• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D matschige Bilder / habe ich ein Problem?

Beim Vogel würde ich auch auf eine Fehlfokussierung (User!) tippen.
Gruß, Oliver
 
Ich bitte um Eure Hilfe.

Ich hab jetzt den Thread über die matschigen Bilder gelesen und bin komplett verunsichert *bibber* :confused::confused::confused:

Anbei mal ein paar Bilder mit meiner 40D. Alle als 100% vergrößert, ungeschärft, unbearbeitet als RAW - out-of-the-box sozusagen.

Sind die OK und normal ? Einige der Bilder sind mit dem Tamron 2,8/90 und andere mit dem EF-S 17-85 gemacht worden.

Bitte um Hilfe !!!

Danke
arlekin1976, der ganz durch den Wind ist.

Nein die Bilder sind nicht in Ordnung, hier eins von mir Out of cam RAW mit 17-85mm.
Mach noch mal zwei drei Fotos und stell sie ein Gruß Tino.
 
Nein die Bilder sind nicht in Ordnung, hier eins von mir Out of cam RAW mit 17-85mm.
Mach noch mal zwei drei Fotos und stell sie ein Gruß Tino.

RAW out of the Cam? Wie geht das?:)

...Werkstatt? :ugly: Habt Ihr noch nie ein komplett ungeschärfes RAW bei 100% gesehen? arlekin1976 schrieb doch extra: komplett ungeschärft ... dafür sind die Bilder voll OK.
EDIT: ich beziehe mich auf die Bilder vom Gesicht, der Vogel ist anscheinend fehlfokussiert!

So sieht das aus! In bibble muß die Schärfe mindestens auf 50 stehen, um überhaupt etwas Grundschärfe zu bekommen.
Für Einsteiger: ein DSLR-RAW muß geschärft werden!
 
RAW out of the Cam? Wie geht das?
Du weisst schon wie ich es meine, klar müßen sie Entwickelt werden.
 
Also, hier nochmals ein paar ...

Bild 1, 70-300 ungeschärft
Bild 2, 17-85 ungeschärft
Bild 3, 17-85 ungeschärft
Bild 4, 17-85 ungeschärft
Bild 5, wie Bild 4, jedoch geschärft mit 150 bei Bibble.

Bitte um eine Aussage ....

*bibber*
 
Habt Ihr noch nie ein komplett ungeschärfes RAW bei 100% gesehen? arlekin1976 schrieb doch extra: komplett ungeschärft

Ich arbeite fast nie in RAW. Ich habe leider auch nicht Referenzbilder von
allen vorhandenen RAW Konvertern hier, um ein klares Urteil abzugeben.
Deshalb halte ich ein jpg mit normaler Schärfung besser zum beurteilen.
 
Hier für die JPEG-Leute.
Ein JPEG out-of-the-box als 100% Crop. Es war das EF-s 17-85er

Bitte um Meinungen *bibber*

Grüße
arlekin1976
 
Also bei den oberen Bildern stimmt meiner Meinung nach eindeutig was nicht, beim JPG kann ich es nicht genau sagen.
 
Hier für die JPEG-Leute.
Ein JPEG out-of-the-box als 100% Crop. Es war das EF-s 17-85er

Bitte um Meinungen *bibber*

Grüße
arlekin1976

Das sieht für 100% m.E. okay aus. Deshalb: ruhig bleiben...:D
Ich sehe mal heute Abend, das ich dir ein RAW schicke.

Da gebe ich dir Recht, aber das sie so Unscharf sind finde ich schon Komisch, egal wie man Entwickelt oder?

Aber wie gesagt: entwickel mal ein RAW mit einer guten Linse ohne jegliche Schärfung im Konverter - sieht ungefähr so scharf aus wie Kartoffelbrei...
 
OK, jetzt hier 4 Bilder. Alle als :
- RAW gemacht,
- unbearbeitet
- keine Schärfe
- nach JPG umgewandelt
- gecropt auf 100%
- mit Stativ,
- CF der 40D auf Standard, PPS ebenso,

40D_50-1.8_01.jpg: EF 50/1.8 II, 1/250s, F 4
40D_50-1.8_02.jpg: EF 50/1.8 II, 1/250s, F 1,8
40D_Tamron_90_01.jpg: Tamron 90/2,8, 1/250s, F 2,8
40D_Tamron_90_02.jpg: Tamron 90/2,8, 1/250s, F 2,8

Mit Nachschärfen kann man logischer weise noch was gewinnen. Bei Ausbelichtungen bis sagen wir mal 20x30 fällt das vermutlich auch nicht aufallend ins Gewicht.

@Hasifisch: Danke schon im voraus, wenn du mir ein RAW schickst. Merci !
 
Also bei den oberen Bildern stimmt meiner Meinung nach eindeutig was nicht, beim JPG kann ich es nicht genau sagen.

Dann mach dir mal die Mühe und betrachte ein unbearbeitetes Raw.

Der Unterschied, wie man bei der Sonnenblume zwischen jpg und raw erkennen kann, ist völlig normal.

Das Problem ist, dass 9/10 der Leute hier ihre "ungeschärften" Bilder nachschärfen.

Fragt man dann mehrmals nach, erhält man dann schliesslich die klärende Aussage: "nein, ist nicht nachgeschärft, in DPP mit Schärfe 3(manchmal sogar 4) entwickelt".
Das ist nicht weiter tragisch, allerdings sollte das Bild dann fairerweise nicht als ungeschärft verkauft werden.

Ungeschärft bedeutet für Canon Schärfe auf 0 (Kameraintern oder DPP), im RawShooter (für vorherige Eos-Generation) muss "apply sharpening" abgewählt werden. Allerdings muss man hier dann noch beachten, dass das Programm immer noch ein geschärftes Bild anzeigt (um dies zu beheben muss man die Schärfe auf -25 stellen). Bei Adobe CS sollte dann auch die Schärfe von den Standardmässigen 25 auf 0 reduziert werden. (für die 40D kompatiblen Programme wird das wohl analog gelten)

Das wird wohl der (logische) Weg sein, den hier mit den weichen Bildern gegangen wurde.
Kommen nun Benutzer, die keine Raw-Bilder schiessen -folglich auch nicht wissen können, wie ein ungeschärftes Bild in 100% Ansicht ausschaut- und befinden dann die Qualität als mangelhaft...Irgendwie fehlen mir da dann die Worte.

Das verunsichert nur immer mehr Leute und die Testerei nimmt immer grössere Ausmasse an.

Deswegen mein Tip:
Nur etwas beurteilen, was man auch kennt.

Da ich weder 40D noch 17-85 besitze, will ich auch keine endgültige Beurteilung abgeben.
Allerdings sehen meine 30D Raws (mit wohl besseren Linsen) auch nicht soviel besser aus.

Besonders an den Augen kann ich nichts feststellen, was für ungeschärfte 100% Ansicht nicht passen sollte. Auch die letzten Fasern auf dem dritten Bild sind doch sehr detailreich abgebildet. Auch hier hätte ich nicht wirklich etwas auszusetzen.

Dass ein druckfertiges Bild anders auszusehen hat, ist natürlich klar und sollte wohl hier auch nicht diskutiert werden. Dass die Rawprogramme standardmässig nachschärfen zeigt ja bereits, dass dies ein notwendiger Schritt ist.
Allerdings bietet das "ungeschärft Entwickeln" den von Chris angesprochenen Vorteil, dass man nur selektiv schärft und somit der Hintergrund einfach noch einen Tick besser zur Geltung kommt.

Petz
 
Das will ich noch ergänzen mit einem Link zum Thema RAW und Grundschärfe:
http://lightroom-news.com/lightroom-11-update/sharpening/ (erster Absatz)

So etwas wie ein ungeschärftes RAW würde keine Kamera als JPG ausgeben, da eben ein Entwicklungsschritt fehlt. Das ist genauso als würdest Du eine lineare Kontrastkurve anwenden (so wie der Sensor eben sieht) und Dich über mangelnde Kontraste und abgesoffene Bilder beschweren. Einfach mal in DPP das Häkchen bei der Gradiationskurve bei linear setzen...

Also: ungeschärfte RAWs müssen matschig wirken, besonders bei unseren Sehgewohnheiten.
 
Hallo

Wie manch anderer 40D Besitzer lese ich mich hier durch diverse Einträge, gehe wieder Testen, Vergleiche und Lese etc. Doch diese Haarspalterei bringt nix.

Ich machs nun erst mal so:
Bei guten Lichtverhältnissen schalte ich die Rauschminderung und Tonwert Prio generell aus.
Lediglich in Spezialfällen, wenig Licht, hohe Kontraste etc verwende ich diese Optionen welche auf den C1 bis C3 Speichern abgelegt sind. 99% wird in JPEG fotografiert.

Und geh dann mal fotografieren.
Noch nie wurde eine Kamera dermassen so zerrissen und viele Fotografen bzw. Forumsleser durcheinander gebracht wie hier.:lol:

Achja... meine 30D matscht ab und zu auch :p

Gruss und gut Licht
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten