• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

Meine hat auch diese Seriennummer, aber hat diese Problem nicht.


MfG

so, ich hab jetzt mal ein beispiel auf den USB stick gepackt (ist wie gesagt etwas umständlich, wenn man zuhause kein inet hat, danke 1&1!!)

so, einmal das motiv zum vergleich. ich bin schon gespannt auf die erklärungen, ob das haus bewegungsunschärfe aufweist oder ich bei 1/1600 und 17mm verwackelt habe.

ich habe ca. 10 mal hintereinander mit der 400D fotografiert, dann mit der 40D.
Natürlich bei beiden alle punkte aktiv.
Jedesmal neu fokussiert, es waren also immer andere felder aktiv. mal das mittlere, mal 2-3, mal alle. So wie man es halt kennt. Auf dem dach, auf dem carport, auf den bümen, auf dem zaun, macht keinen unterschied.

Alle(!) 400D Bilder waren gleich scharf, alle(!) 40D bilder waren gleich unscharf.
(wie gesagt, ich bin gespannt auf die eklärungsversuche). (und bitte keine diskussion über die definition scharf/unscharf, ich denke die unterschiede sind deutlich genug, das linke ist übrigens die 40D, nur falls das nicht klar ist ;))


Dann noch ein beispiel für das andere problem. Bei dem bild gehts nicht um die schärfe, sondern dass die 40D hier einfach gar kein fokuspunkt findet. Sie fokussiert unendlich lange, immer hin und her.
Hier das beispiel mit dem 50mm 1.4 (weil ja angeblich das tamron schuld ist :rolleyes:), mit dem tamron ist es das gleiche.
Es ist egal welchen punkt ich z.b. über die schrift oder die kanten halte, er jagt ewig hin und her. (manchmal findet er auch was).
Die 400D findet den fokus sofort, die 40D ebenfalls wenn ich den punkt manuell auswähle.
(alle die jetzt meinen, da wäre zuwenig kontrast zum fokussieren vorhanden, mögen dies bitte auch dann erklären)


Meine cam hat ne seriennummer 033xxxx und geht dann morgen zurück, in der hoffnung ne funktionierende zu kriegen.
 
Sag mir wie due die einstellung gerne hättest, versuche es umzusetzen. Habe Heute mit aller kraft Bilder gemacht.

Mit meinem 70/200 er is, und dem Kit 17/85 is.

Habe sämtliche Einstellungen versucht, Sämtliche Motivprogramme, Manuelle Programme, alles AF Feder an, auch mal nur einzeln, usw...kann defenitiv kein Problem Feststellen.

Ein Freund war dabei mit der selben Cam, er hat ulkigerweise ein Problem im Motivprogramm Sportmodus. Wenn er ein vorbeifahrendes Auto Fotografiert, werden die Bilder etwas Matschig ???




Master, dann zeig mal Bilder !
 
Ich war eben unterwegs und habe ein paar Bilder gemacht, mit meiner getauschten, neuen 40D!

Komischerweise ist für mich die automatische AF-Feld-Wahl auch hier nicht brauchbar.
Mit dem mittleren Sensor fokussiert, alles bestens.
Der Kamera die Wahl überlassen (diese 40D fokussiert zumindest ordentlicht und genau), recht unscharf.

Schade, denn gerade in Verbindung mit dem AI Servo wäre es hilfreich wenn ich alle AF-Sensoren nutzen könnte und diese auch treffen und richtig fokussieren.
AI Servo mit Objekt in der Bildmitte --> scharf, AI Servo mit Objekt am Bildrand --> weniger scharf bis sehr unscharf.


Wohlgemerkt habe ich nicht explizit getestet, sondern nur nebenbei beim Spaziergang rumprobiert. :(
Theoretisch könnte ich bei den meissten Situationen damit leben, aber eben nicht bei allen.



"Ironie des Schicksals", da ich befürchtet habe, dass es bei einer angeblich (fast) kompletten Neuentwicklung Probleme geben würde, habe ich erst die 30D geholt und wollte diese auch eine Weile nutzen.
Dann habe ich mir die 40er aus Neugier dennoch spontan gekauft. :o



Anbei zwei "ähnliche" Bilder von vorhin.
An Objektiv, Blende, Verschlusszeit, Fehlfokussierung meinerseits oder was auch immer lag es nicht.
Das Bild Nummer 2 ist okay und mit mittlerem Sensor fokussiert (100% Crop, JPG direkt aus der Kamera, nur verkleinert und komprimiert), Bild Nummer 1 deutlich unscharf, egal an welcher Stelle des Bildes, automatische AF-Wahl.
 
Sag mir wie due die einstellung gerne hättest, versuche es umzusetzen. Habe Heute mit aller kraft Bilder gemacht.

Mit meinem 70/200 er is, und dem Kit 17/85 is.

Habe sämtliche Einstellungen versucht, Sämtliche Motivprogramme, Manuelle Programme, alles AF Feder an, auch mal nur einzeln, usw...kann defenitiv kein Problem Feststellen.

Ein Freund war dabei mit der selben Cam, er hat ulkigerweise ein Problem im Motivprogramm Sportmodus. Wenn er ein vorbeifahrendes Auto Fotografiert, werden die Bilder etwas Matschig ???
RAW oder JPG die Bilder
 
noch nicht klar ist mir hier bei den sehr "bunten" Beschreibungen des Problems, ob die Kamera falsch fokusiert (dann wäre gerade bei WW Aufnahmen doch zumindest irgendetwas scharf, wenn auch vielleicht nicht dort wo man es will), oder ob das Bild prinzipiell unscharf (matschig) wird.
Kann nicht mal jemand mit dem Problem aussagekräftige Aufnahmen machen? Und es gibt doch auch in der Canon Software die schöne Möglichkeit die von der Cam gewählten AF-Punkte mit in dem Bild darzustellen.

Gruß
Pan
 
Nachdem ich gestern zum ersten mal in diesen Thread geschaut habe, war ich doch etwas beunruhigt und habe das alles an meiner 40D mal nachvollzogen. Ich kann bei mir jedenfalls kein Problem feststellen. Bei automatischer Wahl des AF-Punktes wird immer derjenige genommen, der definitiv am meisten Kontrast hat.

Weil es hier schon ein paarmal eingeworfen wurde: die automatische AF-Punktwahl stellt IMHO nicht auf das Detail scharf, welches am nächsten zur Kamera ist, sondern auf das, welches als erstes einen ausreichenden Kontrast liefert. Und dies hägt auch in starkem Maße davon ab, welche Fokuseinstellung das Objektiv vor dem Fokussiervorgang hat und welche starken Kontrastübergänge schon vor der Fokussierung erkennbar sind.

Nehmen wir an wir haben ein Motiv mit zwei Objekten, eines im Vordergrund, eines im Hintergrund. Beide bieten gleichen Kontrast.

Ist die AF-Stellung des Objektivs vor dem Fokussiervorgang auf "Unendlich", so wird der AF dafür sorgen, dass der AF-Motor von dieser Position aus zurückläuft und beim nächsten brauchbaren Kontrast stoppt. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass dies in diesem Fall das weiter entfernte Objekt ist.

Ist der Fokus vor dem Fokussiervorgang bei der Naheinstellgrenze, so wird der AF dafür sorgen, dass der AF-Motor von dieser Position aus in richtung "weiter entfernt" läuft. Die Wahrscheinlichkeit, dass dann zuerst auf das nahe Objkekt fokussiert wird, ist dann größer, obwohl bei beiden Situationen Position des Fotografen und Motiv gleich sind.

Wenn im Bild unterschiedlich starke Kontraste sind, dann stellt der AF auf den scharf, welcher während des Fokussiervorgangs als erstes als Kontrast erkennbar ist, also auf den stärksten.

Wenn man diese Funktionsweise im Kopf hat, macht die automatische AF-Feld-Auswahl (zumindest meiner) 40D genau das, was sie soll.

Gruß,
Jens
 
Weil es hier schon ein paarmal eingeworfen wurde: die automatische AF-Punktwahl stellt IMHO nicht auf das Detail scharf, welches am nächsten zur Kamera ist, sondern auf das, welches als erstes einen ausreichenden Kontrast liefert.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=331387&d=1189954161

Genau, und deswegen frage ich mich, wieso meine 40D bei diesem (zugegebenermaßen unsinnigen motiv) gar keinen fokus findet. Er jagd einfach unendlich hin und her. So ein Verhalten kannte ich von meiner 400D gar nicht, die hat dann einfach aufgehört zu fokussieren. Diese CFn für das Fokus Verhalten hat auch keinen unterschied gemacht.

Selbst wenn ich den mittleren Sensor über die Schrift gehalten habe, hat er teilweise nichts gefunden.
Das könnte man sich ja noch irgendwie erklären, schlechtest licht, schlechtes objektiv etc.
ABER: Die 400D findet den fokus dort mit der automatischen auswahl. Und die 40D mit der manuellen auswahl noch viel besser und zuverlässiger.


Vielleicht kann das ja jemand schlüssig erklären, ich kanns nicht, und deswegen kommt gleich der UPS mann der sie abholt und hoffentlich bald eine neue bringt.
 
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=331387&d=1189954161

und deswegen kommt gleich der UPS mann der sie abholt und hoffentlich bald eine neue bringt.

GAS (Gear Aquisition Syndrom). Gibt's nicht nur bei Hobbyfotografen sondern auch bei Musikern, Anglern etc. Man hofft, durch Anschaffung von Equipment ein besserer Fotograf zu werden, das klappt nicht, man schickt das Zeug zurück, bestellt was neues...ein ewiger Kreislauf. Das einzige, was hilft: rausgehen und fotografieren.
 
GAS (Gear Aquisition Syndrom). Gibt's nicht nur bei Hobbyfotografen sondern auch bei Musikern, Anglern etc. Man hofft, durch Anschaffung von Equipment ein besserer Fotograf zu werden, das klappt nicht, man schickt das Zeug zurück, bestellt was neues...ein ewiger Kreislauf. Das einzige, was hilft: rausgehen und fotografieren.

Das ist zwar witzig, aber für defektes Equipment gilt es nicht...

Gruß,
Goldmember, sin GAS
 
GAS (Gear Aquisition Syndrom). Gibt's nicht nur bei Hobbyfotografen sondern auch bei Musikern, Anglern etc. Man hofft, durch Anschaffung von Equipment ein besserer Fotograf zu werden, das klappt nicht, man schickt das Zeug zurück, bestellt was neues...ein ewiger Kreislauf. Das einzige, was hilft: rausgehen und fotografieren.

solltest du vielleicht auch machen, anstatt hier weiter rumzutrollen.
 
Also irgendwie wir das ganze hier etwas komisch ??? Es haben immer nur die selben hier Probleme. Wie oft wollt ihr denn noch ne neue Cam bestellen oder umtauschen ??? Bei welchem Händler kaufst denn deine Geräte ???


MfG:confused:

wie bitte? was soll das denn heissen? wird ja immer unverschämter hier.

wo hab ich denn noch probleme oder ne cam umgetauscht? :confused:
 
Weil bei mir in JPG alles Matschig ist und in RAW alles scharf ist, deswegen die Frage.


Hier sind echt die dollsten Sachen zu lesen, wirklich! Ich finde der Thread sollte geschlossen werden!
Ich will nicht abstreiten, dass es evtl. ein Problem bei der automatischen AF-Feld Wahl gibt, aber hier werden ja die verschiedensten Gerüchte gestreut!
 
Das hat nix mit unverschämt zu tun, (und habe nicht auf dich bezogen) glaube mich zu erinnern das hier ein User (weiß den Namen nicht mehr) schon die 3te cam hat und immer noch matschige Bilder !?!

Hat sich denn jemand schon mal an Canon selber gewandt, oder vielleicht in ein seriöses Fotofachgeschäft geschaut, und sich dort infos geholt ???

MfG

wie bitte? was soll das denn heissen? wird ja immer unverschämter hier.

wo hab ich denn noch probleme oder ne cam umgetauscht? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten