• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Canon 5D (I), der Dauerbrenner

Würde ich auch sagen. Wenn man den Spiegel hochklappt, kommt unten der kleine Spiegel für den Autofokus raus. Der große Spiegel hat da nur die Funktion, das Licht halb durchzulassen. Der Ersatzspiegel müsste von einer Vollformat EOS sein. Eventuell könnte da der Spiegel einer bereits kaputten analogen EOS passen (EOS 300, 500 usw.), eventuell wohlgemerkt. ;)

Meine Mutter hat noch eine EOS 500 mit defektem Verschluss :D

Wie kriegt man den Spiegel da unfallfrei raus?
 
Ich werde erstmal versuchen, mit einem Skalpell meinen Spiegel zu lösen. Der Kleber bzw. das Klebeband ist ja so dick, dass da etwa 2 mm Abstand zwischen Rahmen und Spiegel sind.
 
Ich werde erstmal versuchen, mit einem Skalpell meinen Spiegel zu lösen.
Viel Glück, klingt erfolgversprechend.

Ich war jetzt eine Woche in Bulgarien und zu meiner 5D III, habe ich die 5D ohne BG für zwischendurch mitgenommen. Damit hat dann aber ausschließlich meine Frau mit dem EF 50mm STM begeistert Fotos gemacht und durchaus auch gute. Ich habe auch das automatische Scharfstellen nur über die Sterntaste so gelassen und ihr den AV-Modus eingestellt.

Man kann also auch eine absolut nicht technikaffine Anfängerin mit einer 5D getrost alleine fotografieren lassen. :)
 
Hallo!
Der Service ist wohl seit ein paar Jahren nicht mehr kostenlos.
Nicht nur nicht mehr kostenlos, sondern gar nicht mehr, weil die Ersatzteile fehlen...

Ich habe schon mal so eine 5D mit abgelöstem Spiegel da gehabt.
Der lag der Kamera noch bei und war, von ein paar kleineren Kratzern abgesehen, unbeschädigt.
Ich habe die Kleberrückstände auf Spiegel und Spiegelhalterung entfernt und den Spiegel dann mit einer winzigen Menge Pattex EXTREME REPAIR Kleber wieder fest geklebt - dabei muss die Klebeschicht ganz dünn werden, sonst passiert genau das Problem mit dem größeren Abstand...
 
Wie stabil sind die Spiegel generell so?

Und Ersatzteile gibt es gar nicht mehr?

Wäre natürlich gut zu wissen, wenn es im Notfall noch ein Spiegelglas gäbe...
 
Obwohl ich jetzt rate, könnte ich mir vorstellen dass der Canon Service Deutschland in Willich immer noch Spiegelglas einer 5DII vorrätig haben dürfte (welches hoffentlich baugleich ist) und durchaus nicht verlernt hat, wie man den Spiegel sauber einklebt.

Vielleicht hilft da nettes nachfragen (?) und natürlich ggf. Bezahlung des inzwischen eingestellten Gratis-Service.
 
Dann rufe ich da mal an, bevor ich meiner 5 D zuleibe rücke ;)

Danke für die vielen Tips!
 
So, Spiegel ist raus.

Das war so kaugummiartiges Klebeband.

Jetzt kam mir diese Folie entgegen. Das Klebeband zwar zwischen Folie und Spiegel (und über die gestanzten Löcher in der Folie mit dem Rahmen verbunden).

Braucht man die zwingend?

Da die Klebereste abkriegen wird schwierig. Meine Freundin ist Chemielaborantin, und wird das morgen bei der Arbeit mal versuchen.

Geht es sonst ohne?
 
Mit den Worten „gibmirdasher“ wurde mir die Folie eben entrissen und weiblich penibel bearbeitet. Die ist jetzt wieder clean.

Nun muss ich noch irgendwie die Klebereste vom Rahmen abbekommen....
 
p.s

Der Spiegel hat vier „Noppen“.

Ich nehme mal an, er darf nur an diesen Punkten verklebt werden, weil die Noppen dann die Fliehkräfte dämpfend abbauen oder?

Also Glas auf Rahmen dürfte demnach nicht allzu lange halten, wenns „starr“ verklebt ist oder?
 
:D:D:D

Wenns schon beim ersten Mal geklappt, wa? :D


Ok, im Ernst. Die 5D habe ich erst seit kurzem, aber hatte sie neben der 5DsR schon etliche Male dabei und mir fällt es schwer, sie als Spaßkamera zu bezeichnen.
Klar, sie hat keine so hohe Auflösung wie die meisten neueren Kameras, aber ich sehe nicht das geringste Problem ein gedrucktes Landschaftsfoto auf 60x45cm auf Forex gedruckt einem Kunden zu verkaufen.
Sehr gut möglich, dass sogar 90x60cm drin sind.

Die Qualität ist dafür absolut ausreichend.

(Ich hatte schonmal ein Foto von einer 5D II mit 38m² auf Dekorstoff drucken lassen und niemand hat sich im Gästebuch trotz nur 3m Betrachtungsabstand beschwert.)

Und auch heute hat mir die 5D bei einer sechstündigen Fotowanderung gezeigt, dass sie auch sehr gut mit schwierigen Lichtbedingungen klarkommt.

Für wichtige Angelegenheiten würde ich sie nicht mehr benutzen, wenns schnell und safe sein soll. Da würde ich zu zwei Kameras mit zwei Kartenslots greifen, aber für Landschaftsfotos oder für nebenher ist sie wirklich mehr aus ausreichend. (alternativ mehrere 5D's benutzen, wie glaub ich eh ein User hier macht oder gemacht hat)

Oh.. und achja.. Sie wischt mal so eben mit jeder Handyknipse den Boden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spaßkamera war auch nicht auf die Qualität bezogen. Die Bildresultate finde ich unglaublich schön.

Spaßkamera nur, weil ich irgendwie Lust hatte auf eine Vollformatkamera und dann grade mit dem alten Canon-Rendering.

Bei meiner Olympus von „Arbeitskamera“ zu sprechen wäre bei mir jetzt als Hobbyfotografen auch verfehlt.

Und Handykameras..... Ich kenne keine Handykamera die gute Fotos macht. Jedenfalls nicht, als dass es irgendwo im Ansatz einer Kamera entspricht.

Kann jemand nochmal was zu den Noppen am Spiegel sagen? Wenn nur die verklebt werden dürfen, dann sind ja homöopatische Klebetropfen nötig :D
 
So, ein Formel 1 Rennen und vorsichtiges Trockenklebergekratze später habe ich mich getraut.

Habe mit Uhu Mini Blitz Sekundenkleber minikleine Tropfen auf alle vier Noppen gegeben und dann den Spiegel durch die Matte auf den Rahmen gedrückt.

60 Sekunden leichten Druck auf den Spiegel gegeben. Dran rumgespielt.... sitzt.

Dann 3 Minuten unschlüssig dargesessen und dann gedacht „wat soll’s“.

Also Objektiv rauf und ausgelöst: hält :top:

Und jetzt ist der Sucher auch scharf.

Drückt mir die Daumen, dass das hält....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten