• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1D x angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für'n Lokalanzeiger reicht das noch :D
Der adidas Marketing Manager fänd das Resultat alllerdings nicht so witzig :eek:

Für den Lokalanzeiger vielleicht noch.

Noch besser würde es dann beim Flutlicht mit ISO 5000 rüberkommen :ugly:
 
Zitat von der Canon-Homepage: "Das fortschrittlichste aller EOS Modelle verkörpert die zehnte Generation der professionellen Canon SLR-Kameras und ersetzt sowohl die Vollformat-Kamera EOS-1Ds Mark III als auch die EOS-1D Mark IV."

Jaja, mag sein. Aber was sie sagen und was sie tun sind immer zwei verschiedene Dinge. Das steht vielleicht dass die Ds ersetzt wird, ich kenne aber außer Canon bis jetzt niemanden, der das auch so sieht. Das "s" steht für Studio, und dafür ist die Dx vielleicht "auch" geeignet, aber sicher nicht primär dafür konzipiert.
 
(...)

Auch die Abschaffung des APS-H Formats finde ich gut. Niemand braucht es. (...)
Ach ja, ein spiegelloses System ala Nex wäre auch noch schön.

meinst du, derlei standpunkte werden auch nur ungefähr ernst genommen?

1.-- könntest du dir evtl. vorstellen, dass APS-H (auch entgegend deiner unendlichen "weisheit") sinn machen..... könnte?

2.-- hast du schon einmal länger als eine minute lang mit dem auge ein bild im sucher verfolgt? -- nicht?
woher kommt dann dein "luzider gedanke", eine für den beruflichen bereich gebaute kamera mit einem opt. sucher auszustatten?

ich bewundere deine weitsicht!
von kongenialität trennt so'was höchstens noch ein wimpernschlag....
 
Gaaaanz genau! :D
Aber die kommen dann meist nach 1 Jahr auf den Gebrauchtmarkt mit dem Text "...1D X in Neuzustand wegen Nichtnutzung abzugeben..."

nee - erst wenn der Nachfolger frisch da ist oder zwischenzeitlich das neueste von Nikon angeschafft wurde...
 
Hm als 1DIV Käufer käme ich mir verarscht vor.

Diese Kamera "ersetzt" ja - soweit meine Ansicht - praktisch die beiden anderen nicht, sie ist vielmehr eine Ergänzung ... jedenfalls zur 1D IV.
16MP auf dem APS-H Format heißt halt im Ernstfall, dass man eben doch noch ein paar Pixel mehr hat bzw. sozusagen "näher dran" ist.
Andererseits hatte ich mir schon mit dem Erscheinen der 1D IV eher Vollformat gewünscht.
Die neue X dürfte schon eine erstklassige Kamera sein, aber da ich die Vorgängermodelle habe und mit einer X in der Hand keinen Cent mehr verdiene, verfalle ich jetzt nicht in Hektik, das Teil unbedingt haben zu müssen.
Interesssant ist, was das Teil in Sachen Dynamik gegenüber der 1Ds III oder 5D II für Vorzüge hat. Lassen wir uns überraschen ...
 
Wo ist das Problem? Höchstens bei der Pixeldichte. Dann wäre die Kritik aber nicht das Cropformat, sondern die Auflösung. Gut, im Blick auf den Datendurchsatz würde das wieder die Sensorgröße berrühren.

Kurz gesagt, die Qualität wäre absolut daneben. Da mag jetzt jeder seinen Anspruch selber definieren, aber das Endergebis wäre und ist für meine Ansprüche nicht mehr akzeptabel.
 
Verdammt. Warum haben dann so viele "Feldsportfotografen" inzwischen eine Nikon im KB-Format? Die müssen ja irgendwas fundamental falsch gemacht oder falsch verstanden haben. :)

Die Nikon-Leute haben dafür aber auch gerne mal ein 4.0/600 vor ihrem Vollformat-Teil sitzen. Diese Kleinigkeit sollte nicht unerwähnt bleiben ... :cool:
 
Quark.
Das ist weder weitsichtig, noch klug, noch eine Selbstbeschraenkung.

Moin!
Canon wird umstrukuriert!
Waren früher 2 unterschiedliche Fertigungsstränge [1D MK-IV+ 1Ds MK-III] nötig, so ist es heute dessen nur noch Einer,
der bis zu 7000 Stück/Monat liefern soll!
Entweder wird Personal abgebaut, oder anderweitig eingesetzt.

Als nächstes übrigens könnte eine technisch wenige aufwändige Kamera, dafür aber mit mehr MP kommen.
Weder Canon, noch Nikon werden den Markt, unterhalb von digitalem Mittelformat vernachlässigen oder gar aufgeben.

mfg hans
 
Hrm.
Immer dieses hin und her...
Canon Nikon und all der Rest

Zeigt mir bitte nur ein Foto, auf dem man sieht, das ist ein Bild gemacht mit einer Nikon oder mit einer Canon...
Überlegt auch wie oft ihr Bilder in Voller Auflösung benötigt.
Ich vermute mal, dass die Profis schon wissen, was sie brauchen und all "der Rest" seine BIldchen mit 72dpi und 1200x800 durchs Netz verschickt

Und dieses Crop-hin-und-her rechnen genauso...
Beschneidet einfach eure Bilder, dann seid ihr auch näher dran
entscheidender ist nicht der Crop. entscheidend ist Pixel pro cm²

Gebt lieber mehr Geld aus WIE man schönere Bilder macht...
 
Ja aber wenn man den richtigen Moment mit 8 Bildern vergeigt hat dann wirds mit 12 auch nichts werden, wäre mal gespannt wieviele davon scharf sind und wie das Ding die Schärfe nachführt.



Das hat nichts mit "vergeigt" zu tun. Man hat einfach mehr Auswahl um genau den richtigen Moment auszuwählen. ;)
Und kann natürlich mehr Bilder verkaufen ;)
 
Ich vermute mal, dass die Zählung in etwa so aussehen soll:

1. Generation (1971-84): F1 (in verschiedenen Varianten) F-1
2. Generation (1986): T90 F-1n
3. Generation (1989): EOS 1
4. Generation (1994/95): EOS 1n / EOS 1nDP / EOS 1nHS / EOS 1nRS + (EOS DCS 1 / EOS DCS 3)
5. Generation (2000) Eos 1v
6. Generation (2001/02) EOS 1D / EOS 1Ds
7. Generation (2004/05) EOS 1D Mark II / EOS 1Ds Mark II / EOS 1D Mark II N
8. Generation (2007) EOS 1D Mark III / EOS 1Ds Mark III
9. Generation (2009) EOS 1D Mark IV
10. Generation (2012) EOS 1D X

Fast, aber nicht ganz. Siehe oben in rot. Die T90 war keine Profikamera, die F1 gibt es nicht in verschiedenen Varianten, die F-1n war eine völlig neue Kamera, die nur den alten Namen aufgegriffen hat.
 
Und wozu braucht man 12 Bilder /sec. Ich hab auf vielen Sportveranstaltungen fotografiert und nicht mal die High-Funktion der 7D genützt.
Ich denke nicht, dass die Kamera extra fuer Deine Anforderungen konzipiert wurde.
Eine erhebliche Anzahl der Profis wird 12 gefordert haben. Canon hat dies also festgeschrieben fuer die Entwicklung. Und die Aufloesung wurde dem angepasst. So einfach ist das...
Die naechste Generation hat mehr, als die 18MP. Wetten?


Chris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten