...
Die E-500 mag eine gute Kamera sein, doch zum einen solltest du dich im Vorfeld mit den Besonderheiten des FT-Systems vertraut machen (kleinerer Sensor, kleinerer Sucher, Objektivauswahl/-preise usw.) zum anderen hinkt der Vergleich K100D vs. E-500 schon ein wenig.
...
...warum hinkt der? Weil die K100D keine Sensorreinigung hat? Oder weil die E-500 das (deutlich!) bessere Set-Objektiv hat? Oder weil gerade Objektivauswahl/-preise ja wohl klar FÜR die E-500 sprechen? Und was für ein Problem macht der kleinere Sensor? Wenn die E-500 bei der Bildqualität mit der K100D locker mithält?
Aber ACHTUNG! Die E-500 NICHT(!!!) mit dem 17-45mm kaufen!!! Dieses Objektiv ist Müll und dieses Kit hat auch keinen vernünftigen Akku!
Für den gleichen Preis bekommst du überall (im Moment sogar bei Otto oder beim Baur-Versand) die E-500 mit dem um Welten besseren 14-45mm und Akku/Ladegerät. Ich würde allerdings nach dem Doppel-Zoom-Kit E-500 mit 14-45mm und 40-150mm suchen. Sollte für um die 600,- Euro zu bekommen sein und hat Objektive, die bei anderen Marken ein mehrfaches Kosten. Allein ein dem 40-150mm von der Leistung her vergleichbares Objektiv kostet bei anderen Herstellern schnell mal den Preis, den du jetzt für die ganze Kamera ausgeben möchtest.
Hier mal kurz das Fazit eines Testberichtes zur E-500. Deckt sich 100%ig mit meiner Erfahrung:
Fazit Die Olympus E-500 ist in jeder Hinsicht eine preiswerte Kamera bzw. eine Kamera, die ihren Preis wert ist. Die E-500 mag ja in manchen Punkten (eigentlich nur bei der AF- und Blitztechnologie sowie beim Bildrauschen) noch nicht ganz auf dem technologischen Niveau der aktuellen "Platzhirsche" wie der Canon EOS 350D oder der Nikon D50 liegen, aber keine andere Einsteiger-DSLR bietet soviel Ausstattung fürs Geld. Die E-500 ist vor allem eine Kamera für all diejenigen Einsteiger, die sich nicht dem Gruppenzwang ("Ich kaufe mal dieses Kameramodell, weil alle anderen es auch tun") hingeben, sondern die Vorzüge eines hervorragenden optischen Systems, einer sehr polyvalenten Kamera und eines wartungsfreien Sensors (dank systematischer Sensorreinigung) zu schätzen wissen. Eben eine Einsteigerkamera für "Kenner" – und nicht für Nachahmer!