• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

Ich bin fassungslos, ja ich zittere...

Hoffentlich bekommst du keinen Kollaps....obwohl ich befürchte, den hast du schon wenn ich deinen Kommentar lese....;)
 
Ist ja lächerlich, die Option automatische Wahl der Messfelder ist genau so überflüssig wie die Motiv-Programme.
 
Mensch Leute, stellt hier nicht so Riesenbilder ein!
Ich glaube das auch bei kleineren Bildern

Und danke inspire65 für deinen zynischen Kommentar. Gut, dass
du alle Käufer als dumm darstellst. :top:
 
@michael6978

also bei deinem Bild mit Blende 3.5 und 10mm Brennweite ist von ca. 90cm bis Unendlich eigentlich alles im Schärfebereich. :eek:
Wo liegt da ein Problem mit den AF-Punkten vor?
Ist ja wohl eher ein Problem des Objektives in Verbindung mit fotografischem Unvermögen für diese Aufnahmesituation.
 
Ist ja lächerlich, die Option automatische Wahl der Messfelder ist genau so überflüssig wie die Motiv-Programme.

A-DEP nicht vergessen, das benötigt auch alle Messfelder. Wenn Du mit M alleine auskommst, ist das ja ganz toll aber es gibt auch andere. Wenn meine Frau mal gerade ein paar Bilder machen will wenn wir unterwegs sind, nützt ihr dein Kommentar reichlich wenig.

Du solltest dir abgewöhnen, anderen zu sagen, was sie brauchen :rolleyes:
 
bei 1/320 sek. blende 3,5 sollte das nicht passieren! ausserdem ist es ja bei fast allen bildern so ( tageslicht)

Das Bild sieht eher nach Randunschärfen eines Weitwinkel-Objektives, resp. nach Dezentrierung aus.

Die Kamera hat doch korrekt auf unendlich scharfgestellt.

Dass du mit manuellem Fokus ALLES scharf bekommst, bezweifle ich jetzt einmal.

Petz

EDIT:
gerade gesehen: ef-s @10mm @offenblende...

nee nee, das ist das Objektiv, nicht die Kamera!
 
@ac meikel, und warum ist bei der nikon d80 dann alles scharf??? mein freund hatte die nilon mit der sigma 10-20er optik mit bei ihm waren alle bilder top bei mir 80 prozent zum schmeissen
 
@ac meikel, und warum ist bei der nikon d80 dann alles scharf??? mein freund hatte die nilon mit der sigma 10-20er optik mit bei ihm waren alle bilder top bei mir 80 prozent zum schmeissen

Abblenden!

Oder wie oben gesagt wurde: fotographisches Unvermögen.

Die Ultraweitwinkel sind eine mittlere Katastrophe bei Offenblende und Randbereich und 100%-Ansicht.

Das 10-22 ruhig auf 7-9 abblenden, (1/25s kann man normalerweise ohne Probleme halten), dann sehen auch die Ränder deutlich besser aus!

Falls du es immer noch nicht glaubst:
Es wird hier zu OT, schau einfach in eins der "ist mein 10-22/10-20/12-24 ok?"-Themen rein...

Petz
EDIT:
zu langsam
 
Das Bild sieht eher nach Randunschärfen eines Weitwinkel-Objektives, resp. nach Dezentrierung aus.

Die Kamera hat doch korrekt auf unendlich scharfgestellt.

Dass du mit manuellem Fokus ALLES scharf bekommst, bezweifle ich jetzt einmal.

Petz

Ich hab das gleiche Problem, aber aus der 350D kommen alle Bilder unter gleichen Bedingungen mit gleichem Objektiv scharf raus, aus der 40D so gut wie keins.

EDIT: Ich hab das gleiche Problem auch mit 70-200 L 2.8 IS und mit 28-135 und Tokina 12-24.
 
Ich hab das gleiche Problem, aber aus der 350D kommen alle Bilder unter gleichen Bedingungen mit gleichem Objektiv scharf raus, aus der 40D so gut wie keins.

Mit dem Tokina?


Ich habe lediglich das eine eingestellte Bild kommentiert. Zur allgemeinen AF-Problematik habe ich nichts gesagt...falls du darauf anspielen wolltest.

Ohne ein Beispielbild deinerseits kann keiner etwas sagen...

Einfach mal ordentliche Vergleichsbilder unter gleichen Vorraussetzungen machen und hier reinstellen.

Falls es nur ums Objektiv geht, siehe stoffels Posting.
 
@petz33, das es bei witwinkelobjektiven randunschärfen gibt ist mir bewusst aber nich in diesen ausmaß! das bild1 ist auch mit 10mm aufgenommen da ist alles unscharf:mad: zum vergleich noch eines von der nikon d80

34926695rz7.jpg

canon 30d

01ee6.jpg

nikon

aber das liegt ja wie immer am fotografen wie es einige behaupten:D
 
hier ein bild von der 30d im mai 2007 da ist mir das problem aufgefallen jetzt habe ich mittlerweile die dritte kamera die auch dieses problem hat

der linke sowie der rechte bildausschnitt sind unscharf:mad:

hier das ganze bild:mad:

und das ist bei allen bildern im af modus:mad:


Das sind Randunschärfen des Objektivs, das hat doch nichts mit dem AF zu tun! :ugly:
 
Hallo,

bekam heute Nachmittag eine PN von einem User der mich auf dieses Problem aufmerksam machte, ich war ganz schön :eek:!!

Ich kann nicht mal sagen wie meine Bilder mit der 400D und allen Messpunkten aussehen.......ich habe immer nur den mittlersten aktiv, so wie jetzt auch bei der 40D.

Anbei 3 Bilder, alle so bei Blende 4 mit dem 70-200 4L USM.

LG
Birgit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten