• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 50D und mampfige, dumpfe Bilder!


Welche PS/PSE- Version?

Ist ein Upgrade auf ACR 6.x möglich? Ginge aber nur bei PSE 8, aber z.B. nicht bei PS CS4.

Gruß
ewm
 
Hier der Downloadlink für die RAW.

Habe CS4 und kann das meines Wissen nicht mit ACR 6.x updaten.

Inzwischen frage ich mich, ob eventuell nur die Darstellung in Bridge schlechter ist als die in DPP. Wenn ich aus beiden Convertern heraus die Bilder exportiere und mir dann beide Exporte z.B. in PS auf 100 Prozent ansehe, dann sind die Unterschiede tatsächlich eher marginal.
???
 
in welcher größe lässt du bridge vorschaubilder generieren?

lass die bridge vorschaubilder in monitorgröße generieren.

ausserdem sollte man bilder grundsätzlich im gleichen viewer bewerten.
nicht einmal viewer X und dann viewer Y.
und dann auch bei 100% ansicht.

acdsee z.b. setzt standardmäßig antialiasing ein, andere viewer tun das nicht.
eine bewertung wird dann schon durch den viewer verfälscht.

90590873.jpg


einmal mit und ohne kantenglättung in acdsee.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lasse in Monitorgröße generieren und habe Software-Rendering nicht angeklickt. Wäre das besser?
Wie gesagt, habe bislang immer in der Bridge die Bilder an-/durchgesehen und erst jetzt mit DPP. Da fiel mir dann auf, dass die Bilder hier deutlich besser aussehen, was ich zunächst auf eine bessere RAW-Konvertierung zurück führte.

By the way: Wo bekomme ich eigentlich ein paar andere Presets für ACR her? Habe mal gegoogelt aber kann nichts finden. Benutzt ihr andere Presets, außer die on Board-Presets?
 
Liegt evtl. in der Betrachtung per Bridge der Hase im Pfeffer?

Nicht in Bridge anzeigen, sondern in Camera RAW öffnen wäre meiner Meinung nach der Weg.

Gruß
ewm
 
wobei sich die Darstellung zwischen Bridge und CameraRaw nicht unterscheidet. Die Qualität ist in beiden schlecht. Deutlich besser wird es nur in DPP.
Bei DPP sieht man auch direkt die Auswirkungen, wenn man z.B. an der Schärfe dreht. Bei ACR muss man dafür schon in die 100 Prozent-Ansicht gehen, bei der man wiederum nur einen ganz kleinen Teil des Bildes richtig sieht. Zoomt man wieder ein, merkt man auch von der angepassten Schärfe nichts mehr.
Ist vielleicht meine Ansicht in Bridge auf einem schlechten Stand?

Liegt evtl. in der Betrachtung per Bridge der Hase im Pfeffer?

Nicht in Bridge anzeigen, sondern in Camera RAW öffnen wäre meiner Meinung nach der Weg.

Gruß
ewm
 
Sorry, dass ich noch einmal zurückspringe und Deine alten Beiträge "hervorzerre".


Nun, ich habe mich schon mit ACR auseinander gesetzt. Habe auch entsprechend viel darüber gelesen, Schulungs-Videos gesehen und weiß auch schon, was ich tue.

Das liegt meiner Meinung nach ganz eindeutig daran, dass Du ein bereits brauchbar voreingestelltes Bild von DPP mit einem Bild ohne jegliche Korrektur bzw. Nachbearbeitung von ACR vergleichst.

DPP zieht immer den in der Kamera aktuell verwendeten Picture Style als Voreinstellung heran. Selbst wenn Du selber keine Regler veränderst.
Das ist eine Sache die nur die Canon-eigene Software kann, da Canon (wie jeder Hersteller) die Funktion seiner JPG-Engine geheim hält.

Bei ACR musst Du halt selber wirklich wissen was Du machst, da Dir ein Fremdhersteller wie Adobe diese Hilfestellung nicht bieten kann. Und mit wirklich wissen meine ich nicht, dass man weiss was der Helligkeitsregler verändert. :evil:
(Sorry, das ist nicht persönlich gemeint.)


Ich habe schon direkt in der ersten Ansicht, wenn man noch nichts am RAW geschraubt hat, neben den unscharfen Flächen auch ein sehr starkes Farbrauschen.
(...)
Was könnte ich denn in ACR anders machen?

Meiner Meinung nach kannst Du das oben gepostete Beispielbild mit ACR mindestens ebenso gut hinbekommen wie das Ergebnis aus DPP.


Ich tippe mal auf minimale Veränderungen an den folgenden Reglern (ich benutze Lightroom 3, denke aber die Regler sind auch im "nackten" ACR vorhanden):
- Das Canon-Profil "Faithful" wählen
- Farbtemperatur etwas kühler
- Belichtung etwas hoch
- Schwarzpunkt leicht erhöhen
- Klarheit auf ca. 50
- Dynamik auf ca. 25


ERGÄNZUNG:
Die Vorschau in LR/Bridge zeigt Dir nicht den vollen Umfang der Schärfung. Die wird erst beim Exportieren des RAW hineingerechnet. Beim Export nicht vergessen die Schärfung entsprechend dem gewünschten Verwendungszweck zu wählen (Bildschirm bzw. Druck).


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bei ACR muss man dafür schon in die 100 Prozent-Ansicht gehen, bei der man wiederum nur einen ganz kleinen Teil des Bildes richtig sieht. Zoomt man wieder ein, merkt man auch von der angepassten Schärfe nichts mehr.

Das ist meiner Meinung nach wirklich so und wird in ACR auch angezeigt.

Meldung ACR 6.2 im rechten Menü "Details":

Für eine präzisere Vorschau der Bearbeitung von Bildern in diesem Bedienfeld den Zoomfaktor für die Vorschau auf 100% oder höher setzen

Gruß
ewm
 
Bei DPP sieht man auch direkt die Auswirkungen, wenn man z.B. an der Schärfe dreht. Bei ACR muss man dafür schon in die 100 Prozent-Ansicht gehen, bei der man wiederum nur einen ganz kleinen Teil des Bildes richtig sieht.

schärfen tut man grundsätzlich NUR in der 100% ansicht.
das wird dir jeder hier bestätigen.
 
ERGÄNZUNG:
Die Vorschau in LR/Bridge zeigt Dir nicht den vollen Umfang der Schärfung. Die wird erst beim Exportieren des RAW hineingerechnet. Beim Export nicht vergessen die Schärfung entsprechend dem gewünschten Verwendungszweck zu wählen (Bildschirm bzw. Druck).


Gruss
Michael[/QUOTE]


Das ist ja mal eine Aussage! Das kann natürlich den unscharfen Eindruck in der Bridge-Ansicht ausmachen. Mir war nicht klar, dass die Schärfe erst im Export hineingerechnet wird.
 
Das ist ja mal eine Aussage! Das kann natürlich den unscharfen Eindruck in der Bridge-Ansicht ausmachen. Mir war nicht klar, dass die Schärfe erst im Export hineingerechnet wird.

Das würde ich anders ausdrücken wollen.

Die Schärfe wird nur bei Ansicht 100% und höher angezeigt. Und zwar genau so, wie sie beim Export hineingerechnet wird.

Gruß
ewm
 
Die Vorschau in LR/Bridge zeigt Dir nicht den vollen Umfang der Schärfung.

wenn du mal einen screenshot aus LR heraus in 100% ansicht und ein exportiertes bild in PS vergleichst sind die unterschiede aber sehr gering.
die schärfe ändert sich dabei kaum (gar nicht) es sei den man schärft nochmal mittels export dialog.
es sind allerdings geringe pixelunterschiede zwischen screenshot und exportiertem bild festzustellen.

ob bridge das anders handhabt als LR habe ich noch nicht nachgeprüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du mal eine screenshot aus LR heraus in 100% ansicht und ein exportiertes bild vergleichst sind die unterschiede aber sehr gering.

Natürlich sind sie gering. ACR/LR spart sich nur die Schärfung in einer ungeeigneten Ansicht. Bei Ansichten <100 % würde eine Schärfung:

- nicht genau beurteilt werden können
- teilweise eine unsaubere Anzeige zur Folge haben
- dafür aber Zoomen und Schieben des Bildes unnötig verlangsamen

Gruß
ewm
 
habe gerade mal einen screenshot bei 100% aus lightroom und bridge mit einem aus lightroom exportieren bild in PS verglichen.

der lightroom screenshot ist dabei minimal unterschiedlich zum exportierten bild. ein differenzvergleich ergab ein maximum von 4 in den kanälen.
was da beim screenshot erstellen passiert kann ich nicht genau sagen. aber es geht ja um die schärfe.
und von einem schärfeunterschied zwischen screenshot und exportiertem bild ist nichts zu sehen.

beim bridge screenshot sieht es etwas anders aus.
es ist mit bloßem auge ein gewisser unterschied zum aus lightroom exportierten bild festzustellen.

dieser unterschied ist aber so gering das er wohl nur auffällt wenn man bewußt danach sucht.
ich würde aber schon sagen, das der screenshot aus bridge minimal unschärfer ist als der lightroom screenshot oder das exportierte bild.
aber wie gesagt das ist denke ich zu vernachlässigen.

probiert es halt selber mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,

danke eurer Hilfe, Mitarbeit und Tipps komme ich immer mehr zu dem Schluss, dass es tatsächlich eher ein "Ansichts-" als ein Konvertierungsproblem ist. Die Ansicht des RAWs sieht in DPP zunächst besser aus und man erkennt auch in der Normalansicht deutlich den Schärfezuwachs, wenn man am Regler dreht.
Bei ACR sieht man das nur in der 100 %-Ansicht, die wiederum nur einen kleinen Ausschnitt des Fotos während der Bearbeitung zeigt.

Ein gutes Stichwort für die Arbeit mit ACR ist "Standardeinstellung an Seriennummer der Kamera ausrichten". Da kann ich mir einen eigenen Standard erschaffen, der dann bei allen RAWs dieses Kameramodells angewendet wird. Hierzu die Frage: Gibt es vielleicht optimale Standardeinstellung für die 50D? Das müsste doch jetzt wieder möglich sein, da ACR die kameraeigenen Bildstile etc. ignoriert.
 
Gibt es denn generell ein paar tolle (Effekt-)Presets für ACR? Für Lightroom gibt es wohl jede Menge. Habe zum Beispiel die "Forensic Presets" gesehen, die eine echt tolle Bildwirkung erzielen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich solche Effekte durch eigene Einstellungen hinbekommen kann.
Gibt es Effekt-Presets für ACR?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten