• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark II - Akku LP-E6 nirgends zu bekommen

:( Ich habe nun in den sauren Apfel gebissen und einen Akku für teuer Geld bei AC-Foto geordert.Ich wollte einfach nicht schon wieder bei einer Exkursion mit leerem Akku rumstehen müssen.Entgegen der Herstellerangabe, das man die LP-E6 auch in halbvollen Zustand nachladen kann fühle ich mich doch wohler wenn ich den Akku immer erst vollständig entleere bevor er ins Ladegerät kommt
 
Manchmal hat man halt Glück ... besonders wenn man nur herumbummelt ...:)
Unser MM in Erfurt hatte heute einen ... zwar für 89,00 Teuronen, aber immerhin - und ohne Versandgebühren. Nun lädt das gute Stück ...
 
Ich habe jetzt den Akku-Doppelpack von Phottix bekommen und beim Zoll abholen dürfen, weil die Nasen beim Versand das Paket nicht vernünftig beschriftet haben.

Wie auch immer... Irgendjemand hier im Thread hat geschrieben, dass man mit den Akkus noch die "altmodische" Balkenanzeige bekommt. Das stimmt leider nicht, der Balken ist leer! Man hat wirklich überhaupt keinen Hinweis darauf, wieviel Saft noch auf dem Akku ist! =|
 
Mit dem Zoll hast du wohl Pech gehabt, oder meine Zöllner haben es nicht so genau genommen. In der Regel gehen die Dinger aber wohl problemlos durch den Zoll und werden mit der Post gebracht.

Die Aussage mit der Balkenanzeige hat mich auch etwas gewundert, da die bei meinen auch nicht funktioniert. Wenn der Akku leer ist schaltet sich die Kamera einfach ab. Ist aber bei mir kein Problem, ich stecke dann den nächsten Akku rein und mehr als 2 Stück habe ich bisher am Tag noch nicht gebraucht.

Es gibt aber sicher auch Situationen, wo das lästig ist. Man stelle sich nur einen Paparazzo vor, der stundenlang auf der Lauer nach einem Promi liegt, und genau in dem Moment wo er auf den Auslöser drückt schaltet sich die Kamera ab weil der Akku leer ist. :eek::lol:
 
Naja, ich stell's mir etwas ungünstig vor, wenn's mitten beim Filmen passiert. Beim Fotografieren... naja... halb so wild.
 
Wie auch immer... Irgendjemand hier im Thread hat geschrieben, dass man mit den Akkus noch die "altmodische" Balkenanzeige bekommt.
Das könnte ich gewesen sein. Erst mal sorry an die Gemeinde, meine Schlussfolgerungen waren wohl etwas voreilig - und ich habe wohl noch einen Funken 'Anständigkeit' bei Canon vermutet ... :rolleyes:.

Ich habe jetzt alles nochmal versucht und meinen Denkfehler gefunden. Ich verwende grundsätzlich den BG und da liegt ja dieser Einsatz bei, mit dem man die Kamera mit 6 AA Batterien oder Akkus betreiben kann. Mit diesem Einsatz bekomme ich definitiv die 'altmodische' Balkenanzeige. Daraufhin habe ich diesen untersucht, wie er mit der Kamera in Kontakt tritt. Dabei habe ich festgestellt, dass er seine Spannung an den gleichen Kontakten, wie die Orginalakkus abliefert, aber KEINE Daten - dies erfolgt über einen eigenen Kontakt am Orginalakku, den der BG-Einsatz, wie die Nachbauakkus, nicht besitzt. Von der nötigen Intelligenz ganz zu schweigen, das Teil ist wirklich ein dummes Stück Plastik. Deshalb dachte ich, ein Nachbau Akku liefert auch nicht weniger, als dieser AA-Halter und man bekommt auch mit diesen die Balkenanzeige.

Ich habe aber nicht mit der Energie Canons gerechnet, ihr Orginalzubehör zu schützen: der BG hat in der Tat einen kleinen Schalter, der mittig in einem freibleibenden Zwischenraum, zwischen den beiden Orginalakkus, angeordnet ist. Von diesen wird er nicht betätigt, der AA-Einsatz aber drückt ihn, weil der über die ganze Breite geht. Sobald dieser Schalter gedrückt ist, erkennt die Kamera einen BG-Einsatz und aktiviert die altmodische Balkenanzeige. Die %-Anzeige gibt es logischerweise trotzdem nicht, die genauen Prozenten werden ja tatsächlich von den Akkus 'errechnet', nicht von der Kamera, die fragt sie nur ab.

Ich habe nun noch einen Test gemacht. In Ermangelung von Nachbauten, habe ich an einem Orginalakku einfach die Datenleitung abgeklebt. Tatsächlich motzt die Kamera sogar beim Einschalten, dass sie keine Verbindung mit dem Akku aufnehmen könne und ob man den Akku trotzdem verwenden möchte (motzt nur einmal nach dem ersten Einschalten!), danach gibt es NULL Anzeige. Drückt man vorm Einschalten (etwas tricky) den weißen Schalter im BG, wird der Akku als BG-Einsatz erkannt und die Balkenanzeige funktioniert! Leute mit BG können also an der Stelle ein passendes Stück Radiergummi reinklemmen und die Balkenanzeige funktioniert. Ohne BG hat man wohl mit den Nachbauten tatsächlich keinerlei Akkuanzeige.

Ein Wort noch zu dieser Politik. So ein Schalter kostet richtig Geld bei der Produktion und Firmen wie Canon, rationalisieren schon mal Annehmlichkeiten mit deutlich geringeren Kosten weg. Insofern ist schon eine Frechheit, solch einen Aufwand zu treiben, um Fremdzubhör zu verhindern. Ja, natürlich benutzt Canon den Schalter auch dazu, in dem tollen, neuen Akkumanagementsystem den BG-Einsatz als solchen anzuzeigen. Aber letztlich zeigt es nur, dass die Kamera ganz einfach im Stande ist, eine 'dumme' Spannung zu messen und wie bisher, als 'Balkenschätzung' anzuzeigen. Dass Canon selbst diese Anzeige aktiv verhindert, zeigt nur wieder mal, dass man den Kunden eben NICHT von einem neuen, tollen System (1% Anzeige, Seriennummer, etc.) überzeugen will oder kann, sondern ihn schlicht wieder dazu vergewaltigen will :grumble:.
 
AC-Foto als einer der Wenigen der liefern kann verlangt 92,90,- für den Akku - ziemlich heftig das mit Angebot und Nachfrage :(
Ich fahre in 1 Monat nach Japan und versuche da einen zu kriegen.
In Japan kostet er umgerechnet im Einzelhandel 58,-Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre in 1 Monat nach Japan und versuche da einen zu kriegen.
In Japan kostet er umgerechnet im Einzelhandel 58,-Euro
Ja bitte berichte doch mal von der Verfügbarkeit. Ich wundere mich generell über die allgegenwärtigen Lieferengpässe bei Canon - nicht nur bei der Batterie. Auch auf Objektive darf man ja teils Wochen warten :confused:. Ich frage mich, ob es vielleicht einfach am relativ schwachen Yen liegt und somit das Zeug in Japan ja besser verfügbar sein müsste, oder ob Canon wirklich so 'schwächelt'. Die Nachfrage alleine kann es kaum sein, oder?!
 
Also erstmal danke Peter, für deinen ausführlichen Bericht! Ist wirklich sehr interessant, wie Canon uns da an der Nase herum führt ...

Da ich nun meine Cam nach 3 Monaten endlich in Händen halte, brauche ich langsam mal nen 2ten Akku.

Anscheinend hat Hähnel es gepackt Akkus mit Chip herzustellen:

http://www.amazon.de/gp/product/B00...ls?ie=UTF8&me=&qid=1244341764&sr=8-12&seller=
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B185383/cid/10008/Haehnel_HL_E_6/

Der Preis ist allerdings für einen Nachbau mit geringerer Leistung exorbitant hoch :( 1480mAh ggü. 1800mAh und das fast zum gleichen Preis ^^ (wenn man es mit den Geizpreisen die nicht lieferbar sind vergleicht :ugly:)

Einen HK-Nachbau der womöglich genau zum falschen Zeitpunkt in der Cam 'verreckt' kommt mir allerdings auch nicht ins Haus. Einen BG will ich auch nicht.

Somit bleibt mir nur, mit meinem einen Akku auszuharren und auf Ansmann und das Gesetzt von Angebot und Nachfrage zu hoffen/warten..
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AC-Foto als einer der Wenigen der liefern kann verlangt 92,90,- für den Akku - ziemlich heftig das mit Angebot und Nachfrage :(
Ich fahre in 1 Monat nach Japan und versuche da einen zu kriegen.
In Japan kostet er umgerechnet im Einzelhandel 58,-Euro

Im MM bekommt man sie hin und wieder für dennoch 89,00 Teuronen ... :grumble:
 
AC-Foto als einer der Wenigen der liefern kann verlangt 92,90,- für den Akku - ziemlich heftig das mit Angebot und Nachfrage :(
Ich fahre in 1 Monat nach Japan und versuche da einen zu kriegen.
In Japan kostet er umgerechnet im Einzelhandel 58,-Euro

Ich hab mir neulich erst einen Akku für 75,90 EUR inkl. Versand bei ebay per Sofortkauf ersteigert. Ich denke günstiger wird er nicht zu bekommen sein. Vorerst. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten