• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5ooD erfolgreich ?

-Silvax- schrieb:
Was meint Ihr, wenn Canon der EOS 300D einfach den FF-Sensor verpasst welcher in der 5D steckt (nennen wir die Kamera mal 5ooD :D) aber die Kamera wird so technisch einschränkt wie damals die 300D, würden viele umsteigen ? Was meint Ihr ?

Oder fragen wir anders, würdet ihr 300D/350D User hier auf die 5ooD umsteigen wenn diese 1600 Euro kosten würde ?
Der Erfolg eines Models und der Umstiegswille von Kamera-Besitzern sind meiner Meinung nach zwei paar Schuhe.

Erfolg würde das Modell nicht haben, da der Zugewinn an Qualität für den Einsteiger gegenüber einer Crop-Kamera nicht ersichtlich ist. Eine "500D" müßte sich in deutlich mehr als nur dem Sensor-Format von einer 350D/30D unterscheiden, wenn sie den (fikitiven) Preis von 1600.- für den Einsteiger rechtfertigen soll. (und wir predigen hier ja auch dauernd: besser in Objektive als in den Body investieren)

Der Umstiegswille hier im Forum dürfte hingegen weitaus höher ausfallen, was aber eher an der Tatsache liegt, daß in Foren überwiegend techniklastig gedacht/gehandelt wird und der Einstieg (und damit verbunden auch die Überwindung zur hemmungslosen Geldausgabe :D) schon erfolgte.
Das Umsteigen wiederum macht jedoch einen verschwindend geringen Teil des Gesamtmarktes aus.
 
Der FF-Chip ist doch das teuerste an der Kamera.
Es wäre blödsinnig den billigen Rest der Kamera noch billiger zu machen.
Bringt preislich nicht viel, aber verschlechtert die Kamera ungemein.
Erst wenn der FF-Chip zu den Kosten eines APS-Format-Chips produziert werden kann würde es Sinn machen.
MfG Surfer
 
na ich weiß nicht. ich stell mir das dann so vor:

es gibt die ominöse 500d mit Vollformat und sonst nix und die 370d als Nachfolger der 350d. und dann steht man in Laden und vergleicht:

500d:

12 Megapixel Vollformat Sensor
Geniale Bildqualität
und ein Hammerpreis von 1600?

370d:

Viel bessere Gesamtausstattung (höhere Isos, mehr AF Felder...)
Immernoch sehr gute Bildqualität
und 600?

Und dann fragt der Käufer: seh ich den Unterschied in der Bildqualität? Der Verkäufer: Nur wenn sie in 75x50 ausbelichten. Käufer: Und bei der anderen kriege ich all die anderen Features dazu und zahle 1000? weniger? VK: Ja. K: Ich nehm die 370d.
 
mag128 schrieb:
Und wer sagt Dir das das Cashback nicht eh in den Verkaufspreis eingerechnet ist? Wenn sie mit der Aktion aufhören verdienen sie halt noch mehr.

Georg


Weil man den Preis nicht um so viele hundert Euro sehkt, wenn man das Geld auch einfach einschieben könnte ;)

Cashback = Händlerverträgliche Preissenkung
Preissenkung = Angebot > Nachfrage
Angebot > Nachfrage = Fehlberechnung des Bedarfs

und wenn die den UVP noch einigermassen knapp bemessen hatten, dann dürften sie inzwischen kaum noch Gewinn machen mit der 5D, wenn sie nicht sogar draufzahlen.
 
Nightstalker schrieb:
und wenn die den UVP noch einigermassen knapp bemessen hatten, dann dürften sie inzwischen kaum noch Gewinn machen mit der 5D, wenn sie nicht sogar draufzahlen.
Die Hersteller-Margen kennt natürlich keiner hier. Fakt ist, dass sie nach Cashback geringer ausfallen als ursprünglich avisiert. Ob Canon nun noch an einer 5D gewinnt oder bereits draufzahlt, ist leider Stochern im Nebel. Dementsprechend ist es sehr schwer, vorherzusagen, ob Canon sich in Richtung "bezahlbares Vollformat" überhaupt noch weiter bewegen kann und/oder will. Ich schätze, dass wie so oft die Konkurrenz das Geschäft steuert. So lange Nikolympentsonyer von größeren Sensoren noch recht weit entfernt zu sein scheinen, wird Canon nicht das letzte Risiko eines extrem knapp kalkulierten "Einsteiger-Vollformats" gehen müssen und wollen. Dann skalieren sie halt dem Markttrend entsprechend noch ein wenig an ihren APS-C-Sensoren, bis die Pixel irgendwo bei 12-15 MP stehen, egal ob dies Sinn macht oder nicht.

Eigentlich sind ja bei Canon auch andere Probleme viel vordringlicher. Man muss sich gegen die Antiwackelsensor- und Sensorreinigungs-Armada wappnen, hat noch Schwächen in der Optikpalette zu stopfen, wird die Entscheidung für oder gegen das Aussterben des 1,3x-Crop treffen müssen, ...
 
Cephalotus schrieb:
Ich glaube auch an einem 5D Nachfolger (nicht jetzt), der halt scheibchenweise ein bißchen mehr kann als die 5D, Verbesserungsmöglichkeiten hat man sich zum Glück ja noch einige offen gehalten. Wie wärs z.B. mit Dichtungen, einem 100% Sucher, Sensorreinigung, einem AF, der auch bei Blende 8 funktioniert, mehr als 3fps, usw, usf... Zur Not halt noch ein paar Pixel mehr, da hat man ja auch noch Spielraum...

indirekt gibt es die schon, Canon 1Ds MKII. Das was Du da schreibst könnte eine 1Ds MKIII werden. Ich denke dass wird mit Sicherheit keine verbesserte 5D mehr sein.

HaPeWe schrieb:
Ich glaube, die Kamera würde ein Flop. Nach einem kurzen Hype würden zunehmend reine Hobby-User bemerken, dass das KB-Format einige Nachteile gegenüber APS mitbringt. Um das "gleiche Tele" zu haben werden die Objektive plötzlich größer und schwerer. Die Tiefenschärfe bei gleicher Blende ist plötzlich geringer. Bei manchen bisher sehr guten Objektiven sehen die Bildränder plötzlich mies aus usw.

Wenn dem so ist verstehe ich nicht warum soviele auf die 5D schwören ? Weil bei der ist es genau das selbe und die 5D Besitzer haben damit anscheind kein Problem. ;)
 
-Silvax- schrieb:
Wenn dem so ist verstehe ich nicht warum soviele auf die 5D schwören ? Weil bei der ist es genau das selbe und die 5D Besitzer haben damit anscheind kein Problem. ;)
Ein Paar (teils provokative ;) , bitte mit einer Prise Salz geniessen!)Thesen hierzu:

Der 5D-User ...
- hat im Schnitt bessere Objektive als der 350D-User
- verfügt im Schnitt über eine grösere fotografische Erfahrung als der 350D-User
- erkennt i.d.R. besser die Situationen, die kritisch für die Optik werden können
- weiss i.d.R. besser als der 350D-User, wie man Optik-Schwächen durch optimale Einstellungen vermeiden kann
- hat im Schnitt ein kritischeres Auge für Bildfehler als der 350D-User
- hat sich vor dem Kauf i.d.R. ausführlicher über Stärken und Schwächen informiert als der 350D-User
- hatte meist vorher schon eine (analoge/digitale) SLR und kennt daher die Macken
- kann nötigenfalls sein Bild auch nachträglich noch etwas beschneiden
...
- hat mehr Geld bezahlt als der 350D-User und kann sein Gerät nicht schlecht finden ;)
 
was hat das jetzt mit meiner Frage zu tun ? :ugly:

Trotzdem nehmen die 5D Käufer die KB Optiken in Kauf (das machen sogar die 350D/20D Käufer), auch haben die kein Problem mit der geringeren Schärfentiefe, und die Randunschärfen/Vignettierungen stört die auch nicht sonderlich.

Das der Fotograf "erfahrener" ist oder "evtl." mehr Geld fürs Equipment ausgibt hat mit meiner Frage nix zu tun.

Aber was ich definitv weiß ist dass die 5D User nicht immer die besseren oder erfahrenere Fotografen sind.
 
-Silvax- schrieb:
Was meint Ihr, wenn Canon der EOS 300D einfach den FF-Sensor verpasst welcher in der 5D steckt (nennen wir die Kamera mal 5ooD :D) aber die Kamera wird so technisch einschränkt wie damals die 300D, würden viele umsteigen ? Was meint Ihr ?

Oder fragen wir anders, würdet ihr 300D/350D User hier auf die 5ooD umsteigen wenn diese 1600 Euro kosten würde ?

Ich glaube die Einschränkungen sind mehr als man durch FF gut machen würde. Aus dem Grund denke ich auch, dass Canon eher den Weg der 350D gehen würde. Alle Features an Bord, ev. den AF etwas ungenauer und ein nicht professionellen Ansprüchen gerechtes Gehäuse. Da würden wahrscheinlich viele Wechseln, vor allem die, die ihre DSLR-Ausrüstung schon immer in die Handtasche stecken wollten... ;)

Gruß,
Jens
 
ziagl schrieb:
Natürlich würden viele Umsteigen, ganz einfach weil Vollformat einfach für gute Bilder steht!

Die 5D steht für gute Bilder. Ein großer Anteil davon kommt durch die Auflösung zustande und nichtmal unbedingt durch das Vollformat. Bei der Fragestellung ist das nicht weiter relevant - würde Canon aber irgendetwas in der Richtung Vollformat mit 8MP o.ä. ins Spiel bringen, dann würden IMHO sogar die Nachteile überwiegen.

Gruß,
Jens
 
-Silvax- schrieb:
Wenn dem so ist verstehe ich nicht warum soviele auf die 5D schwören ? Weil bei der ist es genau das selbe und die 5D Besitzer haben damit anscheind kein Problem. ;)


Wieviele 5D User ausserhalb der Forenlandschaft kennst Du?
 
kaha300d schrieb:
1DsMk2 oder 1Ds?

Die 1Ds kam 2002 auf den Markt, glaubst Du, ihr Autofokus kann mit den aktuellen 1ern mithalten?

Aus dem Datenblatt würde ich ableiten, das alle digitalen 1er noch den 45Feld AF der 1V haben. Ich glaube kaum das da grosse Änderungen stattgefunden haben. Die Verbesserungen der Nachfolger lagen eher im Digitalenbereich (Auflösung, Rauschverhalten, usw.)

Friday
 
-Silvax- schrieb:
was hat das jetzt mit meiner Frage zu tun ? :ugly:
Ganz einfach: die 5D-User wissen (hoffentlich) mit den Problemen umzugehen. Steckst Du den grossen Sensor in ein "Anfängermodell", so werden vermehrt Anfänger damit fotografieren und dann ihre Problemchen beklagen. Davor sind eine größere Zahl von 5D-Usern wegen der genannten Gründe etwas besser gefeit.

Das der Fotograf "erfahrener" ist oder "evtl." mehr Geld fürs Equipment ausgibt hat mit meiner Frage nix zu tun.
Der erfahrene Fotograf weiss z.B. besser, wann es sich lohnt, die Blende etwas mehr zu schliessen und dafür den ISO etwas hochzunehmen. Umgekehrt erkennt er genau so auch Motive, bei denen Randunschärfen unwesentlich sind und wird ggf. gnadenlos aufblenden und den ISO für maximale Dynamik oder glatte Zeichnung wieder herunternehmen. Der Unerfahrene Fotograf hat öfter ein Problem hinter dem Sucher, so mancher Forumsbeitrag zeigt dies recht deutlich.

Aber was ich definitv weiß ist dass die 5D User nicht immer die besseren oder erfahrenere Fotografen sind.
Das habe ich auch nie geschrieben. Lies meine Beiträge bitte mit ihren Nuancen, dann sollte alles klar sein. Anderes Beispiel: Ein wesentlicher Grund, warum "Leica-Bilder" beser sind, liegt nicht an der Kamera oder den Objektiven, sondern daran, dass in der Käuferschicht im Schnitt (aber längst nicht in jedem Einzelfall!) die besseren Fotografen sind/waren, als bei Herstellern des Massenmarktes.
 
Mi67 schrieb:
Ganz einfach: die 5D-User wissen (hoffentlich) mit den Problemen umzugehen. Steckst Du den grossen Sensor in ein "Anfängermodell", so werden vermehrt Anfänger damit fotografieren und dann ihre Problemchen beklagen. Davor sind eine größere Zahl von 5D-Usern wegen der genannten Gründe etwas besser gefeit.

Welche Probleme hat man mit der 5D mehr als mit einer alten analogen EINSTEIGER KB SLR ?

Mi67 schrieb:
Der erfahrene Fotograf weiss z.B. besser, wann es sich lohnt, die Blende etwas mehr zu schliessen und dafür den ISO etwas hochzunehmen. Umgekehrt erkennt er genau so auch Motive, bei denen Randunschärfen unwesentlich sind und wird ggf. gnadenlos aufblenden und den ISO für maximale Dynamik oder glatte Zeichnung wieder herunternehmen. Der Unerfahrene Fotograf hat öfter ein Problem hinter dem Sucher, so mancher Forumsbeitrag zeigt dies recht deutlich.


Das habe ich auch nie geschrieben. Lies meine Beiträge bitte mit ihren Nuancen, dann sollte alles klar sein. Anderes Beispiel: Ein wesentlicher Grund, warum "Leica-Bilder" beser sind, liegt nicht an der Kamera oder den Objektiven, sondern daran, dass in der Käuferschicht im Schnitt (aber längst nicht in jedem Einzelfall!) die besseren Fotografen sind/waren, als bei Herstellern des Massenmarktes.

gute Feststellung, aber was hat die Fähigkeit des Fotografen mit meinem Post zu tun ? Das habe ich Dich oben bereits schon gefragt ? Weiß nicht wirklich in welchen Bezug Deine Argumentation sein soll.
 
-Silvax- schrieb:
gute Feststellung, aber was hat die Fähigkeit des Fotografen mit meinem Post zu tun ? Das habe ich Dich oben bereits schon gefragt ? Weiß nicht wirklich in welchen Bezug Deine Argumentation sein soll.
Du hast den Zusammenhang des Sub-Threads vielleicht etwas verheddert. Ursprung war HaPeWe´s Feststellung:

"Ich glaube, die Kamera würde ein Flop. Nach einem kurzen Hype würden zunehmend reine Hobby-User bemerken, dass das KB-Format einige Nachteile gegenüber APS mitbringt. Um das "gleiche Tele" zu haben werden die Objektive plötzlich größer und schwerer. Die Tiefenschärfe bei gleicher Blende ist plötzlich geringer. Bei manchen bisher sehr guten Objektiven sehen die Bildränder plötzlich mies aus usw."

und Deine Antwort darauf:

"Wenn dem so ist verstehe ich nicht warum soviele auf die 5D schwören ? Weil bei der ist es genau das selbe und die 5D Besitzer haben damit anscheind kein Problem."

Mein Antwort auf die Deine war dann sinngemäss:

"Sie haben keine Probleme, weil sie auch teurere Optik nutzen und besser mit dem Equipment umgehen können."

Wird es jetzt klarer?
 
Mi67 schrieb:
Mein Antwort auf die Deine war dann sinngemäss:

"Sie haben keine Probleme, weil sie auch teurere Optik nutzen und besser mit dem Equipment umgehen können."

Wird es jetzt klarer?

Und das stimmt doch garnicht.

Es gibt sicherlich noch viele Analogfotografen die noch Ihre KB Optiken haben. Und ein altes Canon 28-105 USM oder 24-85 USM arbeiten ohne Probleme an einer 5D, auch kann man ein 75-300 III USM oder sowas an die 5D schrauben, warum auch nicht ? Die sind weder groß und schwer noch teuer. Und ich gehe jede Wette ein das man mit einer 5D und den Optiken auch klasse Bilder machen kann. Man braucht sich bei der 5D nicht zwingend dem L-Wahn anschließen.

Darüberhinaus benutzen auch 350D/20D/30D User sehr teuere Optiken, das ist bei den 5D Usern kein Alleinstellungsmerkmal.

Meine Antwort auf das Post von HaPeWe sagt nur aus das die 5D User auch mit den "Schwächen" des Vollformats leben können. Vor dem Digitalboom konnten auch sehr viele Einsteiger mit den "Schwächen" des Vollformats (KB) leben wieso sollte das heute nich mehr so sein ?
 
-Silvax- schrieb:
was spielt dass für eine Rolle ?

Ich muß eigentlich garkeine keine kennen, weil jeder der sich eine 5D kauft wird schon wissen warum.

Das bezweifle ich leider sehr stark...

Sag mal Silvax was bist Du denn eigentlich auf einmal so geil auf Vollformat? :confused:
 
powermaxi2000 schrieb:
Sag mal Silvax was bist Du denn eigentlich auf einmal so geil auf Vollformat? :confused:

Eigentlich sind die Leute so bissig in Bezug auf Kritikpunkte nachdem sie das Geld ausgegeben haben. Silvax scheint schonmal vorzubauen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten