• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 450D vs. Olympus e 520

(...) Wieviele von den Oly Usern haben denn ein 14-35, 35-100, 300 ?? 1% ????

" nur von 1% (oder noch weniger)" ... von mir aus 1 Promille. Wenn Du gerne Wortglauberei betreibst.:cool:
 
Olympus hat die E1 als Profisystem angepriesen, damals mit 14-54 und 50-200 ... und das war es damals auch ... die Optiken sind heute genau wie damals absolut tauglich für den Profialltag.

Ja, sicher doch. Eine Kamera und zwei Objektive sind ein Profisystem :ugly: Das ganze 3/4 Ding war von anfang an als Profisystem angepriesen und sollte nur von ausgewählten Händlern verkauft werden.

Die 1% Klausel würde ich nicht so ernst nehmen, die Toppros sind meiner Ansicht nach Imageträger und "mal zeigen was wir können" Produkte, wobei erstaunlich viele User sich sowas leisten.

Komisch, damit sollte sich doch laut Wolfgang eine kleine Firma, mit noch kleinerer Fotoabteilung, gar nicht belasten.
 
Birne vs. Apfel

Liegt es vielleicht daran, das das Oly 300/2,8 mit einem 600mm/2,0 (1,4)verglichen werden muß!

Schau mal in die angepinnten Standarderklärungen zum Vergleich KB mit FT.

Ein APS_C wäre übrigens ein 480mm/2,0

Was is das für ein Blödsinn ? Ein 2,8/300 von Oly is vergleichbar mit einem 5,6/600 KB oder 4/400 für APS-C, was Schärfentiefe und Bildwirkung angeht.
 
Was is das für ein Blödsinn ? Ein 2,8/300 von Oly is vergleichbar mit einem 5,6/600 KB oder 4/400 für APS-C, was Schärfentiefe und Bildwirkung angeht.
Das ist richtig. Nun stelle Dir mal vor, Friedrich hätte sich nicht geirrt...
Dann hättest Du ja nicht Gelegenheit gehabt auf diese etwas weniger höfliche Weise Deine Kompetenz an den Mann zu bringen.
 
Ja, sicher doch. Eine Kamera und zwei Objektive sind ein Profisystem :ugly: Das ganze 3/4 Ding war von anfang an als Profisystem angepriesen und sollte nur von ausgewählten Händlern verkauft werden.

genau..bischen dürftig damals noch, das mit den ausgewählten Händlern hat man ja inzwischen fallengelassen und dass man den Massenmarkt braucht haben sie auch erkannt.

zum Thema Profisystem: ich habe früher mit einer Mamiya Universal Press fotografiert ... unzweifelhaft ein Profisystem ;) dagegen ist FT ziemlich umfangreich, auch schon in der ersten Ausbaustufe von 2003.
 
Tja... da ich nicht Wolfgang bin kann ich Dir dazu nichts antworten, ausser, dass die bei dieser Firma durchaus rechnen können ;)

Macht auch keinen Sinn zu antworten. Dass Olympus rechnen kann zeigt allein die Tatsache, dass sie einer der Marktführer in der Mikroskopie sind und damit offensichtlich gut verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist einfach ein Irrtum ;) grosse Geister schaffen es sowas ohne Entgleisung zu korrigieren...

Aha, dann stimmt das also nicht was olypedia.de schreibt, die Jungs und Mädels von oly-e.de haben also keine Ahnung.

http://olypedia.de/FourThirds

"Ein Objektiv FT 50 mm entspricht der Bildwirkung / dem Bildausschnitt / dem Bildwinkel eines KB 100 mm (Grund: kleinerer Bildkreis => Crop Faktor 2x)"

"Ein Objektiv FT 2/50 entspricht auch im Bezug auf die Schärfentiefe einem KB 4/100."

"Die Schärfentiefe eines Fotos mit FT-Sensor gleicht bei gleichem Motivabstand und gleichem Bildwinkel der eines KB-Sensors, wenn die Optik dort 2 Blendenstufen stärker abgeblendet wird (z.B. 300mm bei f/2.8 an FT ergibt die selbe Bildwirkung wie 600mm bei f/5.6 an KB)."
 
Irgendwie hast Du's nicht verstanden.
Lies das doch nochmal ganz langsam und ohne Emotionsturbolader:
"das ist einfach ein Irrtum grosse Geister schaffen es sowas ohne Entgleisung zu korrigieren..."
 
Irgendwie hast Du's nicht verstanden.
Lies das doch nochmal ganz langsam und ohne Emotionsturbolader:
"das ist einfach ein Irrtum grosse Geister schaffen es sowas ohne Entgleisung zu korrigieren..."

Ich verstehe es immer noch nicht, was is ein Irrtum an meiner Aussage ?
 
Für Dich extra übersetzt: Das war einfach ein Irrtum von HtC, und man hätte mit einer angemessenen Ausdrucksweise darauf hinweisen können - Du hast Dich halt anders entschieden.

Aha, dann sollte Nightstalker aber HtPC zitieren, und nicht mich. Da dieser Fehler keinem von euch aufgefallen is habe ich mich halt drastischer ausgedrückt, um eure Aufmerksamkeit zu gewinnen. Was mir nicht schwer gefallen is, bei meiner Begeisterung für das achsotolle digitaleobjektivemüssentelezentrischsein Olysystem.
 
Warum habe ich eigentlich nichts anderes erwartet ....?
Genau diese Art ist es, die mich ganz konsequent davon abhält auch nur einen Gedanken an Canon zu verschwenden. Ich mache mir auch keine Illusionen, das sich daran etwas ändert, geschweige denn sie selbst (muss einschränken: diese wenigen einzelnen Vertreter dieser Art) das überhaupt merken.
Dazu will ich einfach nicht gehören!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was is das für ein Blödsinn ? Ein 2,8/300 von Oly is vergleichbar mit einem 5,6/600 KB oder 4/400 für APS-C, was Schärfentiefe und Bildwirkung angeht.

Ich hab es jetzt verstanden. Danke.

Alle Vergleiche bei der Umrechnung von FT zu KB gehen zu ungunsten FT aus.

Aus dem Angepinnten:

"
# Blende bleibt physikalisch bestehen
# Brennweite bleibt physikalisch bestehen
# Die Lichtstärke ist bei gleicher Blendenzahl der Anfangsöffnung gleich.

"

Bei 70mm KB benötigt ein 3,5er einen Durchmesser von 20mm. Der gleiche Bildwinkel an FT benötigt 35mm und bei gleicher Anfangsöffnung nur einen Durchmesser von 10mm.
Da für mich ein Portrait nicht nur aus scharf dargestellten Augen besteht, reicht mir ein 42mm/ 1,4 2,0!
 
Zuletzt bearbeitet:
...und schon wieder wird über etwas gestritten was nur theorie ist.

In der praxis muss selbst bei 300mm F2,8 FT meist schon abgeblendet werden weil die schärfentiefe zu gering ist.
Wie es dann bei KB digital aussieht kann man sich selbst vorstellen.

Nicht alles was am papier ein vorteil ist hat in der praxis relevanz.

LG
 
...und schon wieder wird über etwas gestritten was nur theorie ist.

In der praxis muss selbst bei 300mm F2,8 FT meist schon abgeblendet werden weil die schärfentiefe zu gering ist.
Wie es dann bei KB digital aussieht kann man sich selbst vorstellen.

Nicht alles was am papier ein vorteil ist hat in der praxis relevanz.

LG

Ich kann auch so fotografieren das die Schärfentiefe bei 300mm und f2,8 mehrere Meter beträgt, das können aber auch nur wenige Millimeter sein. Egal ob FT, APS-C, oder KB.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten