• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 350d oder Pentax K 100d???

Martin 1992

Themenersteller
hi ,

Ich will mir nun eine neue dslr kaufen und tendiere zwischen der pentax K 100d und der Canon 350d !!!
ich will die Cam wohl haupsächlich für landschafts, Tier und Arichtektur Bilder nutzen !!!
Welche würdet ihr mir von den beiden dafür empehlen und welches objektiv ???
Oder gehen die Cams für soetwas überhaubt nicht ??
Wenn ja , dann würde ich mich sehr freuen wenn ihr mir für soetwas noch andere cams emphelen könntet . Sie sollten aber nicht teurer als 700€ sein !!
Freue mich auf eure Antworten !

mfg
martin
 
Da würde ich die Canon nehmen. Der kleine Bildschirm ist bei Landschaft relativ egal und Du hast sehr große Auswahl bei den Objektiven in diesem Bereich.

Das sind entweder statische Motive für den Einsatz mit Objektiv, oder stark bewegte Motive, wo Du eher Lichtstärke für kurze Verschlusszeiten und Freistellung brauchst. Die schnellen Ultraschallmotoren vieler Canon-Linsen sind auch nicht zu verachten.

Beides findest Du bei Canon auf dem Gebrauchtsektor wesentlich günstiger.
 
Hi,

also meines Erachtens ist ein Bildschirm sowieso überflüssig :p aber na ja, jeder hat seine Meinug.

Ich würde statt der k100d ehr die k10d nehmen, aber die sprengt leider deinen Preisrahmen.

Wenn nicht die k10d, dann ganz klar die 350D.

Mehr Pixel, was nicht immer besser sein muss (siehe 10-12 megepixel Kompakten, die nichts Taugen) Der Sucher ist bei der 350D auch besser. ich habe selbst die 350D und ich bin mehr als zu frieden damit. Du hast bei Canon auch mehr Objektive zur auswahl. Bei Pentax kannst du auch die Objektive von Sigma und Tamron und viel mehr benutzen, aber die haben selbst nicht so hochwertige und viele Objektive.

Gehe mal in das Geschäft und fasse sie beide an, denn es gibt nichts schlimmeres, als wenn man die Kamera nicht in der Hand halten kann und einem nach 10Minuten die Finger weh tuen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.

mfg.
Bastian
 
hi ,

Danke ich werde ja bakd mal nach Hamburg fahren und nach wiesenhafern und 1000 Töpfe gucken !!

Und dann werde ich mir die beiden cams mal angucken wobei ich die 350d schon öfter mal in der Hand hatte ( mein freund hat nemlich eine ) und die K100d noch nie !

Naja bin schon gespannt welche dann besser in der hand liegt !

mfg
Martin
 
Bei Pentax kannst du auch die Objektive von Sigma und Tamron und viel mehr benutzen, aber die haben selbst nicht so hochwertige und viele Objektive.

Du möchtest jetzt aber nicht sagen, dass Canon im unteren Preissegment hochwertige Objektive baut? ;)
 
Wenn nicht die k10d, dann ganz klar die 350D.

Warum?

Der Sucher ist bei der 350D auch besser.

Das fällt aber jetzt entweder in die Rubrik "schlechter Scherz" oder "völlige Markenverblendung".


Du hast bei Canon auch mehr Objektive zur auswahl.

Wobei ich schon manchmal ein wenig schmunzeln muss, wie die "Auswahl" bei Canon aussieht, z.B. in dem Bereich (70-300mm) bei dem häufig eine Lücke bei Pentax kritisiert wird::

EF 75-300mm 1:4-5.6 III
EF 75-300mm 1:4-5.6 III USM
EF 90-300mm 1:4.5-5.6
EF 90-300mm 1:4.5-5.6 USM
EF 100-300mm 1:4.5-5.6 USM
EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM
EF 70-300mm 1:4.5-5.6 DO IS USM

Hätte für diesen Brennweitenbereich nicht ein einziges gutes 70-300er gereicht?
Bei Pentax bleiben einem da derzeit zwar nur zwei oder drei Fremdobjektive zu Wahl - aber mehr als eines braucht man wohl kaum.

Doch:

Welches WW-Standard-Zoom ab einem KB-Äquivalent von 24mm würdest du von/für Canon empfehlen?

Bei Pentax kannst du auch die Objektive von Sigma und Tamron und viel mehr benutzen, aber die haben selbst nicht so hochwertige und viele Objektive.

Pentax deckt sowohl in der Einsteigerpreisklasse, der Mittelklasse und der Oberklasse die Basisansprüche lückenlos ab. Die Schwäche im oberen Telebereich (300mm-Klasse) deckt Sigma für Pentax recht gut ab.

Gehe mal in das Geschäft und fasse sie beide an, denn es gibt nichts schlimmeres, als wenn man die Kamera nicht in der Hand halten kann und einem nach 10Minuten die Finger weh tuen.

Abschließend zumidenst ein guter Rat. Die eigene Kamera muss einem selbst gefallen und die Qualitäten mitbringen, die man selbst wünscht/benötigt.

ich will die Cam wohl haupsächlich für landschafts, Tier und Arichtektur Bilder nutzen

Mit den entprechenden Objektiven bietet jede DSLR in den Einsatzgebieten hervoragende Leisungen.

Welche würdet ihr mir von den beiden dafür empehlen und welches objektiv

Ich würde der Pentax wegen des Bildstabilisators, des besseren Suchers, des günstigeren Preises und weil sie mir optisch wie auch haptisch deutlich besser gefällt den Vorzug geben.

Sie sollten aber nicht teurer als 700€ sein

Wenn dies der Preis mit Objektiv sein soll, dann wird es selbst bei dem Doppelzoom-Kit (18-55 & 50-200er) schon knapp, dies sollte aber zum Einstige erstmal reichen.

Bei der Architektur-Frage wäre bei Pentax das 16-45er-Zoom eine hervoragende Empfehlung. Es bietet eine WW-Brennweite entsprechend 24mm an Kleinbild und gegenüber den üblichen Kit-Objektiven in diesem Bereich auch sehr gute Keistungen (kaum Verzeichnung und Vignetierung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

so ein doppelzoom Objektive kann ich dir für den Anfang auch empfelen. Aber du solltest die 700€ vielleicht auf 800/900€ erhöhen, denn du brauchst noch Speicherkarten und Akkus usw.

mfg.
Bastian
 
ich würde mit der K100D mit 18-55 und 50-200 einsteigen, damit kommt man gut zurecht, auch im Tierpark.

das Paket kostet 749.- incl 1GB Karte bei Tekade... den Pentax Crossbodybag als Tasche kann ich dazu empfehlen..kostet je nach Anbieter zwischen 30.- und 50.-
Eneloops als Akkus...13 Euro pro Satz

Wenn sich das mit den tieren dann später als besonders wichtig herausstellt, dann kann man sich mit einem Sigma 135-400 APO darauf einstellen.
 
hi ,
Danke für eure zahlreichen beiträge !!
Also bei euch hört es sich ja so an das die K100d besser ist !!
Auser bei @ Bastian1991 !
Aber fast jeder der mir was zusammen gestellt hat geht über die 700 € grenze und das geht nun wirklich nicht , eigendlich habe ich nur gut 580€ aber ich werde so gut 700 € zusammen bekommen !!
Aber mehr halt auf gar keinen Fall !:( Aber daher die pentax auch ein kleines bischen billiger ist würde ich sie immoment auch bevorzugen !!
Reichen denn die 6 megapixel noch aus???
Und wo würdet ihr eine Cam kaufen im I-net oder im richtigen fachhandel?

mfg
martin
 
Reichen denn die 6 megapixel noch aus?

Wofür sollen sie ausreichen? Zumindest da, wo 8 oder 10 ausreichen, sollten auch 6 ausreichend sein. Wenn jemand von dir jedoch ein 39MP-Bild verlangt, dann reichen sie nicht.

Für viele DSLR-Käufer wäre sogar ein technisch auf dem heutigen Stand befindlicher Nachfoger der Canon D30 (3MP) eine für alle Einsatzzwecke ausreichende und hervorragende DSLR.

Ich persönlich ziehe bei den aktuellen Modellen sogar den 6MP-Sensor den 10MP vor, da die Vorteile der 6MP für mich überwiegen und ich die Vorteile von 10MP weder brauche noch nutzen könnte. Leider hat man jedoch bei den meisten Modellen nicht die Wahl zwischen verschiedenen Sensoren und muss den Sensor nehmen, der in dem gewünschten Modell angeboten wird.

Und wo würdet ihr eine Cam kaufen im I-net oder im richtigen fachhandel?

Wäre für mich vom Preis abhängig. Bei einem zuverlässigen Fachhändler wäre ich bereit zwischen 5 und 10% mehr als über einen Internetversender zu zahlen. Bei MM & Co. müssten es zwischen 5 und 10% weniger sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Regel reichen auch 4 Megapixel aus. Kommt natürlich darauf an was du damit machen willst. Aus meiner Sicht scheitert es, bevor es an den Megapixeln hängt, schon am Auflösungsvermögen der nicht exellenten Optik. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ,
Danke ich werde ja bakd mal nach Hamburg fahren und nach wiesenhafern und 1000 Töpfe gucken !!

Lass Dich bei 1000 Töpfe nicht bequatschen. Die werden Dir mit Sicherheit ne Olympus andrehen wollen. Haben sie bei mir auch versucht. Wiesenhavern würde ich gar nicht erst hingehen. Die sind preislich und auch von der Fachkompetenz nicht mit 1000 Töpfe zu vergleichen.

MFG HENCKMAN
 
Ich stand vor einen halben Jahr vor einer ähnlichen Entscheidung, hatte eigentlich gute Erfahrungen mit meiner analogen Canon EOS und mehreren digitalen Kompaktkameras von Canon.

Aber nachdem ich die 350D zum ersten mal in der Hand hatte war mir klar: das ist nicht meine Kamera. Ich bin eher ein Fan von klein und leicht, aber eine gewisse Griffigkeit ist mir bei einer DSLR schon wichtig. Auch der Sucher der Pentax war für mich als Brillenträger besser einsehbar.

Canon hat zwar eine größere Objektivauswahl, aber selbst Pentax bietet schon mehr Objektive an als ich mir leisten kann. Der Bereich 10-200 ist bei Pentax bestens besetzt, nur für deutlich >200mm muss man auf Fremdanbieter zurückgreifen. Auch sehr lichtstarke Festbrennweiten sind bei Pentax momentan dünn gesät, aber Pentax hat noch einige interessante Objektive auf seiner Roadmap angekündigt.
 
Wofür sollen sie ausreichen? Zumindest da, wo 8 oder 10 ausreichen, sollten auch 6 ausreichend sein. Wenn jemand von dir jedoch ein 39MP-Bild verlangt, dann reichen sie nicht.

Für viele DSLR-Käufer wäre sogar ein technisch auf dem heutigen Stand befindlicher Nachfoger der Canon D30 (3MP) eine für alle Einsatzzwecke ausreichende und hervorragende DSLR.

Ich persönlich ziehe bei den aktuellen Modellen sogar den 6MP-Sensor den 10MP vor, da die Vorteile der 6MP für mich überwiegen und ich die Vorteile von 10MP weder brauche noch nutzen könnte. Leider hat man jedoch bei den meisten Modellen nicht die Wahl zwischen verschiedenen Sensoren und muss den Sensor nehmen, der in dem gewünschten Modell angeboten wird.



Wäre für mich vom Preis abhängig. Bei einem zuverlässigen Fachhändler wäre ich bereit zwischen 5 und 10% mehr als über einen Internetversender zu zahlen. Bei MM & Co. müssten es zwischen 5 und 10% weniger sein.

Hi ,

Danke deine Beiträge sind echt spitze !!!
Wenn ich mal fragen darf was hast du für eine kamera???
Also würdest du nicht unbedingt im laden kaufen ???

Mir persönlich wäre es mir eigendlich lieber naja dann werde ich vielleicht nächste woche schon mal nach Hamburg fahren und durch 1000 töpfe stöbern und mir mal beide cams angucken und euch dann beraten !!!:D :D :) :)

Naja was würdet ihr denn höchstens für den body der K100d ausgeben ??
Oder besser gesagt wer eine hat was hat er bezahlt ??

mfg

Martin
 
Wenn ich mal fragen darf was hast du für eine kamera???

Seit zwei Jahren eine Pentax *istDs. Ursprünglich sollte es die Canon EOS 20D werden, doch die lag zum Kaufzeitpunkt weit über dem von mir festgesetzem Budget von damals max. 1.000 EUR für das Gehäuse.

Ich hatte seinerzeit noch auf das Erscheinen der EOS 350D gewartet, doch war ich von ihr so enttäuscht (in erster Linie vom Sucher und von der Gehäuseanmutung), dass ich eine andere Kamera gesucht habe - der Markt war damals noch nicht so groß, unter 1.000 EUR standen gerade mal die Nikon D70, Pentax *istDs, Canon EOS300 und 350D, Sigma SD10 sowie die Olympus E-300 zur Wahl.

In der Entausscheidung waren damals bei mir:
- Canon EOS 300D
- Nikon D70
- Pentax *istDs

Die Wahl viel wegen des sehr guten Suchers und des "guten Gefühls" bei der Gehäusewertigkeit auf die Pentax. Diese hat sich als wirklich gute Wahl herausgestellt.

Ursprünglich dachte ich, dass man eine DSLR wegen der Geschwindigkeit der Marktentwicklung für max. drei Jahre kauft, doch nun nach zwei Jahren ist sie noch so aktuell für mich wie damals zum Kaufzeitpunkt und an einen Wechsel noch nicht zu denken. Stattdessen ist mein Objektivpark etwas größer als ursprünglich geplant. Statt der anvisierten drei Objektive (Standart- und Telezoom sowie lichtstarkem 50mm) sind es derzeit schon sechs geworden.

Also würdest du nicht unbedingt im laden kaufen ???

Von meinen bisher 10 Digitalkameras habe ich 8 im Fachhandel und zwei (auch die Pentax) im Versand gekauft - wie schon gesagt es ist eine Preisfrage - in einem Fotofachgeschäft würde ich schon lieber kaufen und auch etwas mehr zahlen als bei einem Discounter - aber gegen einen Versandhandel mit guten Preisen und gutem Ruf ist auch nichts einzuwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür sollen sie ausreichen? Zumindest da, wo 8 oder 10 ausreichen, sollten auch 6 ausreichend sein.

Wenn du mal aus einem quer ein hochformat bild machen willst ist das sogar mit den 7,5 mp FT der e-330 was ja selbst vom format noch höher ist als aps schon sehr knapp eine halbwegs gute auflössung zusammen zu bekommen.

Bei aps dürfte das erst ab 10mp gut machbar sein da die 8mp der 20d dafür meist zu knapp waren.


LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten