• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=331387&d=1189954161

Genau, und deswegen frage ich mich, wieso meine 40D bei diesem (zugegebenermaßen unsinnigen motiv) gar keinen fokus findet. Er jagd einfach unendlich hin und her. So ein Verhalten kannte ich von meiner 400D gar nicht, die hat dann einfach aufgehört zu fokussieren. Diese CFn für das Fokus Verhalten hat auch keinen unterschied gemacht.

Selbst wenn ich den mittleren Sensor über die Schrift gehalten habe, hat er teilweise nichts gefunden.
Das könnte man sich ja noch irgendwie erklären, schlechtest licht, schlechtes objektiv etc.
ABER: Die 400D findet den fokus dort mit der automatischen auswahl. Und die 40D mit der manuellen auswahl noch viel besser und zuverlässiger.


Vielleicht kann das ja jemand schlüssig erklären, ich kanns nicht, und deswegen kommt gleich der UPS mann der sie abholt und hoffentlich bald eine neue bringt.

Bei diesem Motiv ist ja die Gefahr schon groß, dass keiner der AF-Punkte über einem Kontrastübergang liegt. Ich nehme aber an, dass Du schon mal einen auf die Schrift gehalten hast, oder?

Gruß,
Jens
 
Hier sind echt die dollsten Sachen zu lesen, wirklich! Ich finde der Thread sollte geschlossen werden!
Ich will nicht abstreiten, dass es evtl. ein Problem bei der automatischen AF-Feld Wahl gibt, aber hier werden ja die verschiedensten Gerüchte gestreut!
Das heist ich sollte mich hier mit meine Problemen zurückhalten :confused:
 
Bei diesem Motiv ist ja die Gefahr schon groß, dass keiner der AF-Punkte über einem Kontrastübergang liegt. Ich nehme aber an, dass Du schon mal einen auf die Schrift gehalten hast, oder?

Gruß,
Jens

Selbst wenn ich den mittleren Sensor über die Schrift gehalten habe, hat er teilweise nichts gefunden.

:rolleyes:

wie gesagt, ich kenne dieses verhalten von der 400D gar nicht (unendliches fokuspumpen).
Dachte ja erst, es liegt am tamron, aber mit dem canon 50mm 1.4 ist es das gleiche.


Lustig auch, wie alles angezweifelt wird, aber keiner von denen geht mal konkret auf die probleme ein (damit meine ich nicht dich jens).
Man könnte fast meinen, canon schickt seine mitarbeiter hier ins forum.
 
Hier sind echt die dollsten Sachen zu lesen, wirklich! Ich finde der Thread sollte geschlossen werden!
Ich will nicht abstreiten, dass es evtl. ein Problem bei der automatischen AF-Feld Wahl gibt, aber hier werden ja die verschiedensten Gerüchte gestreut!

Bitte diesen Thread NICHT zu schließen. Es ist doch einfach herrlich zu lesen.

Fakt oder nicht Fakt (das gibt es zu klären, schließlich ist hier jeder kompetent genug)
- Die EOS 40D hat ein Fokusproblem
- Die EOS 40D hat manchmal ein Fokusproblem
- Die EOS 40D hat vielleicht gar kein Fokusproblem
- Das Fokusproblem kann nicht von jedem nachvollzogen werden
- Kameras werden getauscht und getauscht und getauscht und ....


Ich bin sehr gespannt, wie es noch weitergeht.
 
Diejenigen, die ein Problem haben - es sollte doch nicht so schwer sein, das Problem einzukreisen.

Vielleicht mal ein weißes Blatt Papier nehmen, in die Mitte eine kurze, dicke schwarze Linie machen und die automatische AF-Punkt-Wahl aktivieren. Je nachdem, mit welchem AF-Punkt man die Linie anvisiert, muß dieser auf die Linie schafstellen. Wenn dies nicht der Fall ist, ist definitiv was defekt.

In allen anderen Fällen kommen die in Post 568 geschilderten Verhalten zum tragen.

Gruß,
Jens
 
Diejenigen, die ein Problem haben - es sollte doch nicht so schwer sein, das Problem einzukreisen.

Vielleicht mal ein weißes Blatt Papier nehmen, in die Mitte eine kurze, dicke schwarze Linie machen und die automatische AF-Punkt-Wahl aktivieren. Je nachdem, mit welchem AF-Punkt man die Linie anvisiert, muß dieser auf die Linie schafstellen. Wenn dies nicht der Fall ist, ist definitiv was defekt.

In allen anderen Fällen kommen die in Post 568 geschilderten Verhalten zum tragen.

Gruß,
Jens
Top und damit hast Du eine gute bekommen.
Meinen ehrlichen Glückwunsch :top:
 
:rolleyes:

wie gesagt, ich kenne dieses verhalten von der 400D gar nicht (unendliches fokuspumpen).
Dachte ja erst, es liegt am tamron, aber mit dem canon 50mm 1.4 ist es das gleiche.


Lustig auch, wie alles angezweifelt wird, aber keiner von denen geht mal konkret auf die probleme ein (damit meine ich nicht dich jens).
Man könnte fast meinen, canon schickt seine mitarbeiter hier ins forum.

nee - ich glaube, das Problem liegt darin, dass es hier nur verbale Aussagen zu dem Problem und keinen nachvollziehbaren Messaufbau zu sehen gibt - einen Aufbau, bei dem man zum Beispiel in den Bildern auch die von der Cam gewählten AF Punkte sieht.
 
:ugly: ich siehe es schon vor mir, hier im Biete-Forum:

-Verkaufe selektierte 40D ohne Fokusproblem-
 
nee - ich glaube, das Problem liegt darin, dass es hier nur verbale Aussagen zu dem Problem und keinen nachvollziehbaren Messaufbau zu sehen gibt - einen Aufbau, bei dem man zum Beispiel in den Bildern auch die von der Cam gewählten AF Punkte sieht.

wie gesagt, bei diesem bild gehts nicht um die schärfe, sondern um das problem, dass die cam gar keinen fokus findet. Das Bild ist nur als Beispiel zu sehen.
Deswegen gibts logischerweise auch kein bild mit gewählten punkten, es werden ja schlichtweg keine gewählt.

Ich kann den mittleren, oder einen äusseren, über die schrift halten, es wird nicht fokussiert. Und wenn, dann meistens nicht dort wo man denken würde (schrift, kanten etc.), sondern mitten in der weißen fläche.

Das Problem ist wesentlich deutlicher, wenn die kamera voher defokussiert ist. Stimmt der fokus ungefähr, wird auch eher einer gefunden.

Es tut mir ja leid, das ganze lässt sich aber leider nur verbal beschreiben.
Ich wüsste auch nicht, wie man dafür nen nachvollziehbaren messaufbau finden sollte. Bei mir war es aber auf jeden fall reproduzierbar.
Vielleicht denk ich mir das ganze auch nur aus, weil ichs so witzig finde. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten