• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50D und mampfige, dumpfe Bilder!

klar gibt es das -> onOne
 
Jetzt schaut doch bitte noch einmal alle her: Drei Bilder habe ich angehängt.

Das erste habe ich DPP auf die schnelle entwickelt und der Look gefällt mir ganz gut. Unten die steinige Bodenfläche ist gut zu erkennen und sie ist aus schwarz-grauem Schottergestein.
Nun wollte ich das gleiche RAW in ACR entwickeln und möglichst den gleichen Look hinbekommen. Bei ACR hat meine Bodenfläche immer dieses farbige, mumpige Rauschen, was mich stört. Habe versucht mit ACR zu entrauschen, habe auch die Farbsättigung zurück genommen (wobei der Himmel und alles ja bleiben soll, wie er ist), aber dennoch bekomme ich den Look nicht hin.
Was mache ich falsch? Sehr ihr denn auch, dass meine ACR-jpgs irgendwie Mist sind? Woran liegt das?
 
Hier der Downloadlink für die RAW.


das ist leider keiner :)
 
@ Hanky: Ja, schon klar. Aber was mache ich falsch, bzw. was soll ich anders machen?

Das entsprechende RAW lade ich gerade hoch. Diesmal sollte es mit dem Download-Link klappen :-/
 
@ Hanky: Ja, schon klar. Aber was mache ich falsch, bzw. was soll ich anders machen?

Mal ne blöde Frage warum willst du unbedingt mit ACR rumspielen wenn du mit dem DPP Ergebniss zufrieden bist?
Ich hab mir nen Bilderstil gebastelt der mir gefällt und seitdem mach ich das meiste nur mehr in Jpeg warum nen Umweg gehen wenn es auch ohne geht.
Es bleibt viel mehr Zeit fürs wesentliche ;)
 
Mal ne blöde Frage warum willst du unbedingt mit ACR rumspielen wenn du mit dem DPP Ergebniss zufrieden bist?
Ich hab mir nen Bilderstil gebastelt der mir gefällt und seitdem mach ich das meiste nur mehr in Jpeg warum nen Umweg gehen wenn es auch ohne geht.
Es bleibt viel mehr Zeit fürs wesentliche ;)

siehe auch meine frage im zweiten beitrag.

für viele ist es auch einfacher JPG zu fotografieren.. da übernimmt die kamera die arbeit.
frag dich warum du RAW fotografierst!
 
Mal ne blöde Frage warum willst du unbedingt mit ACR rumspielen wenn du mit dem DPP Ergebniss zufrieden bist?


Ja, so ganz blöd ist die Frage nicht. Ich habe bisher an ACR festgehalten, weil ich in Bridge alle Bilder verwaltet habe und der Workflow mit der kompletten Suite hervorragend ist (ich verwende unter anderem Indesign und Illustrator für meine Layouts). Inzwischen frage ich mich aber auch, ob ich es einfach lassen soll. Das war ja auch eine meiner Eingangsüberlegungen. Vielleicht sollte ich auch mit DPP konvertieren und weiterhin mit der Bridge verwalten, was natürlich nicht mehr ganz so bequem ist.
Leider sind die Alternativen in diesem Thread völlig untergegangen.

Jetzt hier der Downloadlink für die voran geposteten Fotos:

http://depositfiles.com/files/28xrytjcb

Wie gesagt: Es bleibt bei mir ein starkes Farbrauschen im jpg. Es würde mir sehr helfen, wenn ich nicht nur mein Bild korrekt entwickelt von euch gezeigt bekomme, sondern wenn ihr mir auch die Parameter dazu verratet.
 
siehe auch meine frage im zweiten beitrag.

für viele ist es auch einfacher JPG zu fotografieren.. da übernimmt die kamera die arbeit.
frag dich warum du RAW fotografierst!

Ich schätze die Möglichkeiten der RAW-Bearbeitung sehr und möchte sie mir auch offen halten. Mir geht es nur darum, dass ich mit ACR nicht an die Ergebnisse komme, die ich mit DPP erziele. Und mir geht es um den Workflow, den mir die Bridge mit ACR bietet.
 
Ich schätze die Möglichkeiten der RAW-Bearbeitung sehr und möchte sie mir auch offen halten. Mir geht es nur darum, dass ich mit ACR nicht an die Ergebnisse komme, die ich mit DPP erziele. Und mir geht es um den Workflow, den mir die Bridge mit ACR bietet.

Mit DPP erzielst du aber einfach nur das gleiche Ergebnis wie du auch mit JPG out of Camera hättest.
Zumindest wenn du einfach nur die Presets auf deine RAWs anwendest.

Ohne jetzt zu wissen wie deine RAW Bearbeitung im Normalfall aussieht.
Aber da dir deine Bilder ein Jahr lang nicht gefallen haben, kann das ja nicht so die Welt sein was du bisher gemacht hast.

Jetzt hier der Downloadlink für die voran geposteten Fotos:
http://depositfiles.com/files/28xrytjcb

Entweder existiert diese Datei nicht oder sie wurde aufgrund von Verstößen gegen Urheberrechte gelöscht.
 
also nicht weitersagen ich sitze ja noch an der arbeit...

habe das bild auf meinem notebook mal durch DPP 3.92 und LR3 geschickt.

DPP voreinstellungen auf standard.
in LR habe ich meine voreinstellungen genutzt... die aber nicht für die 50D erstellt wurden.
ich schärfe recht moderat.

also ohne weiteres feintuning, nur mit den voreinstellungen:

links DPP / rechts LR

img6388d.jpg


was einem da besser gefällt?
also mir das ACR bild.
es hat zwar so komische farbbereich im grauen vordergrund das muss ich zugeben... aber dafür ist das DPP bild so körnig und grob.
und deshalb fallen diese leicht verfärbten bereiche wohl auch weniger auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt schon an ACR. Canon weiss eben am besten was
die Kameras liefern und kann das naturgemäss deshalb auch
am optimalsten konvertieren.

ACR ist eben reverse engineered. Dafür ist es nicht schlecht,
aber perfekt ist es auch nicht.
 
Der Link ist in Post 71.

Versucht doch bitte mal, mit ACR die bunten und irgendwie matschigen Flächen klarer zu bekommen (siehe Post 62). Wenn ihr auf ein gutes Ergebnis kommt, dann lasst mich doch bitte mal die Parameter wissen. Mir gelingt mit ACR (5.6) kein wirklich gutes Ergebnis.
 
Ist bei Lightroom das CameraRaw genau wie bei ACR, oder benutzen beide Programme nur die gleiche Engine, aber mit einer anderen Oberfläche/Parameter/Justierung?

Im Vergleich gefällt mir das DPP-jpg aus Post 62 irgendwie besser.
 
Also ich finde das Foto nicht geeignet, irgendwelche aussagekräftige Vergleiche durchzuführen.

Das Foto ist, wahrscheinlich durch die Gegenlichtsituation in großen Teilen unterbelichtet.

Die gesamte graue Fläche im Vordergrund ist schlecht ausgeleuchtet. Es fehlt eine, die Gesteinsstrukturen im Vordergund modellierende Beleuchtung.

Am besten belichtet ist der Himmel.

Der Vordergrund dagegen wirkt dunkel und matschig.

Ein Anheben der Belichtung um ca. eine Helligkeitsstufe führt zur Überbetonung des Rauschens und anderer Bildstörungen in den grauen Bereichen. Das Störungen und die unscharfe Struktur des Gesteins sind kaum zu trennen.

Schärfungsversuche führen so eher zur weiteren Betonung der Störungen und machen den schlecht ausgeleuchteten Vordergrund nicht besser.


Hier führt die Aufnahmesituation, die falsche Belichtung gepaart mit der digikameratypischen Dynamikschwäche zu großen abgesoffenen, kaum strukturierten Bildteilen.

Ein Bild für die Tonne und kaum wert, Verbesserungen per EBV zu versuchen.

Für den TO ist es doch von Nutzen. Es ist nämlich ein Lehrbeispiel für die derzeitigen Grenzen der Digitalfotografie, aber kein besonders gutes Testbeispiel für RAW- Konverter. Die versagen hier alle irgendwie.

Aus Sch...e kann man eben kein Gold machen. Und RAW- Konverter können nicht zaubern.


Soweit meine Meinung dazu und die ist nicht böse gemeint, denn ich kann es auch nicht besser ;)
Da gibt es halt Grenzen.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten