• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark 2 so schlecht?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_243847
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk2
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mein Test war mit Mehrfeld-Messung und der Standard-Mattscheibe

Der Effekt ist bei bei Fokuseinstellung "0.34" am größten
 
mein Test war mit Mehrfeld-Messung und der Standard-Mattscheibe

Der Effekt ist bei bei Fokuseinstellung "0.34" am größten
Kein Problem. 7D+100L, Blende auf f/8, Monitor mit weisser Fläche aus der Entfernung auf Mauscursor anvisiert, ISO-320, Belichtungszeit 1/60, langsam mit Nachführ-AF näher herangegangen und die Belichtungszeit taktet wie erwartet mit zunehmendem internen Auszug bis auf 1/13 hoch... Bilder an beiden Enden gleich belichtet.
 
... habe ich vergessen bzw. falsch geschrieben:

Ich wählte jetzt Offenblende, d.h. 2.8, also Av-Modus, sodass die Zeit angepasst wird. Auch bei mir wird die Zeit automatisch beim manuellen Fokusieren angepasst (z.B. 1/200 bei unendlich bis 1/60 bei Naheinstellgrenze), doch das genügt eben nicht. Die zeit müsste wohl noch länger werden.
 
Sorry, aber wenn hier jemand wirklich behauptet, dass die 5DMKII SCHLECHT (!!) sei, dann KANN da nur ein riesen Thread draus werden. Schon allein die Frage...
 
... habe ich vergessen bzw. falsch geschrieben:

Ich wählte jetzt Offenblende, d.h. 2.8, also Av-Modus, sodass die Zeit angepasst wird. Auch bei mir wird die Zeit automatisch beim manuellen Fokusieren angepasst (z.B. 1/200 bei unendlich bis 1/60 bei Naheinstellgrenze), doch das genügt eben nicht. Die zeit müsste wohl noch länger werden.
Auge am Sucher oder nicht? Und von 1/200 sollte es auf ca. 1/50-1/40 runter gehen also ist die Missweisung im Bereich von 1/3-1/2 Blende, das kann je nach Kamera auch durch eine Varianz in der Bewertung durch die Mehrfeldmessung passieren - da ist die 7D stabiler...
 
@Dr.m: Ist das nicht etwas OT hier, auch wenn ich an der 7D zusammen mit dem EF100L IS keine generelle Unterbelichtung feststellen konnte (Fotografiere aber auch keine weißen Blätter).....
 
anbei ein freihand-verwackeltes Foto von einem Staubkorn auf einer creme-weißen Fläche, aufgenommen mit Auge am Sucher bei fokuseinstellung etwa 30-40 cm, mit 100/2.8L Macro IS USM und 5dMKII

für meinen Geschmack unterbelichtet.

möchte diesen Thread weder missbrauchen, noch das Thema unnütz ausbreiten. verabschiede mich also für heute erstmal von der Diskussion, da ich noch anderes tun muss.
 
Das Problem sind Macroaufnahmen.

Bevor ich mit abmühe, ich habe die fragliche Kombination, frage ich lieber genau nach. Bei dem geschilderten Versuchsablauf vermisse ich die Angabe, wann die Belichtung gemessen wurde. Vor dem Verändern des Auszuges, während dessen und am Ende? wie oft wurde gemessen. Wurde also vor der Auslösung bei Erreichen des Maximalauszuges gemessen?

Ganz konkret: liegt der Mangel daran, dass es bei der Kameraprogrammierung versäumt wurde, für den Fall einer gespeicherten Belichtung bei zunehmenden Auszug im Makrobereich eine Korrektur einzuspeisen? Kann die Kamera das nicht? Muss der Besitzer erneut die Belichtung messen? Den Finger dazu kurz erneut heben und senken?

Das Problem sind Macroaufnahmen.

Ich hatte bisher kein Problem damit. Kann schon sein, dass ich das nur nicht gemerkt habe.
 
anbei ein freihand-verwackeltes Foto von einem Staubkorn auf einer creme-weißen Fläche, aufgenommen mit Auge am Sucher bei fokuseinstellung etwa 30-40 cm, mit 100/2.8L Macro IS USM und 5dMKII

für meinen Geschmack unterbelichtet.

möchte diesen Thread weder missbrauchen, noch das Thema unnütz ausbreiten. verabschiede mich also für heute erstmal von der Diskussion, da ich noch anderes tun muss.

Nicht wegrennen!

Du meinst also, dein Belichtungsmesser der 5DM2 würde weiße Flächen zu grauen wandeln? Wenn er also nichts anderes als Weiß sieht, macht er es zu Grau?

So so.

Mit Belichtungsmessern bist du aber schon fit? Wie und warum sie wie messen? Lichtmessung und Objektmessung?
 
hi, ich renne schon nicht weg, habe aber erstmal wenig zeit.

Das Macro stand auf Autofokus, habe auf den Fussel gezielt, den Auslöser halb durchgedrückt bis fokusiert war, dann etwas verwackelt (unabsichtlich) und etwa eine halbe sekunde nach fokusierung ganz durchgedrückt. also keine Belichtungsspeicherung und auch keine manuelle fokusierung. Die Unschärfe kommt also durch die 1/80 freihand, wobei die Kamera natürlich sowohl parallel zur Ebene als auch senkrecht dazu, also in fokusrichtung, verwackelt wurde - schätzungsweise max. 1/2 cm (??).

Wenn das aber wesentlich sein sollte, nutz ich auch nochmal mein Stativ - aber erst morgen :-)

edit: dass die Farbe nicht "stimmt" ist mir schon klar, hatte ja auto-weißableich eingestellt, bei uni-farbener Vollfläche. es kommt mir jedoch nicht auf die Farben an, sondern auf die Helligkeit (=Belichtung)

Probiert´s doch mal selbst. Gerne kann ich natürlich noch genauer Testen (auch mit Graukarton und/oder Farbtafel + korr. Weißabgleich...). Falls Bedarf, dann schreibt doch mal die Aufnahmebedingungen die ich machen sollte - wollte es nicht mit einem mega-Test-Aufbau unnötig aufblasen. Deshalb dieser "Schuss aus der Hüfte"
 
Zuletzt bearbeitet:
Uiuiui.. musste von Post #173 erst mal die #50 wieder raussuchen.. ;)

Und was ist das dann, keine Bildqualität bei Makro ?
Achtung: Du hast geschrieben, dass es bei Bildqualität keinen Weg an der 5DII vorbei gäbe. Ich habe geschrieben "aber nicht bei Makro" - das bedeutet, bei Makro gibt es durchaus zahlreiche Fälle, wo die 7D mehr bringt, weil sie z.B. näher herankommt, mehr Tiefenschärfe bringt, den Bildkreis feiner auflöst usw..
Ich habe nicht geschrieben, dass die 5DII bei Makros keine Bildqualität hätte. Sonst hätte ich wohl auch das von mir mit der 5D2 gemachte Makro weder gepostet noch überhaupt erst versucht.

gibts noch zig BSP musst nur mal suchen
Muss ich nicht. ;)
 
Na endlich mal ein tolles Foto das mir zeigt,daß ich auf dem richtigen Weg bin!
Da knallt einer ein "Bildqualität führt nix an 5DII vorbei" hin und Du sagst "prima, bin ich auf dem richtigen Weg". Da stelle ich mir schon die Frage, was dann Dein Post #9 sollte, dass Du Dir erst die 7D angeguckt hast und sie Dir auch preislich besser gefallen würde. Schließlich ist dadurch ja erst die ganze Diskussion entstanden, in welcher einige Leute begründet haben, warum die 7D bei Makros und Tele Vorteile gegenüber der 5D2 hat (was die 5D2 nicht schlecht macht, bevor wieder einer anspringt).
Am besten ich lese nur noch die Ursprungsfrage eines TO und ignoriere jeden zusätzlichen Post.. oder kneife mir gleich jede Argumentation.. da würden sich wahrscheinlich auch einige freuen :rolleyes: ;)
 
Zeigt mir doch mal paar Makros von der D5M2,vielleicht ist mir da ja schon geholfen?! Ach und noch eine Frage zur D5M2: Was hat es mit dem AF auf sich? Taugt der jetzt etwa auch niX??? ...aber bitte nicht gleich wieder streiten!:top:

Grüße

Frag doch mal den "User Waso", der ist kürzlich auf die 5D MKII umgestiegen. Ich meine das er auch mit der 7D mal geliebäugelt hat. Da er extrem viele und gute Makros macht, wäre er m. M. nach für dich der richtige Ansprechpartner. Seine Makros sind einfach Spitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag doch mal den "User Waso", der ist kürzlich auf die 5D MKII umgestiegen. Ich meine das er auch mit der 7D mal geliebäugelt hat. Da er extrem viele und gute Makros macht, wäre er m. M. nach für dich der richtige Ansprechpartner. Seine Makros sind einfach Spitze.
Versteh mich nicht falsch, seine Makros sind gut - wenn man mit der flachen Perspektive durch die grosse Brennweite leben kann. Unter den ersten Seiten seiner Makros finde ich jedoch jetzt nichts, was die 7D nicht auch locker abliefern kann, teilweise fehlt mir da einiges an Detailzeichnung, das schreibe ich aber eher der Präsentationsgrösse zu, die Bilder würde ich in der Bildbearbeitung etwas mehr schärfen - aber lieber zuwenig schärfen als zuviel...
Eines hat er allerdings vielen, die sich hier geäussert haben, voraus: Er scheut sich nicht ein Stativ einzusetzen, das macht die Qualität der Kamera und Objektiv überhaupt erst umsetzbar!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten