• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D matschige Bilder / habe ich ein Problem?

wie kommst Du denn auf die absurde Idee, ich wollte Bashing betreiben?
Hast Du den Bericht nicht gelesen, die Bilder nicht gesehen?

Da hast du was in den falschen Hals bekommen
Mir scheint das eine neue Seite zu sein, die sich durch bashing erstmal einen Namen verschaffen will. Und nun?

das war nur meine ironische Reaktion auf diese wertfreie Behauptung.
Das scheint ein ernstzunehmender Bericht zu sein.

Den Bericht habe ich mit grossem Interesse gelesen, nur deckt er sich nicht mit meinen Erfahrungen .
 
Weil das eine mit dem anderen nicht wirklich was zu tun hat.
Ich bezweifle auch das Papparazi RAW benutzen und die werde wohl mit die teuersten Tele verwenden.;)

Meinste nicht das Papparazi den Schwerpunkt ihrer Bilder und den Anspruch an die Widerstandsfähigkeit ihrer Ausrüstung etwas anders gelagert haben als die meisten hier im Forum? :ugly:

Aber ich glaube RAW oder JPEG war schon immer eine endlose Diskussion.

Nur wenn man wie z.B. der Threadersteller, aus welchem Grund auch immer, mit der Bildqualität nicht zufrieden ist, spricht doch eigentlich auch nichts dagegen RAW mal auszuprobieren.
 
Langsam wird es sinnlos, wenn mir jemand anderes erzählen will, was ich sehe:mad:

Und, ich habe bisher sehr viel mit Raw fotografiert, denn das war der einzige Weg um aus der 20D die ich vorher hatte, vernünftige Bilder zu bekommen.

Mit der 40D gibt es das Problem nun nicht mehr und ich wende Raw nur noch bei schwierigen Lichtsituationen an.

Und glaubt mir, ich habe vorher ziemlich viel Raw und JPGs aus der 40D verglichen, bevor ich zu diesem Schluss gekommen bin.

GL
Günter

Es will Dir keiner erzählen was Du siehst.
Das was Du siehst ist ja auch nicht der Maßstab.

PS: Der Rasen auf Deinem "Hau ab" Bild ist übrigens ein gutes Beispiel wo es mit RAW besser gegangen wäre. Aber totzdem ein sehr gelungener Schnappschuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Übrigen musst Du mal die weltweit bereits vorhandenen Reviews zur 40D lesen, dann wirst Du sehen, dass ich mit meiner Meinung zu JPEG alles andere als alleine bin.

Hallo Günter,
also ich sehe keinen großen Unterschied zwischen dem JPG out of the 40D unbearbeitet mit Bildstil Standard und dem JPG entwickelt aus RAW mit der Canonsoftware.
Klar, wenn ich bei der RAW-Entwicklung die Schärfe auf +5 oder so stelle dann wird es schärfer, aber wenn ich die Einstellungen nicht verändere sehe ich keinen großen Unterschied.

Im Workflow RAW zu JPG schärfen halte ich nicht für Sinnvoll.
Da schärfe ich lieber im Photoshop mit USM selektiv nach.

Hier das Bild von der Giraffe:
Bild 1: JPG out of the Cam unbearbeitet (Bildstil Standard)
http://www.inchenhofen.com/IMG_0245.JPG
Bild 2: JPG entwickelt aus RAW mit Canonsoftware
http://www.inchenhofen.com/IMG_0245_RAWentwicklng.JPG
Bild 3: RAW
http://www.inchenhofen.com/IMG_0245.CR2
 
Hab gerade noch mal die Bilder im Zoombrowser angeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen dass bei dem JPG Out of the Cam bei Qualität " Fein" seht (Bild 1), und bei dem JPG entwickelt aus RAW "Superfein" steht (Bild 2).
PS: Die Rauschunterdrückung war bei dem Bild aktiviert.
Tonprio erlauben war auch zu 90% angeschaltet.

Wie kann ich das nachträglich sehen was alles aktiv war?
Gibt es da eine Möglichkeit?
 
Bisher habe ich das Giraffenbild noch nicht bearbeitet weil es mir nicht besonders gut gefällt.

Jetzt habe ich das JPG in Photoshop geöffnet, eine leichte Tonwertkorrektur druchgeführt, und einmal mit Ultra-USM nachgeschärft.
Das Ganze war in etwa 60 Sekunden vorbei.
Bin gespannt ob jemand aus dem RAW deutlich mehr raus holt.

http://www.inchenhofen.com/IMG_0245_Tonwertkorrektur_ULTRA_USM.jpg

PS: Da mir das Bild nicht besonders gefällt könnt ihr mit dem Bild machen was ihr wollt.
Bearbeiten und von mir aus auch wo anders hochladen ist auch ok.

Ultra-USM gibst hier: http://coolcolours.ch/Services.php?Agt=2&Scr=3&Cat=Coolcolours.Services&Gal=Welcome - Willkommen
Es ist IMHO die 10 Euro Wert.
 
Hallo Günter,
ich hab mir deinen RAW-JPG-Test mal näher angeschaut.
Ich habe mit der 40D mittlerweile 1000 Bilder gemacht.
Die Ergebnisse von deinem RAW-JPG-Vergleich kann ich nicht nachvollziehen.
Von dem Giraffenraw habe ich nun auch ein 8-Bit-Tiff erstellt.
Der Unterschied vom JPG out of the Cam zu RAW/TIFF ist bei weitem nicht so groß wie bei den von dir gezeigten Bildern.
Rauschunterdrückung war bei dem Bild an und zu 90% auch die Tonprio.
http://www.inchenhofen.com/IMG_0245.TIF
 
Da ich nicht schlafen kann hab ich mich mal daran "versucht" weiß leider nicht wo ich das volle Bild Uploaden kann also hier nur ne kleine Ansicht.
:)
 
Hallo, darf ich mal was dazwischen fragen?

ich traue meinem AF beid er 40d auch nicht. Und ichfrage mich jetzt, ob ich die cam mal zu canon zum justieren schicke, einfach um auf Nummer sicher zu gehen. Kann mit jamand sagen, ob das was kostet? und wenn ja, was? Die rechnung eines deutschen händlers hab ich natürlich.
Nur will ich die cam eigentlich nicht einfach umtauschen, weil ich dann ja wieder nicht weiß, ob sie 100% eingestellt ist.

Wird da eigentlich die cam justiert oder das objektiv, ode beides?

Wäre nett, wenn jemand was dazu sagen kann.

Gruß, viggo
 
Nein, die haben Recht. JPGs in Standard-Einstellung sind tatsächlich etwas weicher als (ohne Nachschärfung) entwickelte RAWs.
Kommando zurück, alles Quatsch. Was ich übersehen habe: Die Default-Einstellung bei DPP ist Schärfe = 3, da wird also nachgeschärft. Stelle ich den Regler auf 0 ist das RAW geringfügig weicher als das JPG in Standard-Kamera-Einstellung, und so sollte es auch sein. Ich vermisse schmerzhaft den RAW-Shooter...
 
Kommando zurück, alles Quatsch. Was ich übersehen habe: Die Default-Einstellung bei DPP ist Schärfe = 3, da wird also nachgeschärft. Stelle ich den Regler auf 0 ist das RAW geringfügig weicher als das JPG in Standard-Kamera-Einstellung, und so sollte es auch sein. Ich vermisse schmerzhaft den RAW-Shooter...

Der RAW-Shooter gehört aber auch zu den Tools, die standardmäßig kräftig nachschärfen.

Das ist m.M.n. auch ein Problem mit den Vergleichen zwischen JPEGs aus der Kamera und JPEGs aus einem RAW. Man weiß nie genau was die Software macht. Vergleicht mal die JPEGs die aus unterschiedlichen Programmen mit (angeblich) neutralen Einstellungen rauskommen.
 
Im Prinzip ist doch nur wichtig wie gut einem die Bilder selbst gefallen.

Der eine macht JPEGs, guckt sie sich an, sagt sich "Passt alles" und freut sich.

Der andere macht RAWs, guckt sie sich an, sagt sich "Passt alles" und freut sich auch.

Manchmal nehmen beide Ihre Bilder verbessern oder verschlimmern sie und freuen sich dann.

Wir haben alle das gleiche Hobby, viel Geld für den Kram ausgegeben und jeder sollte auf seine Art seine Bilder machen.

Und wenn jemand ein Problem hat, dann sollte ihm geholfen werden ohne das immer gleich rauhe Grundsatzdiskussionen entstehen.
 
Im Prinzip ist doch nur wichtig wie gut einem die Bilder selbst gefallen.
Genau so ist es.

Trotzdem sehe ich den JPG-RAW-Vergleich von http://diefotoredaktion.de/ sehr kritisch.

Dem Vergleich nach könnte so manch einer glauben dass die JPGs aus der 40D nicht wirklich zu gebrauchen sind.
Mit RAW will er evt. nicht, oder nicht immer arbeiten und kauft sich auf Grund von dem Test die 40D nicht, obwohl es für ihn vielleicht genau die richtige Cam wäre.

Ich kenne übrigens noch 2 Fotografen die auch mit JPGs aus der 40D kein Problem haben.
Der Unterschied von JPG out of the Cam zum JPG oder Tiff aus dem RAW ist bei beiden auch nur so gering wie bei mir.

PS: Bin gespannt ob sich der Günter von http://diefotoredaktion.de/ hier noch mal meldet ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten