• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 5D Mark 2 so schlecht?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_243847
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    5d mk2
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leute Leute :rolleyes:

Der TO hat zuletzt auf Seite 2 geschrieben! Eine einfache Frage wurde gestellt und beantwortet. Einige von euch scheinen wirklich zu viel Zeit zu haben. Kann der Thread nicht geschlossen werden ?
 
oje...oje...oje...wenn ich gewußt hätte,was ich da los trete...eieiei:confused:

Also was ich da gelesen habe,treibt mir glatt die Röte ins Gesicht,ihr sollt euch doch hier nicht streiten,sondern mich mal aufklären...menno:grumble:
Ihr fotografiert doch bestimmt alle recht gut mit euren Kameras.
Ich kann leider nicht mal schnell zum nächsten Händler fahren und mir beide (D5M2/7D) ansehen,ich wohne auf dem Land und zum nächsten guten Canon-Händler sind es gut 2 Stunden Fahrt! Darum bin ich hier gelandet um mich zu befragen.

Zeigt mir doch mal paar Makros von der D5M2,vielleicht ist mir da ja schon geholfen?! Ach und noch eine Frage zur D5M2: Was hat es mit dem AF auf sich? Taugt der jetzt etwa auch niX??? ...aber bitte nicht gleich wieder streiten!:top:

Grüße
 
Hast du zu viel Zeit?
In der Mittagspause schon. :)
 
Zeigt mir doch mal paar Makros von der D5M2,vielleicht ist mir da ja schon geholfen?!
In meinem Posting von heute 6 Uhr irgendwas sind 3 Makros mit einer 40D (also Crop wie die 7D) und 1 mit der 5D2.
Ich selbst habe eine 5DII, bin mit der auch hochzufrieden, aber ich fotografiere eben Landschaft und so gut wie nie Makro oder Tele - dafür wäre die 7D definitiv geeigneter: Brennweiten"verlängerung" x1.6, Bildkreisauflösung x1.6, besserer AF. Egal was diejenigen, die aus dem Thread so ein Geschwulst gemacht haben, sagen.
 
Ach und noch eine Frage zur D5M2: Was hat es mit dem AF auf sich? Taugt der jetzt etwa auch niX???

Also ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen...

Ich hatte eine 450d mit der ich ab und an Leichtathletik und meinen rennenden Hund fotografiert habe. Der Ausschuss war doch enorm. Die 5d² ist da um Welten schneller und genauer. Nochn Beispiel mein 50mm 1.8 II welches an meiner 450d bei schlechten Licht oft kein Ziel fand, ist an der 5d² absolut kein schlechtes Glas mehr !

Mag sein das der einer 7d besser ist, weiß ich nicht, kenn ich nicht !

Aber der der 5d² ist auf keinen Fall schlecht ! Die Dreistelligen, die sind schlecht !
 
Ach und noch eine Frage zur D5M2: Was hat es mit dem AF auf sich? Taugt der jetzt etwa auch niX??? ...aber bitte nicht gleich wieder streiten!:top:

Und warum gießt du nochmal Öl ins Feuer :evil:

Der AF der 7D (19 Kreuzsensoren) ist besser als der AF der 5D (9 AF-Sensoren, davon ein Kreuzsensor in der Mitte). Das heißt aber nicht, dass der AF der 5D grundsätzlich Mist ist, aber das Bessere ist des Guten Feind. :rolleyes: Aber den AF der 5D kennst du ungefair aus deiner alten EOS 30D.

Der 7D-AF ist noch konfigurierbar (EinzelAF, ZonenAF, Automatik, SpotAF, AF-Fled Ausweitung). Das kannst du aber am Besten im Handbuch nachlesen....
 
Also ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen...

Ich hatte eine 450d mit der ich ab und an Leichtathletik und meinen rennenden Hund fotografiert habe. Der Ausschuss war doch enorm. Die 5d² ist da um Welten schneller und genauer. Nochn Beispiel mein 50mm 1.8 II welches an meiner 450d bei schlechten Licht oft kein Ziel fand, ist an der 5d² absolut kein schlechtes Glas mehr !

Mag sein das der einer 7d besser ist, weiß ich nicht, kenn ich nicht !

Aber der der 5d² ist auf keinen Fall schlecht ! Die Dreistelligen, die sind schlecht !

Na lass das mal lieber nicht die Besitzer einer 550 D hören...:lol:
 
Leute Leute :rolleyes:

Der TO hat zuletzt auf Seite 2 geschrieben! Eine einfache Frage wurde gestellt und beantwortet. Einige von euch scheinen wirklich zu viel Zeit zu haben. Kann der Thread nicht geschlossen werden ?
Bitte nicht schließen! Habe gerade frisch Chips gekauft :D

OK, ernsthaft.
Die Frage 7D oder 5dII (oder Crop/KB) bei Makro ist für mich auch interessant. Wobei mir 1:1 eigentlicht reicht. Da geht es mehr um Produktfotografie im Kleinteilebereich.

Also von mir aus dürft ihr euch weiter streiten :)

Gruß
Billardknipser
 
Hi,

mein Tipp: bleib bei Nikon, wenn Du Makros machen möchtest.

Ich selbst habe mit meiner 5dMKII & 50D zusammen mit dem EF 100 f/2.8 Macro und dem EF 100/2.8L Macro IS USM folgende Erfahrung machen müssen (was ich schonmal berichtete, aber niemand ist drauf eingegangen):

Das Problem sind Macroaufnahmen.

Mit zunehmendem Abbildungsmaßstab verringert sich die wirksame Öffnung der (beiden) Makroobjektive, sodass Du nicht mehr Lichtstärke 2.8 sondern wesentlich weniger hast (lt. original Canon-Anleitung bei 1:1 nur noch Blende 5,9). Das ist bauartbedingt - und wohl auch bei Nikon so.

Jetzt aber das eigentliche Problem:
Canon schreibt (Seite 9, Anleitung zum Makro 100/2.8L) "Nur beim Einsatz eines Handbelichtungsmessers ist eine Belichtungskorrektur ... erforderlich". Das stimmt leider nach meinen Erfahrungen nicht. Eigentlich sollte der Belichtungsmesser der Kamera die zunehmende Lichtschwäche bei größerem Abbildungsmaßstab ("größere Makros") ausgleichen. Das macht er allerdings nur unvollständig, d.h. ich erhalte bei Belichtungsmessung mit der Kamera (z.B. P, Tv, Av Modus) bis zu etwa 1-2 Blenden unterbelichtete Bilder (was ich mittels einer Graukarte testete), sodass ich auf einen externen Belichtungsmesser angewiesen bin - oder ständig (je nach Aufnahmeabstand, d.h. Abbildungsmaßstab) am manuellen rumkorrigieren bin. Das nervt!!!

Dieser Fehler wurde sowohl von meinem Fotohändler als auch von einem Servicemitarbeiter von Canon für unterschiedliche 100er-Makros (ein Fehler meines individuellen Objektivs ist also wohl auszuschließen) und mit verschiedenen Bodies (auch irgend eine vor einem knappen Jahr aktuelle 1er) nachvollzogen.

Scheint also entweder ein generelles Canon-Problem zu sein - oder der von mir vorgeschlagene Graukartentest ist ungeeignet (habe ein sehr kleines Symbol zum Fokusieren auf die Graukarte geklebt und die Graukarte formatfüllend fotografiert (sodass das Symbol nicht die Belichtungsmessung stören sollte) - bei "richtiger" Belichtung sollte die Kamera ein Bild liefern, das im Lab-Modus einen L-Wert von etwa 50 hat, leider fällt der L-Wert in Abhängigkeit vom Abbildungsmaßstab bis auf unter 30 ab)

An alle, die sich leidenschaftlich über die "Testbild-Fotografen" und "Pixel-Peeper" auslassen: Diese Beobachtung habe ich auch an "echten Fotos" gemacht, nur deshalb habe ich dann mal wie beschrieben getestet.

Wäre schön, wenn irgendjemand mit einem dieser Objektive und egal welchem Gehäuse das mal nachvollziehen oder (besser!!!) widerlegen könnte!
 
Wäre schön, wenn irgendjemand mit einem dieser Objektive und egal welchem Gehäuse das mal nachvollziehen oder (besser!!!) widerlegen könnte!
Also ich kann dieses Verhalten in keinster Weise nachvollziehen, meine Bilder sind immer korrekt belichtet und ich nutze und nutzte Kombinationen der 10D-50D, 7D mit dem Tamron 90mm f/2.8, Tokina 100mm f/2.8, Sigma 150mm f/2.8 und Canon 100mm f/2.8L IS USM und benutze fast nur die Blendenvorwahl...
Eine Nikon würde ich für Makro - wie schon geschrieben - meinen Lebtag nicht benutzen wollen, dafür sind diese viel zu unhandlich aufgrund der Nutzung eben dieser auszugskorrigierten Blendenanzeige und mangelhaften Spiegelvorauslösungsintegration.
 
Habe die Objektive leider nicht, aber wenn es mit denen Probleme gibt, warum zweckentfremdet man denn nicht wie von mir vorgeschlagen einen normalen Weitwinkel im Retro-Modus? Für kleineren Maßstab analog dann eine Normalbrennweite retro.
Und wenn der TO eben Nikon nicht mehr will, wäre das doch eine bessere Option, als wegen Canon-Objektiv-"Fehlern" ihm gleich wieder das ganze System auszureden. Darüber hinaus gibt es auch ohne Retro-Modus für Canon sehr gute Makro-Objektive, z.B. ist das Tamron 90 Makro IMHO eine klasse Linse.
 
... große Bitte

Könnte jemand mal meinen Test machen.

Alternativ habe ich soeben auch mal ein weißes Papier und eine weiße Wand fotografiert, und zwar mit etwa 30-40cm Fokuseinstellung.

Die Kamera zeigt mir ein Histogramm an, das aus einem schönen Gauß-ähnlichen Peak besteht, der allerdings nicht in der Mitte liegt, sondern genau in dem zweiten von links der insgesamt fünf, durch vertikale Striche getrennten, Bereichen des Histogramms - also etwa knapp 2 Blenden unterbelichtet. und so unterbelichtet sieht das bild auch aus.
 
Wäre das dann - auch weil es ja durchaus andere Makro-Objektive für die Canons gibt - nicht eher ein Thema für einen neuen Thread? Ist nicht böse gemeint.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten