Hi
das lieber schilfrohr, muss der Photograph übernehmen

die cam kann ja nicht hellsehen....
du hast leider genau das Falsche zitiert. Das Problem der 40D ist nicht der von dir zitierte Teil, sondern dieser hier:
Die 40D aber wählt ein nahes und ein weites Motiv gleichzeitig aus, mal eines links, mal rechts. Nach dem anfokussierten Objekt kannst du dann suchen....
Das hat nichts mit Hellsehen zu tun. Die Kamera sagt einfach, sie hätt auf bestimmte Felder scharfgestellt, diese sind aber NICHT scharf. Zur Frage, ob das nun das vom Fotografen gewünschte Feld ist, kommt es erst gar nicht.
Das wurde aber bereits 10000 mal diskutiert. Dennoch sind die Leute mehrheitlich:
1. zu dumm,
2. zu arrogant,
3. zu unfähig,
4. oder können einfach nicht lesen,
um das Problem richtig zu verstehen, und somit kommt jedes Mal diese vollkommen deplazierte Antwort mit dem Hellsehen.
Meine 40D hat das Problem auch, das ganze hat sich aber folgendermassen gelöst: ich nutze die automatische Auswahl im OneShot nicht mehr, und gut ist.
Im Servo Betrieb arbeitet dieser Fokus-Modus anderes, hier wird nämlich vorrangig das mittlere angesteuert und erst später die anderen Felder miteinbezogen. Bei normaler Verwendung sollte dann mehrheitlich der mittlere alleine aktiviert sein, oder ein einzelner äusserer, was der Kamera wiederum KEINE Probleme bereitet.
Warum wir Unfähigen überhaupt auf die Idee kamen, diese Fokusart zu nutzen? Ganze einfach: Zum einen ist es im Servo bequemer (siehe oben), aber vor allem liess sich bei 300D und 30D die Trefferquote bei grossen ebenen Motiven dadurch erheblich verbessern. Dadurch, dass die Kamera mehrere Af Felder versucht hat scharzustellen, wurde das ergebnis besser als wenn man mit Vorwahl gearbeitet hat.
Aber das alles könnte man auf den ersten Seiten des Themas nachlesen (es wurde eh schon alles gesagt), hilft aber seaofflames nichts bei seinem Problem.
Ich kann den 40D Af nur mit dem 300D/30D (von den analogen Mehrstelligen reden wir einmal nicht) AF vergleichen, und da ist der 40D deutlich besser.
Falls der Af wirklich hin- und her pumpt, könnte man eventuell mal mit den CFn herumspielen (bzgl. was machen wenn kein Fokusziel gefunden wird). Allerdings scheint mir das Verhalten bei normalen Lichtverhältnissen absolut nicht normal zu sein. Selbst bei 1/10s@iso3200 bei Blende 1.4 sollte der AF noch treffen ohne grossartig herumzupumpen.
Falls der Fehler nicht eingegrenzt werden kann (Objektiv, Kamera, Benutzer), hilft wohl nur der Versand zu Canon.
Petz