• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

MF alles super, AF nur ein hin und her. habs grad mit beleuchtung versucht. stellt auch auf andere gegenstände in der entfernung nicht scharf in Programmautomatik (zeigt 1/30-5,6 an)
danke nochmal, wenn ich mehr weiß werde ich darüber berichten.
 
@fencer habe das gerade mal versucht und das klappt..während dauerndem drücken und leichten drehen am fokusring bei MF leichtet rotes quadrat u grüner punkt wenn mir das bild scharf erscheint.
stelle ich dann auf AF und löse etwas aus, fängt der fokus an hin und her zu laufen.

Hast Du auch wirklich die Fokuseinstellung "One Shot" gewählt und fährt der Fokus in dieser Stellung hin und her, wenn Du vorher auf den gewünschten Fokuspunkt manuell scharf gestellt hast und anschließend umgehend im AF-Modus auf den gleichen Punkt scharfstellst ohne zwischenzeitlich einen anderen Punkt anvisiert zu haben?

Gruß Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Autofokus der 40D ist meiner Meinung der beste, den man für sein Geld bekommen kann. Wirklich sehr sehr schnell, relativ präzise, etwas öfter könnte er schon sitzen. Aber gut, die 40D kostet ja auch keine 1200€. Ich bin immer wieder erstaunt, unter welchen Lichtverhältnissen die Kreuzsensoren noch greifen - und das ohne Af-Hilfslicht. In Kombination mit meinem 17-55IS fast immer ein Volltreffer und wenn nicht, dann ist allein die firmware der 40D schuld, die meine Fehler nicht ausbügeln kann :D .

Die Sache mit der Aktivierung aller Sensoren funktioniert allerdings wirklich nicht. Und ich habe noch keine einzige 40D gesehen, die diese Funktion beherrscht. Da hat Canon gepatzt. Allerdings sehe ich in dieser Funktion den einzigen Nutzen, dass meine Urgroßmutter einen Formel 1 Wagen scharfstellen will und mit der Af-Messfeldwahl nicht nachkommt kommt.
Ist natürlich Quatsch, aber der ein oder andere wird gerne mal alle Af-Messfelder aktiviert haben wollen, wenn er zB die Kamera aus der Hand gibt, um selbst einmal auf´s Bild zu kommen. Und da sollte man schon von einer Kamera dieses Kalibers erwarten können, dass sie "automatisch" auf das nächst gelegenste oder kontrastreichste Motiv scharf stellt. Und das tut die gute alte Dame 40D definitv nicht.

Jetzt würde mich interessieren, ob irgendjemand seine 40D mal eingeschickt hat und dieses Problemchen lösen konnte (vielleicht steht es ja irgendwo in diesen mehr als Tausend postings, ich habe den thread schon lange nicht verfolgt, sorry dafür).

Wie dem auch sei, ich habe jetzt eine S5, der Af ist langsamer, aber sehr genau, das Fokussieren mit Wahl aller Af-Messfelder funktioniert einwandfrei und kommt genauso wenig zum Einsatz wie mit der 40D - will sagen, es gibt wirklich schlimmeres. Die 40D ist eine von den guten :top:
 
sorry aber das sehe ich anders.
sowie ich den bildausschnitt nach manuellem scharfstellen etwas veränder und mit dem auto-fokus auf fast gleicher ebene scharfstellen möchte klappt das nicht.
wenn ich ohne die kamera zu bewegen nach MF direkt auf AF schalte behält sie die schärfe. aber das soll ja nicht sinn und zweck sein des fokus..auch wenn ich die kerzen richtig beleuchte findet sie keine schärfe.

ebenso wenn ich von drinnen nach draußen fotografiere, jetzt auf unser vogelhäuschen, so 6m weit weg mit größter brennweite, findet die kamera oder das objektiv von allein keine schärfe.
also der AF MEINER eos 5 vorher war bis zum jetzigen zeitpunkt eindeutig besser im normalen vergleich.
meine aktuelle firmware-vers. ist die 1.0.5

ich hatte schon günstigere canon kameras, die das geschafft haben. für mich kann es nicht normal sein, dass ein so genialer fokus damit überfordert ist.

kontaktaufnahme hatte ich schon und wurde an canon direkt verwiesen.
 
sowie ich den bildausschnitt nach manuellem scharfstellen etwas veränder und mit dem auto-fokus auf fast gleicher ebene scharfstellen möchte klappt das nicht.
wenn ich ohne die kamera zu bewegen nach MF direkt auf AF schalte behält sie die schärfe. aber das soll ja nicht sinn und zweck sein des fokus..auch wenn ich die kerzen richtig beleuchte findet sie keine schärfe.
Entweder versteh ich Dich nicht richtig, oder Du hast etwas nicht richtig verstanden. Der AF kann nur dahin scharfstellen, wo auch ein Messfeld liegt. So wie sich Dein Post liest, funktioniert das deswegen nicht, weil Du die Kamera so verschwenkst, daß kein AF-Feld mehr über dem Punkt liegt, auf den scharfgestellt werden soll.:confused:
 
wenn ich ohne die kamera zu bewegen nach MF direkt auf AF schalte behält sie die schärfe. aber das soll ja nicht sinn und zweck sein des fokus..auch wenn ich die kerzen richtig beleuchte findet sie keine schärfe.

Das ist doch schon mal ein positives Zeichen, damit scheint das Objektiv und die Kamera nicht grundsätzlich defekt zu sein!

sowie ich den bildausschnitt nach manuellem scharfstellen etwas veränder und mit dem auto-fokus auf fast gleicher ebene scharfstellen möchte klappt das nicht.

Befindet sich denn dann auf "fast gleicher ebene" auch ein Gegenstand, der im Bereich des von Dir gewählten AF-Feldes liegt? Wenn das AF-Feld dann ins "Leere" schaut, kann Deine Schärfeebene auch nicht scharf werden.

Um den Fehler einzukreisen, solltest Du mal systematisch in kleinen Schritten vorgehen:

- zunächst nur das mittlere AF-Feld aktivieren
- in den Custum Function keine Umlegung der AF-Funktion, also die AF-Funktion nur auf dem Auslöser legen
- den One-Shot-Modus wählen
- mit dem aktivierten mittleren AF-Feld bei Tageslicht ruhende kontrastreiche Motivteile anfokussieren (nicht die flackernde sich bewegende Kerzenflamme im Dunklen)
- im AV-Modus bei Offenblende (größte Blendenöffnung, kleinste Blendenzahl) die anfokussierten Teile fotografieren - Kamera nicht verschwenken!

Werden die anfokussierten Teile im Sucher scharfgestellt? Kann anschließend ausgelöst und fotografiert werden? Sind die anfokussierten Teile auch auf dem Foto scharf oder liegt evtl. die max. Schärfe vor oder hinter dem anfokussierten Teil?

Mach diesen einfachen Test bitte mal und beantworte dann hier meine Fragen.

Gruß Ulrich
 
Ich denke, wie man fokussiert, weiß man. Schwenken der Kamera nach Fokussierung führt (meist) zu Unschärfe. Das diese (zumindest bei großer Schärfentiefe insgesamt) oft nur in der 100%-Ansicht nachweisbar ist, versteht sich. Daher machen sich kleine Fehler unsererseits im digitalen Zeitalter eher bemerkbar als zu analogen Zeiten. Ich bin sicher, das wurde schon alles gesagt. Also: Messfeld wählen, fokusieren, auf die richitge Verschlusszeiten achten.... und nicht mehr mit der Kamera herumwurschteln.
Dass der Af sau schnell ist, dafür aber manchmal daneben liegen kann, versteht sich bei der 40D auch... Aber auf dem Niveau darf man eigentlich nicht meckern.
Aber, so schrieb ich, die 40D ist unfähig, bei der Wahl aller Af-Messfelder in einer reproduzierbaren Art und Weise scharf zu stellen. Die Wahl des scharf zu stellenden Motivs fällt m.E. dem Zufall zum Opfer.
Wie schon gesagt, ist das eigentlich egal und kaum praxisrelevant. Wenn eine gute Cam wie die 40D diese Funktion allerdings anbietet, sollte sie aber auch funktionieren. Hätte man sie gleich weggelassen, würde es weniger stören. Da gibt es Motivprogramme und anderen "Unsinn" und dann scheitert es an dieser "Automatik".
Trotzdem bleibe ich bei der Meinung, dass die 40D den besten Af für ihr Geld bringt, natürlich erfordert eine gute Performance auch entsprechende Objektive.

Wenn die Kamera aber auf ein Vogelhaus nicht scharf stellen kann, dann stimmt definitiv was nicht. Und ich bin sicher, du weißt, wie man es richtig macht. Dir bleibt nichts anderes übrig, als deine gute 40D überprüfen zu lassen - oder dein Objektiv
 
Gestatte bitte die Frage, wem mit einem "sauschnellen AF" geholfen ist, der dann "daneben liegt" ?

Bernd

Das tut er nunmal manchmal. Selten, aber doch gelegentlich. Welcher Af arbeitet zu 100% perfekt?
Mein ganz ganz ganz persönliches Gefühl ist nunmal, dass Canon manchmal daneben schießt (öfters als eine - das sag ich jetzt lieber nicht :p ) . Aber auch meine Fuji S5 tut das seltener. Dafür ist mein Motiv dann manchmal nicht mehr im Bild, wenn der Autofokus auf Schärfepriorität eingestellt ist :D (dh, die Kamera löst erst aus, wenn der Af sitzt, dann ist mein Motiv manchmal schon über Berge :lol: ).
Etwas Ausschuss ist nunmal der Tribut, den man zollen muss für einen blitzschnellen Fokus. Umgekehrt ist es mit manuellem Fokussieren; dauert länger, dafür passt es dann wirklich.
Aber das Problem von @seaofflames ist ein anderes und ich hoffe, es lässt sich durch einen Check bei Canon schnellstens lösen.

Die 40D gehört nicht mehr zu meinen Favoriten, aber das hat andere - persönliche - Gründe. Aber glaubt mir, verglichen mit so manch anderer Kamera ist der Af ein wahrer Traum. Wenn man mehr haben will, muss man auch wissen, was man dafür zahlen muss.
 
Hallo zusammen,
ich kann das nicht verstehen hier wird mal wieder über den AF der 40 D gemeckert,
kann ich nicht nachvollziehen ich selbst habe einen Umfassenten test gemacht und kann nur von meinen Ergebnissen berichten und ich sage der Fokus der Camera arbeitet einwandfrei.
Wenn ich nur den mittleren Messfeld punkt einschalte Fokussiert die Camera genauso gut wie wenn ich alle Messfeldpunkte nutze, eine weise wand und ein schwarzer ball auf derselben ebene angebracht und da schau immer das gleiche Ergebnis einwandfrei, egal ob hoch oder Querformat.
Im freien dasselbe Ergebnis immer zuverlässig, entweder hast du ein Montagsmodell erwischt (Camera oder Objektiv) Oder du machst was verkehrt, wohlgemerkt immer mit offener blenden Messung wurden die Tests durchgeführt.
Mit freundlichen Grüßen
Herbi;););)
 
Aber wer meckert denn. Einer hat ein Problem und sucht Rat.

Aber wie machst du das, wenn alle Messfelder aktiviert sind? Nimm viele Motive in unterschiedlichen Abständen und fotografiere drauf los. Du wirst sehen, dass die Kamera die absurdesten Messfelder auswählen wird. Ein schwarzer Ball vor einer weißen Wand ist ja wohl für keine Cam eine Herausforderung.

Die 40D aber wählt ein nahes und ein weites Motiv gleichzeitig aus, mal eines links, mal rechts. Nach dem anfokussierten Objekt kannst du dann suchen....

Wie gesagt, nicht praxisrelevant, die 40D ist eine brave Cam, aber sehen würde ich gerne eine, wo das geschilderte Szenario funktioniert, ehe ich es glaube.
 
Hallo Herbi,
du hast schon recht, der AF ist spitze :top:

es hat auch niemand das Gegenteil behauptet, es wurde nur klargestellt dass auch der beste AF nicht 100% ist, es wird immer Bilder geben, die Ausschuss sind, oder der AF zu langsam ist, oder wo die Person hinter der Cam verwackelt,
was aber nicht die AF-Qualität der 40D schmälern soll ;)

Aber wer meckert denn. Einer hat ein Problem und sucht Rat.

Aber wie machst du das, wenn alle Messfelder aktiviert sind? Nimm viele Motive in unterschiedlichen Abständen und fotografiere drauf los. Du wirst sehen, dass die Kamera die absurdesten Messfelder auswählen wird.

das lieber schilfrohr, muss der Photograph übernehmen :D
die cam kann ja nicht hellsehen....
 
wir haben ein gesteck auf dem schrank mit kerzen, kugeln, tannen usw. scharfstellen darauf klappt doch nichtmal jetzt bei lichtdurchfluteten zimmer..

Um den Fehler einzukreisen, solltest Du mal systematisch in kleinen Schritten vorgehen:

- zunächst nur das mittlere AF-Feld aktivieren
- in den Custum Function keine Umlegung der AF-Funktion, also die AF-Funktion nur auf dem Auslöser legen
- den One-Shot-Modus wählen
- mit dem aktivierten mittleren AF-Feld bei Tageslicht ruhende kontrastreiche Motivteile anfokussieren (nicht die flackernde sich bewegende Kerzenflamme im Dunklen)
- im AV-Modus bei Offenblende (größte Blendenöffnung, kleinste Blendenzahl) die anfokussierten Teile fotografieren - Kamera nicht verschwenken!

Werden die anfokussierten Teile im Sucher scharfgestellt? Kann anschließend ausgelöst und fotografiert werden? Sind die anfokussierten Teile auch auf dem Foto scharf oder liegt evtl. die max. Schärfe vor oder hinter dem anfokussierten Teil?

Mach diesen einfachen Test bitte mal und beantworte dann hier meine Fragen.

Gruß Ulrich

nein sie stellt nicht scharf. und wenn nach zig mal vor und zurückfahren, dann ist das bild unscharf. im sucher und auf dem bildschirm. (bei grünem punkt und piepser)


ich versuche aufgrund des problems schon die ganze zeit nur mit dem zentralen fokusrahmen. belichtung im anschluss sowie schwenken beim auslösen..soweit komme ich doch erst garnicht. selbstständig fährt mein fokus dauernd um die schärfe herum. er stellt das bild nicht scharf.

und ich denke wie fotos aussehen die nicht scharfgestellt waren weiß doch jeder hier..
nix für ungut..aber das verwacklungsfreie auslösen bekomme ich schon noch hin! DARAN LIEGTS NICHT ;)

die kamera lasse ich überprüfen oder was auch immer und werde dann weitersehen. dann werde ich auch sehen obs an mir lag oder nicht.

@herbi, kann ja sein das dein fokus 1a funktioniert, dass habe ich auch bei niemandem angezweifelt.
trotzdem kann mir keiner erzählen bei mir wäre das normal, wie ich schon schrieb hatte ich schon günstigere analoge cams bei denen ich solche probleme nicht hatte. und an einen anwendungsfehler glaube ich inzwischen nicht mehr.
und da ich keinen neuen thread eröffnen wollte bin ich mit meinem beitrag hier in den fred >Autofokus Defekt<

@sasse, nein habe ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
... da muss nun mal ein anderes Objektiv ran. Wir haben keine Beispielbilder, nur Beschreibungen von Situationen und Abläufen, die wir kaum oder gar nicht nachvollziehen und deswegen eigentlich gar nicht wirklich interpretieren können.

Das, was seaofflames beschreibt, macht nicht mal meine 400D ...
 
nein sie stellt nicht scharf. und wenn nach zig mal vor und zurückfahren, dann ist das bild unscharf. im sucher und auf dem bildschirm. (bei grünem punkt und piepser)

...

die kamera lasse ich überprüfen oder was auch immer und werde dann weitersehen. dann werde ich auch sehen obs an mir lag oder nicht.

Okay, ich lese, eine systematische Fehlersuche kann Dir hier wohl nicht weiterhelfen. Dann lass Kamera und Objektiv überprüfen und melde Dich hier mit dem Ergebnis wieder.

Also all weiteren gut gemeinten Ratschläge, Fragestellungen ... können wir in diesem Fall einstellen.

Gruß Ulrich
 
Ich bin mit dem Autofokus der 40D enorm zufrieden... fotografiere viel mit schlechten Lichtverhältnissen, Konzerte usw., und ich muss sagen: so gut wie kein Ausschuss.
Ausschuss natürlich schon, aber nicht wegen des AF... der sitzt echt verdammt gut im Servo Modus, da kann sich manche Mark III ne Scheibe abschneiden *duck und renn*
 
Hi

das lieber schilfrohr, muss der Photograph übernehmen :D
die cam kann ja nicht hellsehen....

du hast leider genau das Falsche zitiert. Das Problem der 40D ist nicht der von dir zitierte Teil, sondern dieser hier:

Die 40D aber wählt ein nahes und ein weites Motiv gleichzeitig aus, mal eines links, mal rechts. Nach dem anfokussierten Objekt kannst du dann suchen....

Das hat nichts mit Hellsehen zu tun. Die Kamera sagt einfach, sie hätt auf bestimmte Felder scharfgestellt, diese sind aber NICHT scharf. Zur Frage, ob das nun das vom Fotografen gewünschte Feld ist, kommt es erst gar nicht.

Das wurde aber bereits 10000 mal diskutiert. Dennoch sind die Leute mehrheitlich:
1. zu dumm,
2. zu arrogant,
3. zu unfähig,
4. oder können einfach nicht lesen,
um das Problem richtig zu verstehen, und somit kommt jedes Mal diese vollkommen deplazierte Antwort mit dem Hellsehen. :rolleyes:

Meine 40D hat das Problem auch, das ganze hat sich aber folgendermassen gelöst: ich nutze die automatische Auswahl im OneShot nicht mehr, und gut ist.
Im Servo Betrieb arbeitet dieser Fokus-Modus anderes, hier wird nämlich vorrangig das mittlere angesteuert und erst später die anderen Felder miteinbezogen. Bei normaler Verwendung sollte dann mehrheitlich der mittlere alleine aktiviert sein, oder ein einzelner äusserer, was der Kamera wiederum KEINE Probleme bereitet.

Warum wir Unfähigen überhaupt auf die Idee kamen, diese Fokusart zu nutzen? Ganze einfach: Zum einen ist es im Servo bequemer (siehe oben), aber vor allem liess sich bei 300D und 30D die Trefferquote bei grossen ebenen Motiven dadurch erheblich verbessern. Dadurch, dass die Kamera mehrere Af Felder versucht hat scharzustellen, wurde das ergebnis besser als wenn man mit Vorwahl gearbeitet hat.

Aber das alles könnte man auf den ersten Seiten des Themas nachlesen (es wurde eh schon alles gesagt), hilft aber seaofflames nichts bei seinem Problem.

Ich kann den 40D Af nur mit dem 300D/30D (von den analogen Mehrstelligen reden wir einmal nicht) AF vergleichen, und da ist der 40D deutlich besser.
Falls der Af wirklich hin- und her pumpt, könnte man eventuell mal mit den CFn herumspielen (bzgl. was machen wenn kein Fokusziel gefunden wird). Allerdings scheint mir das Verhalten bei normalen Lichtverhältnissen absolut nicht normal zu sein. Selbst bei 1/10s@iso3200 bei Blende 1.4 sollte der AF noch treffen ohne grossartig herumzupumpen.

Falls der Fehler nicht eingegrenzt werden kann (Objektiv, Kamera, Benutzer), hilft wohl nur der Versand zu Canon.

Petz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten