• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D vs. Olympus e 520

Aha, dann sollte Nightstalker aber HtPC zitieren, und nicht mich. Da dieser Fehler keinem von euch aufgefallen is habe ich mich halt drastischer ausgedrückt, um eure Aufmerksamkeit zu gewinnen. (...)

Ich fürchte, dass Du dabei was ganz anderes gewonnen haben könntest.
 
...und schon wieder wird über etwas gestritten was nur theorie ist.

In der praxis muss selbst bei 300mm F2,8 FT meist schon abgeblendet werden weil die schärfentiefe zu gering ist.
Wie es dann bei KB digital aussieht kann man sich selbst vorstellen.

Nicht alles was am papier ein vorteil ist hat in der praxis relevanz.

LG

Das EF 2.8/300L und 2.8/400L wird vornehmlich in der Sport, Tier und Actionfotografie genutzt. Wenn Du Dir Sportbilder bspw vom Fußballplatz und die EXIFs ansieht, wirst Du sehen, dass gerade diese Linse zu 90% bei Offenblende genutzt wird. Das ergibt eine ca 1 - 1.5m tiefe Schärfeebene bei mittlerem Abstand im Stadion mal mehr mal weniger. Von Irrelevanz für die Praxis kann also hier nicht die Rede sein. :)

Zwingend abblenden muss man erst, wenn der Abbildungsmaßstab groß wird, bspw in der Nah- und Makrofotografie. Aber das ist nicht unbedingt erstes Einsatzgebiet dieser Optik.

Grüße
 
...und schon wieder wird über etwas gestritten was nur theorie ist.

In der praxis muss selbst bei 300mm F2,8 FT meist schon abgeblendet werden weil die schärfentiefe zu gering ist.
Wie es dann bei KB digital aussieht kann man sich selbst vorstellen.

Nicht alles was am papier ein vorteil ist hat in der praxis relevanz.

LG

Weshalb verwenden dann zB Sportfotografen an Crop 1,3 sogar ein 400 2.8 mit offenblende? da dürft ja in der praxis dann gar nix mehr scharf sein oder? Solche Objektive werden selten für Entfernungen von 5-10m eingesetzt, die benötigt man um auf 30m und mehr immer noch gut freistellen kann und es auch nicht gerade sehr hell ist (gestern Fußball mit ISO1600 / 2.8 / 200mm / 1/640s).
 
Das EF 2.8/300L und 2.8/400L wird vornehmlich in der Sport, Tier und Actionfotografie genutzt. Wenn Du Dir Sportbilder bspw vom Fußballplatz und die EXIFs ansieht, wirst Du sehen, dass gerade diese Linse zu 90% bei Offenblende genutzt wird. Das ergibt eine ca 1 - 1.5m tiefe Schärfeebene bei mittlerem Abstand im Stadion mal mehr mal weniger. Von Irrelevanz für die Praxis kann also hier nicht die Rede sein.

Und wie schauts bei der angesprochenen zuiko 300 f2.8 vergleichbaren kb äquivalenz aus.

Und wenn du schon das ansprichst würde ich mal wirklich danach suchen. ;)
Es dürfte eher nicht mal die hälfte sein was mit offen blende an KB gemacht wird.
Im grunde sind eigentlich fast nur offen blende bilder bei über 400mm KB brennweiten zu finden wenn es das licht nicht anders zulässt .
Frei nach dem motto : vielleicht ist ja trotzdem was brauchbares dabei.

Bei deiner 1dmk3 schauts noch um einiges besser aus aber das ist ja auch keine KB kamera sondern ebenfalls "nur" eine crop.

LG
 
Weshalb verwenden dann zB Sportfotografen an Crop 1,3 sogar ein 400 2.8 mit offenblende?

Ist seit neuesten also crop 1,3 auch schon KB. :lol:
Schon witzig es muss immer das herhalten was gerade passt.

Ich finde crop 1,3 übrigens eine gute lössung.

LG
 
Aha, dann sollte Nightstalker aber HtPC zitieren, und nicht mich. Da dieser Fehler keinem von euch aufgefallen is habe ich mich halt drastischer ausgedrückt, um eure Aufmerksamkeit zu gewinnen. Was mir nicht schwer gefallen is, bei meiner Begeisterung für das achsotolle digitaleobjektivemüssentelezentrischsein Olysystem.

Mir fiel er auch schon auf -->
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3509827&postcount=50

Wurde hier natürlich gefllissentlich von der Anti-Canon Fraktion ignoriert :ugly:

Gruß
Peter
 
Hmm, dann bin ich vermutlich Neueinsteiger, gut dass mir das nach über 20 Jahren Fotografie mal einer sagt ;)

Hallo,

... in der Jugend mit SLR-Fotografie angefangen, dann 20 Jahre lang andere Dinge zu tun gehabt und nur rumgeknipst (vielleicht Studium abgeschlossen, Familie gegründet, Haus gebaut, ...) und jetzt mit einer DSLR wieder ins alte Hobby eingestiegen? ;-)
 
Ist seit neuesten also crop 1,3 auch schon KB. :lol:
Schon witzig es muss immer das herhalten was gerade passt.

Ich finde crop 1,3 übrigens eine gute lössung.

LG

Crop 1,3 ist kein KB, die D3 wäre KB und ist ja auch für Sport ausgelegt, aber da kenn ich noch keine Bilder wo EXIF's dabei sind, wird aber wohl kaum abgeblendet - gerade bei größeren Distanzen ist ja die Tiefenschärfe selbst bei 400/2.8 nicht gerade klein und man wünscht sich jeden cm mehr freistellungspotential.
 
Franz, wenn Du einen DOF Rechner bemühen würdest, würdest Du sehen, dass im Crop bei Verwendung DERSELBEN (nicht äquivalenten!) Optik der Schärfentiefebereich sogar noch schmaler ist als an KB (Quelle):

5D + 2.8/300L und Motiv in 30m Entfernung ----> 1,68m Schärfentiefe

1DIII + 2.8/300L und Motiv in 30m Entfernung ----> 1,29m Schärfentiefe

40D + 2.8/300L und Motiv in 30m Entfernung ---> 1,06m Schärfentiefe

E-3 + ZD 2.8/300 und Motiv in 30m Entfernung ---> 0,84m Schärfentiefe

(Einfach weil der Abbildungsmaßstab an der 1er durch den geringen Crop 1,26 größer ist als an der KB)

Es findet ja durch den Ausschnitt eine QUASI Brennweitenverlängerung statt. Dadurch wird das Objekt "größer" abgebildet und somit ist der Abbildungsmaßstab bzgl jeweilgen Sensor größer. Damit ist die Schärfeebene schmaler. Oder bin ich jetzt total auf dem Holzweg? :o

Nochmal: Es geht mir um DIESELBE Optik (bzw eine Optik mit gleichen Daten). Also explizit NICHT FT+2.8/300 und KB+5.6/600 verglichen. (Wo dann ja Abbildungstechnisch exakt dasselbe Resultat herauskommen müsste.)

ZUSATZ: Wenn man sagt, man kann mit einem größeren Sensor besser freistellen als mit einem kleineren, dann ist doch gemeint, dass man beim selben Blickwinkel an KB besser freistellen kann, da es ja ein bspw 1.4/35L gibt, aber eben kein Zuiko Digital 0.7/17.5. (bzw auch kein EF-S 0.9/22 für Crop 1,6)

Help?? :confused: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jenau. TheLens, was passiert, wenn man aus der 5D-Aufnahme einen linear 50% Crop herausschneidet (herausschneiden muss:evil:), damit man wieder wie bei der E-3 das Weiße im Auge des Tormanns gegenüber sehen kann? Was ist dann mit dem Unschärfekreis und der Schärfentiefe?
 
@The Lens:

Ich glaube so vergleichen macht nicht wirklich Sinn imo.

Denn wenn ich mit der 5d bei 300mm in 30meter Entfernung ein Kopfportraits formatfüllend aufs Bild bekomme, dann bekomme ich bei der E-3 mit 300mm in 30 Metern Entfernung nur noch die Nasenspitze drauf. (Nur ein Beispiel)

Man muss natürlich bei der E-3 dann weiter weggehen...oder mit der 5d näher ran gehen...oder croppen...

Oder ist das bei der Betrachtung total unwichtig?
 
Ich glaube ich habe einen Sonnenstich, hier sind gerade gefühlte 80 Grad. :grumble: Soll heute mal bitte ein anderer das Denken für mich übernehmen, dann wird's auch was. :ugly: Stimmt das jetzt so oder nicht? :angel:
 
Oder ist das bei der Betrachtung total unwichtig?

Nein, das ist nicht unwichtig. Mit einem 2,0/150 an der E-3 erhalte ich fast das gleiche Ergebnis, jedenfalls eines was in der Praxis nur einen unbedeutenden Unterschied in der Schärfentiefe zeigt wenn er überhaupt sichtbar ist. Aber es kostet 2000 Euro weniger, bildet phantastisch gut ab, wiegt ein Kilo weniger, ist handlicher und hat mit der Kamera auch Antiwackel und genau das wollen bestimmte Leute nicht hören bzw. lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei Olympus ist eh das Image :D
Die können noch so gut sein...die Canon-Jünger werden das System immer madig machen.


Ach ich habe meine Olympus E-410 und später E-510 geliebt :D
Hätte Oly nur mal normale, bezahlbare, lichtstarke FBs...
 
Friedrich, mach Dir nix draus, lass ihnen auch mal Oberwasser, sie können's gebrauchen.:D
 
@The Lens:

Ich glaube so vergleichen macht nicht wirklich Sinn imo.

Der Vergleich hat nur der vollständigkeithalber FT und APS-C inkludiert. Ich bezog mich auf den Post vom Franz drüber, der meinte mit der 1er (Crop 1,26) hätte man eine dickere Schärfeebene als mit der 5D unter Verwendung derselben Optik (hier 2.8/300L).

Grüße
 
Ich würde ja, wenn ich mit Oly Fußball fotografieren würde, das ZD 150/2 an die E-3 schrauben, einen geeigneten Platz am Rand suchen und dabei einen haufen Geld sparen. Vielleicht würden die Bilder ja trotzdem was werden. ;)
 
Nein, das ist nicht unwichtig. Mit einem 2,0/150 an der E-3 erhalte ich fast das gleiche Ergebnis, jedenfalls eines was in der Praxis nur einen unbedeutenden Unterschied in der Schärfentiefe zeigt wenn er überhaupt sichtbar ist. Aber es kostet 2000 Euro weniger, bildet phantastisch gut ab, wiegt ein Kilo weniger, ist handlicher und hat mit der Kamera auch Antiwackel und genau das wollen bestimmte Leute nicht hören bzw. lesen.
was soll der quark? wenn du da keinen unterschied siehst kannst du auch das canon 4,0/300 für kb kaufen. bildet haargenau so ab wie dein oly, kostet aber nur die hälfte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten