• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D vs. Olympus e 520

Mal kurz offtopic: Das Canon Tilt/Shift TS-E 24L finde ich schon sehr architekturtauglich. An der 1er ist es wie ein 15er an der Oly und an KB wie ein 12er an der Oly. Oder meintest Du ein "architekturtaugliches an Oly Digital"? :) Da wären natürlich dann 24mm zu lang. (48mm äquiv.)

Ich meinte eins, das an eine meiner Kameras passt ;)

Das 24er ist nett, aber um das sinnvoll zu nutzen braucht man halt eine einstellige EOS ... welche mir wieder zu gross, zu teuer und zu klobig ist ... wobei eine 5D würde schon passen ... ist mir aber für das gebotene zu teuer. (einfach weil ich kein KB Format brauche und vor allem nicht die Objektive, die man für eine 5D anschaffen müsste, bezahlen will)

Ich wollte mit der Diskussion eigentlich nur mal wieder Luft aus dem Thread ablassen ... denn die immer wieder breitgetretenen "Vorteile" der einzelnen Marken klingen immer so immanent wichitg, komischerweise haben viele der Leute, die das so wichtig finden eben genau diese Teile nicht in ihrem Besitz.

Vielleicht sollte man wieder ein bischen auf den Bereich EOS 450 herunterkommen ;) meinst Du nicht?

Ansonsten warte ich wirklich ernsthaft auf ein gutes Shift, die erste Marke, die mir das bezahlbar bietet kommt in meine Tasche ;) ... ich bin ja flexibel und kaufe was ich glaube zu brauchen.





zu f 1,2

genau wie Du bin ich auch mit F1,2 Linsen erfahren, genaugenommen befand sich so n Ding für mehr als 10 Jahre in meiner Tasche, ich habe beschlossen es nicht zu brauchen ... Berschi findet es wichtig, ist es da vermessen mal zu fragen wieviele Bilder er damit wirklich gemacht hat, die Keeper sind?




Man muss nicht immer alle Linsen anderer Hersteller schlechtreden nur weil das eigene System diese nicht anbietet. Finde ich sehr schade.



hmm, OK ich geb auf

Also lieber Threadersteller, kauf Dir eine EOS 450, denn nur da kannst Du mit einem 1,2/85 herrliche Portraits machen, mit einem 24er Shift wundervolle Urlaubsbilder von hübschen Städchen schiessen und Dir für den Zoobesuch ein 4/500 kaufen.
Solltest Du weniger als 10000 Euro ausgeben wollen, mach Dir keine Sorgen, denn es ist einfach ein wichtiges Gefühl zu wissen, dass Du das alles kaufen könntest, wenn Du es mal brauchst.

Irgendwie frage ich mich wieso ich eigentlich auf solche Kaufberatungen noch was schreibe, wenn doch eigentlich Canon die einzige logische Antwort auf alle Fragen ist (versucht man hier einigermassen logisch zu begründen was Eigenheiten anderer Marken sind, dann läuft man nur wieder den Canonmarktinghelfern in die Flinte).... scheinbar kommt man an dieser Firma nicht vorbei ;) und alle, die glauben etwas anderes zu brauchen sind nur verblendete Ahnungslose ... halt, natürlich Nikonfotografen ausgenommen, die sind gerade noch so als kompetent zu akzeptieren, schliesslich haben sie eine Kamera, die beinah so erfolgreich ist wie die Canonmodelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, OK ich geb auf

Also lieber Threadersteller, kauf Dir eine EOS 450, denn nur da kannst Du mit einem 1,2/85 herrliche Portraits machen, mit einem 24er Shift wundervolle Urlaubsbilder von hübschen Städchen schiessen und Dir für den Zoobesuch ein 4/500 kaufen.
Solltest Du weniger als 10000 Euro ausgeben wollen, mach Dir keine Sorgen, denn es ist einfach ein wichtiges Gefühl zu wissen, dass Du das alles kaufen könntest, wenn Du es mal brauchst.

Irgendwie frage ich mich wieso ich eigentlich auf solche Kaufberatungen noch was schreibe, wenn doch eigentlich Canon die einzige logische Antwort auf alle Fragen ist (versucht man hier einigermassen logisch zu begründen was Eigenheiten anderer Marken sind, dann läuft man nur wieder den Canonmarktinghelfern in die Flinte).... scheinbar kommt man an dieser Firma nicht vorbei ;) und alle, die glauben etwas anderes zu brauchen sind nur verblendete Ahnungslose ... halt, natürlich Nikonfotografen ausgenommen, die sind gerade noch so als kompetent zu akzeptieren, schliesslich haben sie eine Kamera, die beinah so erfolgreich ist wie die Canonmodelle.

Na um Gottes Willen! DAS wollte ich mit meinem Beitrag bestimmt nicht sagen, Fritz! Wobei die 450D sicherlich eine gelungene Einsteigerkamera ist. Das ist eine E-4x0 und E-5x0 aber auch.

Du hast natürlich recht, dass für die allermeisten Hobbyfotografen (würde um die 95% schätzen) überhaupt erstmal eines wichtig ist: ein gutes Zoom für fast immer drauf. Da ist natürlich Oly hervorragend aufgestellt mit einem 14-54 und 12-60. Das 14-42er Kit finde ich auch sehr gelungen.

Im DZ Kit bekommt man dann mit dem 40-150 einen BW Bereich von 28-300 (KB) abgedeckt. Das ist wohl für die meisten mehr als genug.

In beliebten "Nischen", bspw

1) der Makrofotografie, bekommt man sehr gute Makros (das 35er Standardmakro fand ich knackscharf und den Preis äußerst angemessen), sowie ein 2/50 in der Pro Linie. (Die Sigmas möchte ich auch nicht außen vor lassen, aber die habe ich selber nicht besessen)

2) der Tier-/Zoofotografie, ein 70-300 (zwar ein kleines Sägewerk, weil recht laut und langsam), aber von der Abbildungsleistung her hat es mir sehr gefallen.

Also nochmal, so war's von mir sicherlich nicht gemeint. ;)

Ich merke gerade, dass ich mich im Oly Einsteigerbereich besser auskenne als in dem von Canon. Aber seit den neuen IS Kit Optiken, kann man aber auch dort hohe Qualität zum günstigen Preis erwarten.

Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nightstalker

Das Gefühl deines Letzten Abschnitts hatte ich schon vor ein paar Seiten. Und es gilt in zunehmendem Maß das was du beschreibst.
Den Sinn hinter dem Olympus-System zu erklären, macht einfach keine Freude mehr. Man kommt sich nur wie Sancho Panza vor.

Was dabei am meisten nervt, ist der ewige Nominalvergleich.
Wer mit kleinen Blendenzahlen protzen will soll sich kaufen was im steht, und Freistellen bis es nur noch Eindimensional wirkt. Ich habe was ich brauche.


BTW:

Wenn FF und alle lichten Optiken so toll sind, warum sind FD-Optiken so billig ? ;)

Ich behalte sie, aus mehreren Gründen. Nostalgie ist einer, aber nicht mehr der gewichtigste.
 
Wobei die 450D sicherlich eine gelungene Einsteigerkamera ist.

na wenigstens da sind wir uns einig...

Aber seit den neuen IS Kit Optiken, kann man aber auch dort hohe Qualität zum günstigen Preis erwarten.

Die wurden aber sicher nur deshalb gebaut, weil kein Mensch IS braucht, besonders nicht im normalen Bereich ... ;)
eigentlich komisch, einen IS in lichtstarken Festbrennweiten braucht kein Mensch, aber in Einsteigerzooms schon ... irgendwo habe ich vermutlich einen Denkfehler drin, wenn mir das seltsam erscheint :D





In meinen mehr als 10 Jahren hinter der Theke habe ich insgesamt wohl einige tausend Leute beraten wie sie ihre Ausrüstung zusammenstellen sollten, dabei habe ich eins gelernt, man muss individuelle Lösungen finden .... "Canon ist das beste" mag in vielen Bereichen durchaus stimmen, aber in anderen nicht unbedingt. Einem Einsteiger Objektive um die Ohren zu hauen, die sich sogar in unserem technikverliebten Forum nur wenige leisten, ist sicher keine sinnvolle Art die Goodies eines Systems zu zeigen.

Leider landet aber JEDE Kaufberatung nach kurzer Zeit genau da ... ich frage mich meistens ob irgendjemand noch im Hinterkopf hat, was eigentlich gefragt war.

Ich schätze mich durchaus als erfahrenen User, der nicht nur eine Marke besessen und benutzt hat, genaugenommen hatte ich schon sehr viele Kameras und Marken ... und zu jeder Zeit war etwas anderes die passende für mich. Im Moment ist es für mich Olympus, wieso, das habe ich irgenwo auf den ersten Seiten geschrieben, morgen ist es vielleicht jemand anderes (der mir das 14er/16er Shift baut hat gute Chancen) und dann werde ich vermutlich schreiben wieso ich den Hersteller so gut finde und/oder warum ich vielleicht einen anderen für Einsteiger empfehle.

Interessanterweise kann man eigentlich empfehlen was man will, Sony R1, Olympus E520 oder Pentax K100D ... sogar eine Nikon D80 .... spätestens auf Seite 3 ist klar, dass jeder Nichtnoob natürlich eine EOS braucht ...





P.S. @Simon
keine Angst ich kenne Dich ja von unserem persönlichen Kontakt und weiss, dass Du alles andere als ein militanter Canonist bist :)
Ich habe absolut nichts dagegen, wenn man mit seinem Equipment zufrieden ist und das auch sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch die letzte frage...ne freund von mir machte mich auf den vorgänger der e 520 aufmerksam und meinte ist fast die selbe cam wie die e 520???
also lieber die 510 nehmen und noch geld für anderes zeug sparen oder wenn dann richtig die 520 nehmen? :confused::confused:
 
noch die letzte frage...ne freund von mir machte mich auf den vorgänger der e 520 aufmerksam und meinte ist fast die selbe cam wie die e 520???
also lieber die 510 nehmen und noch geld für anderes zeug sparen oder wenn dann richtig die 520 nehmen? :confused::confused:

Der Workflow für die Bilder out of cam ist perfekt, mit den allgemeinen für die E-520 Kamera gefundenen Einstellungen.
Bei der E-510 ist der nutzbare Blendenumfang um 1-2 Blenden kleiner.
Um noch Zeichnung in den Lichtern zu haben, braucht es eine -0,3 BL Korrektur.
Mit Schärfe -2 und abgeschalteter Rauschunterdrückung (Rauschminderung für Nachtaufnahmen immer auf "An")
und einer Kontrastkorrektur um -1 kommt man aber auch auf ein gutes Ergebnis.
Nach dem Zuschnitt und oder Verkleinerung, speichert man mit +1 bis +2 in der Schärfe das fertige Bild als JPEG ab.
Die Einstellungen der EX2X Modelle gleichen hingegen der E-3.

Zum Anfang kann es auch reichen, wenn man gleich mehr für bessere Optiken ausgeben will und den Ausbau mit Zweit-Body plant. Was den Vorteil hätte die E-520 Modelle preiswerter zu bekommen.
Die Optiken verlieren ja nicht mehr sehr viel, aber man hat sie gleich passend zur Qualität der Kamera ;)

EDIT:

Hier in Biete Oly gibt es z.Z. sehr gute Angebote z,B. für 14-54mm 2.8-3.5 oder oder ..
Ein einzelner Body ob E-X2X oder E-X1X macht mit den "besseren" Optiken da schon mehr Sinn, und ist letztlich preiswerter, als der Umweg über die Kits.
Oder man behält eins der Kits als super "leicht Variante", den eine Kamera die nicht mit geht, kann schlecht Fotos machen.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
noch die letzte frage...ne freund von mir machte mich auf den vorgänger der e 520 aufmerksam und meinte ist fast die selbe cam wie die e 520???
also lieber die 510 nehmen und noch geld für anderes zeug sparen oder wenn dann richtig die 520 nehmen? :confused::confused:
Ich ganz persönlich empfehle jetzt die E-520. Begründung u. a. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=347431&page=2#12
Sie hat die gleiche Abstimmung und Bildqualität wie die E-3, ist sozusagen E-3-Light. Man kann per RAW-Entwicklung etwas mehr herausholen, aber bei hunderten von Bildern eines Urlaubs oder bei mir an einem Nachmittag auf Insektenjagt ist das nichts anderes als einfach nur lästig und der Lohn der Mühe kaum oder gar nicht sichtbar. Bei der 510 war deutlich mehr herauszuholen und das Ergebnis war dann nahezu so wie bei der 520 Jpeg out of cam. Deshalb die 520. Der Link in meiner Signatur verweist auf die Einstellungen der Kamera. Damit kann man gut anfangen und nach Bedarf und Geschmack natürlich anpassen.
 
Irgendwie frage ich mich wieso ich eigentlich auf solche Kaufberatungen noch was schreibe, wenn doch eigentlich Canon die einzige logische Antwort auf alle Fragen ist (versucht man hier einigermassen logisch zu begründen was Eigenheiten anderer Marken sind, dann läuft man nur wieder den Canonmarktinghelfern in die Flinte).... scheinbar kommt man an dieser Firma nicht vorbei ;) und alle, die glauben etwas anderes zu brauchen sind nur verblendete Ahnungslose ... halt, natürlich Nikonfotografen ausgenommen, die sind gerade noch so als kompetent zu akzeptieren, schliesslich haben sie eine Kamera, die beinah so erfolgreich ist wie die Canonmodelle.

So, wieder vom Essen zurück.
Heul doch ;)

Lies einfach nochmal den Beitrag, auf den ich mich bezogen habe, dann kannst du dir auch deine seitenlangen Rechtfertigungen sparen :)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3508612&postcount=27

Dämmerts jetzt endlich? :rolleyes:
Wie du dann langatmig mit deinen f1,2-Linsen ankommst, bleibt mir nach wie vor unerklärlich, denn davon war nicht die Rede, sondern vom Gehäuse-STABI
:ugly:


Gruß
Peter
 
halt, natürlich Nikonfotografen ausgenommen, die sind gerade noch so als kompetent zu akzeptieren, schliesslich haben sie eine Kamera, die beinah so erfolgreich ist wie die Canonmodelle.

Wobei es da durchaus nicht nur Ignoranten gibt ;)
Heute hab ich einen Freund vom Fotoverein in der Stadt getroffen. Er brachte das Gespräch recht schnell auf das E-510 Doppelzoomkit. Ich: "Du willst Dir zu Deiner D300 mit heftigst teurer Ausrüstung eine Oly holen?" Er: "Die ist doch prima von der Qualität und schön leicht zum mitnehmen!"
Da konnte ich jetzt nicht mehr viel zu sagen, weil ich damit beschäftigt war, meine Kinnlade wieder in die Ausgangsposition zu bekommen :lol:

Thorsten
 
Da konnte ich jetzt nicht mehr viel zu sagen, weil ich damit beschäftigt war, meine Kinnlade wieder in die Ausgangsposition zu bekommen :lol:

Kann ich verstehen, eine schöne leichte Ausrüstung zum wandern ist doch schön. Ich hab selbst eine D300 und eine E-330. Eigentlich warte ich auf eine E-530 mit einem Schwenkdisplay. ;) Die E-330 ist doch noch etwas klobig. :)
 
na ja ich meinte nur ob die e 510 für den anfänger reicht oder ob man zukunftsorientiert lieber gleich die 520 nehmen soll....gibts ja beide als dz kit mit selben optiken...
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja ich meinte nur ob die e 510 für den anfänger reicht oder ob man zukunftsorientiert lieber gleich die 520 nehmen soll

Wenn Dir der Aufpreis nicht weh tut, dann nimm die E-520.
Du solltest aber im Hinterkopf bei der Planung Deiner Ausrüstung nicht vergessen, dass ein gutes Stativ und evtl. ein Systemblitzgerät und sowieseo eine Tasche/Rucksack auch Geld kosten. Von daher machst Du mit der E-510 garantiert keinen Fehler.

Hier was von der "ollen" E-510:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3510758&postcount=869
Nicht mit der Kit-Optik ;)

Thorsten
 
Ich würde auch wegen der deutlich besseren LV umsetzung auf die e-520 setzen.
Die viel bessere abstimmung der jpeg engine ist aber der hauptgrund warum ich die e-520 vorziehen würde .

LG
 
aber ich meine jetzt sind die unterschiede so nominat???? oder ist das relativ egal und für den preis sehr gut wegzustecken?!?!?!
 
70-80 Euro mehr für praktisch keine Arbeit mehr mit den Bildern, besseres Rauschverhalten, besseres Display, Gradation Auto (was die 510 auch nicht hat), drahtlose Blitzsteuerung und damit für die neuen Blitze mit "R" geeignet (das ist ein Feature, was ich als äußerst nützlich und komfortabel empfunden habe). Außer den anderen Verbesserungen, die oben schon aufgezählt wurden.
Ich würde darüber nicht mehr nachdenken und wenn ich mir von meiner Oma für 4 Wochen die 80 Euro leihen müsste.
Über die nicht vorhandene drahtlose Blitzsteuerung, die nicht vorhandene Gradation Auto und die nicht gerade optimale Jpeg-Engine allein würdest Du Dich über kurz oder lang krumm ärgern. Ganz abgesehen davon, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der Wiederverkaufswert (und der Wiederverkauf wird die Folge sein;)) genau deswegen um mehr als 80 Euro weiter in den Keller geht als jetzt schon. Insofern also auch eine rein wirtschaftliche Überlegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft werden die denn gebraucht? Wenn ich als "kleines" Unternehmen, dessen Fotosparte noch kleiner ist, unternehmerisch denken muß, dann werde ich mit Sicherheit kein Produkt auflegen, welches nur von 1% (oder noch weniger) der Kundschaft gekauft wird. Ich betreibe doch keinen unternehmerischen Selbstmord und blockiere meine Entwicklungsabteilungen damit. Die können in der Zeit lukrativere Produkte entwickeln. Ich halte es für sehr vernünftig, sich dann lieber zu beschränken.

Schon vergessen das Oly das System als Profisystem angepriesen hat ???? Wieviele von den Oly Usern haben denn ein 14-35, 35-100, 300 ?? 1% ????
 
Schon vergessen das Oly das System als Profisystem angepriesen hat ???? Wieviele von den Oly Usern haben denn ein 14-35, 35-100, 300 ?? 1% ????

Olympus hat die E1 als Profisystem angepriesen, damals mit 14-54 und 50-200 ... und das war es damals auch ... die Optiken sind heute genau wie damals absolut tauglich für den Profialltag.

Dass es auch noch Top Pro gibt war damals noch nichtmal raus, schön, dass es inzwischen noch eine Kathegorie über den Prolinsen gibt, haben muss man sie nicht unbedingt... nichtmal als Profi ;)

Die 1% Klausel würde ich nicht so ernst nehmen, die Toppros sind meiner Ansicht nach Imageträger und "mal zeigen was wir können" Produkte, wobei erstaunlich viele User sich sowas leisten.

Die Sachen, die Wolfgang meinte sind meiner Ansicht nach weit unter 1% ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ach so kann mir jemand eine günstige tasche und ne gute cf karte empfehlen?????
mfg Felix

kuck Dir doch mal die Slingshots von Lowepro an, die kleinere sollte für dich passen.

Super zum tragen und man muss zum Zugriff nicht absetzen.

CF Karte ... eigentlich egal, solange Du bei seriösen Anbietern kaufst, bei bestimmten ebayhändlern etc gab es schon Fälschungen, die dann nicht annähernd das hielten was sie versprachen.

Ich kaufe meistens bei Amazon und sehr gerne die Sandisk Ultra und Extreme (so schnell muss die Karte für eine 520 aber nicht sein)

Wichtig auch, die Karte nicht zu klein kaufen, falls da mal ein Urlaub drauf muss ohne wegspeichern oder wenn Du mal auf die Idee kommst RAW zu fotografieren ... Ich würde keine Karte mehr unter 4GB kaufen (am besten noch eine als Ersatz)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten