Franz, wenn Du einen DOF Rechner bemühen würdest, würdest Du sehen, dass im Crop bei Verwendung DERSELBEN (nicht äquivalenten!) Optik der Schärfentiefebereich sogar noch schmaler ist als an KB (
Quelle):
5D + 2.8/300L und Motiv in 30m Entfernung ----> 1,68m Schärfentiefe
1DIII + 2.8/300L und Motiv in 30m Entfernung ----> 1,29m Schärfentiefe
40D + 2.8/300L und Motiv in 30m Entfernung ---> 1,06m Schärfentiefe
E-3 + ZD 2.8/300 und Motiv in 30m Entfernung ---> 0,84m Schärfentiefe
(Einfach weil der Abbildungsmaßstab an der 1er durch den geringen Crop 1,26 größer ist als an der KB)
Es findet ja durch den Ausschnitt eine QUASI Brennweitenverlängerung statt. Dadurch wird das Objekt "größer" abgebildet und somit ist der Abbildungsmaßstab bzgl jeweilgen Sensor größer. Damit ist die Schärfeebene schmaler. Oder bin ich jetzt total auf dem Holzweg?
Nochmal: Es geht mir um DIESELBE Optik (bzw eine Optik mit gleichen Daten). Also explizit NICHT FT+2.8/300 und KB+5.6/600 verglichen. (Wo dann ja Abbildungstechnisch exakt dasselbe Resultat herauskommen müsste.)
ZUSATZ: Wenn man sagt, man kann mit einem größeren Sensor besser freistellen als mit einem kleineren, dann ist doch gemeint, dass man beim selben Blickwinkel an KB besser freistellen kann, da es ja ein bspw 1.4/35L gibt, aber eben kein Zuiko Digital 0.7/17.5. (bzw auch kein EF-S 0.9/22 für Crop 1,6)
Help??
