• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

...ich bekomme kein bild ausgelöst weil sie nicht scharf werden...

In dem Fall würde ich mich dann ebenfalls an den Händler wenden. Klingt schon stark nach nem AF Problem. Verdächtigen würde ich ja das Objektiv. Wäre toll, wenn du uns hier dann ne kurze Info gibst, was dabei herausgekommen ist.

Edit: Hast du mal probiert erst auf die Kerze zu fokussieren, halb durchzudrücken und dann nach Schwenk auf die Flamme auszulösen?
Klappt das?
 
Habe meine 40D und bin eigentlich voll zufrieden damit.
Der AF sitzt eigentlich sehr genau - nur bei bewegten Objekten wie etwa Vögel im Flug - da wird oft nix.
Andererseits spielt man manchmal nur etwas rum, hält einfach drauf - und dann kommt so etwas raus:
 
Er braucht Kontrastkanten, weil er darauf basierend scharfstellt. Eine Kerze, wenn man nur auf die Flamme zielt, liefert da viel zu wenig anhaltspunkte

Geht aber. ;)

Bild anbei.
Zeit: 1/100
Blende: 3.2
ISO: 800
70 mm
Mittleres AF-Feld (Autofokus)
One Shot
Abstand: ca. 4 m
Lichquelle: diese Kerze
Bild ist ein Crop



Grüße

Edit: Tippe bei seaofflames daher auch eher auf das Objektiv. Hast Du vielleicht noch ein anderes zum Testen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versuche die flamme scharf zu bekommen mit vollautomatik, programmautomatik mit spotmessung, fokuspunkte auf zentral oder komplett. nicht ein einziges mal bekomme ich ein zum auslösen scharfes bild.
ist das normal?
also mein fokus wird erst garnicht scharf im beispiel mit der kerze und mir geht es nur darum, einen anwendungsfehler auszuschließen.
ob das foto scharf ist oder nicht erkenne ich schon im sucher und nicht erst am bildergebniss..habe mit t90 auch schon fotografiert, da gibts ja nur optische hilfe.
ich schreibe auch nicht von verwacklungsschärfe! mein fokus nudelt dauernd um die richtige schärfe herum, schafft es nicht die flamme scharf zu stellen.
ganz sicher werde ich die cam nicht schlecht machen, ist meine 4te canon. für meine verhältnisse viel. doch war der fokus meiner eos5 besser..was ja an einem defekt liegen könnte!

auf jeden fall sind diese probleme ja nicht an den haaren herbei gezogen. auch wenn manche hier so tun ;)


Ok, verstanden...

ein oder 2 posts weiter wurde das Thema "ausreichendes Licht für den AF" angesprochen... hab grad mit dem 70-300mm bei sehr wenig Licht noch einen Fokus gefunden (Av hat 5" vorgeschlagen)... weiss aber nicht wie groß die Unterschiede hier mit verschiedenen Objektiven sein können.

Frage an alle: liegen AF-Probleme ggfs. eher am Objektiv, an der Cam oder an der Kombi?

Und ich glaub du hast von 4m Abstand gesprochen, also zu geringe Distanz fällt jedenfalls auch aus?

lg,
Michael
 
...also Kerze ist nun kein Problem. In AV, Rest siehe Exifs. scharfstellen geht sofort und ohne "Pumpen".
Im Modus Totalo-Automatik (grünes Viereck) ging gar nix !:D - die holt den Blitz raus und fokussiert mit allen möglichen Feldern sonstwohin...
In "P" geht es genauso wie in AV.
Mach doch mal ein echtes Beispiel-Bild, was Eindeutiges - etwa Bleistift vor weisem Hintergrund mit mittlerem AF-Feld vom Stativ in AV mit Zeitauslöser ...
 
@TVKC
Jeder schreibt sinngemäß: Habe 40d - alles super.

Quält Dich Langeweile? ;) In diesem Thread geht es um Fokusprobleme, die bei einigen 40D vornehmlich im Bereich WW-Normal und automatischer Fokusfeldwahl vorkommen sollen, nicht um "normale" Fehlfokussierung (Stichwort Justierung) oder Anwenderfehler.
Darum mein Gegenvorschlag: Niemand schreibt sinngemäß "Habe 40d - alles super", nur weil bei ihm der AF ansonsten - Du verwendest ja laut Deiner eigenen Aussage das mittlere AF-Feld - gut funktioniert, da dies nicht einmal etwas mit dem Thema zu tun hat. BTW: Ich habe auch keine Probleme mit meiner 40D.
 
Alle 40d-Besitzer, die zufrieden sind, bitte um ein kurzes Statement! Sonst entsteht wirklich der Eindruck, alle 40d wären fehlerhaft. Jeder schreibt sinngemäß: Habe 40d - alles super.
Habe 40D beruflich im Einsatz, zehntausende von Fotos mit ihr geschossen, auch bei schwierigsten Lichtsituationen (AV-Fotografie) - beim fokussieren funktioniert alles einwandfrei, sowohl mit mittlerem als auch äußeren Kreuzsensoren.

Ich denke mal, dass Seaofflames entweder ein problembehaftetes Objektiv hat oder aber die falschen Aufnahmeparameter nutzt. Ein paar Beispielbildchen (mit EXIF-Daten) wären hilfreich zur "Fehleranalyse".
 
...also Kerze ist nun kein Problem. In AV, Rest siehe Exifs. scharfstellen geht sofort und ohne "Pumpen".
Im Modus Totalo-Automatik (grünes Viereck) ging gar nix !:D - die holt den Blitz raus und fokussiert mit allen möglichen Feldern sonstwohin...
In "P" geht es genauso wie in AV.
Mach doch mal ein echtes Beispiel-Bild, was Eindeutiges - etwa Bleistift vor weisem Hintergrund mit mittlerem AF-Feld vom Stativ in AV mit Zeitauslöser ...

Er sagt ja er kriegt gar kein Bild, weil kein Fokus gefunden wird...

Problem ist daher nicht "das Teil ist nicht so knackscharf wie ich will" sondern "hilfe das macht kein Foto" :-)

Analytisch würd ich sagen:

du hast 4 Fehlerquellen:
* Kamera (AF kaputt)
* Objektiv (AF kaputt)
* Umgebung (zweng Licht?)
* Bedienung (Einstellungen etc?)

im schlimmsten Fall musst dich "durchhanteln" und systematisch Fehlerquellen austauschen...

Am schnellsten kannst wohl das Objektiv als Fehlerquelle ausschliessen.

lg,
Michael
 
Wenn man glück hat und mehr als nur die Flamme (wie bei dir auch deutlich zu sehen, weil du schräg von oben fotografiert hast) im AF-Feld zu sehen ist. Wennn ich ein Makro von der Kerzenflamme mache, sieht es wieder anders aus.

Ich bleibe dabei, dass das NICHT das hier im Eröffnungsposting (detailliert!) beschriebene Problem ist, sondern ganz einfach ein Benutzerfehler.
Warum muss man denn auch sein Equipment mit solchen Motiven testen? Lieber tagsüber bei viel Licht und kurzer Belichtungszeit etwas anvisieren und schauen, wie sich die Kamera verhält...
 
Wennn ich ein Makro von der Kerzenflamme mache, sieht es wieder anders aus.
Stimmt - in diesem Beispiel hier wurde aber von 4 Metern Abstand gesprochen - daher mein kurzer Test.

Ich bleibe dabei [...] ganz einfach ein Benutzerfehler.
Denke ich auch... ;)
Warum muss man denn auch sein Equipment mit solchen Motiven testen? Lieber tagsüber bei viel Licht und kurzer Belichtungszeit etwas anvisieren und schauen, wie sich die Kamera verhält...

Meine Meinung - ich gehe auch raus und fotografiere einfach. :)
Wie gesagt - ich weiß gerade einmal, wie man Testchart schreibt :D

Grüße
 
mir gehts eigentlich auch nicht um vergrößern sondern nur darum, dass ich vorher in der lage war scharfe fotos zu schießen und nun nicht mehr.

Jetzt will ich Dir nicht zu nahe treten, aber mal etwas aus meinem Erleben erzählen - was aber nicht auf Dich persönlich, sondern NUR auf die zitierte Aussage gemünzt ist:

Ein Bekannter von mir. Fotografiert seit 30Jahren - analog. Die letzten Jahre 2x EOS 3 und eine EOS 1. Dazu wechselnder Objektivpark, in letzter Zeit aber recht stabil.
Na ja, öfters Diskussionen. "Digital ist alles Mist, blödsinniger Kram" etc.
Erst Unsicherheiten bei Ihm, als er bei gemeinschaftlichen Shootings seinen Kram zuerst einpacken musste ( ich konnte halt Iso 800 und höher).

Dann immer wieder endlos-Diskussionen (Digital alles Mist). Dabei ich seine Bilder angesehen - fast alle immer 9x13. Einige echt toll, die meisten nicht besser als meine, viele Sachen nicht besser, obwohl sie das nach Meinung vieler hier sein müssten (Kontraste, ausgefressener Himmel etc) - ja - und immer wieder und sau oft:
bei genauer Betrachtung UNSCHARFE Bilder.
Ich :
"Vieler Deiner Bilder sind genau genommen unscharf"
ER:
"hast doch keine Ahnung, alles scharf !"
Ich:
".. mach doch mal größere Abzüge bitte - so mal A4 ?"
ER:
"Wozu ? - ich hole einen Dia-Projektor"

Der Abend kam, Dia-Projektor an. Bilder nun größer als 9x13 - ja - endlose Einstellereien und Mehrereien - die meisten Bilder wurden aber nicht scharf.
Dabei schönes Gerenne an meinen Monitor und an meine A4-Abzüge der Digi-Bilder :D

Jetzt überlegt er: Kram zum Justieren ? und er liest die Anleitung zu den 3ern und der 1er, lässt sich von mir sogar den AF erklären !
- und ich habe mir noch olle Dias aus den 30ern und 50ern angesehen. - aber da war nun gar nischt besser als heute ;)

Was ich damit sagen will ?

Eigentlich nur den Analog -> Digital Wechslern: Jetzt seht Ihr die Bilder ganz anders. Ich denke, jetzt kommen höhere Anforderungen. Und damit erst mal durchaus Entäuschungen. Aber, keine Angst: Digital ist nicht Mist :)
 
Jetzt will ich Dir nicht zu nahe treten, aber mal etwas aus meinem Erleben erzählen - was aber nicht auf Dich persönlich, sondern NUR auf die zitierte Aussage gemünzt ist:

...

Eigentlich nur den Analog -> Digital Wechslern: Jetzt seht Ihr die Bilder ganz anders. Ich denke, jetzt kommen höhere Anforderungen. Und damit erst mal durchaus Entäuschungen. Aber, keine Angst: Digital ist nicht Mist :)



Nette Story... ich kann sie etwas abgewandelt als Wechsler von der Bridge-Kamera erzählen, der auch einige Einarbeitung am Gerät benötigt hat, um sie lieben zu lernen...

Aber er spricht definitiv nicht vom subjektiven Schärfe-Erlebnis bei Betrachtung seiner Fotos (wie ich auch erst meinte) sondern davon, dass sein AF um den Fokuspunkt herumeiert und -pumpt...

und das klingt nicht nach "Wechsler-Adaptions-Störung" :cool:

lg,
Michael
 
@coppy, dann sag mir die richtige einstellung um die kerze scharf zu bekommen..glaub du verstehst da was falsch. benutzerfehler? klar, die einfachste lösung. komisch nur das ich mit der eos5 bei solchen spielereien keine probleme hatte. kontrastarm? also für mich ist das nicht kontrastarm. bei brennweite 85 in 4m abstand sollte der fokus aus meiner sicht genug quellen finden irgendwann mal etwas scharf darzustellen.
versteh auch nicht ganz warum mein problem nichts mit diesem thread zu tun haben soll..
@fencer, meine erwartungen sind ganz einfach. draufhalten wie früher bei meinem neffen, scharfstellen, auslösen, fertig. wenn ich in einem gutbeleuchteten gebäude bilder von kindern mache mit großer brennweite und die kamera nicht scharfstellt, was soll ich dann fotografieren? oder vergleiche ziehen zwischen analog und digital? was soll ich fotografieren wenn sogar optisch eindeutig zu erkennen ist, dass das bild nicht scharf ist? solch ein ergebniss brauche ich erst garnicht.
 
Er sagt ja er kriegt gar kein Bild, weil kein Fokus gefunden wird...

Problem ist daher nicht "das Teil ist nicht so knackscharf wie ich will" sondern "hilfe das macht kein Foto" :-)

Oh je ...- könnte man erst mal folgendes versuchen (habe vor kurzem eine Linse mit defekten AF gehabt):

- Objektiv auf "MF"
- Kamera auf Stativ, eindeutiges Objekt vor weisem Hintergrund.
- mittleres AF-Feld allein aktiv, Programm "AV"
- manuell Scharf stellen - und dabei den Schärfe-Indikator der Kamera im Sucher beobachten, und zwar:

- dabei den Ausklöser halb durchdrücken,so lassen - auch mal immer wieder neu halb durchdrücken (sieht man dann schon)
- dabei am Objektiv natürlich fokussieren
- dabei schauen , ob das mittlere AF-Feld und der grüne Punkt im Sucher (rechts) an der schärfsten Position aufleuchten


Ist DIES SO der Fall, dann ist die Kamera ok.

Nun alles so lassen, Objektiv auf "AF"
Geht dabei kein Scharfstellen(und kein Auslösen) - dann ist das Objektiv defekt.

(geht eigentlich sogar aus der Hand solch Test ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je ...- könnte man erst mal folgendes versuchen (habe vor kurzem eine Linse mit defekten AF gehabt):

- Objektiv auf "MF"
- Kamera auf Stativ, eindeutiges Objekt vor weisem Hintergrund.
- mittleres AF-Feld allein aktiv, Programm "AV"
- manuell Scharf stellen - und dabei den Schärfe-Indikator der Kamera im Sucher beobachten, und zwar:

- dabei den Ausklöser halb durchdrücken, immer wieder
- dabei am Objektiv natürlich fokussieren
- dabei schauen , ob das mittlere AF-Feld und der grüne Punkt im Sucher (rechts) an der schärfsten Position aufleuchten


Ist DIES SO der Fall, dann ist die Kamera ok.

Nun alles so lassen, Objektiv auf "AF"
Geht dabei kein Scharfstellen(und kein Auslösen) - dann ist das Objektiv defekt.



Super präzise Anleitung zur Unterscheidung von Kamera/Objektiv-AF-Problem... thx im Sinne des TO!

(geht doch, wenn ma genau liest! :D)
 
@fencer habe das gerade mal versucht und das klappt..während dauerndem drücken und leichten drehen am fokusring bei MF leichtet rotes quadrat u grüner punkt wenn mir das bild scharf erscheint.
stelle ich dann auf AF und löse etwas aus, fängt der fokus an hin und her zu laufen.
 
@fencer habe das gerade mal versucht und das klappt..während dauerndem drücken und leichten drehen am fokusring bei MF leichtet rotes quadrat u grüner punkt wenn mir das bild scharf erscheint.
stelle ich dann auf AF und löse etwas aus, fängt der fokus an hin und her zu laufen.

... "riecht" nach Fehler des Objektives. Hast Du eigentlich ein anderes Objektiv zur Hand ?

... ich sitze mit der Kamera im alleine durch Monitor und TV beleuchteten Zimmer, und die Kamera hat keine Probleme mit dem AF - da scheint bei Dir - also Deiner Technik - wohl wirklich was was nicht ok zu sein ...
 
Na, morgen(heute) ist ja Montag. Mache mal bei einem Bekannten oder Foto-Händler und probiere ein anders Objektiv.

Als Beispiel noch mal eine Art "Demo" das der AF selbst bei ungünstigen Bedingungen noch funktionieren und auslösen sollte - auch wenn man schön verwackelt. Licht wie vorhin beschrieben, aus der Hand, Rest siehe Exifs, anfokussiert die Ecke der Lautsprecher-Box:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten