Also so zwischendrin möchte ich mich bei allen Beteiligten dieses Threads bedanken, da doch so einiges - konstruktiv - dabei herauskam!
Salvatore Bellinzona schrieb:
Um es auf dem Punkt zu bringen:
NEIN, da kann man definitiv nichts am Objektiv einstellen. Das Ding ist so!! Basta!!!
Ist bei mir und den Anderen auch so. Das ist nicht schlimm, man sollte es halt nur wissen.
Wenn Du mit Deinem alten 70-200er 4.0 eine Blendenreihe gemacht hättest, wäre Dir auch aufgefallen, dass die Schärfe mit zunehmender Blende "besser" wird.
Gerade Zooms sind immer ein Kompromiss. Und es stimmt auch, das Canon 2.8 70-200 ist eines der besten im Offenblendenbereich!
Tip: Abblenden auf 3.2 bringt eine ganze Menge. Oder halt etwas mehr per USM schärfen und Kontraste anheben. Reicht völlig.
Gruß, Salve
Stimmt!
Bereits auf 3.2 wird es schon besser - sogar merklich!
Ich hatte lediglich aus den Aussagen anderer Diskussionen geschlossen, dass es bei Offenblende bereits perfekt ist. Nun weiß ich, dass es eben nicht so krass ist, wie manch einer schrieb - egal!
Im Grunde bin ich deshalb jetzt auch mit meinem Objektiv zufrieden, da es also jene Leistung bringt, die auch andere Besitzer der selben Type zur Verfügung haben.
Dass es sich durch Justage (der Focus sitzt nämlich sehr gut) dann gar nicht mehr verbessert, ist meiner Meinung nach nicht so schlimm. Ich wollte ja grundsätzlich nur wissen, ob es justiert gehört - das wäre ja kein Problem gewesen - es ist ja neu.
However - was mir nun noch fehlt, ist ein gut brauchbares Zoom im unteren Bereich so zB 24-105 4L oder 28-70 2.8L.
Natürlich drängt sich mir da jetzt die Frage auf, ob nicht das 24-105 4L mit dem IS auch bei wenig Licht für statische Motive mehr für mich bringt, als ein 28-70 2.8L...
Jedenfalls hatte ich vor kurzem ein Sigma 24-70 EX 2.8 ausprobiert. Dieses war von 2.8 bis Blende 5 ähnlich wie das hier diskutierte "L".
Deshalb bin ich mir da nicht so sicher, ob die dargebotene Leistung nicht sogar in Ordnung war.
Trotzdem weiß ich aber noch nicht, ob die preisgünstige Alternative (zum 24-105 4L), das 28-135 IS USM, nicht vielleicht auch ausreichend gute Ergebnisse liefert. Wenigstens könnte ich mir eventuell ein 28-135 IS kurz ausleihen. Mal sehen!
Jo - wie gesagt, sehr aufschlussreicher Thread - danke nochmal an EUCH
