Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die haben geschrieben, dass er im originalen Lader lädt. Das tat der nicht. Deswegen zahlten sie zurück. Das gab zwei Mails hin und her und das Geld war wieder da. Es war eine Chinese von Hongkong über Ebay.
Ich habe einen aus Hongkong bekommen. Der wollte gar nicht - nirgends. Weder in der Kamera noch im Ladegerät.
Die haben geschrieben, dass er im originalen Lader lädt. Das tat der nicht. Deswegen zahlten sie zurück. Das gab zwei Mails hin und her und das Geld war wieder da. Es war eine Chinese von Hongkong über Ebay.
Das wird sicher gehen. Ich habe ein Universalnetzgerät mit frei einstellbaren Werten. Die Kontakte des Akkus sind winzig und vertieft angeordnet. Die wissen schon was sie tun. Man muss mit feinen Drähten und besonderer Winkelkonstruktion das Gewinnstreben des Herstellers überlisten.
Das wird sicher gehen. Ich habe ein Universalnetzgerät mit frei einstellbaren Werten.
Mir ist unbegreiflich was an meinen Postings unverständlich ist. Ok, hier eine Kurzfassung:
Ein Hongkongchinese bot über Ebay einen LP-E6 an, der mit dem Canon Lader aufgeladen und - natürlich - in der Kamera verwendet werden könne. Dem ist nicht so, der Akku tat nichts und nirgends was.
Und das kam in meinen Postings nicht klar hervor? Und du hast sie gar noch zusammengefasst?
Hm .... ?
Nee, da muss ich dich korrigieren, das habe ich nun schon öfter gelesen, ist aber total falsch. Irgendwie verstehen die Leute das Konzept dieser 'SmartBatteries' nicht: der Chip hat KEINEN Einfluss auf den Akku an sich! Der regelt nichts, der sperrt nichts, der sammelt NUR Daten und kann kommunizieren. D.h. ALLE Sperrmechanismen gehen von den Geräten aus, in die der Akku gesteckt wird. Die Kamera liest eben die 'Strombilanzdaten' aus, die der Chip selbstständig erstellt und der orginal Lader liest eben auch irgendwas aus (vermutlich einen zusätzlichen, geschützten Bereich) und wenn er da keine Kommunikation bekommt, lädt er nicht. Soweit das.originalen 5D Mk2 Akkus haben einen Chip und können nicht in dummen Ladern geladen werden, da muss schon der Chip angesprochen werden ...
Ähh ... war das ein Tippfehler, oder gibt es überhaupt Akkus die in der Kamera geladen werden könnendie originalen 5D Mk2 Akkus können nicht in der Cam geladen werden
Ähh ... war das ein Tippfehler, oder gibt es überhaupt Akkus die in der Kamera geladen werden können?
Ich habe einen aus Hongkong bekommen. Der wollte gar nicht - nirgends. Weder in der Kamera noch im Ladegerät.
Nein, er meinte, dass der Akku in der Kamera keinen Strom abgegeben und im Lader keinen aufgenommen hat.
Ich gehe in dieser Diskussion, die vermutlich zum allergrößten Teil von nicht völlig Ahnungslosen gelesen und betrieben wird, von einer gewissen Informationshöhe aus.
Der Chinese, von dem ich den Akku kaufte, erweckte den Eindruck, der Akku könne vom Originallader der Canon geladen werden.
Hehe, kann man so sagen, nur nehmen einige für das Wasser ChampagnerpreiseWelche ist ja fast egal, denn sie alle (Hersteller) kochen mit Wasser ...
Was ist das denn für ein Quatsch! Möchtest du eine 'Lebensversicherung' (im wahrsten Sinne des Wortes)? Fährst du auch nicht Auto, weil da Menschen umkommen? Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Akku explodiert, ist vermutlich deutlich geringer als vom Blitz erschlagen oder vom Hai gebissen zu werden - Milliarden von Zellen jährlich und EINZELNE Meldungen von Explodierenden! Ich habe nur geschrieben, dass eben Canon keine Garantie bei Fremdakkus leistet und diese Situation jeder für sich bewerten mussJetzt hab ich im guten Glauben Nachbauten gekauft, dann sowas![]()