• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D matschige Bilder / habe ich ein Problem?

Hallo,

vielen Dank denjenigen, die wirklich auf meine Fragen eingegangen sind
und auch denen die Vergleichsbilder eingestellt haben.

Ich habe mich jetzt an meinen Händler gewandt und schaue mal,
ob wir das Problem gelöst bekommen. Ich gehe von einem Frontfokus
aus und gebe diesem auch die Schuld an den unscharfen Bildern in
freier Natur. Es trat ja mit allen Objektiven auf.
Nun habe ich hier zum Vergleich eine 400D und die verhält sich ähnlich,
ich werd verrückt. Egal, um die kümmer ich mich später

VG, Torben
 
Kann sich vielleicht jemand freundlicher weise meines Posts auf Thread-Seite 5 annehmen? :)

Danke im Vorraus!

Wie hast Du denn die Individualfunktion C.Fn III unter Punkt 1 eingestellt? Wenn sie auf "Schärfesuche aus" steht, dann wechsele mal in den Modus "Schärfesuche" ein und probiere, ob die Kamera dann scharfstellt.

Ich mußte das bei meinem 100-400 L IS auch tun, weil die Kamera sonst nicht scharfgestellt hatte.

Gruss

Goddy
 
Schärfensuche ist an
 
So, ich habe jetzt auch noch ein paar Bilder von Barcodes gemacht und bin dabei auf etwas gestossen, das mir Rätsel aufgibt. Es gehört zwar nur indirekt zum Thema (im Kontext Versuchsaufbau), aber da der TO ja zwischenzeitlich schon die Ursache seines Problems gefunden zu haben scheint, habe ich mich dazu entschlossen, dafür keinen neuen Thread aufzumachen, sondern meine etwas merkwürdigen Ergebnisse in diesem Thread zu posten.
Ich habe 2 verschiedene Barcodes jeweils mehrere Male jeweils mit Blende 4 und mit Blende 8 fotografiert (EOS 350D, 24-105 L, Stativ, IS-off).
Bei den ersten beiden Bildern (mit dem Lineal) sieht man einen deutlichen Unterschied zwischen f4 und f8 - was mich sehr verwundert hat, da mir eine Schwäche des Objektivs bei Offenblende bisher noch nie aufgefallen war.
Dann habe ich einen Barcode mit dem gleichen Set-Up fotografiert (die Bilder ohne Lineal). Und da sehe ich zumindest keinen wirklichen Unterschied mehr zwischen Offenblende und f8. Ich hatte ja von jedem Barcode bei jeder Einstellung mehrere Bilder gemacht und es war überall das Gleiche. Vom ersten Barcode habe ich auch noch Bilder mit f4 ohne Lineal gemacht, das Ergebnis ist auch Gleich.
Einen Parameter hatte ich allerdings bei den Einstellungen für den zweiten Barcode gegenüber den Einstellungen zum ersten Barcode verändert:
Beim ersten Barcode war die Spiegelvorauslösung aus, bei zweiten Barcode hatte ich sie eingeschaltet.
Theoretisch müsste man doch eigentlich erwarten, dass der Einfluss der Spiegelvorauslösung bei längeren Belichtungszeiten grösser sein müsste, als bei kürzeren. Die einzige Erklärung für meine Testergebnisse ist aber genau das Gegenteil: Bei Stativaufnahmen führt der Spiegelschlag bei kürzeren Belichtungszeiten zu deutlich mehr Unschärfe als bei längeren Belichtungszeiten. Hat jemand von Euch schon einmal ähnliche Beobachtungen/Erfahrungen gemacht? Oder mache ich hier irgendwo einen Denkfehler?
 
Hallo,

vielen Dank denjenigen, die wirklich auf meine Fragen eingegangen sind
und auch denen die Vergleichsbilder eingestellt haben.

Ich habe mich jetzt an meinen Händler gewandt und schaue mal,
ob wir das Problem gelöst bekommen. Ich gehe von einem Frontfokus
aus und gebe diesem auch die Schuld an den unscharfen Bildern in
freier Natur. Es trat ja mit allen Objektiven auf.
Nun habe ich hier zum Vergleich eine 400D und die verhält sich ähnlich,
ich werd verrückt. Egal, um die kümmer ich mich später

VG, Torben

Jo es ist eindeutig ein AF Problem, Schade das es dich Getroffen hat:( der Händler wird die Cam Tauschen und alles ist Gut, Gruß Tino.
 
Mit Bezug auf Post #65:

Ich habe jetzt noch einmal jeweils 3 Bilder von den ersten Barcode bei f4 und f8 gemacht - mit Spiegelvorauslösung. Jeweils ein Beispiel habe ich angehängt. Auch hier sehe ich jetzt keinen wirklichen Unterschied mehr zwischen f4 und f8. Allerdings erscheinen mir beide nicht so scharf wie das Bild von Post #65 ohne Spiegelvorauslösung. :confused::confused::confused:
Oder habe ich was an den Augen?
 
Wer hat bloß dieses "die 40D ist nur in RAW scharf" gequatsche in die Welt gesetzt?

Meine macht auch in JPEG scharfe Bilder, ich fotografiere zu 90% in JPEG, weil mir der Vorteil in RAW einfach zu gering ist.

Dieses Gequatsche kommt von:
http://diefotoredaktion.de/content/view/181/118/
und:
http://diefotoredaktion.de/content/view/171/118/

Das scheint ein ernstzunehmender Bericht zu sein.
Können die 40d Besitzer unter euch das DEFINITIV und mit SICHERHEIT als nicht zutreffend abtun?
Vielleicht haben die Jungs der fotoredaktion ein Montagsmodell erwischt. Ich plane mir auch eine 40d zuzulegen, deshalb interessiert mich das sehr.
 
Das scheint ein ernstzunehmender Bericht zu sein.

woran macht du das denn Fest.
Mir scheint das eine neue Seite zu sein, die sich durch bashing erstmal einen Namen verschaffen will. Und nun? Und im Gegensatz zu vielen die hier schreien, habe ich die 40D, die 30D; hatte die 20D die 400D, und die 300D.
 
woran macht du das denn Fest.
Mir scheint das eine neue Seite zu sein, die sich durch bashing erstmal einen Namen verschaffen will. Und nun? Und im Gegensatz zu vielen die hier schreien, habe ich die 40D, die 30D; hatte die 20D die 400D, und die 300D.

Woran ich das festmache? Man kann über die Qualität jeder Quelle streiten.
Es gibt aber eben noch kaum verlässliche Quellen. Diese ist sicher verlässlicher, als Meinungen von Leuten, die - wie du schon sagst - die 40d noch nicht in der Hand hatten, geschweige denn getestet und verglichen haben.
Schön, dass du die 40d hast. Dann kannst du ja die Frage vielleicht beantworten und die im Bericht beschriebenen Dinge bewerten?

Er ist deshalb "ernstzunehmen", weil sich jemand die Mühe gemacht hat drei Modelle zu vergleichen und macht es auch ordentlich - mit gleichen Optiken, gleichen Motiven. Das ist mit der beste Vergleich, den man heute finden kann.
Aber deshalb wäre es wichtig zu rauszukriegen, ob es andere bestätigen können. Also wer was dazu beitragen kann...
 
Dieses Gequatsche kommt von:
http://diefotoredaktion.de/content/view/181/118/
und:
http://diefotoredaktion.de/content/view/171/118/

Das scheint ein ernstzunehmender Bericht zu sein.
Können die 40d Besitzer unter euch das DEFINITIV und mit SICHERHEIT als nicht zutreffend abtun?
Vielleicht haben die Jungs der fotoredaktion ein Montagsmodell erwischt. Ich plane mir auch eine 40d zuzulegen, deshalb interessiert mich das sehr.

Ich kann dir DEFINITIV und mit SICHERHEIT sagen, dass bei MEINER 40D die JPGs aus der Cam den aus DPP entwickelten in der Schärfe NICHT nachstehen.

GL
Günter
 
@rincewind & computerfouler


Ihr irrt Euch!

In diesem Thread wurde mal ein Vergleichsbild eingestellt, das das Thema sehr gut darstellt.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2231327&postcount=3


Ich beobachtete diese Eigenschaft (und ich spreche bewusst nicht von einem Problem) bereits bei meiner 400d und 30d.

Es fällt halt nicht bei allen Motiven gleich stark auf.

Wenn Ihr aber nur in JPEG fotografiert, dann fehlt Euch natürlich auch der Vergleich.

Man kann sich aber ja mal Gedanken darüber machen warum ein JPEG out of the cam nur halb so groß ist wie ein JPEG out of DPP.
 
Das erinnert mich so ein bischen an die Disk. über MP3 und CD Qualität.

Das diese Unterschiede messbar sind und teilweise auch sichtbar sein mögen, ist doch unbestritten. Ich bevorzuge JPEG weil mir die Qualität schlicht genügt und ich keine Lust auf Pixelzählen habe.

In seriösen (Blind) Hörvergleichen sind übrigens MP3's von Cd- Qualität kaum zu unterscheiden, auch wenn gerne das Gegenteil behauptet wird.
 
woran macht du das denn Fest.
Mir scheint das eine neue Seite zu sein, die sich durch bashing erstmal einen Namen verschaffen will. Und nun? Und im Gegensatz zu vielen die hier schreien, habe ich die 40D, die 30D; hatte die 20D die 400D, und die 300D.

wie kommst Du denn auf die absurde Idee, ich wollte Bashing betreiben?
Hast Du den Bericht nicht gelesen, die Bilder nicht gesehen?

Als eine ganz wichtige Anmerkung steht doch drin, dass ich Canon seit Jahren mit hoher Zufriedenheit nutze -und zwar eine ganze Reihe von Bodies.
Zudem wurde die 40D nicht schlechtgeredet, sondern auf ihre Nachteile im JPEG hingewiesen, insbesondere bei Nutzung von Entrauschung und Tonwertpriorität - vor allem in dieser Kombination.
Es gibt eine Reihe von hervorragenden Bildern zur 40D in diesem Bericht und das Fazit, dass sie bei Nutzung von RAW eine rundum empehlenswerte Kamera ist, dürfte Dir dann ob Deiner Vermutung auch entgangen sein, oder?

Ich habe sie -weil ich mit ihr im RAW-Modus zufrieden bin- heute bei einer sehr schnellen Sportart eingesetzt und dabei konnte sie beweisen (sie hat es bewiesen), wie extrem schnell der neue AF geworden ist (auch das steht übrigens schon in meinem Praxisbericht).
Wo bitte ist da das "Bashing"?

Gruss
Guenter

Im Übrigen musst Du mal die weltweit bereits vorhandenen Reviews zur 40D lesen, dann wirst Du sehen, dass ich mit meiner Meinung zu JPEG alles andere als alleine bin.
 
wie kommst Du denn auf die absurde Idee, ich wollte Bashing betreiben?
Hast Du den Bericht nicht gelesen, die Bilder nicht gesehen?

Als eine ganz wichtige Anmerkung steht doch drin, dass ich Canon seit Jahren mit hoher Zufriedenheit nutze -und zwar eine ganze Reihe von Bodies.
Zudem wurde die 40D nicht schlechtgeredet, sondern auf ihre Nachteile im JPEG hingewiesen, insbesondere bei Nutzung von Entrauschung und Tonwertpriorität - vor allem in dieser Kombination.
Es gibt eine Reihe von hervorragenden Bildern zur 40D in diesem Bericht und das Fazit, dass sie bei Nutzung von RAW eine rundum empehlenswerte Kamera ist, dürfte Dir dann ob Deiner Vermutung auch entgangen sein, oder?

Ich habe sie -weil ich mit ihr im RAW-Modus zufrieden bin- heute bei einer sehr schnellen Sportart eingesetzt und dabei konnte sie beweisen (sie hat es bewiesen), wie extrem schnell der neue AF geworden ist (auch das steht übrigens schon in meinem Praxisbericht).
Wo bitte ist da das "Bashing"?

Gruss
Guenter

Im Übrigen musst Du mal die weltweit bereits vorhandenen Reviews zur 40D lesen, dann wirst Du sehen, dass ich mit meiner Meinung zu JPEG alles andere als alleine bin.

:top:
 
Das diese Unterschiede messbar sind und teilweise auch sichtbar sein mögen, ist doch unbestritten. Ich bevorzuge JPEG weil mir die Qualität schlicht genügt und ich keine Lust auf Pixelzählen habe.

Das klang vorhin weiter oben von Dir aber noch etwas anders.

Naja, mir ist halt nur nicht klar warum man mehrere tausend Euro in eine Kameraausrüstung steckt, und dann aus Bequemlichkeit mit der schlechteren JPEG Umwandlung lebt.
Allerdings, bei gleicher Qualität wäre mir das JPEG aus der Kamera vom Handling natürlich auch lieber.
 
Langsam wird es sinnlos, wenn mir jemand anderes erzählen will, was ich sehe:mad:

Und, ich habe bisher sehr viel mit Raw fotografiert, denn das war der einzige Weg um aus der 20D die ich vorher hatte, vernünftige Bilder zu bekommen.

Mit der 40D gibt es das Problem nun nicht mehr und ich wende Raw nur noch bei schwierigen Lichtsituationen an.

Und glaubt mir, ich habe vorher ziemlich viel Raw und JPGs aus der 40D verglichen, bevor ich zu diesem Schluss gekommen bin.

GL
Günter
 
Naja, mir ist halt nur nicht klar warum man mehrere tausend Euro in eine Kameraausrüstung steckt, und dann aus Bequemlichkeit mit der schlechteren JPEG Umwandlung lebt.
Weil das eine mit dem anderen nicht wirklich was zu tun hat.
Ich bezweifle auch das Papparazi RAW benutzen und die werde wohl mit die teuersten Tele verwenden.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten