war es noch schlimmer, Fokus saß bei keiner Brennweite -> wieder zu Geissler -> Kamera nicht richtig justiert -> alles (1d2, 50/1.8, 85/1.8, 70-200/2.8) zu Canon nach Willich geschickt, da Geissler keine 1er justieren kann/darf -> danach passt der Fokus beim 70-200 im unteren Brennweitenbereich, Richtung 200 wirds immer schlechter...-> Telefonat mit Canon: ich erhalte die Auskunft, dass es nicht besser justierbar wäre-> Anruf bei AC Foto, wo mir gesagt wird ich soll alles einschicken-> nach 4 Wochen erhalte ich es zurück, mit dem Kommetar Linsensystem teilweise getauscht...

Lange Rede kurzer Sinn, Fokus passt nun, aber von der Schärfe her muss ich fast weinen wenn ich mal wieder das 85er vor der Kamera hatte.
Ich denke, man darf einfach nicht vergessen, dass es ein Zoom ist. Das Mehr an Flexibilität erkauft man sich durch eine schlechtere Abbildungsleistung.
und wenn man den Brennweitenbereich durch Festbrennweiten abdecken wollte, würde das heissen: 85/1.8 360E, 100/2 400E, 135/2 900E, 200/2.8 680 => 2340E (klar, kann man das eine oder andere weglassen...)

Ich würde mein 70-200/2.8 nicht unbedingt als knackig bezeichnen, aber mit entsprechender RAW-Entwicklung und/oder Nachbearbeitung auch bei Offenblende als brauchbar bezeichnen.

Anbei Crops, nicht der Hit zur Schärfebeurteilung...
Mit Rawshooter alles auf 0 entwickelt (der schärft trotzdem ganz ordentlich)
Mit PS CS gecropt und mit Quali auf 10 gespeichert.
Alle bei 200mm und 2.8, Richtung 70mm wirds etwas besser.
 
Also so zwischendrin möchte ich mich bei allen Beteiligten dieses Threads bedanken, da doch so einiges - konstruktiv - dabei herauskam!:)



Salvatore Bellinzona schrieb:
Um es auf dem Punkt zu bringen:

NEIN, da kann man definitiv nichts am Objektiv einstellen. Das Ding ist so!! Basta!!!

Ist bei mir und den Anderen auch so. Das ist nicht schlimm, man sollte es halt nur wissen.

Wenn Du mit Deinem alten 70-200er 4.0 eine Blendenreihe gemacht hättest, wäre Dir auch aufgefallen, dass die Schärfe mit zunehmender Blende "besser" wird.

Gerade Zooms sind immer ein Kompromiss. Und es stimmt auch, das Canon 2.8 70-200 ist eines der besten im Offenblendenbereich!

Tip: Abblenden auf 3.2 bringt eine ganze Menge. Oder halt etwas mehr per USM schärfen und Kontraste anheben. Reicht völlig.

Gruß, Salve

Stimmt!
Bereits auf 3.2 wird es schon besser - sogar merklich!

Ich hatte lediglich aus den Aussagen anderer Diskussionen geschlossen, dass es bei Offenblende bereits perfekt ist. Nun weiß ich, dass es eben nicht so krass ist, wie manch einer schrieb - egal!

Im Grunde bin ich deshalb jetzt auch mit meinem Objektiv zufrieden, da es also jene Leistung bringt, die auch andere Besitzer der selben Type zur Verfügung haben.

Dass es sich durch Justage (der Focus sitzt nämlich sehr gut) dann gar nicht mehr verbessert, ist meiner Meinung nach nicht so schlimm. Ich wollte ja grundsätzlich nur wissen, ob es justiert gehört - das wäre ja kein Problem gewesen - es ist ja neu.

However - was mir nun noch fehlt, ist ein gut brauchbares Zoom im unteren Bereich so zB 24-105 4L oder 28-70 2.8L.
Natürlich drängt sich mir da jetzt die Frage auf, ob nicht das 24-105 4L mit dem IS auch bei wenig Licht für statische Motive mehr für mich bringt, als ein 28-70 2.8L...

Jedenfalls hatte ich vor kurzem ein Sigma 24-70 EX 2.8 ausprobiert. Dieses war von 2.8 bis Blende 5 ähnlich wie das hier diskutierte "L".
Deshalb bin ich mir da nicht so sicher, ob die dargebotene Leistung nicht sogar in Ordnung war.

Trotzdem weiß ich aber noch nicht, ob die preisgünstige Alternative (zum 24-105 4L), das 28-135 IS USM, nicht vielleicht auch ausreichend gute Ergebnisse liefert. Wenigstens könnte ich mir eventuell ein 28-135 IS kurz ausleihen. Mal sehen!

Jo - wie gesagt, sehr aufschlussreicher Thread - danke nochmal an EUCH:) :)
 
Also ich vermute mal, wenn der Fokus passt, wird Justieren lassen nichts mehr bringen...
Es gibt wohl eine gewisse Serienstreuung, wobei ob das eine oder andere Objektiv besser ist, würde sich wohl nur im direkten Vergleich, mit gleichen Lichtbedingungen zeigen...

Im Nachhinein hätte ich vielleicht doch das 4er genommen... wobei Blende 2.8 und die Vorteile - eine Blende "mehr", helleres Sucherbild, bessere Freistellungsmöglichkeit - natürlich schon was wert sind.

Gruß Phil.
 
Netroman schrieb:
Na, vor allem ist mein 2.8er ja dann um nichts besser als ein 4.0L - wenn sie beide bei Blende 4 scharf sind.

Warum habe ich dann das doppelte ausgegeben und schleppe jetzt ein doppelt so schweres Objektiv durch die Gegend, wenn ich es im lichtstarken Bereich nicht wirklich nutzen kann?

Ich kann das nicht ganz glauben????

Gruß Josef

ähm sry, wir reden hier von einer Blende mehr als von 4L. Das macht sich durchaus bemerkbar, diese eine Blende führte dazu das ich auf das 4L "verzichtet" habe, da ich es für meine Zwecke zu lichtschwach finde. Dein 2,8er ist weich in der 100% Ansicht. Aber was heißt das schon ? Du kannst die Bilder noch per EBV nachschärfen. Wenn Du ein Bild ausbelichten lässt wage ich zu bezweifeln das Du irgendwas "unscharfes" auf diesen sehen wirst. Ein Fotokollege von mir hat auch so ein Objektiv was auch die Leistung bringt wie Deins und er hat schon einige Fotowettbewerbe damit gewonnen. Also so schlecht ist das nun auch nicht wie Du es hier hinstellst. Wenn Du knackig scharfe Bilder in der "100% Computeransicht" haben willst kommste um gute Festbrennweiten nicht rum. Allerdings ist da nix mehr mit Flexiblität.

Ich gehe jede Wette ein das ich mit dem Objektiv sahnemäßige Bilder hinbekommen würde auch bei Offenblende. Finde Du machst aus einer Mücke ein Elefanten. ;)

Netroman schrieb:
Ich kann mich nur nochmals wiederholen - ich brauche dann kein 2.8L wenn es seine volle Leistung erst bei 4.0 bringt. Dann ist der Preis für mich absolut nicht gerechtfertigt!

das solltest Du bei Zoomobjektive immer einplanen das diese um eine Blende abgeblendet meistens schärfere Ergebnisse liefern. Das 4L ist zwar bei Offenblende auch gut aber einmal abgeblendet wird das nochmal sichtbar besser.

Netroman schrieb:
Da bleibt ja wirklich zu überlegen, ob man nicht besser auf Festbrennweiten umsteigt - ist halt gewöhnungsbedürftig!

Ja damit würde man Dich sicherlich in der 100% Computeransicht zufriedenstellen, allerdings kann es sein das Dir eine Menge Motive durch die Lappen gehen da Dir die Flexiblität fehlt. Und eine sichtbare Verbesserung auf Ausbelichtungen wirste sicherlich nicht erkennen.

Netroman schrieb:
Fazit: Wenn ich dem Glauben schenken darf, was ich bis jetzt so lesen konnte, gibt es quasi kein Zoom (wohl dann auch zB das 24-70 2.8L nicht?), welches bei 2.8 scharf abbildet?

so siehts aus, auch das 24-70 wird abgeblendet nochmal besser. Aber was ist "scharf" ? Das ist subjektiv, wenn Du damit die 100% Ansicht am Computer meinst dann kann ich Dir Recht geben, allerdings interessiert das die wenigstens weil die Bilder per EBV nochmal mächtig verbessert werden können. Davon ab schauen sich die wenigsten hier Ihre Ausbelichtungen mit einer X-fach Lupe an.

Netroman schrieb:
Ich finde, das ist enttäuschend für die Preise, die Canon da verlangt!

Da würde ich wohl eher zur 4L Reihe (70-200, 24-105 etc) greifen. Zudem hat zB das 24-105 wenigstens IS zum fairen Preis...

Gruß Josef

Du zählst nur lichtschwache Optiken auf. ;)

Das ist nicht nur bei Canon so, schau mal bei Nikon. Lichtstärke hat immer seinen Preis, dazu kommt dass das 70-200/2,8L von Canon quasi Konkurrenzlos ist, weil es ist das schnellste und beste Objektiv in seiner Klasse was ich kenne. Wenn man aber schon anfängt in der 100% Ansicht die Pixel zu zählen sollte man mit Festbrennweiten arbeiten.
 
islander schrieb:
Ich habe meines vor ~ 4 Wochen dort gekauft!
Ich habe nirgends bestritten, das man es in [edit: Deutschland] nicht noch kaufen kann! Ich habe nut geschrieben, das Canon Deutschland (!) es nicht mehr anbietet. Canon [land deiner Wahl ]etc. pp. haben es noch im Programm, aber Canon Deutschland eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
islander schrieb:
Moin!
Also, ich bitte die verehrte Kritiker-Gemeinde doch realistisch zu bleiben.
Ich behaupte, dass es auf dem Markt kein Zoom mit einer besseren 2,8er-Leistung gibt ...

Die Aufnahmen sind mit einer 10D geschossen worden, deren interne Schärfung auf »0« steht.

mfg hans

Wahre Worte ;)
Aber wenn Du gerade diese Summe für das 2,8 IS gelassen hast und durch div. Foren getrimmt die 100% Ansicht bei offener Blende ansiehst, erschreckt man sich bei den klassischen Testmotiven halt schon, dass es nicht perfekt scharf ist.
Wie Du ja aber richtig demonstrierst, fällt das beim richtigen Fotografieren nicht mehr so sehr ins Gewicht ;)
 
Das sind die Resultate vom 70-200/2.8L aus einer Enfernung von etwa 25m, frei-hand aus dem Hotelzimmer. Einmal auf Blende 2.8 und das andere auf 5.6. Beides ISO100 und Matrixmessung, Servo Focus.
 
@Silvax:
>Ich gehe jede Wette ein das ich mit dem Objektiv sahnemäßige Bilder >hinbekommen würde auch bei Offenblende. Finde Du machst aus einer >Mücke ein Elefanten.

Ich stimme Dir in diesem Punkt, sowie eigentlich sogar in allen zu - ich habe eben mehr erwartet (aus Unwissenheit, gebe ich zu), als den Tatsachen entspricht!

Das kommt davon, dass ich bis jetzt noch nie ein Foto ausbelichten ließ - werde ich jetzt aber wirklich endlich mal nachholen! Ich bin mir sogar sicher, dass dort die Offenblende-Schwäche nicht mehr auffällt.

Außerdem bekomme ich jetzt bald eine 1D und die schärft bei Bedarf ohnehin sehr gut nach (kenne ich von der 1D einer Bekannten) - da bleibt für die EBV gar nicht mehr viel übrig, wenn man nicht will ;-)

Falls jetzt die Frage auftaucht, warum braucht der denn eine 1D - weil er ein Technikfreak ist:D :D :D

Lg Josef
 
@Chocolate:

Sieht für mich eindeutig nach der Quintessenz aus, die diesem Thread entstammt - 2.8 "etwas weich", 5.6 (aber auch 4.0 schon) "schön knackig"

Gruß Josef:cool:
 
Netroman schrieb:
Das kommt davon, dass ich bis jetzt noch nie ein Foto ausbelichten ließ - werde ich jetzt aber wirklich endlich mal nachholen! Ich bin mir sogar sicher, dass dort die Offenblende-Schwäche nicht mehr auffällt.

Ich habe die Erfahrungen gemacht das die Ausbelichtungen in etwa so aussehen als wenn ich das Bild auf Monitorgröße verkleinere. Mach das mal. Davor kannste das Bild ja mal etwas nachschärfen. Schaust Du Dir die Bilder immer in der 100% Ansicht auf den Computer an ? Ich mache das nur bei der Nachbearbeitung, ansonsten immer nur Bildschirmgröße.
 
-Silvax- schrieb:
Ich habe die Erfahrungen gemacht das die Ausbelichtungen in etwa so aussehen als wenn ich das Bild auf Monitorgröße verkleinere. Mach das mal. Davor kannste das Bild ja mal etwas nachschärfen. Schaust Du Dir die Bilder immer in der 100% Ansicht auf den Computer an ? Ich mache das nur bei der Nachbearbeitung, ansonsten immer nur Bildschirmgröße.

Ja, ich schaue mir die Bilder immer (auch) in der 100% Ansicht - natürlich nicht nur, sonst sehe ich ja nicht viel ;-). Deshalb war ich ja gleich so verwundert, dass ich vom 4L schärfere Bilder erhielt als vom 2.8L --> wohlgemerkt jeweils bei Offenblende! Bei reinen Ausbelichtungen hätte ich das vermutlich gar nicht bemerkt...

Aaaaber wegen der Festbrennweiten: Ich spiele sehr wohl mit dem Gedanken, mir eine lichtstarke Festbrennweite wie zB 50/1.4 USM zuzulegen, ganz einfach für Gelegenheiten am Abend - durch die Lichter kommt da oftmals eine recht tolle Stimmung auf! Genanntes Objektiv ist wenigstens erschwinglich, auch wenn man es nicht dauernd verwendet. Außerdem denke ich, dass man damit sehr schöne Portraits machen kann!

Gruß Josef
 
Netroman schrieb:
Aaaaber wegen der Festbrennweiten: Ich spiele sehr wohl mit dem Gedanken, mir eine lichtstarke Festbrennweite wie zB 50/1.4 USM zuzulegen, ganz einfach für Gelegenheiten am Abend - durch die Lichter kommt da oftmals eine recht tolle Stimmung auf! Genanntes Objektiv ist wenigstens erschwinglich, auch wenn man es nicht dauernd verwendet. Außerdem denke ich, dass man damit sehr schöne Portraits machen kann!

Gruß Josef

ja das ist schon eine feine Optik, aber bitte nicht ein Blende 1,4 Bild in der 100% Ansicht anschauen, sonst bekommste evtl ein Nervenzusammenbruch. :D

Aber ab Blende 1,8 kannste Dich das schon trauen.
 
-Silvax- schrieb:
ja das ist schon eine feine Optik, aber bitte nicht ein Blende 1,4 Bild in der 100% Ansicht anschauen, sonst bekommste evtl ein Nervenzusammenbruch. :D

Aber ab Blende 1,8 kannste Dich das schon trauen.

*ggg* vielen Dank für die Warnung - ich werde sie beherzigen:D
 
Da ich, nach einigen Probebildern, auch mit dem Gedanken spiele mir ein 70 -200 2.8L zuzulegen folgende FRage.
Mit IS oder ohne?
Ist der IS 500,- Euronen wert?
 
Sportarzt schrieb:
Da ich, nach einigen Probebildern, auch mit dem Gedanken spiele mir ein 70 -200 2.8L zuzulegen folgende FRage.
Mit IS oder ohne?
Ist der IS 500,- Euronen wert?
Kommt ganz drauf an was du damit machen willst.
Ich war letztens auf der Motorshow und da habe ich bei 200mm (an 20D), f2.8 und ISO400 grade noch Zeiten von 1/125 bis 1/30 erzielt - ohne IS hätte ich das gleich vergessen können, mit IS kann ich selbst die Bilder mit 1/40 noch gut gebrauchen, auch wenn sie nicht perfekt scharf sind.
 
Sportarzt schrieb:
Da ich, nach einigen Probebildern, auch mit dem Gedanken spiele mir ein 70 -200 2.8L zuzulegen folgende FRage.
Mit IS oder ohne?
Ist der IS 500,- Euronen wert?

Hallo!
Also für mich war es das nicht wert - ganz einfach deshalb, weil es irgendwo für mich finanzielle Grenzen für ein einzelnes Objektiv gibt. Für die Mehrkosten kann ich mir schon wieder ein anderes Objektiv dazukaufen...

Nur so zum Vergleich habe ich in Ebay schon EOS 1D Mark II um 2.200-2.400 EUR gesehen - was ich damit sagen will, ist, dass es für so viel Geld, welches das IS kostet, auch andere Möglichkeiten gibt, die man in Erwägung ziehen sollte ;-)

Lg Josef
 
Netroman schrieb:
Nur so zum Vergleich habe ich in Ebay schon EOS 1D Mark II um 2.200-2.400 EUR gesehen - was ich damit sagen will, ist, dass es für so viel Geld, welches das IS kostet, auch andere Möglichkeiten gibt, die man in Erwägung ziehen sollte ;-)
eine Mark2 hilft dir aber auch nicht gegen verwackeln bei zuwenig Licht ;)
 
und son 2,8er IS ist auch nen geiles spielzeug ;)

ich glaube wir wissen jetzt (fast) alle was die linse kann, nun muss jeder selbst entscheiden obs ihm die 1700-1800€ wert ist ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten