-Silvax- schrieb:
Was meint Ihr, wenn Canon der EOS 300D einfach den FF-Sensor verpasst welcher in der 5D steckt (nennen wir die Kamera mal 5ooD

) aber die Kamera wird so technisch einschränkt wie damals die 300D, würden viele umsteigen ? Was meint Ihr ?
Oder fragen wir anders, würdet ihr 300D/350D User hier auf die 5ooD umsteigen wenn diese 1600 Euro kosten würde ?
Wie kommst Du auf die Preisabschätzung? Spare an der 5D das Pentaprisma, nehme einen etwas einfacheren Verschluß und knausere etwas am Gehäuse, dann sind da vielleicht bis zu 200 ? an Differenz drin, sonderlich mehr aber auch nicht. An AF-Modul, am Display, an der Speichergeschwindigkeit oder am hohen ISO spanend würde sich Deine Phantasiekamera selbst begraben. Allenfalls etwas künstlicher Beschnitt (kein Spot, kein Raw+JPEG, keine ISO-Erweiterung, ...) wären möglich, würden aber nicht wirklich Kosten sparen.
Auch ohne diese Gedanken: wenn Canon eine Vollformat-Kamera um 1.600 bringt, dann würde diese Kamera stets mit der D200 in Konkurrenz gesehen werden. Dabei sollte man nicht übersehen, dass die Bedienungselemente der D200 nicht von schlechten Eltern sind. In die unterste Schublade der Komponenten dürfte Canon also gar nicht greifen!
Die 5D ist nach Cashback ja schon fast ein Dumping-Angebot, um möglichst effizient noch in der Käuferschicht eines D200-Konkurrenzmodells nagen zu können. Wenn wir uns vor zwei Jahren noch geirrt hatten, als man sagte, das Vollformat lange nicht unter 3.000 ? fallen würde, so muss es nicht zwangsläufig so sein, dass wir uns nun wieder irren, wenn gesagt wird, dass Vollformat nur schwer unter die 2.000-er Marke zu drücken ist.
Man kann dann ganz umgekehrt auch bissig werden und sagen: "Wenn der Vollformat-Aufpreis weit unter 2.000 ? läge, warum gönnt Nikon den Profi-Käufern dann im obersten Segment nicht etwas mehr Sensorfläche?" Klar spielt bei Canon hinein, dass sie ihre CMOS-Sensoren selber fertigen und so die Wertschöpfungskette besser ausnutzen können, aber in der Not sollten sich auch andere Sensor-Bäckereien und Fotobauer zu guten Konditionen einig werden. Falls nicht, so könnte irgendwann wirklich mal Sony ins Pro-Segment aufrücken.