• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

Das Bild ist ja ma sehr übel, ich war heute mit ein paar Crossern untergwes und hab geshootet, ich hatte bei ~400Bildern ca. 6-8 Ausfälle die nciht gepasst haben und das war weil ich den Focuspunkt net aufs Bike gehalten hab...Objetiv war das 17-85mm IS USM

Hier mal ne paar Crops:
 
So, hier mal ein 100% Ausschnitt "out of cam" von einem Bild von heute vormittag.

Sonne im Rücken, ISO 200, 1/1000 bei f8, wie auch am Bild zu sehen.

Wenn Ihr sagt, das ist i.O. so und mehr geht mit dem 70-300 IS USM nicht, dann gehe ich Euch nicht mehr auf den Geist.

Hallo,

ich habe immer einen wahnsinnigen Respekt vor Motiven, welche sich sehr schnell aus dem Schärfebereich auf mich zu bewegen und bringe auch oft nur solche Bilder hin. Es passiert mir einfach, dass das Motiv doch bereits bis zu 30cm weiter ist, bevor die Kamera auslöst (10m/s = 1m/100ms = 1cm/1ms). Ich kenne die Geschwindigkeit des Hundes nicht, aber könnte das hier auch passiert sein?
Auf jeden Fall sieht es für mich ein klein wenig so aus, als würde die Schärfe etwa 30cm hinter dem Kopf liegen (knapp hinter der linken Pfote). Ob das nun eine falsche Scharfstellung ist, kann ich mit meiner zu geringen Erfahrung nicht sagen...
 
So, hier mal ein 100% Ausschnitt "out of cam" von einem Bild von heute vormittag.

Sonne im Rücken, ISO 200, 1/1000 bei f8, wie auch am Bild zu sehen.

Wenn Ihr sagt, das ist i.O. so und mehr geht mit dem 70-300 IS USM nicht, dann gehe ich Euch nicht mehr auf den Geist.

Ich werde heute mal versuchen, auch einmal ein paar Bilder von eine lieben Hund meines Schwagers zu machen.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe immer einen wahnsinnigen Respekt vor Motiven, welche sich sehr schnell aus dem Schärfebereich auf mich zu bewegen und bringe auch oft nur solche Bilder hin. Es passiert mir einfach, dass das Motiv doch bereits bis zu 30cm weiter ist, bevor die Kamera auslöst (10m/s = 1m/100ms = 1cm/1ms). Ich kenne die Geschwindigkeit des Hundes nicht, aber könnte das hier auch passiert sein?
Auf jeden Fall sieht es für mich ein klein wenig so aus, als würde die Schärfe etwa 30cm hinter dem Kopf liegen (knapp hinter der linken Pfote). Ob das nun eine falsche Scharfstellung ist, kann ich mit meiner zu geringen Erfahrung nicht sagen...

Das war tiefer Sand und Sunny ist locker getrabt. 10m/s wären 36 km/h !? So hastig ist (m)ein Hund nicht oft unterwegs.

Und ja, es war eine Serie mit durchgedrücktem Auslöser und es sehen alle so aus.
 
Der Fokus liegt hinter dem Hund, sieht man sehr schön am Sand.

Ich habe selbst schon sicher mehr als 1000 Bilder von meinem Hund bei Action gemacht, es kommt immer mal vor, dass einige Bilder nicht passen, auch mal eine ganze Serie. (Servo-AF hattest du denke ich an)

Das kann verschiedene Gründe haben:
1. Das Objektiv kommt manchmal nicht hinterher, gerade bei meiner 75-300 Krücke kein seltener Fehler.
2. Der Servo-AF stellt zwischenzeitlich auf etwas anderes scharf als den Hund (zB. Gras vor dem Hund etc.)
3. Man rutscht beim Mitziehen mit dem Fokusfeld vom Hund herunter, der Servo AF fokussiert dann nicht mehr auf den Hund sondern auf den Hintergrund.

Generell ist es für Kamera und Fotograf nicht leicht ein Hund in Action aufzunehmen und meiner Meinung nach ist das erst recht keine Methode um grundlegend herauszufinden ob die Kamera einen Fokus-Fehler hat. Dazu können einfach viel zu viel weitere Fehlermöglichkeiten mit einfließen.
 
...So hastig ist (m)ein Hund nicht oft unterwegs...

...meiner war es am Strand der Ostsee öfter (eventuell nicht 36km/h, aber die 30 hatte er bestimmt drauf).

...
Generell ist es für Kamera und Fotograf nicht leicht ein Hund in Action aufzunehmen und meiner Meinung nach ist das erst recht keine Methode um grundlegend herauszufinden ob die Kamera einen Fokus-Fehler hat. Dazu können einfach viel zu viel weitere Fehlermöglichkeiten mit einfließen.

Wäre eine einfache statische Szene nicht schnell gemacht und viel einfacher zu bewerten? Könnte man dann nicht relativ schnell sicher sein?

EDIT: Mit statisch meine ich durchaus einen Testchart...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe immer einen wahnsinnigen Respekt vor Motiven, welche sich sehr schnell aus dem Schärfebereich auf mich zu bewegen und bringe auch oft nur solche Bilder hin. Es passiert mir einfach, dass das Motiv doch bereits bis zu 30cm weiter ist, bevor die Kamera auslöst (10m/s = 1m/100ms = 1cm/1ms). Ich kenne die Geschwindigkeit des Hundes nicht, aber könnte das hier auch passiert sein?
Auf jeden Fall sieht es für mich ein klein wenig so aus, als würde die Schärfe etwa 30cm hinter dem Kopf liegen (knapp hinter der linken Pfote). Ob das nun eine falsche Scharfstellung ist, kann ich mit meiner zu geringen Erfahrung nicht sagen...


das war auch meine vermutung.

ein auf dich zulaufenden hunden scharf abzubilden ist nicht ganz so einfach. am besten ca 2m vor den hund fokussieren, also auf den boden und dann wenn der hund kurz davor ist durchdrücken. dann hast du zwar einen recht hohen ausschuss aber mit sicherhei ein bild dabei wo die schärfeebene passt!

zum 70-300: das objektiv ist nicht gerade für seine schärfe am langen ende bekannt ;)
 
ein auf dich zulaufenden hunden scharf abzubilden ist nicht ganz so einfach. am besten ca 2m vor den hund fokussieren, also auf den boden und dann wenn der hund kurz davor ist durchdrücken. dann hast du zwar einen recht hohen ausschuss aber mit sicherhei ein bild dabei wo die schärfeebene passt!

Also diese Methode ist seit dem "Servo-AF" nun mehr als überflüssig. ;)
Auch deine 350D kann schon automatisch die Schärfeebende bei sich bewegenden Motiven nachführen.
 
Also diese Methode ist seit dem "Servo-AF" nun mehr als überflüssig. ;)
Auch deine 350D kann schon automatisch die Schärfeebende bei sich bewegenden Motiven nachführen.

ja das kann sie, nur, bewegt sich der hund sehr schnell, und ich fotografiere meistens jack russel, die sau schnell :D ist der servo meist überfordert. zumindest bei der 350d. ob es an der 40d viel besser ist kann ich leider nicht sagen. wenn der af der 40er schnell genug ist, muss die optik aber auch sau schnell sein ;)
 
Tag!
...bei der 350d. ob es an der 40d viel besser ist kann ich leider nicht sagen. wenn der af der 40er schnell genug ist, muss die optik aber auch sau schnell sein ;)
das problem liegt meist nicht an der kamera sondern am verwendeten objektiv.
bei den günstigen zoomobjektiven ist einfach der AF motor zu langsam.

mfg Andi
 
Weder zu 350D noch Jacky kann ich mit eigenen Erfahrungen aufweißen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der AF der 40D doch ein ganzes Stück weiter entwickelt wurde. Und unser Flummi (Border-Appenzeller-Labrador-Mix, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=259207) ist auch extrem schnell. Meinen Erfahrungen nach vermute ich meine Schwachstelle eher am Objektiv (75-300 USM) als an der Kamera. Dennoch habe ich ausreichend wenig Ausschuss aufgrund falsch liegendem AF, dass ich den Servo AF auf jeden Fall verwenden und empfehlen würde. Ich schätze mal ca. 20% und das beinhaltet auch die Fehler, wenn man mal das Fokusfeld nicht auf dem Motiv halten konnte und der Hintergrund scharf gestellt wurde.

Allerdings sind solche Aufnahmen, wie vorhin schon erwähnt, für eine sachliche Erforschung eines möglichen generellen Fokusproblems gänzlich ungeeignet.
 
Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar mit Tokina 12-24

Hallo

Habe das gleiche Problem mit dem Tokina 12-24mm wie Steffen. Bei Mehrfeld-AF bekomme ich kein richtig scharfes Bild, bei Aktivierung des mittleren Sensors ist alles i.O.
Bei der 400D habe ich dieses Problem nicht. Habe FW 1.0.0.5 und seit gestern 1.0.0.8. Werde nochmals ein paar Fotos in den Bergen schiessen wenn ich dazu komme.

Gruss Felix

Nun, eines möchte ich hier vorwegstellen, ich habe nun meine dritte 40D (mit SN 63xxxxxx und FW 1.0.4) :cool: und diese Cam hat mich überzeugt, sodass ich sie nicht mehr hergeben werde und ich bin von dieser 40D absolut überzeugt und begeistert ! :top:

Nun habe ich mir mal die Zeit genommen und die einzelnen AF-Sensoren auf Front-/Backfokus zu testen und dies mit all meinen Linsen, also von BW 12 - 400mm und folgendes festgestellt:

Im Brennweitenbereich größer 20mm (also mit dem EF-S 17-55 f/2.8 IS USM | EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM | EF 100 f/2.8 Markro USM ) sitzt der Fokus mit allen einzelnen Sensoren, egal, ob nun der mittlere Sensor oder äußerer Sensor oder mit Aktivierung Auto-AF perfekt ! :top:

Jedoch ! ... ist dies im Brennweitenbereich unter 20mm nicht so ! :eek: ... hier fokussiert der mittlere Sensor immer perfekt :top:, jedoch die äußeren Sensoren (alle einzeln ausgewählt) haben einen leichten bis eindeutigen Frontfokus ! :eek: .... dieser ist um so deutlicher sichtbar je kürzer die Brennweite bzw. je größer der Bildwinkel ist !

Beim Fokussieren mit meinem 17-55/2,8 und BW 17mm stellt die Kamera bei unendlichen Objekten (d.h. größer 50m) bei Auswahl auf den mittleren Sensor korrekt auf unendlich und bei Auswahl auf einen (egal welcher) der äußeren Sensoren auf ein ganz klein wenig kürzer scharf, jedoch wirkt das Bild schon mit leicher Abblendung auf BL 4.0-5,6 scharf ... beim Fokussieren mit meinem Tokina 12-24 und BW 12mm stellt die Kamera bei unendlichen Objekt (d.h. größer 50m) bei Auswahl auf einen (egal welcher) der äußeren Sensoren auf etwa 2m scharf ... ! ... also je größer der Bildwinkel, je größer die Abweichung zum optimalen Schärfepunkt bei den äußeren Sensoren.

Nun, ist alles halb so schlimm, den in der Praxis nutze ich die BW von 12-20mm fast ausschließlich für Architektur und Landschaft ... und da tut's halt der mittleren Sensor und gut oder ein manueller Fokus, es läuft ja nicht's davon . :)

Um es ganz klar zu sagen .... diese AF-Problem tritt nur im WW-Bereich auf, jedoch ergibt sich für mich nun folgende Überlegung:

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass der hier beschriebene "AF-Fehler" mit der automatische AF-Feldwahl zusammen hängt .... das gilt es nun jedoch neu zu überdenken. :confused: denn ....

Mit der automatischen AF-Feldwahl würde es dann nur indirekt zusammen hängen, denn die laut Beschreibung fokussiert die Cam bei automatischer AF-Feldwahl auf das nächstgelegene Objekt und die werden durch den Frontfokus der äußeren AF-Sensoren bestimmt und somit ist die Einstellung der optimalen Bildschärfe bei automatischen AF-Feldwahl im WW- und UWW- Bereich nicht gegeben .... :( .... verursacht wird dieses Verhalten aber nicht durch die automatische AF-Wahl direkt, sondern dadurch, dass das AF-Modul bei großen Bildwinkeln in den äußen Sensoren einen sichtbaren Frontfokus erzeugt.

Nun, zumindest verhält sich meine Kamera so ..... und es ist ganz einfach nachzuvollziehen .... man braucht dazu nicht mal ein Bild zu machen .... einfach ein UWW-Objektiv (BW kleiner 20mm) auf die 40D den mittleren Sensor aktiviert und auf ein unendliches Objekt fokussiert .... sich die Entfernungseinstellung auf den Objektiv merken und nun die äußeren Sensoren einzeln auf den gleichen Objektpunkt fokussieren und die Entfernungseinstellung auf den Objektiv beobachten und man sieht, ob die Cam kürzer fokussiert ... [eines noch als Ergänzung: .... dieses von mir beobachtete AF-Verhalten war bei meinem drei 40D's nicht gleichmäß stark ausgeprägt ..... so zumindest mein Gefühl .... diese letzte, die ich nun nicht mehr hergebe ist eindeutig die Beste die ich je hatte, ich weiß jedoch nicht ob's nun an der FW 1.0.4 liegt oder woran auch immer .... fest steht auch bei dieser ist es da, wenn auch deutlich weniger sichtbar und nur bei ganz kurzer BW mit dem Tokina und 12mm relevant]

So, ich hoffe ich bin nicht zu weit ausgeschweift und ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt ... und es hift den einen oder den anderen seine 40D besser zu kennen und zu mehr Feude beim Fotografieren .... in diesen Sinne

viel Grüße

Steffen
 
Hallo,

wie ist eigentlich der aktuelle Stand bei diesem Thema?

Besteht dieses AF-Problem bei Aktivierung aller AF-Felder noch immer, oder ist es das mit den aktuell im Verkauf befindlichen 40D ausgestorben?

Danke und Gruß,
Stefan
 
Hi,
nach einigen Tests kann ich für mein Model den AF-Fehler ausschließen. Ich war offensichtlich noch nicht in der Lage, die Schärfe richtig einzustellen... :-) War halt Anfänger.

Also nochmal zusammengefasst. Alles ok.

Gruß
JamFX
 
Hallo Steffen,
ich bin da nicht deiner Meinung ich nutze die Canon nun schon 4 Monate und kann Über die Kamera nichts negatives Berichten.
Der Autofokus ist Superschnell und sehr Genau, ich gehe davon aus das du eine Montags Kamera erwischt hast.
Ich weis aus sicherer Quelle das die ersten Modelle der Kamera Fokusprobleme hatten nun wirst du sehrwahrscheinlich solch ein Modell erwischt haben.
Wenn du dir die Bilder an schaust wirst du es bestätigen, ich kann nichts Negatives über die Kamera berichten.
Mit freundlichen Grüßen
Herbi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier mal Paar Bilder mit meiner vor Kurzem gekauften 40D. Also irgendwie bin ich mit dem Autofokus nicht zufrieden. Ich benutze die 40D mit dem 18-55mm Kitobjektiv (ich weiß, das Objektiv ich nicht das Wahre, aber trotzdem). An meiner 300D hatte ich solcher Probleme nicht. Was würdet ihr sagen, wenn ich Euch so die Bilder anschaut? Sollte ich die Kamera zum Justieren einschicken?

Wäre über Eure Meinungen sehr dankbar.

Gruß

Michael
 
Ich weis aus sicherer Quelle das die ersten Modelle der Kamera Fokusprobleme hatten nun wirst du sehrwahrscheinlich solch ein Modell erwischt haben.
So eine Quelle würde doch die ganzen Diskussionen besänftigen - was ist denn deine sichere Quelle?

Wenn du dir die Bilder an schaust wirst du es bestätigen, ich kann nichts Negatives über die Kamera berichten.
Mit Verlaub, die drei von dir gezeigten sind nicht gerade repräsentativ für guten Autofokus, eher das Gegenteil...


Wäre über Eure Meinungen sehr dankbar.
Worauf hast du scharfgestellt? Stand die Kamera auf dem Stativ? Ohne Stativ sind solche Aufnahmen relativ sinnfrei. Ist das Objektiv noch dasselbe, das du auch an der 300D hattest? Wenn nicht, wäre das Objektiv als Fehlerquelle auch nicht auszuschließen...

Geht raus und macht Bilder in einem praxisnahen Umfeld.
 
Hallo,

hier mal Paar Bilder mit meiner vor Kurzem gekauften 40D. Also irgendwie bin ich mit dem Autofokus nicht zufrieden. Ich benutze die 40D mit dem 18-55mm Kitobjektiv (ich weiß, das Objektiv ich nicht das Wahre, aber trotzdem). An meiner 300D hatte ich solcher Probleme nicht. Was würdet ihr sagen, wenn ich Euch so die Bilder anschaut? Sollte ich die Kamera zum Justieren einschicken?

Wäre über Eure Meinungen sehr dankbar.

Gruß

Michael

Bild 1 ohne Blitz und mit der Belichtungszeit, wundert mich das es nicht noch unschärfer ist.
Die 2 anderen Bilder sind doch insoweit i.O.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten