• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 350d oder Pentax K 100d???

...
Die E-500 mag eine gute Kamera sein, doch zum einen solltest du dich im Vorfeld mit den Besonderheiten des FT-Systems vertraut machen (kleinerer Sensor, kleinerer Sucher, Objektivauswahl/-preise usw.) zum anderen hinkt der Vergleich K100D vs. E-500 schon ein wenig.
...

...warum hinkt der? Weil die K100D keine Sensorreinigung hat? Oder weil die E-500 das (deutlich!) bessere Set-Objektiv hat? Oder weil gerade Objektivauswahl/-preise ja wohl klar FÜR die E-500 sprechen? Und was für ein Problem macht der kleinere Sensor? Wenn die E-500 bei der Bildqualität mit der K100D locker mithält?

Aber ACHTUNG! Die E-500 NICHT(!!!) mit dem 17-45mm kaufen!!! Dieses Objektiv ist Müll und dieses Kit hat auch keinen vernünftigen Akku!

Für den gleichen Preis bekommst du überall (im Moment sogar bei Otto oder beim Baur-Versand) die E-500 mit dem um Welten besseren 14-45mm und Akku/Ladegerät. Ich würde allerdings nach dem Doppel-Zoom-Kit E-500 mit 14-45mm und 40-150mm suchen. Sollte für um die 600,- Euro zu bekommen sein und hat Objektive, die bei anderen Marken ein mehrfaches Kosten. Allein ein dem 40-150mm von der Leistung her vergleichbares Objektiv kostet bei anderen Herstellern schnell mal den Preis, den du jetzt für die ganze Kamera ausgeben möchtest.


Hier mal kurz das Fazit eines Testberichtes zur E-500. Deckt sich 100%ig mit meiner Erfahrung:

Fazit Die Olympus E-500 ist in jeder Hinsicht eine preiswerte Kamera bzw. eine Kamera, die ihren Preis wert ist. Die E-500 mag ja in manchen Punkten (eigentlich nur bei der AF- und Blitztechnologie sowie beim Bildrauschen) noch nicht ganz auf dem technologischen Niveau der aktuellen "Platzhirsche" wie der Canon EOS 350D oder der Nikon D50 liegen, aber keine andere Einsteiger-DSLR bietet soviel Ausstattung fürs Geld. Die E-500 ist vor allem eine Kamera für all diejenigen Einsteiger, die sich nicht dem Gruppenzwang ("Ich kaufe mal dieses Kameramodell, weil alle anderen es auch tun") hingeben, sondern die Vorzüge eines hervorragenden optischen Systems, einer sehr polyvalenten Kamera und eines wartungsfreien Sensors (dank systematischer Sensorreinigung) zu schätzen wissen. Eben eine Einsteigerkamera für "Kenner" – und nicht für Nachahmer!
 
Aber ACHTUNG! Die E-500 NICHT(!!!) mit dem 17-45mm kaufen!!! Dieses Objektiv ist Müll und dieses Kit hat auch keinen vernünftigen Akku!

Für den gleichen Preis bekommst du überall (im Moment sogar bei Otto oder beim Baur-Versand) die E-500 mit dem um Welten besseren 14-45mm und Akku/Ladegerät. [/I]

hi ,

Gut das du mich darauf hin weißt ich hätte jetzt wahrscheilich das 17-45 mm gnommen !!
Aber warum ist der akku bei dem 14-45 mm besser ??
Eigenlich ist das doch immer der gleiche akku oder nicht ???
Und warum ist das von objektiv zu objektiv verschieden ??
mfg
Martin
 
hi ,

Gut das du mich darauf hin weißt ich hätte jetzt wahrscheilich das 17-45 mm gnommen !!
Aber warum ist der akku bei dem 14-45 mm besser ??
Eigenlich ist das doch immer der gleiche akku oder nicht ???
Und warum ist das von objektiv zu objektiv verschieden ??
mfg
Martin

Die haben unterschiedliche Kits zusammengestellt. Bei dem Kit mit dem 14-45mm ist auch ein Akku mit Ladegerät dabei, bei dem 17-45mm Billig-Objektiv ist im Kit nur ein Batteriehalter und drei Batterien dabei. Hat eigentlich nix mit dem Objektiv an sich zu tun, die haben halt nur die Sets so zusammen gestellt...
 
...warum hinkt der? Weil die K100D keine Sensorreinigung hat?

Dafür aber ein Statusdisplay, 11 AF-Sensoren, ISO3200 (nutzbar), einen deutlich größeren Sucher, einen Bildstabilisator uvm.

Sorry, aber so gut die E-500 auch ist, Ausstattungstechnisch liegt sie (deutlich!) hinter der K100D zurück.

Oder weil die E-500 das (deutlich!) bessere Set-Objektiv hat?

Ist das so?

Oder weil gerade Objektivauswahl/-preise ja wohl klar FÜR die E-500 sprechen?

Zähl mir doch mal bitte die drei preisgünstigsten Olympus-Objektive (ohne die Kit-Objektive) mit preisen auf.

Und was für ein Problem macht der kleinere Sensor?

Für viele keins, viele sehen auch keinen Vorteil in dem Kleinbildsensor einer EOS5D, dennoch sollte man sich über die Sensorgröße und die damit verbundenen Besonderheiten beim Kauf eine Kamera im klaren sein.
 
Verrate mit doch bitte mal:
Welches Auto ist denn besser als ein Skoda Fabia Kombi?

hi ,
Ja kann mann nicht diregt sagen weil ich ja auch nicht weiß wodrin der besser sein soll!!
Ja ich habe mich vielleicht nicht so wirklich gut ausgedrückt !!
Ich meine welch Kamera die besseren Fotos macht ???
Die 350d oder e-500?
mfg
martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür aber ein Statusdisplay, 11 AF-Sensoren, ISO3200 (nutzbar), einen deutlich größeren Sucher, einen Bildstabilisator uvm.

Sorry, aber so gut die E-500 auch ist, Ausstattungstechnisch liegt sie (deutlich!) hinter der K100D sichtlich zurück,



Ist das so?



Zähl mir doch mal bitte die drei preisgünstigsten Olympus-Objektive (ohne die Kit-Objektive) mit preisen auf.



Für viele keins, viele sehen auch keinen Vorteil in dem Kleinbildsensor einer EOS5D, dennoch sollte man sich über die Sensorgröße und die damit verbundenen Besonderheiten beim Kauf eine Kamera im klaren sein.


Hi ,

Aber würdest du mir die e-500 denn überhaubt nicht emphelen ??
Ich fand sie heute im fotoladen eigendlich richtig gut !
Weil sie lag mir super in der hand im gegensatz zu anderen cams und auch den sucher fande ich nicht wirklich schlecht und es müssen ja auch keine orginal Olympus Objektive sein mann kann ja auch sigma verwenden oder nicht !
Also in allem finde ich die E-500 richtig gut und ich muss ja auch ein bischen auf den preis gucken sicher ist die k100d nicht schelcht aber die ist halt auch ein bischen teurer , hätte ich jetzt Geld on mass würde ich sicher auch nicht die E 500 nehmen aber auch wenn ich jezt noch ein virtel jahr warte kann es sein das ich immer noch nicht mehr geld zusammen habe denn ich bin halt noch schüler und ich kaufe mir in dem halben jahr bestimmt auch noch andere sachen , denn nur sparen geht auch nicht !!
Ja und dann kann ich mir doch lieber die E-500 Kaufen und vielicht noch ein anderes objektiv dazu !!
Der ferkäufer hat mir auch die E-500 empholen und das muss doch schon was heißen denn immerhin hätte er bei der anderen 200€ mehr an mir verdient als mit der E-500 !!
Also mein Faziet ist ich kaufe mir die E-500 mit noch einem schönen objektiv und nen rucksack dazu . Und nicht zu vergeseen ne schöne speierkarte
mfg
Martin
 
Aber würdest du mir die e-500 denn überhaubt nicht emphelen ??

Wenn du dir über die Besonderheiten im Klaren bist und dir die Kamera gefällt, dann greif zu.

Ja und dann kann ich mir doch lieber die E-500 Kaufen und vielicht noch ein anderes objektiv dazu !!

Ich empfehle zuvor einen Blick auf die Olympus Objektivpreise. Ich warte ja noch auf die Nennung der drei günstigesten Objektive von Spitfire1500.

Nach der Olympus-Seite dürften dies (UVP) folgende sein:

ZUIKO DIGITAL 35mm 1:3,5 Macro - EUR 269,00
ZUIKO DIGITAL 18-180mm 1:3,5-6,3 - EUR 569,00
ZUIKO DIGITAL ED 50mm 1:2,0 Macro - EUR 599,00

Platz 4 nähert sich dann schon der 1.000 EUR Marke.


Der ferkäufer hat mir auch die E-500 empholen und das muss doch schon was heißen denn immerhin hätte er bei der anderen 200€ mehr an mir verdient als mit der E-500 !!

Woher weißt du, dass er an einer anderen 200 EUR mehr verdient?

Kleine Rechenaufgabe:

Kamera A kauft der Verkäufer für 300 EUR und verkauft sie für 500 EUR.
Kamera B kauft der Verkäufer für 600 EUR und verkauft sie für 700 EUR.

An welcher Kamera hat er mehr verdient?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir über die Besonderheiten im Klaren bist und dir die Kamera gefällt, dann greif zu.



Ich empfehle zuvor einen Blick auf die Olympus Objektivpreise.



Woher weißt du, dass er an einer anderen 200 EUR mehr verdient?

Kleine Rechenaufgabe:

Kamera A kauft der Verkäufer für 300 EUR und verkauft sie für 500 EUR.
Kamera B kauft der Verkäufer für 600 EUR und verkauft sie für 700 EUR.

An welcher Kamera hat er mehr verdient?

An kamera a !!

Ja gut aber ich denke so viel weniger wie die k100d kostet die E-500 in der herstellung auch nicht oder !

mfg
Martin
 
Dafür aber ein Statusdisplay, 11 AF-Sensoren, ISO3200 (nutzbar), einen deutlich größeren Sucher, einen Bildstabilisator uvm.

...größerer Sucher stimmt natürlich. Aber den schaut man sich ja an, bevor man die Kamera kauft. Und wer braucht den Rest?

Kannst du mit einem Cursor auf deinem Statusdispaly Einstellungen vornehmen? Oder musst du dich durch Menüs klicken/tippen? Merkt ein Einsteiger einen entscheidenden Vorteil bei der Anzahl der AF-Sensoren? Braucht man einen Bildstabilisator? Oder ist für einen Einsteiger eine funktionelle, einfache Bedienung evtl. auch eine Argument? (beim Stabi könnte man ja auf die E-510 warten, da hat man dann auch direkt noch live-view und 10MP Auflösung dazu).

Und nein, ich reite jetzt nicht darauf rum, dass die E-500 8 Megapixel und die K100D 'nur' 6 Megapixel auflöst...


Sorry, aber so gut die E-500 auch ist, Ausstattungstechnisch liegt sie (deutlich!) hinter der K100D zurück.
...halte ich gerade in Bezug auf 'Einsteiger-...' für ein Gerücht....
...und ja, es ist so, dass die Oly das/die besseren Kit-Objektive hat...
Für viele keins... .... dennoch sollte man sich über die Sensorgröße und die damit verbundenen Besonderheiten beim Kauf eine Kamera im klaren sein.
...dann erzähl doch mal, was sind denn die 'Besonderheiten'?
 
Wenn du dir über die Besonderheiten im Klaren bist und dir die Kamera gefällt, dann greif zu.
...wie wäre es, wenn du ihm diese ominösen 'Besonderheiten' mal erläutern würdest?


Vieleicht hilt sowas ja auch (Fazit eines weiteren Testberichtes):

Fazit des kleinen Praxistestes


Die Olympus E-500 ist eine relativ kleine (ohne ZU KLEIN zu sein), sehr gut verarbeitete Digital-SLR, die hohe Wertigkeit vermittelt. Ihr Ausstattungsdetails heben sie weit aus der Einsteigerklasse heraus, ihr bildqualitatives Können ist bei richtiger Einstellung bzw. Nutzung der Kamera hoch. Die Bildergebnisse zeichnen sich durch Brillanz und saubere, klare Farbwiedergabe auf hohem Niveau aus.

Nachteile wie das relativ kleine Sucherbild und insbesondere die Platzierung der Anzeigen auf der rechten Seite dessen, das im Konkurrenzumfeld höhere ISO 800 und ISO 1600 Rauschen, das Fehlen eines zusätzlichen Hochformatgriffes (nicht adaptierbar), die Non-Permanent-Anzeige des Akkuzustandes und der fehlende Okularverschluss (in dieser Klasse und darüber hinaus allerdings üblich) werden bei Weitem aufgewogen durch die aussergewöhnlichen Vorteile dieser Kamera.

Die Olympus Olympus E-500 ist äusserst einfach in ihren Grundfunktionen bedienbar, alle aufnahmewichtigen Parameter sind durch simplen Tastendruck anwähl- und verstellbar. Das überragende Display stellt die Bilder grossformatig und sauber dar, zeigt alle Einstellungsparameter selbst für Brillenträger gut erkennbar an und ist als solches alleine schon ein Highlight.

Die Kamera erfüllt in all ihren Funktionen vollumfassend die Anforderungen der Zielgruppe, ist nach heutigem Stand in der Kombination mit den beiden Kitoptiken Zuiko Digital 14-45mm, F3.5-5.6 und Zuiko Digital 40-150mm, F3.5-4.5 ein vermutlich unschlagbares Angebot, das nicht nur Einsteigern in die Welt der digitalen SLR-Fotografie sehr viel Spass zu vermitteln mag, sondern auch engagierten Amateuren eine immense Auswahl an Features zur Verfügung stellt, die noch vor nicht allzu langer Zeit ausschliesslich der Profiklasse zuzuordnen waren.

Die Olympus E-500 ist eine Kamera, die ganz einfach - im wahrsten Sinne des Wortes - viel Spass macht, zum Spielen reizt, aber alles andere als ein Spielzeug ist.


Über den Autor dieses Testes


Heinz-Guenter Hamich ist Event- und Pressefotograf mit internationaler Erfahrung. Im Zuge seiner beruflichen Tätigkeit hat er umfangreiche Erfahrungen mit digitalen SLRs der führenden Hersteller gesammelt und darf somit durchaus als kompetenter Branchenkenner bezeichnet werden.
Wie bereits mehrfach in unseren Foren unter Beweis gestellt, ist er stets in der Lage, ohne Markenverliebtheit und unter Wahrung aller Objektivität sich den Produkten verschiedener Hersteller zu widmen und diese fair denen der Mitbewerber in diesem heiss umkämpften Markt gegenüberzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher weißt du, dass er an einer anderen 200 EUR mehr verdient?

Kleine Rechenaufgabe:

Kamera A kauft der Verkäufer für 300 EUR und verkauft sie für 500 EUR.
Kamera B kauft der Verkäufer für 600 EUR und verkauft sie für 700 EUR.

An welcher Kamera hat er mehr verdient?

...ist das nicht ein wenig billig? Ich meine damit deine Art der "Argumentation" und nicht etwa die angegebenen Preise...

zu den Preisen übrigens: die E-500 gibt es im Moment so günstig, weil bald ein Nachfolger auf den Markt kommt und weil Olympus mit Kampfpreisen Marktanteile will. Bei Markteinführung war die E-500 TEURER als die K100D...
 
... (beim Stabi könnte man ja auf die E-510 warten, da hat man dann auch direkt noch live-view und 10MP Auflösung dazu).

Davon hat der E-500 Käufer nicht viel.

...und ja, es ist so, dass die Oly das/die besseren Kit-Objektive hat...

Du hat "deutlich" besser geschrieben, woran machst du das fest?
Und du würdest das auch für das 17-45er bestätigen?

...dann erzähl doch mal, was sind denn die 'Besonderheiten'?

Kleinerer Sensor (ca. 2/3 EV geringere Lichtempfindlichkeit des Gesamtsystems, d.h. für gleiche Tiefenschärfe/gleiche Lichtausbeute brauchst du bei der Olympus f2.8 wo bei einer APS f3.5 zum Einsatz kommen.

Durch den Sensor/die Mattscheibe bedingt einen kleineren Sucher.

Anderes Bildformat (4:3 statt 3:2).

Bisher noch sehr wenig Unterstützung von Fremdobjektiven.

Eine Olympus im DZ-Kit ist sicher eine hervoragende Kombi, mit der viele sogar auf Dauer ausreichend versorgt sind, doch wenn man ausbauen möcht, kommt Olympus als System schnell recht teuer - und wirklich günstig ist die E-500 mit dem 17-45er für 499 EUR ja auch nicht gerade - vergleiche sie doch bitte mal fair mit einer Samsung GL1L oder Pentax *istDL2.

Bei Markteinführung war die E-500 TEURER als die K100D...

Ja, die *istDL war damals auch teurer, als die E-500 2005 auf den Markt kam, war das Preisniveau insgesamt höher - und an die K100D noch nicht zu denken.
 
...
Und du würdest das auch für das 17-45er bestätigen?
...wer lesen kann ist klar im Vorteil...
...
Kleinerer Sensor...
...der kleinere, leichtere, preiswerter herzustellende, aber vergleichsweise (mindestens!) genauso leistungsfähige Objektive ermöglicht. Vor allem Objektive, die für die Digi-Cam optimiert sind. Natürlich gibt es tonnenweise analoge Objektive mit PK-Bajonett (habe selbst noch welche von meiner seligen KR-10, meinem Einstieg damals). Aber dann solltest du ihm fairerweise auch sagen, dass die 'alten Dinger' keineswegs immer sooo super an der Digi-Cam funktionieren, auch wenn man sie dranstecken kann.
Und übrigens, schon mal eine 4/3-Kamera samt Zoom und eine andere Kamera mit vergleichbarer Objektivbestückung den ganzen Tag rumgeschleppt?
...
Durch den Sensor/die Mattscheibe bedingt einen kleineren Sucher.
...hatten wir schon, kann er aber mit leben sagt er (ich übrigens auch)...
...
Anderes Bildformat (4:3 statt 3:2).
...und?
...
Bisher noch sehr wenig Unterstützung von Fremdobjektiven.
tatsächlich? Wieviele Objektive soll er denn kaufen?
...
Eine Olympus im DZ-Kit ist sicher eine hervoragende Kombi, mit der viele sogar auf Dauer ausreichend versorgt sind, doch wenn man ausbauen möcht, kommt Olympus als System schnell recht teuer
...genau das halte ich für ein Gerücht. Denn ich muss mir nicht eine Schubkarre voll Ausrüstung zusammenkaufen. Da habe ich relativ schnell und bei vergleichbarer Leistung eher billiger als teurer(!) alles zusammen, was man die nächsten Jahre so braucht...
...
...und wirklich günstig ist die E-500 mit dem 17-45er für 499 EUR ja auch nicht gerade...

...das stimmt. Aber die soll er ja auch nicht kaufen. Wer lesen kann...
...


Eine Olympus im DZ-Kit ist sicher eine hervoragende Kombi, mit der viele sogar auf Dauer ausreichend versorgt sind...

...dem ist erst mal nichts mehr hinzuzufügen! Eine Kamera mit vergleichbarer Ausstattung und Objektiven dieser Leistung dürfte bei den meisten Herstellern vierstellige Preise verursachen (ok, das ist übertrieben. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es z.Zt. eine im wahrsten Sinne des Wortes "preiswertere" DSLR auf dem Markt gibt)...


Kleine Ergänzung noch, habe ich gerade in einem anderen thread gefunden (ein Schelm, wer Böses dabei denkt!):

...
Es ist nur eine primitive Masche von Markenfans schlecht informierte Einsteiger zu manipulieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht noch ein weiteres Test-Fazit (hätte noch etliche mehr davon):

What we liked about the Olympus E-500 is the fact that, for the price of an entry level camera, you get a very advanced machine. The E-500 has so many features that it will take the real enthusiast some time to figure them all out, whereas relative beginners can simply leave the camera in Auto and get great results every time. We believe that this camera might well put Olympus back in the top three of camera manufacturers where they belong. The dual lens kit especially makes it the best value DSLR in its class as you get a complete system to handle almost every photographic situation for a very competitive price. Thanks to its excellent picture quality and delightful handling, we are sure you would find this a great camera to own.
 
The dual lens kit especially makes it the best value DSLR in its class as you get a complete system to handle almost every photographic situation for a very competitive price.

Ja, das war mal so. Vor ca. 1,5 Jahren hatte kein Hersteller vom Preis dem E-500 DZ-Kit etwas vergleichbares entgegenzusetzen. Auch heute gilt diese Aussage sicher noch, wenn man "the best value" zu "a good value" ersetzt.

Doch nun muss sich das DZ-Kit (bei günstigen Versendern ca. 700 EUR?) gegen die Nikon D40 (ähnlicher Preis mit Kit und 50-200er) und gegen die Samsung GX1L/Pentax *istDL2 (ca. 600 EUR mit den beiden Kit-Objektiven) messen, dadurch relativiert sich der "best value".

Zudem bitte nochmal zu bedenken: bei Martin 1992 steht augenscheinlich nicht das DZ-Kit, sondern die E-500 (nur) mit dem 17-45er zum Preis von 499 EUR zur debatte.
 
... bei Martin 1992 steht augenscheinlich nicht das DZ-Kit, sondern die E-500 (nur) mit dem 17-45er zum Preis von 499 EUR zur debatte.

...nein, das steht nicht mehr zur Debatte. Wenn überhaupt dann das 14-45er zum gleichen (oder eher noch niedrigeren) Preis. Und dazu würde ich ihm das Sigma 55-200 empfehlen, das dürfte ihm erst mal eine ganze Weile reichen. Und damit bleibt er komplett unter 600,- Euro.
 
Vieleicht hilt sowas ja auch (Fazit eines weiteren Testberichtes):

Fazit des kleinen Praxistestes


Die Olympus E-500 ist eine relativ kleine (ohne ZU KLEIN zu sein), sehr gut verarbeitete Digital-SLR, die hohe Wertigkeit vermittelt. Ihr Ausstattungsdetails heben sie weit aus der Einsteigerklasse heraus, ihr bildqualitatives Können ist bei richtiger Einstellung bzw. Nutzung der Kamera hoch. Die Bildergebnisse zeichnen sich durch Brillanz und saubere, klare Farbwiedergabe auf hohem Niveau aus.



ÖÄhm, ja genau der Test...wenn man ihn mit ein bischen Vorwissen liesst spricht eindeutig für Pentax ;)



Nachteile wie das relativ kleine Sucherbild und insbesondere die Platzierung der Anzeigen auf der rechten Seite dessen, das im Konkurrenzumfeld höhere ISO 800 und ISO 1600 Rauschen, das Fehlen eines zusätzlichen Hochformatgriffes (nicht adaptierbar), die Non-Permanent-Anzeige des Akkuzustandes und der fehlende Okularverschluss (in dieser Klasse und darüber hinaus allerdings üblich) werden bei Weitem aufgewogen durch die aussergewöhnlichen Vorteile dieser Kamera.


hmm, durch was wiegen wir das alles denn nun auf?

Die Olympus Olympus E-500 ist äusserst einfach in ihren Grundfunktionen bedienbar, alle aufnahmewichtigen Parameter sind durch simplen Tastendruck anwähl- und verstellbar.

hmmm, ja ...das ist doch eigentlich selbstverständlich, oder?

was davon kann die K100D denn nicht?


Das überragende Display stellt die Bilder grossformatig und sauber dar, zeigt alle Einstellungsparameter selbst für Brillenträger gut erkennbar an und ist als solches alleine schon ein Highlight.

hmmm, schonmal das brilliante 2,5er Display einer K100D gesehen?
Zusätzlich gibts noch n zweites LCD Display oben



und damit wars das schon? Echt? Aussergewöhnliche Vorteile?


hier fehlen mir

- Stabilisator
- wireless Blitztehnik im System
- HyperM (die praktischte Funktion wenn man manuell arbeitet)
- grösserer Sucher







Schon mal eine 4/3-Kamera samt Zoom und eine andere Kamera mit vergleichbarer Objektivbestückung den ganzen Tag rumgeschleppt?

dieser Satz alleine zeigt, dass Du keine echten Erfahrungen mit einer K100D hast.... bzw mit den zugehörigen Objektiven ;)
Ich würde viel lieber eine K100 mit 16-45 und 50-200 schleppen als eine E-330, E-500 oder E-400 mit ähnlicher Bestückung..abgesehen davon, dass ein kein vergleichbares Standardzoom im Programm bei Oly gibt.

Auch beim Vergleich der von Dir genannten Linsen 14-45 und 40-150 vs 18-55 und 50-200 sieht Oly recht gross aus ;)


nicht falsch verstehen ich finde die E-500 eine schöne Kamera....(bis auf den Gucklochsucher) nur übertreiben sollte man auch nicht ;) mit der Hochloberei

ich finde auch, sie würde vollkommen reichen, denn was wirklich wichtig an einer Kamera ist, das ist AV und M und ein funktionierener AF

Wenn Du (also Martin) sie magst, dann schlag zu, es ist eine wirklich schöne kleine Kamera.

Viel Ausstattung sieht auf dem Papier immer super aus, aber man sollte sich nur um Ausstattung Sorgen machen, die man auch wirklich glaubt zu brauchen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten