• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1D Mark IV - Neuigkeiten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Doch noch diese Jahr:confused:?
Thom Hogan bleibt übrigens bei seiner Meinung (http://bythom.com/):
"Canon is in the sequence where we'll see new sensors and models (the 7D is one example, the 1DIV is coming soon)"

in seinem Artikel schätzt er übrigens die Situation Nikons nicht besonders rosig ein;)

weiteres Indiz:
große CPS-Roadshow ab 27.10.09
http://www3.canon.de/themen/cps/anmeldung_cps_roadshow

ob da eine neue EOS 7D und ein L-Objektiv im Gepäck reicht?
 
Bei der 7D ist die Rauschfrage ja noch nicht geklärt und bisher sieht es eher so aus, als ob dies wieder schlechter wird ggü. 40D/50D oder 5D-II.
Das würde ich angesichts der ganzen mittlerweile verfügbaren Bilder nicht so sehen - ich sehe einen signifikanten Vorteil der 7D gegenüber der 50D (und der 40D sowieso, die kann man sich in dem Vergleich höchstens noch mit hochprozentigem schön trinken) und sie ist trotz kleinerem Sensor fast auf Augenhöhe mit der 5D-II...
 
...Und warum keine Filme?...

Das kann ich Dir schon sagen. Was mich am meisten stört, ist die Sensorverschmutzung. Wenn ich mit der 5DII ein Flugzeug beim Start filme, also dann auch hauptsächlich nach oben filme, verschmutzt der Sensor in 2 Minuten so, als würde ich 5000 Bilder machen. Das nervt ganz fürchterlich.

Außerdem bin ich eben keiner, der gerne filmt. Ich brauche das Feature ganz einfach nicht.

Ansonsten hast Du ja wahrscheinlich recht, man kann es eh nicht ändern, die Funktion ist ab jetzt eben in jeder DSLR drin.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Bei der 7D ist die Rauschfrage ja noch nicht geklärt und bisher sieht es eher so aus, als ob dies wieder schlechter wird ggü. 40D/50D oder 5D-II....

Genau diese Frage interessiert mich auch, deshalb werd ich nächste Woche die Neue gleich gegen die 1DII, 1DIII, 5DII, 40D und 50D antreten lassen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Warum gesunken? Das ist doch ein völlig anderes Marktsegment.

Nicht völlig anders. Die 7D soll bestimmt nicht die 1DIII ablösen, aber sie ermöglicht den Schritt zum Vollformat. Denjenigen, die eine Cropkamera für Tele haben wollen, werden dann auf die 7D verwiesen. Genau das, was Nikon mit der D300 gemacht hat. Die ist auch kein vollwertiger Ersatz für die D2Xs, und wird trotzdem akzeptiert.

Wieso? Canon hat einzig einen hochwertigeren APS-C Body veröffentlicht, an der APS-H 1er ändert das nichts. Eine APS-C Kamera kommt mir so schnell nicht in den Rucksack.

Muss auch nicht. Die Frage ist nur, ob eine oder zwei Vollformat-1er kommen.

Software-Crop wie bei Nikon - hoffentlich nur besser gelöst.

Bei Nikon ist es nicht rein softwarebasiert, weil nur der entsprechende Anteil des Sensors ausgelesen wird. Was daran verkehr sein soll, würde ich aber mal wissen wollen.
 
Und warum keine Filme?
Gegen Filme mit >10 fps, voller Auflösung und vor allem auch einem dabei funktionierenden AF hätte ich nichts einzuwenden.

Das mit der vollen Auflösung (also 10 MPix oder mehr) hattet ihr oben ja schon, und einen AF, der dafür etwas taugt, hat bisher auch noch kein Hersteller in seine DSLR eingebaut.

Software-Crop wie bei Nikon - hoffentlich nur besser gelöst.
Was einem das bringen soll, ist mir heutzutage ein Rätsel. Die Geschwindigkeit wird wohl mittlerweile nicht nur durch die Auslesegeschwindigkeit beschränkt, sondern auch durch die Mechanik. Ob ich nun bei 8-10 fps 18 MPix oder nur gecroppte 12 MPix auf die Karte schreibe, macht vieleicht in der künstlich beschränkten Serienbildanzahl einen Unterschied. Dafür könnte Canon ja die Idee von Nikon aufgreifen und zu vertretbaren Preisen (und nicht wie Nikon zu Mondpreisen) eine Speichererweiterung für die Kamera anbieten.

Croppen kann ich hinterher am PC immer noch, wenn ich das möchte.

Nun gut, blieben vieleicht noch die Fotografen, die sofort nach der Teleaufnahme ihre Bilder aus der Kamera per UMTS versenden wollen.

Gruss Bernhard
 
Das kann ich Dir schon sagen. Was mich am meisten stört, ist die Sensorverschmutzung. Wenn ich mit der 5DII ein Flugzeug beim Start filme, also dann auch hauptsächlich nach oben filme, verschmutzt der Sensor in 2 Minuten so, als würde ich 5000 Bilder machen. Das nervt ganz fürchterlich.
uii, das ist mir doch glatt entgangen bisher, ist das wirklich so? und die Sensorreinigung schafft das also trotzdem?
 
uii, das ist mir doch glatt entgangen bisher, ist das wirklich so? und die Sensorreinigung schafft das also trotzdem?

Die Sensorreinigung schafft natürlih nicht alles. Man muss trotz Sensorreinigung den Sensor reinigen. Bei mir so ungefähr alle 10000 Bilder. Ich hab jetzt zwischen 40 und 5000 drauf.

Nach 2 Videos muss ich aber definitiv reinigen. Es ist allerdings ein Unterschied, ob ich die Kamera beim Filmen nach oben halte oder waagrecht. Nach oben heißt öfter reinigen. Ist aber auch bei Fotos von Flugzeugen so. Der Sensor verschmutzt stärker, wenn nach oben fotografiert wird.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Genau diese Frage interessiert mich auch, deshalb werd ich nächste Woche die Neue gleich gegen die 1DII, 1DIII, 5DII, 40D und 50D antreten lassen.
Schick mir ne PM wenn du durch bist :).
Nicht völlig anders. Die 7D soll bestimmt nicht die 1DIII ablösen, aber sie ermöglicht den Schritt zum Vollformat.
Wie soll eine APS-C Kamera den Schritt zum Kleinbildformat ermöglichen? Oder meinst du den Schritt in der Kamera? Das die 1er KB haben und alle anderen eben Pech haben und auf die 7D verwiesen werden? Kann ich mir nicht vorstellen.
Bei Nikon ist es nicht rein softwarebasiert, weil nur der entsprechende Anteil des Sensors ausgelesen wird.
Wenn das keine Software ist, die das managt ;).
Was daran verkehr sein soll, würde ich aber mal wissen wollen.
Das das ausblenden des Bereichs nicht genial ist, der dunkle Bereich ist zu hell.
Gegen Filme mit >10 fps, voller Auflösung und vor allem auch einem dabei funktionierenden AF hätte ich nichts einzuwenden.
Filme müssen PAL haben, das sind meist mehr als 10fps, Full-HD wäre dabei zu begrüßen.
Was einem das bringen soll, ist mir heutzutage ein Rätsel. Die Geschwindigkeit wird wohl mittlerweile nicht nur durch die Auslesegeschwindigkeit beschränkt, sondern auch durch die Mechanik.
Kommt nur darauf an wieviel Megapixel ausgelesen werden müssen. Die krummen 6,3fps der 50D kommen sicher nich von der (Spiegel-)Mechanik.
Ob ich nun bei 8-10 fps 18 MPix oder nur gecroppte 12 MPix auf die Karte schreibe, macht vieleicht in der künstlich beschränkten Serienbildanzahl einen Unterschied.
Oder auch im Datenvolumen auf Speicherkarte und später im RAW auf dem PC.
Croppen kann ich hinterher am PC immer noch, wenn ich das möchte.
Wenn ich dann bei 1500 Bildern überall was wegcroppen muss, wo ich vorher weiß das ich nur APS-H/C brauche, dann bedank ich mich aber. Dazu hab ich dann jede Menge Datenmüll als RAW auf dem Rechner den ich niemals brauchen werde.
Da würde mich die entsprechende sichere Wissens-Quelle interessieren.
Sichere Wissensquelle der zahlreichen Rauschdiskussionen hier, da gibts ja bei 100 Leuten 200 Meinungen, so klar kann's also nicht sein :D.
 
...
Sichere Wissensquelle der zahlreichen Rauschdiskussionen hier, da gibts ja bei 100 Leuten 200 Meinungen, so klar kann's also nicht sein :D.

Nun, also keine sichere Erkenntnis.:(
Also nützt es auch niemanden, Vermutungen, Eventualitäten oder Prognosen zu verbreiten.
Jeder, der die 7D noch nicht selber in der Hand gehalten hat sollte sich hier entsprechend bedeckt halten.
 
Hat schon mal jemand was von einer Forschung für einen TS-E-Sensor gehört, also einem Sensor, der sich gezielt kippen lässt?

Noch eine Idee:
Zum Microadjustment wäre es doch möglich, dass die Kamera das selbst macht, durch einen Abgleich von Kontrast- und Phasen-AF auf allen Feldern; nur auf Stativ vor Wand stellen und Adjust-Software arbeiten lassen.
 
Noch eine Idee:
Zum Microadjustment wäre es doch möglich, dass die Kamera das selbst macht, durch einen Abgleich von Kontrast- und Phasen-AF auf allen Feldern; nur auf Stativ vor Wand stellen und Adjust-Software arbeiten lassen.

Hallo,

aus meiner Sicht dürfte es technisch kein Problem sein.
Habe ich schon hier geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5366369&postcount=26
Aber es gibt auch Meineungen, dass es nicht gehen würde.
Warum wurde allerdings nicht begründet.

Gruß
Waldo
 
...Habe ich schon hier geschrieben:.

Ach, hätte ich mir denken können, dass ich nicht der Erste bin, der darauf kommt.
Auch Deine Idee mit den drei Parametern für die Belichtung (Blende, Verschluss, ISO) ist einleuchtend und m.E. dran, konsequent so gesehen und umgesetzt zu werden. Bei den aktuellen fortgeschrittenen Rauschverhältnissen ist ISO 100 nicht mehr Standard und alles andere ein Sonderfall, sondern von vorn herein ein bewusst und frei zu wählender Faktor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten