• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D matschige Bilder / habe ich ein Problem?

Es bringt doch rein garnichts wenn viele andere Topschärfe mit ihren 40D erreichen. Jedes Gerät kann eine Fehlfunktion haben, auch eine 40D.

Fotografiere ein Lineal, Meter oder Messband aus einem 45 Grad Winkel, benutze dazu das Stativ und das mittlere Messfeld. Wiederhole die Messanordnung mehrfach. Wenn der Schärfepunkt jedesmal vor oder hinter dem anfokussierten Punkt liegt, dann hat Deine Kamera einen Fehlfokus oder einen Defekt im AF-Teil. Dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als sie einzuschicken, auch wenn es mehrere hundert Kilometer sind.

Und mach dazu ein paar Vergleichsbilder mit Blende 8 oder 9. Dann kann man sehr schnell eingrenzen, wo der Hase im Pfeffer liegt.
 
Nun ob der Beitrag in welchem steht das die 40D den gleichen Sensor wie die 400D hat DIE Lösung ist kann ich (und auch sicher andere 40D Besitzer) kaum glauben ...
Gruss
Tom

Ja und schon wieder ein "Lesefauler", der zu schnell urteilt.

Bitte den ganzen Bericht lesen - zumindest jedoch ab Seite 4. Aber auch auf Seite 1 heist es da: "Grundsätzlich ist die Canon 40D nicht auf maximale JPEG-Schärfe ausgelegt. Alle direkt aus der 40D kommenden Bilder in diesem Modus wirken recht weich, dies sowohl bei Grundeinstellung der Schärfeparameter (Normaleinstellung ist 3 im Menue), wie aber auch bei Anheben des Pegels auf 4, 5 oder mehr".

Die Hauptursächlichkeit hatte ich jedoch auch mehr in einer nicht 100% korrekten Justage von Kamera und Objektiv als Einheit gesehen und nicht etwa in einer oberflächlichen Feststellung, dass der Sensor einer 40D und einer 400D gleich sein soll - wen interessiert das, wenn dass Ergebnis nicht zufrieden stellt!

Grüße Harald
 
Kann nicht mal jemand mit nem 200er und 2,8er Blende nen Foto von einem Barcode machen, mit Stativ, sagen wir aus 4m oder so.
VG, Torben

Ist zwar ohne Stativ, also Freihand und mit dem 200mm L F2.8 II mit Offenblende.
Dein Zoom ist vielleicht nicht ganz so scharf, aber annähernd solltest du das auch erreichen.
Abstand war geschätzt etwa 4 Meter.
Bild 2 ist die 100%-Ansicht von Bild 1.
 
J "Grundsätzlich ist die Canon 40D nicht auf maximale JPEG-Schärfe ausgelegt. Alle direkt aus der 40D kommenden Bilder in diesem Modus wirken recht weich, dies sowohl bei Grundeinstellung der Schärfeparameter (Normaleinstellung ist 3 im Menue), wie aber auch bei Anheben des Pegels auf 4, 5 oder mehr".
Grüße Harald

Kann ich nicht nachvollziehen.
Meine Bilder (siehe Barcode) sind mit Normaleinstellungen (Bildstil Standard = Schärfe auf 3) gemacht.
 
Wer hat bloß dieses "die 40D ist nur in RAW scharf" gequatsche in die Welt gesetzt?

Meine macht auch in JPEG scharfe Bilder, ich fotografiere zu 90% in JPEG, weil mir der Vorteil in RAW einfach zu gering ist.
 
So jetzt klinke ich mich auch mit ein, der thread ist so schön klein ;)

Meine 40d mit EF-S 18-55 f2,8 macht unter normalen Bedingungen knackscharfe Bilder, aber wenn man anfängt zu testen streikt Sie...:ugly: Habe mit einem Freund (Nikon D40) einen kleinen Test machen wollen, wie sich die beiden Systeme so schlagen. Beide Stativ und unter zugegeben schlechten Bedingungen (was dann aber auch gerade eine Kompsaktknipse von der DSLR unterscheiden soll). Ich habe es nicht geschafft mein Motiv scharfzustellen: weder Autofokus noch MF, noch über LV. Die D40 hat es sofort geschafft. Auch die verschiedensten Einstellungen wie Blende auf und wieder zu, ISO hoch und runter, und Verschlusszeiten gaben keine Besserung. Dann noch ein anderes Objektiv (17-40 L) ausprobiert, auch keine besseren Ergebnisse!! Dann mal runter vom Stativ, andere Blickwinkel und schon geht es!!??? Hat die 40d ein Problem bei bestimmten Verhältnissen oder bin ich das Problem, was mir lieber wäre! Ich bin erst seit kurzem mit diesem wunderschönen Hobby behaftet, was ja darauf schliessen könnte, dass ich etwas falsch gemacht haben könnte!

Und noch eine Frage: Wenn ich die Kamera zum justieren weggebe, soll ich mein Objektiv mit hingeben und was ist dann mit den Objektiven meines Vaters, die ich mitbenutze... Passen die dann noch??


Hier ein paar Beispielbilder vom Test, und solche die einfach mal im Garten gemacht sind; Alle unbearbeitet!

Bildtest Obstschale+ Lego-Auto:

Gruß
 
Und hier noch 2 scharfe Bilder, die nicht in einem Test entsandem sind - Die Kamera scheint wirklich manchmal keinen Bock zu haben, das macht mich wahnsinnig...:ugly:
 
Wer hat bloß dieses "die 40D ist nur in RAW scharf" gequatsche in die Welt gesetzt?

Meine macht auch in JPEG scharfe Bilder, ich fotografiere zu 90% in JPEG, weil mir der Vorteil in RAW einfach zu gering ist.

Die JPEG Engine in der Kamera stellt das Bild nicht so detailreich da, wie ein JPEG welches aus einem RAW mit DPP erstellt wurde.
Außerdem sind die JPEGS aus der Kamera etwas weicher, dafür aber auch rauschärmer.

War bei der 400d und 30d aber auch schon so.

Das fällt mit Sicherheit nicht bei jedem Motiv auf, aber bei sehr datailreichen Motiven sieht man es schon.
Die Dateien der JPEGS haben ja auch "out of the cam" und "out of DPP" erhebliche Unterschiede was ihre Größe angeht.
 
so, habe weiter experimentiert.
mit beleuchtung sieht die sache schon besser aus...

mit dem barcode aud bild "zufrieden" bin ich jetzt zufrieden.

mit dem focus auf dem blatt auf dem bild "unzufrieden" bin ich nicht zufrieden.

bei bild "frontfocus" habe ich den zollstock auf der 10 angepeilt. scheine wirklich frontfocus zu haben.

mein fazit: da muss ich wohl wirklich was einstellen lassen. was mache
ich da mit den sigma objektiven (habe nicht nur canon) und
sind die einstellungen body-spezifisch?

oder denkt weiter irgendjemand, dass noch etwas anderes nicht stimmt?
 
Die JPEG Engine in der Kamera stellt das Bild nicht so detailreich da, wie ein JPEG welches aus einem RAW mit DPP erstellt wurde.
Außerdem sind die JPEGS aus der Kamera etwas weicher, dafür aber auch rauschärmer.

War bei der 400d und 30d aber auch schon so.

Das fällt mit Sicherheit nicht bei jedem Motiv auf, aber bei sehr datailreichen Motiven sieht man es schon.
Die Dateien der JPEGS haben ja auch "out of the cam" und "out of DPP" erhebliche Unterschiede was ihre Größe angeht.

genau deshalb fotografiere ich zu 90% als JPEG und den Rest in RAW.

Mich nervt dieses getue als sei die 40D nur mit RAW zu gebrauchen.
 
Meine macht auch in JPEG scharfe Bilder, ich fotografiere zu 90% in JPEG, weil mir der Vorteil in RAW einfach zu gering ist.

Ich oute mich jetzt auch mal :lol:
Ich mache immer JPG und RAW gleichzeitig.
Aber bei 95% meiner Bilder verwende ich nur das JPG.
Die RAWs hebe ich aber auf für den Fall der Fälle.
500GB kosten ja nur noch 100 Euro.
Fürs meine Homepage zum Beispiel nehme ich die JPGs out of the Cam, rechne es auf 1200 Pixel runter, dann einmal USM, ein wenig am Tonwert und der Sättigung gedreht und gut.

Bei manchen Bilder schneide ich noch ein wenig was weg und mache je nach bedarf die Augen oder so noch etwas schärfer und satter.

Bei normalen guten Lichtverhältnissen ist mir die Arbeit mit dem RAW zu viel.

Die RAWs verwende ich nur selten für z.B. große Ausdrucke, und/oder wenn es schwierige Lichtverhältnisse sind (wenig Licht oder wenn viel Dynamikumfang gefragt ist usw...).
 
Muss mich auch outen, ich habe noch nie irgendwelche Zollstockexperimente gemacht, hatte noch keine Linse "nebenan" und bin trotzdem zufrieden.
Mein Tipp:
Lass das Testen: und geniesse mit Deiner Kamera den Urlaub und trage die Erinnerung im Herzen.

Ansonsten tausche ich gerne mein altest aber sehr gutes USM 70-210 gegen dein weisses

Gruss aus Canon City
 
Zuletzt bearbeitet:
@torbenelvers

Das schaut wirklich nach Frontfokus aus. Meine 40d hat das gleiche Problem. Sie ist deshalb zur Zeit in Willich. Dort solltest du deine auch hinschicken. Wenn die justiert ist, sollten auch die Sigmas ordentlich funktionieren.
Aufgefallen ist mir die Fehlfunktion meiner 40d übrigens bei normalen Fotos. Der Testchart hat meine Vermutung dann leider bestätigt. Also lass dich von üblichen Bla Bla ala "Teste nicht, sondern gehe fotografieren!" nicht einlullen. Wenn der Fokus nicht sitzt, macht zumindest mir Fotografie keinen Spaß.
 
mein fazit: da muss ich wohl wirklich was einstellen lassen. was mache
ich da mit den sigma objektiven (habe nicht nur canon) und
sind die einstellungen body-spezifisch?
Wenn alle deine Objektive den gleichen Fehlfokus aufweisen liegt es ja definitv an der Kamera. Dann sollten nach der Justierung der Kamera ja auch alle wieder funktionieren (haben sie an der 350D ja wohl auch, oder?). Also ab damit zum Sevice oder Martin fragen, ob das ein grund für einen Austausch wäre. Aber wenn es zum Service muss, wirst du sie wohl nicht bis nächsten Freitag zurück haben. Als CPS Mitglied vielleicht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten