• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5ooD erfolgreich ?

artes schrieb:
Mann, mann mann, ihr diskutiert hier ja ellenlang...
Meiner Meinung nach wird es keine Sparversion der 5D geben, denn die ist ja schon die Sparversion.

So isses. Und damit erledigt sich auch die Frage von Silvax:

-Silvax- schrieb:
Was meint Ihr, wenn Canon der EOS 300D einfach den FF-Sensor verpasst welcher in der 5D steckt (nennen wir die Kamera mal 5ooD :D) aber die Kamera wird so technisch einschränkt wie damals die 300D, würden viele umsteigen ? Was meint Ihr ?

Oder fragen wir anders, würdet ihr 300D/350D User hier auf die 5ooD umsteigen wenn diese 1600 Euro kosten würde ?

Um eine Vollformat-Canon für 1600 Euro zu bekommen, musst Du nicht auf eine neue Kamera warten. Warte einfach noch ein paar Monate, und Du wirst die 5D als Neuware für 1600 Euro kriegen. Und wenns im Ausverkauf nach Ankündigung des Nachfolgers ist.

Ansonsten finde ich die Frage reichlich albern. Das kommt mir vor wie ein kleiner Junge, der eine Kamera haben will, sie sich aber nicht leisten kann und sich daher ein absurdes Wunschmodell ausdenkt. Spar auf ne 5D, warte bis sie billiger wird, oder vergiss es.
 
-Silvax- schrieb:
Meine Aussage ist klar, bei Dir weiß ich nicht ob das Ironie ist. Von daher kannste möglicherweise auch das Gegenteil meinen. Von daher die Frage. ;)


nö, ich glaube fest an Dich :) und daran, dass man auf einem Bild auch keine Unterschiede sehen wird.
 
Mi67 schrieb:
Genau wie Cephalotus sagte: der Z-Kreis, der die Genauigkeitsanforderung an das AF-Modul beschreibt, wird bei der 5D etwas größer ausfallen als bei einer 350D, die einen kleineren Sensor und enger stehende Pixel hat.

Also kann die 5D sich eine geringfügig schlechtere AF-Leistung erlauben als die 350D. Oder andersherum: falls beide Kameras die gleichen Module nutzten, so würde der AF bei der 5D immer noch exakter ausfallen als bei der 350D. Und nochmal andersherum: würde das AF-Modul der 350D für einen Vollformatsensor der 5D Verwendung finden, so würde die AF-Leistung besser sein als mit dem Sensor der 350D selbst.

Nur das aufgrund der geringeren Schärfentiefe ein kleinerer Fehlfokus härter bestraft wird??? Mal ehrlich, ist das nicht Korinthenkackerei?:D
 
Hasifisch schrieb:
Nur das aufgrund der geringeren Schärfentiefe ein kleinerer Fehlfokus härter bestraft wird??? Mal ehrlich, ist das nicht Korinthenkackerei?:D
Die Tiefenschärfe einer Kamera mit größerem Film/Sensorformat ist bei identischem Abstand und identischer Brennweite (und das ist das, was für den AF entscheidend ist) GRÖSSER als die einer Kamera mit kleinerem Sensor/Film!!!

D.h. wenn du mit einem 135 2.0 bei 4m Abstand fotografierst einmal mit einer 5D und einmal mit einer 30D, also für die AF-Sensoren, denen schließlich der durch das Filmformat unterschiedliche Bildwinkel egal ist identische Bedingungen vorhanden sind, ist die Tiefenschärfe des fertigen Bildes bei der 5d größer, die Anforderungen an den AF also eher geringer.
 
-DaKo- schrieb:
Die Tiefenschärfe einer Kamera mit größerem Film/Sensorformat ist bei identischem Abstand und identischer Brennweite (und das ist das, was für den AF entscheidend ist) GRÖSSER als die einer Kamera mit kleinerem Sensor/Film!!!

Nö, jetzt keine Theoriedebatte, das ist OT.
Und für das gleiche Bild musst du ja wohl eine andere BW nehmen, oder? Aber wenn's hier jetzt Theorie wird bin ich weg. Ich wollte ja auch nur dezent darauf hinweisen, das ich eine künstliche De-ekzaktierung des AF für Quatsch halte.
 
-DaKo- schrieb:
Die Tiefenschärfe einer Kamera mit größerem Film/Sensorformat ist bei identischem Abstand und identischer Brennweite (und das ist das, was für den AF entscheidend ist) GRÖSSER als die einer Kamera mit kleinerem Sensor/Film!!!
Jaja, wir wissen ja was gemeint ist, aber hat jemand von identischer Brennweite gesprochen? Das schließt sich doch bei Cropsensoren schon mal aus?
 
-DaKo- schrieb:
Die Tiefenschärfe einer Kamera mit größerem Film/Sensorformat ist bei identischem Abstand und identischer Brennweite (und das ist das, was für den AF entscheidend ist) GRÖSSER als die einer Kamera mit kleinerem Sensor/Film!!!
Genau, und der Grund hierfür ist freilich der selbe: der tolerierbare Z-Kreisdurchmesser ist nun mal größer als beim Crop-Sensor. Dies gilt deutlich bei Gesamtansicht des Bildes (Z-Kreis = Sensordiagonale / 1500) und immer noch, wenn auch weniger ausgeprägt, bei 100%-Pixelansicht am Monitor (Z-Kreis wird nach Pixelabstand berechnet).

Meine persönliche Wertung hierbei: bei Gesamtansicht des Bildes ist der AF der 5D relevant unkritischer, bei 100%-Monitoransicht oder nach Beschnitt des 5D-Bildes auf gleiche Pixelzahl (z.B. 8 MP wie bei 350D) ist es eher im Bereich von Korinthenkackerei.
 
Hasifisch schrieb:
Nö, jetzt keine Theoriedebatte, das ist OT.
Na dann nimms einfach hin, dass die Anforderungen an den AF bei größerem Format geringer sind. Da gibts auch nichts zu debattieren, das ist eine Tatsache.

Und für das gleiche Bild musst du ja wohl eine andere BW nehmen, oder?
Das ist dem AF herzlich egal. Auch bei der anderen brennweite ist wieder die Tiefenschärfe an der 5d größer als bei dieser Brennweite an einer 30D.

Aber wenn's hier jetzt Theorie wird bin ich weg.
S.u.

Ich wollte ja auch nur dezent darauf hinweisen, das ich eine künstliche De-ekzaktierung des AF für Quatsch halte.
Wieso künstlich?! Die Anforderungen sind einfach geringer bei größerem Filmformat. Dir bleiben 2 Alternativen: Entweder hinnehmen und glauben oder aber es dir erklären lassen. Letzteres möchtest du nicht, da dir zu theoretisch, also bleibt dir nur ersteres übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
artes schrieb:
Jaja, wir wissen ja was gemeint ist, aber hat jemand von identischer Brennweite gesprochen? Das schließt sich doch bei Cropsensoren schon mal aus?
Für den AF macht es keinen Unterschied, ob nun der Sensor größer oder kleiner ist. Die AF Sensoren sehen immer dasselbe.

D.h. Mit einem 135 2.0 sehen die AF Sensoren dasselbe an einer 5d und an einer 30D. An der 5D müssen sie aber weniger genau funktionieren als ander 30D, da die Tiefenschärfezone bei der 30D enger ist.
 
-DaKo- schrieb:
Na dann nimms einfach hin, dass die Anforderungen an den AF bei größerem Format geringer sind. Da gibts auch nichts zu debattieren, das ist eine Tatsache.


Das ist dem AF herzlich egal. Auch bei der anderen brennweite ist wieder die Tiefenschärfe an der 5d größer als bei dieser Brennweite an einer 30D.


S.u.


Wieso künstlich?! Die Anforderungen sind einfach geringer bei größerem Filmformat. Dir bleiben 2 Alternativen: Entweder hinnehmen und glauben oder aber es dir erklären lassen. Letzteres möchtest du nicht, da dir zu theoretisch, also bleibt dir nur ersteres übrig.

Mann Mann, und wieviel Prozent "Schlechter" darf der AF sein? Promille- oder Prozentebereich? Denkst du Canon würde extra ein anderes AF-Modul entwickeln? Und was hat das alles mit diesem thread zu tun? Ihr seid einfach nur voll OT.
Außerdem wirds mir hier zu persönlich.
 
Hasifisch schrieb:
Mann Mann, und wieviel Prozent "Schlechter" darf der AF sein? Promille- oder Prozentebereich?
Du hattest nachgefragt, was können wir dafür, wenn du die ANtwort nicht hören willst. Achja: Die Auswirkungen sind ungefähr identisch groß, wie der Unterschied in der Tiefenschärfe bei Nutzung angepaßter Brennweiten. Wenn für dich z.B. der Unterschied in der Tiefenschärfe ein relevantes Unterscheidungskriterium ist zwischen KB und Crop, dann sind es die geringeren ANforderungen an den AF auch.

Denkst du Canon würde extra ein anderes AF-Modul entwickeln?
Nein, gerade deshalb kann es relevant sein. 1Ds und 1D nutzen dieselebn AF Module, obwohl die 1D eigentlich ein genaueres benötigte für dieselbe Leistung. Aähnlich sieht es bei den kleinen EOS aus. Hier scheint Canon die AF Module der analogen EOS mehr oder weniger zu übernehmen anstatt an die höheren Anforderungen des Crops anzupassen (siehe die ganze AF Problematik).

Und was hat das alles mit diesem thread zu tun? Ihr seid einfach nur voll OT.
Das Thema war gegessen, bis du nachgefragt hattest, weil du es nicht glauben wolltest bzw. genau das Gegenteil angenommen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hasifisch schrieb:
Mann Mann, und wieviel Prozent "Schlechter" darf der AF sein? Promille- oder Prozentebereich? Denkst du Canon würde extra ein anderes AF-Modul entwickeln? Und was hat das alles mit diesem thread zu tun? Ihr seid einfach nur voll OT. Außerdem wirds mir hier zu persönlich.
Du verstehst es einfach noch nicht. Wenn Du das persönlich nimmst, dann kann man schlecht helfen.

Ach ja, zu Deiner ersten Frage: der AF der 5D darf für eine Gesamtbildansicht um 60% weniger genau sein (Z-Kreis = 0,0288 mm) als der AF einer 350D (Z-Kreis = 0,018 mm). Diese 60% sind IMO schon ziemlich große Korinthen! :D
 
-DaKo- schrieb:
Aähnlich sieht es bei den kleinen EOS aus. Hier scheint Canon die AF Module der analogen EOS mehr oder weniger zu übernehmen anstatt an die höheren Anforderungen des Crops anzupassen (siehe die ganze AF Problematik).

ich denke mal das Canon die AF Module schon an die digitalen angepasst hat nur ist es anscheind nicht einfach möglich ein super treffsicheren AF ala 1Ds MK II an Crop 1,6 zu bekommen.

Man sieht es ja auch an der Konkurrenz in der Klasse, auch bei denen gibts meines Wissens sowas nicht.

Die Nikon D2Xs kenne ich leider nicht, da dieses aber eine Profikamera ist gehe ich einfach mal davon aus das die Kamera einen guten AF an Crop 1,5 bekommen hat. Also möglich sollte es jedenfalls sein.
 
artes schrieb:
Jaja, wir wissen ja was gemeint ist, aber hat jemand von identischer Brennweite gesprochen? Das schließt sich doch bei Cropsensoren schon mal aus?

Es geht hier um die AF-Genauigkeit und die hängt eben davon ab, welches Objketiv davor hängt und wie groß die Pixel sind. Den AF-Sensoren ist es aber völlig egal, wie groß der Sensor ist und was für ein Bildwinkel am Ende dabei rauskommt.

Meiner Ansicht nach ist der crop 1,6 mit den relativ kleinen Pixeln eine der Hauptursachen für AF Ungenauigkeiten, da die AF Systeme von den alten Optiken und vermutlich von den Kameras (zumindest bis zur 300D, 10D, 350D) auf für Kleinbild tolerierbare Unschärfekreise ausgelegt sind, die mit dem crop 1,6 teilweise eben unterschritten werden.

mfg
 
-Silvax- schrieb:
ich denke mal das Canon die AF Module schon an die digitalen angepasst hat.

Da wette ich fast dagegen. Die 10D hat nämlich erstaunlich genau gleich große AF Felder wie z.B. die analoge EOS 30, nur dass man die Felder im Sucher der 10D einfach kleiner eingezeichnet hat. Auch das Gesmatmodul ist erstaiunlicherwiese ziemlich genau gleich groß und deckt bei crop 1,6 daher auch eine 1,6x so große Breite im Sucher ab.

Zufall?

Mit den einfach kleiner gezeichneten AF Feldern mag man ja den Benutzer täuschen können (der sich vermutlich garnicht so drüber freut), am AF Modul ändert sich dummerweise nichts.

Warum Canon bei D30 und D60 ein damals eigentlich "völlig veraltetes" AF System verwendet hat ist ein weiteres ungeklärtes Mysterium. Möglicherweise hat man damals schon gewusst, dass das modernere 7 Feld AF Modul aus der EOS 30 schlichtweg zu ungenau ist, hat sich dann aber dem Druck der Presse/Anwender gebeugt und das langsame aber wahrscheinlich genauere alte 3 Punkt AF System durch das schnellere 7 Punkt AF System getauscht. Natürlich reine Spekulation meinereits...

Die digitalen 1er waren ja von je her auf dreifache Genauigkeit ausgelegt (zumindest wohl der Hauptsensor) und da bei den 1er die Pixel stets recht groß waren gabs da wohl auch nie diese Probleme der "generellen Ungenauigkeit".
(auch übrigens ist auch das AF Modul der digitalen 1er erstaunlich identisch zu dem der anlogen 1V und beim crop 1,3 Sensor nimmt es auch die 1,3fache Breite im Sucher ein)

Man sieht es ja auch an der Konkurrenz in der Klasse, auch bei denen gibts meines Wissens sowas nicht.

Der Autofokus der E-1 hinkt dem der 10D sicherlich in mancherlei Hinsicht klar hinterher, so z.B. bei der Motivverfolgung, generell bei wenig Kontrast und auch in der allgemeinen Geschwindigkeit, aber bei gutem Licht und lichtstarker Optik ist er deutlich (und das merkt man wirklich, wenn man mal einige hundert solcher Bilder in 100% angeschaut hat) exakter als der der 10D.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten