• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24 - 70 vs. 24 - 105??

Ich wollte damit sagen, dass ich schon sehr viele Bilder der unterschiedlichen Modelle gesehen habe und daher auch die Bildqualität fremder Kameras einschätzen kann. Ich hab's einfach drauf :D :p ;)
 
Hallo,

ist das hier nicht ein Glaubenskrieg?

bin mit meiner "Kit-Linse" 24-105 happy, auch das ich den IS habe.
Sicherlich hat die 24-70er Linse Vorteile mit der 2.8 Blende...
... aber sie ist gute 300gr schwerer und vor allem durch die grössere Geli ein
kleiner aber netter Wummer ...:D:):cool:

Gruß
 
Das 24-105 ist ein echtes "Immerdrauf", das 24-70 eher so was wie ein Arbeitstier, wobei die Überbewertung der 2.8er Offenblende ihm noch zu einem größeren Fankreis verhilft. Bei der Brennweite ist 2.8 nett, aber absolut nichts, wonach es sich zu streben lohnt. Da sind eher FBs mit 1.2-1.4 angesagt.
 
Hallo,

ist das hier nicht ein Glaubenskrieg?

Eindeutig!

bin mit meiner "Kit-Linse" 24-105 happy, auch das ich den IS habe.
Sicherlich hat die 24-70er Linse Vorteile mit der 2.8 Blende...
... aber sie ist gute 300gr schwerer und vor allem durch die grössere Geli ein
kleiner aber netter Wummer ...:D:):cool:
Gruß

Ich verstehe nicht, wieso hier immer wieder auf ein paar hundert Gramm rumgeritten wird, das ist vollkommen albern. Entweder bin ich mit minimalem Gepäck unterwegs, dann aber auch nicht mit 5d2 + BG + 580ex + 70-200 + 24-70 + Stativ + Rucksack + Laptop oder eben nicht und dann hab ich rund 16kg Fotoausrüstung am Mann. Da machen 300g nen Pfurz.

Ich hab auch kein Problem ein paar Stunden lang die 5d2 mit 70-200 2.8 L IS an der Handschlaufe zu tragen.

Mir sind die 2.8 wichtig und das 24-70 ist im Studio eine tolle Linse. Ob das 24-105 da besser ist, kann ich nicht sagen, ist mir auch egal. Wenn ich qualitativ mehr bräuchte, würde ich mich sicher nicht weiter mit Zooms beschäftigen sondern gleich zum 85er, 50er oder anderen FB-Ls greifen.

Die Diskussion hier kann zu keinem Ergebnis kommen und letztendlich liegen beide wohl recht nah beieinander. Weder das bisschen Blende noch das bisschen Brennweite bringen irgendwem einen riesen Vorteil. Im Extrembereich kann die bessere Lichtstärke über ein verwackeltes oder noch brauchbares Bild entscheiden, die 35mm mehr Brennweite aber wohl kaum. Nur bezweifle ich, das auch nur einer von 1000 hier jemals in die entscheidende Situation kommen wird.

Grüße,
Christian
 
So etwas kann auch nur jemand erzählen der mit Fotografie kein Geld verdient. :rolleyes:

echt daneben der Satz... und weil er so schön pauschal ist, ist er auch direkt falsch, da einige Profis das 24-105 nutzen.
Es kommt auf die Einsatzgebiete an. Brauche ich mehr Lichtstärke als f4 greife ich lieber direkt zur FB!
 
Das 24-105IS ist eben am Vollformat ein tolles Immerdrauf.
Ob IS oder f2,8 das ist Geschmacksache und das sieht individuell jeder anders.
Kann nur die Gründe aufführen, warum ich mich für das 24-105 entschieden hab: Weil ich unten mit dem 20-35 und oben mit dem 80-200 zwei 2,8er Linsen habe, kann ich die fehlende Lichtstärke eher verschmerzen, zudem kann man ein 50mm immer einschieben.
Man kann allerdings auch argumentieren, daß das 24-70 das universellere Immerdrauf ist, weil man damit am Vollformat zur Not auch Portrait machen kann, wenn man die Festbrennweite mal nicht im Hosensack hat....
Aber im Prinzip ists völlig wurscht, was Du holst:
Wennst das 24-70 holst, vermisst Du den Stabi und die größere Brennweite und wenn´st das 24-105IS holst, dann wirst immer nur an die f2,8 denken. Wie Du´s machst, machst Du´s also mit Garantie falsch....
 
Wenn ich eins am 24-70 nie vermisst habe, dann einen IS. Und dass man "zur Not" damit Portraits machen kann, ist komplett daneben. Die Linse wird von vielen im Studio genutzt und unterscheidet sich bei kleinen Blenden nicht dramatisch von FB, wenn ich mir das Endergebnis nach LR3 ansehe. Zusammen mit nem Kollegen sind bei uns beiden damit im Studio etliche 1000 Portraits entstanden, obwohl FB vorhanden sind. Der Unterschied zu einer FB bei kleinen Blenden ist marginal und mag vielleicht bei Beauty/Fashion für Werbung relevant sein, wenn nicht eh Mittelformat verwendet wird. Nur wenn es um große Blenden geht, habe ich deutliche Vorteile bei FB.
 
echt daneben der Satz... und weil er so schön pauschal ist, ist er auch direkt falsch, da einige Profis das 24-105 nutzen.
Es kommt auf die Einsatzgebiete an. Brauche ich mehr Lichtstärke als f4 greife ich lieber direkt zur FB!

Offenbar hast du meinen Satz nicht verstanden! In meinem Satz ging es garnicht um das 24-105!! :cool:
 
Nun gehts auch noch um Geld.
Ich habe am WE Hochzeitsbilder gesehen, von einem sogenannten Profi der also dafür Geld bekommt - da konnte einem nur schlecht werden. Ich habe dem Brautpaar empfohlen, ausser der 50% igen Anzahlung nichts weiter zu bezahlen. Die gute Frau hatte eine 7D, mehrere L Objektive bei, war beratungsresistent und ein Fachidiot.
Es wäre einfach auch egal gewesen, was man ihr noch in die Hand gegeben hätte - sie hätte es auch damit versaut und bekommt Geld dafür.

Ergo -> es ist blödsinnig über verdienen zu diskutieren.

Der Themenstarter hat sich entscheden und es gibt bei der Entscheidung keine, die richtig und auch keine die falsch ist.

Ich glaube , daß es eine gute Alternative ist, daß 24-70 zu nehmen, wenn man ein 70-200 dazu hat. Wenn man nur ein Objektiv hat, ist das 24-105 das bessere Immerdrauf. Aber so sehe ich das eben nur und es gibt viele, die darüber den Kopf schütteln werden und so manchen, der vielleicht ähnlicher Ansicht ist.
 
Wenn man nur ein Objektiv hat, ist das 24-105 das bessere Immerdrauf.
Das 24-105/4 IS ist in jedem Fall das bessere "Immerdrauf", zumindest, wenn man die gängigen Anforderungen an ein "Immerdrauf" berücksichtigt. Und wenn ein Könner (ich sage bewusst nicht "Profi") damit fotografiert, kommen auch Fotografien (statt Knipsbildchen) dabei heraus.
Aber so sehe ich das eben nur und es gibt viele, die darüber den Kopf schütteln werden und so manchen, der vielleicht ähnlicher Ansicht ist.
Du siehst es völlig korrekt.
 
Ich fuhr um 7.00 Uhr morgens los: Nebel, noch nicht ganz hell, um ein am Wochenende entdecktes Motiv zu fotografieren. Was nehme ich mit:

2.8/16-35 oder 24-105, dann die Überlegung (gehe schwanger damit), wie wäre es doch mit einem 2.8/24-70 mm (besitze ich nicht)?

2.8 würde nicht die Schärfentiefe bringen, aber kürzere Verschlusszeiten, hilft nicht, ich brauche Schärfentiefe. Also abblenden. Das aber kann ich mit 24-105/4.0 durchgängig auch.

IS fehlt aber, habe ich im 24-105, kann also mehr abblenden ohne Verwacklungsgefahr. Habe ich beim 24-70 nicht.

Die Brennweite von 70 auf 105 mm ist nicht so gewaltig: Drehte von 70 auf 105 mm und zurück. Ginge auch als Crop. Nun bin ich an diesem Punkt stehen geblieben und damit es nicht zu trocken bleibt, stelle ich ein Bildbeispiel ein. Dauert noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Gelände hätte auch ein Stativ nichts genützt, es wäre "abgesunken" in dem aufgeweichten Boden. Das Gewicht würde mir weniger ausmachen, aber meine Entschlossenheit geht doch wieder in Richtung des 24-105, das ich besitze. Im Beispielbild kann man ev. ohne IS bei 24mm mit 1/25 noch scharfe Bilder bekommen (das Objektiv liegt ja satt in der Hand), aber darunter würde es kritisch werden. Für meine Zwecke bringt mir der IS doch mehr als die Blende. IS habe ich durchgehend, die Blende nicht. Die 35mm mehr sind nicht die Welt, mit dem IS habe ich das Stativ im Objektiv bis hin zu einer gewissen Grenze und ohne Berücksichtigung der Bildgestaltung. Ziehe ich Bilanz, nützt mir mein vorhandenes Objektiv mehr.
 
Ich denke auch, dass das 24-105 der bessere Allrounder ist.
Um die Preisdifferenz zum 24-70er geht sich locker noch ein 50/1.4 aus - und das ist nochmal deutlich lichtstärker als das 2.8er Zoom.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten