• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 6D oder 5D Mark III?

Kannst Du das bitte ein wenig weiter ausführen?
Mir erschließt sich die Logik nicht, drei verschiedene AF-Module, dennoch sei klar, das 6D und 5D gleiche Liniensensoren haben, die 1er aber nicht.
Gibt es da irgendwo nachvollziehbare Vergleiche, Daten usw.?

Nein, ebenso haben Vergleiche mit der 60D hier nichts verloren. Das Thema lautet: "Canon 6D oder 5D Mark III?"
Danke für euer Verständnis!
 
Ich glaube schon, dass ich einen besseren AF brauche, da die 5D bei low light ihre Problemchen hat. Dann dauert es bei einem Rockkonzert schonmal 1, 2 Sekunden, bis der AF greift, oder am PC kommt dann die Unschärfe raus.
Moment, das ist jetzt ein Beispiel für die Lichtempfindlichkeit des AF! Das kann die 6D viel besser als die 5D1. Die Anzahl der Kreuzsensoren ist nur der eine Punkt, die Lichtempfindlichkeit der andere, was 5D3 und 6D unterscheiden. Bei der Lichtempfindlichkeit des mittleren AF-Felds ist die 6D sogar im Vorteil. Oder brauchst du beim Rockkonzert unbedingt außenliegende AF-Felder?

Erwin
 
Du wirst lachen, verschwenken müsste ich mir erst wieder beibringen (kann ich gar nicht mehr).
Ich überlege meist vorher, wo ich den AF setzen möchte und dann stelle ich den Punkt schnell ein, bei der 6D muss ich mich aber noch etwas umgewöhnen (Joystick war da klar besser). Die 6D fokussiert sehr schnell und sicher, ein Vergleich zur 5DIII würde mich mal interessieren.

Oh je oh je... 6D hat keinen Joystick:eek: Tatsächlich...:(
Ich mache übrigens genauso. Ich überlege vorher, wo ich das Motiv platzieren möchte, wähle diese(s) Feld(er) aus, fokussiere und drücke ab.
 
Gestern war ich Haie knipsen. Dabei war der AF der 1D MIII in über 90% ziemlich hilflos, er konnte nicht scharf stellen. :(
Meine Frage ist nun: Welche von den 2 Kameras könnte hier mehr "beißen"? :confused:
Oder sehen sie beide so schlecht aus wie die Einser? Das Problem scheint hier ja nicht das Licht, sondern der Kontrast zu sein (sehr dicke Scheiben, trübes Wasser und der Hai selber).

VG
 
Hast du mit dem Kontrast AF gearbeitet? Vielleicht hat ja der AF auch sehr genau gegriffen und die Scheiben, trübes Wasser waren schuld?;)
 
Danke für diese Aussage, Matu. :) Das könnte an sich schon ausschlaggebend sein. Aber ich werd mir das Teil wohl wirklich erstmal in natura ansehen und gucken, obs "passt". Ich bin mit meiner alten Dame nämlich eigentlich ganz schön zufrieden. :D
Hi lucky man,
Bin auch schon SEit drei monaten am kaempfen... Habe 5d fuer WW und 60d fuer Tele und eine 550d fuer meine Frau fuer knipsfotos. Die 6d ist interessante, die 5d3 klar besser, aber dafuer 1000 EUR mehr ? Und Dann kommt noch GPS...
Aber die 5d alte dame kommt nicht weg. Da kommt ein WW ran und dann gibt es manchmal keinen linsenwechsel.
 
Hallo,

Und genau dies glaubte ich, umgehen zu können, als ich jetzt von der neuen 6D hörte. ;) Knapp 3 Täusies für einen Body sind in meinen Augen jenseits der Schmerzgrenze. Wenn die 6D demnächst auf 1.800 oder 1.700 fällt, ist das etwas ganz anderes.

Ich glaube schon, dass ich einen besseren AF brauche, da die 5D bei low light ihre Problemchen hat.
...

Im Moment besitze ich die 40D und die 5D. Bei der 40D arbeite ich häufig mit den äußeren AF-Punkten, um das Verschwenken zu vermeiden. Das ist mit der 5D bei schlechtem Licht nicht möglich. Da bei mir in naher Zukunft auch ein Upgrade ansteht, beschäftige ich mich mit der gleichen Frage. Dazu habe ich mir folgendes überlegt: in den (wenigen) Situationen, in denen die äußeren AF-Punkte nicht greifen, und die Schärfentiefe ein exaktes Positionieren erfordern, kann man den mittleren AF Punkt verwenden und dann entsprechend das Bild beschneiden. Die 6D hat 20 MP. Schneide ich an der langen und kurzen Seite etwa 20% weg (ist ungefähr das, was man für den goldenen Schnitt braucht) habe ich immer noch ein 12MP Bild (entspricht meiner 5D). Bei 30% habe ich noch ein 10MP Bild (entspricht meiner 40D). Mit beiden habe ich schon große Abzüge erstellen lassen und die Qualität ist mehr als ausreichend.

Bei allen anderen Situationen (die bei mir deutlich häufiger vorkommen) habe ich dann die vollen 20MP zur Verfügung. Deswegen spare ich mir die ~900€ für die 5D III.

Vielleicht hilft das den ein oder anderen bei der Entscheidung.
Gruß,
lotenman
 
Hallo,



Im Moment besitze ich die 40D und die 5D. Bei der 40D arbeite ich häufig mit den äußeren AF-Punkten, um das Verschwenken zu vermeiden. Das ist mit der 5D bei schlechtem Licht nicht möglich. Da bei mir in naher Zukunft auch ein Upgrade ansteht, beschäftige ich mich mit der gleichen Frage. Dazu habe ich mir folgendes überlegt: in den (wenigen) Situationen, in denen die äußeren AF-Punkte nicht greifen, und die Schärfentiefe ein exaktes Positionieren erfordern, kann man den mittleren AF Punkt verwenden und dann entsprechend das Bild beschneiden. Die 6D hat 20 MP. Schneide ich an der langen und kurzen Seite etwa 20% weg (ist ungefähr das, was man für den goldenen Schnitt braucht) habe ich immer noch ein 12MP Bild (entspricht meiner 5D). Bei 30% habe ich noch ein 10MP Bild (entspricht meiner 40D). Mit beiden habe ich schon große Abzüge erstellen lassen und die Qualität ist mehr als ausreichend.

Bei allen anderen Situationen (die bei mir deutlich häufiger vorkommen) habe ich dann die vollen 20MP zur Verfügung. Deswegen spare ich mir die ~900€ für die 5D III.

Vielleicht hilft das den ein oder anderen bei der Entscheidung.
Gruß,
lotenman

Ja. So kann man es sich auch schönreden:top:
Ne, im Ernst. Ich hatte 5dII, jetzt die 5dIII. AF ist nicht vergleichbar (schneller, extrem genau, extrem gut konfiegurierbar). Wenn du nicht mit einer sehr weiten Blende arbeiten willst (z.B. f/1.4) und keine bewegte Objekte fotografierst, dann wäre die 6d für dich tatsächlich die "bessere" (günstigere) Wahl.
Generell ist aber IIIer einfach ganz was anderes. Die beiden Kameras kann <(darf) man eigentlich nicht vergleichen. Nur den Sesnsor vielleicht.
 
Welche von den 2 Kameras könnte hier mehr "beißen"? :confused:

Deine 1DIII kann keine Farben unterscheiden, die 6D und 5DIII auch nicht. Möglich dass das daran lag. Gepaart mit zuwenig oder falschem Licht kann ein AF unkorrekt arbeiten. Möglicherweise lag es an einer verstaubten Linse (oder verstaubten AF selber), die dem Autofokus hier Probleme bereitete....

Ergo, die Frage ist hier leider nicht zu beantworten...

Epitox
 
Deine 1DIII kann keine Farben unterscheiden, die 6D und 5DIII auch nicht. Möglich dass das daran lag. Gepaart mit zuwenig oder falschem Licht kann ein AF unkorrekt arbeiten. Möglicherweise lag es an einer verstaubten Linse (oder verstaubten AF selber), die dem Autofokus hier Probleme bereitete....

Ergo, die Frage ist hier leider nicht zu beantworten...

Epitox

:top: , ...man kann nur spekulieren, ...bei 3 LW hätte die 1DIII eigentich auch treffen müssen. Die Frage diesbezüglich zur 6D/5DIII würde ich für den nächsten Stammtisch aufnehmen. ;)
 
Die Anzahl der Kreuzsensoren ist nur der eine Punkt, die Lichtempfindlichkeit der andere, was 5D3 und 6D unterscheiden. Bei der Lichtempfindlichkeit des mittleren AF-Felds ist die 6D sogar im Vorteil. Oder brauchst du beim Rockkonzert unbedingt außenliegende AF-Felder?

Tja, 'unbedingt' sicher nicht, es ging ja bisher auch so. Andererseits bewegen sich die Kerlchen bzw. Mädels auch, und da wäre zumindest eine brauchbare Schärfenachführung des Zentralfeldes bei diesen ungünstigen und sich häufig ändernden Lichtbedingungen schon sehr wertvoll. Insofern behelfe ich mich, wenn Verschwenken nicht möglich ist, mit nachträglichem Beschneiden, wie lotenman es beschreibt. Bei 20 MP dürften auch für meine Zwecke in den meisten Fällen noch genug Pixel übrig bleiben, zumal ich mich bei meinen 12 MP bisher nur selten über Pixelmangel beklagen konnte.

Ja. So kann man es sich auch schönreden:top:

So ist halt der Mensch. Wenn etwas unerreichbar ist für ihn (oder er nicht das viele Geld dafür ausgeben möchte), stellt er die Vorteile der kleineren Lösung heraus und relativiert diejenigen der großen. Ich würde es aber nicht als 'schönreden' bezeichnen, sondern als 'auf dem Teppich bleiben'. Das ist m. E. durchaus legitim. :)

Generell ist aber IIIer einfach ganz was anderes. Die beiden Kameras kann <(darf) man eigentlich nicht vergleichen.

Glaube ich nicht. Es sind zwei neue VF-Kameras mit identischer BQ und unterschiedlichen AF-Fähigkeiten. Der Rest ist - bis auf den Preis - sekundär. ;) Selbstverständlich kann, darf und sollte man die beiden Modelle miteinander vergleichen, ob einem die punktuellen Vorteile der einen den riesigen Preisunterschied wert sind. Ein Vergleich drängt sich geradezu auf, und das Internet ist schon jetzt voll mit Vergleichen der beiden Kameras. Und wenn ich die 6D kaufe statt der 5DIII, hätte ich schon ein halbes 24-70/2.8 L II "finanziert". Ist das nicht eine Überlegung wert?

Vielleicht wird den Fokusvorteilen der 5er auch eine zu große Bedeutung beigemessen. Könnte es sein, dass 95 % der Kaufinteressierten sie normalerweise gar nicht brauchen? In der von islander verlinkten AF-Nutzungsanweisung für die 5DIII sind bezeichnenderweise ausschließlich Sportmotive als Beispiele angeführt. Sportfotos mache ich aber nicht. Und wenn das Zentralfeld der 6D eine ganz erhebliche Verbesserung darstellt, wovon ich mittlerweile überzeugt bin, und auch die äußeren Felder nicht gerade unbrauchbar sind, drängt es mich schon, 'auf dem Teppich zu bleiben'. Dazu kommt die wirklich nicht zu unterschätzende Möglichkeit, mit der in der Hand gehaltenen 6D per WiFi und Smartphone unbemerkt Menschen fotografieren zu können, um so ungestellte und natürliche Portraits zu bekommen. :)

Aber die 5d alte dame kommt nicht weg.

Das überlege ich mir in jedem Fall auch. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, 'unbedingt' sicher nicht, es ging ja bisher auch so. Andererseits bewegen sich die Kerlchen bzw. Mädels auch, und da wäre zumindest eine brauchbare Schärfenachführung des Zentralfeldes bei diesen ungünstigen und sich häufig ändernden Lichtbedingungen schon sehr wertvoll.
Die Nachführung der 6D muss nicht schlecht sein, man muss halt nur sehr genau zielen können, denn die Übergabe an benachbarte AF-Felder gibt es eben nicht. Bei der 5D2 wurden noch sechs Hilfssensoren verbaut (und damit die fehlenden Kreuzsensoren vertuscht). Bei der 6D hat man diese nun (afair) auch weggelassen.
Und wenn ich die 6D kaufe statt der 5DIII, hätte ich schon ein halbes 24-70/2.8 L II "finanziert". Ist das nicht eine Überlegung wert?
Kommt auf deinen jetzigen Objektivpark an, ob dieser noch Änderungswünsche beherbigt...
Vielleicht wird den Fokusvorteilen der 5er auch eine zu große Bedeutung beigemessen. Könnte es sein, dass 95 % der Kaufinteressierten sie normalerweise gar nicht brauchen?
80-95% der DSLR-Käufer vertrauen wohl auch dem grünen Quadrat oder P und sind glücklich. Aber vielleicht auch nur weil sie nichts besseres kennen ;), insbesondere beim AF.
In der von islander verlinkten AF-Nutzungsanweisung für die 5DIII sind bezeichnenderweise ausschließlich Sportmotive als Beispiele angeführt. Sportfotos mache ich aber nicht.
Aber auch nur da die 5D3 wie die 1DX eine neue fallbezogene AF-Einstellung verfolgt (ggü. früher mit nackten Einstellungen ohne direkte Erklärung des Zusammenhangs) und die AF-Systeme insbesondere bei Actionaufnahmen genau konfiguriert werden muss um 100% des möglichen auszuschöpfen. Für Einzelbilder sind Einstellungen nicht weiter nötig, da greift das gute System eben bei jedem einzelnen Bild einfach sehr gut zu ;). Dafür braucht der normale Käufer derlei Kameras aber keine seitenweise Erklärung.
Und wenn das Zentralfeld der 6D eine ganz erhebliche Verbesserung darstellt, wovon ich mittlerweile überzeugt bin,
Was ist denn eine erhebliche Verbesserung, dass nun statt Vollmond auch bei Halbmond Bilder (unter Laborbedingungen ;)) möglich sein sollen?
und auch die äußeren Felder nicht gerade unbrauchbar sind, drängt es mich schon, 'auf dem Teppich zu bleiben'. Dazu kommt die wirklich nicht zu unterschätzende Möglichkeit, mit der in der Hand gehaltenen 6D per WiFi und Smartphone unbemerkt Menschen fotografieren zu können, um so ungestellte und natürliche Portraits zu bekommen. :)
Wenn es nicht per WiFi sein muss, mit Kabel geht das mit jeder anderen Kamera auch.
 
Wenn es nicht per WiFi sein muss, mit Kabel geht das mit jeder anderen Kamera auch.

Mit jeder Kamera vielleicht, aber auch mit jedem Smartphone? Als ich zuletzt geschaut habe, ging das mit den iPhones aus Europa z.B. nicht, da meist der Klinkenanschluss genutzt wurde, der wegen der Lautstärkenbegrenzung in Europa zu wenig Kraft hat.

Das wäre im Moment einer der Hauptgründe für mich das WiFi interessant zufinden, wenn man damit zukünftig Apps mit HDR Bracketing über 30 Sekunden etc. nutzen könnte
 
Bei der 5D2 wurden noch sechs Hilfssensoren verbaut (und damit die fehlenden Kreuzsensoren vertuscht). Bei der 6D hat man diese nun (afair) auch weggelassen.

Wollen die uns ärgern? :(

Was ist denn eine erhebliche Verbesserung, dass nun statt Vollmond auch bei Halbmond Bilder (unter Laborbedingungen ;)) möglich sein sollen?

Ei dass ich dann eben nicht, wie oben beschrieben, 1 oder 2 Sekunden warten muss, bis der AF die Nase des Rockstars scharf gestellt hat. :) Aus dieser Quelle stammen die User-Rückmeldungen: "I totally agree with your assessment of the low-light performance and AF. These two reasons alone were the main reasons I got this camera, and they've far exceeded my expectations, coming from a 7D and 5D2" und "Just got this camera yesterday. It exceeded all my expectations. Coming from the 7D, the 6D's AF accuracy is JAWDROPPING" ... "The low-light focussing ability alone is much better than my old 7D and 5D2." Aus dieser stammt die Schilderung: "The center point is indeed a very impressive, responsive and fast AF point, as tested in a number of environments and lighting situations, with a range of lenses. It hardly ever hunts for focus, even when going from infinite to something quite close. Canon has done a very good job here, and that’s likely perfect for anyone who generally uses the focus and recompose method of taking pictures anyway. But those side points are a different story."

Wenn es nicht per WiFi sein muss, mit Kabel geht das mit jeder anderen Kamera auch.

Mit meiner 5D vermutlich nicht, da kein LiveView. Und warum soll man die Teurere kaufen, wenns bei der 'Billigeren' kabellos möglich ist? Schon klar, was Du meinst, ;) aber ohne Kabel ists eleganter und weniger fummelig. Dann wären auch endlich wieder Boden- und Überkopffotos möglich. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bis zum letzten Wochenende stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung. Hole ich mir die neue 6D oder die 5DIII. Die rund 800 Euro Preisdifferenz und die wohl grundsätzlich ähnlich gute Bilduqalität waren ja zumindest eine Überlegung wert. Am Ende ist es dann aber doch ganz klar die 5DIII geworden, weil es einfach die vielseitigere Kamera ist und weil ich diverse Kleinigkeiten einfach ganz gut gebrauchen kann:

- 100% Sucher (war für mich ganz wichtig)
- 2 Speicherkartenslots
- der vielseitigere AF (keine Kompromisse)
- Kamera liegt (bei mir) besser in der Hand
- die 5DIII ist schneller (brauche ich zwar nicht oft aber ab und an schon)
- besserer Wetterschutz (im Norden regnet es leider sehr oft)

Das waren zumindest bei mir im direkten Vergleichzur 6D die ausschlaggebenden Gründe für die 5DIII, also alles eher praxisorientiert. Am Ende wird man mit beiden Kameras tolle Bilder machen können, die 5DIII ist halt nur noch ein bissl flexibler und robuster.

Gruß
Finch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten