• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2.8L (non IS) Schärfe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18177
  • Erstellt am Erstellt am
Sportarzt schrieb:
Da ich, nach einigen Probebildern, auch mit dem Gedanken spiele mir ein 70 -200 2.8L zuzulegen folgende Frage.
Mit IS oder ohne?
Ist der IS 500,- Euronen wert?

Ist es!

Zu dieser Frage gibt es diesen Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=55349.

EDIT: bzw hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=54417&highlight=70-200
 
Hier noch mal ein Beispiel, diesmal von meinem 70-200/2,8 bei Offenblende. Ich behaupte mal bei den 70-200er ist die Serienstreunung recht groß. Das erste ist mit der 1Ds gemacht, das zweite mit der 20D.
 
Netroman schrieb:
Ja - keine Frage - aber es ist ein g.... "Spielzeug" - glaub mir;)
das würde ich nie bestreiten. Leider sind die meisten super Spielzeuge so eklatant teuer ;)

@roland
ich würde eher sagen, das die Streuung bei L-Objektiven nicht so hoch und beim 70-200/2.8L (IS) nochmals geringer ist (so hört und erfährt man es immer wieder)
 
Roland schrieb:
Hier noch mal ein Beispiel, diesmal von meinem 70-200/2,8 bei Offenblende. Ich behaupte mal bei den 70-200er ist die Serienstreunung recht groß. Das erste ist mit der 1Ds gemacht, das zweite mit der 20D.
Hi Roland,

sind die Fotos irgendwie nachgeschärft? Welche Kameraparameter hast Du verwendet?
Mir scheint, Du hast ein wirklich scharfes Exemplar erwischt. Wenn ich mit meinem vergleichbare Fotos mit der 20D (Parameter 2, nicht nachgeschärft) mache, sind die definitiv nicht so scharf (vor allem bei 70mm).

Gruß Wahrmut
 
islander schrieb:
Ich halte »Serienstreuung« für ein Unwort und die Anwendung auf die Produkte von Markenanbieter wie Canon; Nikon; Oly; Pentax etc. für unangemessen.
naja. nimm es mir nicht übel, ich will dir nicht kontra geben. aber der praxis ist es idr relativ egal, was du von dem wort serienstreuung denkst. sie existiert auch, wenn du sie nicht haben bzw. sehen willst. und wenn du die augen zumachst, siehst du sie nicht mehr, aber sie existiert dennoch.
 
islander schrieb:
Moin!
Ich halte »Serienstreuung« für ein Unwort und die Anwendung auf die Produkte von Markenanbieter wie Canon; Nikon; Oly; Pentax etc. für unangemessen.

mfg hans

Ich bin auch nicht so der "Tester", Zollstöcke und Flaschen fotografiere ich nicht. Aber es gibt bei den Objektiven doch gewaltige Unterschiede. Ich hatte mal drei 70-200 hier zuhause, zwei davon mit IS. Eins war richtig schlecht bei 2,8 eins mittelmäßig und eins hab ich behalten:). Genauso ist es bei den 24-70/2,8. Da hab ich schon richtig schlechte in der Hand gehabt und auch richtig gute. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt weiss man erst was überhaupt geht.

waso schrieb:
sind die Fotos irgendwie nachgeschärft? Welche Kameraparameter hast Du verwendet?

Die Bilder waren übrigens beide aus der 1Ds, da hatte ich beim Einstellen nicht so ganz aufgepasst. Fotografiert habe ich sie als RAW. Schärfe stand beim entwickeln auf 0, allerdings muss man auch sagen das Bilder aus der alten 1Ds immer sehr knackig wirken, da sie ja nur einen ganz geringen AA-Filter hat.
Ich hatte vorher mal ein 200/2,8. Das war imho auch nicht schärfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Altefrau schrieb:
es idr relativ egal, was du von dem wort serienstreuung denkst.

Moin!
Nicht nur die »Serienstreuung«, sondern die gesamte Terminologie ist hier doch oft neben der Spur.

Bei manchen Gläsern gibt es keine Serienstreuung - das sind allesamt Flaschenböden!

mfg hans
 
islander schrieb:
Moin!
Nicht nur die »Serienstreuung«, sondern die gesamte Terminologie ist hier doch oft neben der Spur.
Bei manchen Gläsern gibt es keine Serienstreuung - das sind allesamt Flaschenböden!

Also ich denke das Wort "Flaschenboden" wird hier meist eher ironisch und manchmal fast liebevoll gebraucht. Scherbe, Flaschenboden, Glas, ist doch egal, nimms halt mit Humor.

Vielleicht sollte man statt Serienstreuung treffender von "Fehljustierung" sprechen, es kommt aber auf dasselbe raus.

Du kannst doch nicht ernsthaft leugnen, dass es Objektive gibt, die dezentriert sind, bei Offenblende unscharf anbilden und reproduzierbar fehlfokussieren? Daneben liegt dann eins, aus derselben Produktionsserie, das eben diese Fehler nicht aufweist, an derselben Kamera, mit denselben Aufnahmedaten und demselben Objekt?
Meinst Du wir unterliegen einer kollektiven Massenhypnose? Justieren die Servicestellen von Canon in Wirklichkeit etwa gar keine Kameras und Objektive?
 
ich glaube das liegt einfach an den fertigungstoleranzen von kamera und objektiv,
schwankt die kamera in die eine richtung und das objektiv in die andere gibts tolle bilder weil der fokus sitzt, ist es andersrum sind die bilder fürn arsch...

my 2ct :
80% der "weichen" bilder bei guten linsen sind fehler des autofokus
früher hat das keine sau bemerkt, weill man es bei der ausbelichtung in den seltensten fällen gesehen hat, aber die 100% ansicht verzeiht solche fehler nicht
 
Biotron schrieb:
80% der "weichen" bilder bei guten linsen sind fehler des autofokus
früher hat das keine sau bemerkt, weill man es bei der ausbelichtung in den seltensten fällen gesehen hat, aber die 100% ansicht verzeiht solche fehler nicht

Moin!
So und nicht anders ist das!
mfg hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten