• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

Möglicherweise sind viel mehr Kameras betroffen, als hier bekannt ist.

?? Wieviele sind es denn? Bzw. was gilt denn als "bekannt"? Liegen jetzt etwa schon genaue Zahlen vor? :lol:
 
Der Satz bringt es auf den Punkt.

Du hättest es auch so formulieren können: "ich habe mir einreden lassen, ein Problem zu haben"

wirst du eigentlich von canon bezahlt? oder bist du nur ein einfacher fanboy, der einfach nicht wahrhaben will, dass seine neue tolle kamera eventuell einen kleinen makel hat?
Also stellen wir doch einfach mal alle als vollidioten hin.

Nur geht der schuss bei dir irgendwie nach hinten los, da deine masche einfach zu offensichtlich ist...
 
Ich stelle an meiner Kamera doch nicht Dinge ein, die ich in meiner
Praxis nie gebrauche, weil ich weiß, daß ich damit die Kontrolle
verliere.
Jeder ernsthafte Fotograf würde nie auf die Idee kommen, die
Kamera entscheiden zu lassen, welcher Focuspunkt gewählt wird.

Dann könnte ich auch im dichten Nebel 200 fahren und sagen:
'na und? meine Navi macht das schon'
 
Also stellen wir doch einfach mal alle als vollidioten hin.

Das hast du doch bereits mit deinem letzen Posting getan:

Damit war für mich eigentlich klar, dass das alle 40Ds betrifft.

...wundert mich nicht, wieso viele das Problem nicht feststellen, denn sie haben es ja gar nicht verstanden.

Du unterstellst hier einen Fehler, der alle Modelle betrifft. Wers nicht bemerkt
hat, ist zu doof, weil ers nicht verstanden hat. Die eigentlichen Durchblicker
sind also die Fehlerentdecker.
 
Der Satz bringt es auf den Punkt.

Du hättest es auch so formulieren können: "ich habe mir einreden lassen, ein Problem zu haben"

Na klar, ich laß mir gerne etwas einreden.
Ich habe ja auch nichts Besseres zu tun, als ständig Testfotos anzufertigen.

Wenn es Dich beruhigt, stelle ich heute Abend gerne Fotos ein, die das Probem belegen. Außerdem tauscht Martin nicht ohne Grund die Kameras. Er hat jedesmal von mir entsprechende Fotos erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle an meiner Kamera doch nicht Dinge ein, die ich in meiner
Praxis nie gebrauche, weil ich weiß, daß ich damit die Kontrolle
verliere.
Jeder ernsthafte Fotograf würde nie auf die Idee kommen, die
Kamera entscheiden zu lassen, welcher Focuspunkt gewählt wird.

Dann könnte ich auch im dichten Nebel 200 fahren und sagen:
'na und? meine Navi macht das schon'

Ok, hast recht, ich brauche diese Funktion in der Praxis nicht.
Aber so eine grundlegende Funktion sollte doch wohl funktionieren, oder?
Und wenn Du richtig lesen könntest, hättest Du auch gelesen, daß es mir
auf den Wiederverkauf ankommt. Denn wer kauft in 2 Jahren eine 40D mit
AF-Problem. Richtig: Keiner oder der Preis geht in den Keller.

Ich erwarte von einem Produkt, daß es einwandfrei funktioniert. Einen Neuwagen mit Blechschaden würdest Du ja auch nicht kaufen.
 
Wers nicht bemerkt
hat, ist zu doof, weil ers nicht verstanden hat. Die eigentlichen Durchblicker
sind also die Fehlerentdecker.

Bleib mal sachlich und auf'm Teppich. Davon hat er nichts geschrieben.

Wie ich bereits geschrieben habe, hätte ich den Fehler auch nicht entdeckt, da man in der Regel nur mit einem AF-Punkt arbeitet.

Vielleicht hat incognito ja Recht mit seiner These, daß hier einige von Canon bezahlt werden und das Thema zerreden wollen.

Wie dem auch sei, mir wird das Thema hier mit einigen von Euch zu lächerlich
und unsachlich.
 
Das hast du doch bereits mit deinem letzen Posting getan:



Du unterstellst hier einen Fehler, der alle Modelle betrifft. Wers nicht bemerkt
hat, ist zu doof, weil ers nicht verstanden hat. Die eigentlichen Durchblicker
sind also die Fehlerentdecker.


Tja, wie man in den wald hineinruft und so...


Schau dir doch mal den thread an. Leute mit diesem problem werden hier erstmal als total unterbelichtet hingestellt. Dann werden die absurdesten erklärungsversuche konstruiert. Und wenn die auch keinen sinn mehr machen, liegt halt ein einzelner defekt vor.
Dass er allerdings bei modellen mit einer komplett anderer seriennummer wieder auftritt, ist dann wohl nur unglaublicher zufall.

Wenn dann leute "beweisfotos" einstellen mit 100mm, wo hier im thread mindestes 100 mal gesagt wurde, dass das problem nicht im tele, sondern nur im WW bereich auftritt, kommt man halt doch ins zweifeln.
Und dann noch die, die eh nie alle punkte benutzen, ist ja klar, dass dort das problem nicht existiert.

Ich habe auch nie ausgeschlossen, dass es nur bei einer bestimmten objektiv/einstellungs/blende oder was auch immer kombi auftritt. Wäre nur mal ganz nett zu wissen, welche das dann ist.


Wenn jemand wirklich ernsthaft dran interessiert ist, und 2 Bodies hat, sollte man dem problem auch schnell auf die schliche kommen.
Und da muss man nicht mal kreuze auf weißem papier fotografieren, das geht auch mit normalen bildern.
 
moin moin,

man wird wieder richtig an das "Hochformat-Problem" des 70-300 IS erinnert. Da gab es auch eine Reihe Leute, die diejenigen, die das Problem hatten, als Deppen hinstellten. Erst als Canon es (nach langer Zeit) bestätigte, war Ruhe. Es gibt halt immer einige, die wollen nicht, das an ihrer heiligen Kuh gekratzt wird .....

Viel Spaß beim Fotografieren
 
Damit war für mich eigentlich klar, dass das alle 40Ds betrifft. Deine Aussage und auch die von Steffen bestärken das nur noch. Ich hab mir einen weitern umtausch gespart, weil mich es in der praxis auch nicht stört, zumindest wenn man den fehler kennt. Vielleicht kommt da ja noch was firmware technisch.

Wenn ich mir den Test hier von Jens anschaue, wundert mich nicht, wieso viele das Problem nicht feststellen, denn sie haben es ja gar nicht verstanden.
(stichwort 100mm)

Ich gebe zu, dass ich diesen Thread nicht verfolgt und auch nur sporadisch gelesen habe, was sinnvolles herauszuziehen ist bei dem Verlauf auch ziemlich anstrengend. Vielleicht kann jemand derjenigen, der sich sicher ist, dass alle 40Ds davon betroffen sind, mal zusammenfassend den aktuellen Stand posten und auch eine Möglichkeit, wie man den Fehler sicher reproduzieren kann.

Mir ging es bei dem Test nur darum, die generelle Funktionsweise des Algorithmus zu testen und meines Erachtens kann es für den Algorithmus der Kamera keine Rolle spielen mit welcher Brennweite und in welcher Entfernung scharfgestellt wird, da dieser keine Unterscheidung macht.
Wenn ich jetzt mal einige der Fakten zusammen interpretiere, würde ich fast darauf tippen, dass der Fehler nur bestimmte Kamera-/Objektivkombinationen betrifft, zumal er bei Leuten, welche die Kamera tauschen wiederholt auftritt.

Gruß,
Jens
 
Bleib mal sachlich und auf'm Teppich. Davon hat er nichts geschrieben.

Wie ich bereits geschrieben habe, hätte ich den Fehler auch nicht entdeckt, da man in der Regel nur mit einem AF-Punkt arbeitet.

Vielleicht hat incognito ja Recht mit seiner These, daß hier einige von Canon bezahlt werden und das Thema zerreden wollen.

Wie dem auch sei, mir wird das Thema hier mit einigen von Euch zu lächerlich
und unsachlich.

Wir sollten alle sachlich bleiben, diese Polemik bringt doch nichts. Ich würde auch niemanden unterstellen das er sich etwas einbildet und eingeredet lassen hat wenn er sagt das er das gleiche AF-Problem hat. Die meisten hier von uns haben schon länger als ein paar Tage mit einer DSLR fotografiert und sollten eigentlich wissen wovon sie reden, also "keine Ahnung" sollte man niemanden unterstellen.

Unnötig finde ich nur das Vorgehen vereinzelter hier im Forum die jedes sich bietende 40D Topic dazu benutzen um kundzutun was für "Serienfehler" und Kinderkrankheiten die 40D doch noch hat und das man besser noch nicht kaufen soll.
Solche Übertreibungen sind unnötig und entbehren jeder Grundlage. Bei der Menge der verkauften 40D's gäbe es bestimmt schon lautere und "prominentere" Meldungen (von bekannten Testpagen) die über ein generelles AF-Problem längst berichtet hätten.

Käufer die tatsächlich Probleme mit dem AF haben dürfen sich zurecht ein wenig ärgern weil Umtausch auch immer mit Umständen verbunden ist wo man doch lieber gleich mit der Kamera fotografieren möchte...aber der Umtausch ist doch möglich und meistens auch erfolgreich.

Auf kurz oder lang werden wir alle bestimmt mehr wissen, sollte es ein massives oder generelles Problem sein lässt es sich auf Dauer nicht vertuschen und Canon wird sich etwas einfallen lassen. Bis dahin sollte man aber nicht (wie vereinzelte hier) ständig übertreiben mit ihrem "40D Bashing", aber genauso wenig sollten wir User die auch meinen ein Problem mit dem AF zu haben nicht in die gleiche Schublade stecken..das nützt keinem.
Es wurde ja schon mal versucht in einem Thread Meldungen ob ok oder nicht ok zu sammeln. Leider scheitert das immer wieder durch unnötige Zwischendiskussionen die durch bestimmte "Serienfehlerfahnder" angezettelt werden...schade.
 
Das Hochformat-Problem war ja wenigstens ein 'richtiges' Problem, was
einem Teildefekt gleichkam.
Nur hier handelt es sich um einen Sachverhalt, den man nur nachvollziehen
kann, wenn man aberwitzige Einstellungen an der Cam vornimmt.
Das erste, was ich mit meiner DSLR gelernt habe: Benutze nie alle
Focusfelder, lasse nie die Kamera entscheiden, welcher Punkt wichtig ist.

Ich habe eben mal alle Fokufelder aktiviert und mit 17mm Bilder gemacht.
Alle scharf. Allerdings waren es 'normale' Motive. Keine weiße Wand im
Schatten. Wahrscheinlich wird mir das gleich vorgehalten.
 
Das Hochformat-Problem war ja wenigstens ein 'richtiges' Problem, was
einem Teildefekt gleichkam.
Nur hier handelt es sich um einen Sachverhalt, den man nur nachvollziehen
kann, wenn man aberwitzige Einstellungen an der Cam vornimmt.
Das erste, was ich mit meiner DSLR gelernt habe: Benutze nie alle
Focusfelder, lasse nie die Kamera entscheiden, welcher Punkt wichtig ist.

Ich habe eben mal alle Fokufelder aktiviert und mit 17mm Bilder gemacht.
Alle scharf. Allerdings waren es 'normale' Motive. Keine weiße Wand im
Schatten. Wahrscheinlich wird mir das gleich vorgehalten.

aberwitzige einstellung? das ist die einstellung, so wie die cam ausgeliefert wird.
soviel zum thema polemik.


es geht auch nicht darum, dass die cam irgendeinen punkt wählt und auf diesen scharf stellt. Das wäre ja auch nachvollziehbar. Es geht darum, dass einfach nix scharf ist.
Ich verlasse mich auch nicht auf die automatik, deswegen habe ich die 40D auch behalten. Wenn es mir wirklich wichtig wäre, hätte ich auch die 2. zurückgegeben. Aber in manchen situation braucht man doch auch mal die automatik. du vielleicht nicht. andere schon.


Zeig doch mal deine bilder, das würde ja schon mal weiterhelfen.
 
Das wäre ja auch nachvollziehbar. Es geht darum, dass einfach nix scharf ist.

Dem muß ich widersprechen.

Ich habe festgestellt, daß die Kamera schon scharf stellt, aber auf ca. 1 m (und näher) Entfernung und nicht da, wo die Fokuspunkte es anzeigen (ca. 5m). Die Scharfstellung erfolgt meines Erachtens nach auf den Nahbereich (Vordergrund).
Dies ist mir bei Fotos aufgefallen, wo im Vordergrund Objekte vorhanden waren.
Diese wurden dann nämlich scharf dargestellt und der Rest war entsprechend unscharf. Zunächst hatte Martin auch vermutet, daß es am 17 85 liegt und mir ein Neues zugesandt. Der Fehler tritt aber bei beiden Objektiven auf.
 
Dem muß ich widersprechen.

Ich habe festgestellt, daß die Kamera schon scharf stellt, aber auf ca. 1 m (und näher) Entfernung und nicht da, wo die Fokuspunkte es anzeigen (ca. 5m). Die Scharfstellung erfolgt meines Erachtens nach auf den Nahbereich (Vordergrund).
Dies ist mir bei Fotos aufgefallen, wo im Vordergrund Objekte vorhanden waren.
Diese wurden dann nämlich scharf dargestellt und der Rest war entsprechend unscharf. Zunächst hatte Martin auch vermutet, daß es am 17 85 liegt und mir ein Neues zugesandt. Der Fehler tritt aber bei beiden Objektiven auf.

ok, ich hab mich undeutlich ausgedrückt. ich meinte das dort wo die fokuspunkte aktiv waren, nix scharf ist.
 
Moin moin,

@JLR: Bei mir analog. Fixiert man die Kamera, richtet sie schön auf eine ebene (relativ senkrechte zur Objektivachse) Fläche in vielleicht 5 bis 10m aus (Hauswand, Hecke, Gebüschreihe), dann kann man den Effekt auch auf dem Entfernungsring des Objektivs sehen. Die äußeren AF-Sensoren fokussieren näher als der mittlere,z.B. mitte auf ca.6m äußere auf ca. 3m Bei mir sieht es danach aus, als ob die AF-Sensoren rechts und links außen am stärksten betroffen sind, der obere und unter glaube ich garnicht bis kaum (muß ich alles noch mal genau testen; ich benutze sonst nur den mittleren AF).

Viel Spaß beim Fotografieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich setze meine 40D zu 95 Prozent in der Sportfotografie ein. Sie ersetzt meine alte 10D, die ich seit 2004 benutze. Folgende Linsen verwende ich: Canon EF 24-70 2.8L USM (für etwa 10 Prozent der BIlder) und Canon EF 70-200 2.8L IS USM (für etwa 90 Prozent der Bilder).

Ich benutze immer einen vorselektierten AF-Punkt. Die meisten Aufnahmen erfolgen im Hochformat mit dem dann oberen Sensor. Querformat meistens mit dem mittleren AF-Sensor. Der Großteil der Aufnahmen mit Blende 2.8 bis 3.5.

Aufnahmen von bewegten Zielen (= fast immer Personen) mit Nachführfokus waren meist problemlos. Allerdings sind fast alle Aufnahmen (mittlerweile knapp 1000) von "stehenden" Zielen ganz leicht vor dem Ziel fokussiert, sowohl mit Nachführfokus als auch mit One Shot. Die Lage des Schärfebereichs lässt sich leicht nachvollziehen, denn man kann ihn z. B. sehen, dass feine Strukturen im Boden vor der Person scharf abgebildet sind und diese dort, wo die Person steht, schon wieder unscharf werden. Die Kamera stellt also reproduzierbar scharf, jedoch immer leicht vor dem eigentlichen Haltepunkt. Dadurch wird natürlich ein leicht verwaschener Effekt erreicht.

Das oben beschriebene Verhalten kenne ich von der 10D nicht. Damit waren gestochen scharfe Abbildungen in jeder Fokusvariante sowohl auf stehende als auch auf bewegte Ziele möglich.

Mein Eindruck ist, dass die Kamera prinzipiell kein Problem mit dem Fokussieren hat, jedoch die Schärfeebene der Objektive nicht mit der von der Kamera berechneten überein stimmt. Das fällt bei sehr offener Blende - wie im Sport benötigt - leider sehr ins Gewicht, da man nur wenige Zentimeter Spielraum hat.

Gibt es unter euch welche, die ein in dieser Form reproduzierbares Verhalten feststellen? Falls das schon an den Canon-Support herangetragen wurde: Wie wurde reagiert? Austausch? Justieren?

Vielen Dank fürs Lesen (und antworten?)!

Gruß
Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten