• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1D Mark IV - Neuigkeiten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kannst Du den ISO Bereich begrenzen z.B. max. ISO1600?

Na sicher über C.Fn I 3:
Register min ISO 50-1600 max ISO 100-3200

Und dazu dann einen Verschlusszeitenbereich je nach Bedarf vorgeben.
 
Nicht wirklich....
Man kann zwar Safety Shift auf "ISO" stellen, aber in der Praxis gibt es keinen Unterschied.

Definitiv Falsch!

Die Iso pendelt nur in dem Bereich den ich zulasse. Beispiel ich gebe min T 1/60 vor und ISO Bereich 100-800 dann bleibt die Kamera genau in diesem Bereich. Es wird nie die Zeit von 1/60 unterschritten und die Iso geht nicht über ISO 800 wie im Beispiel oben angegeben.

Wenn ich den Deckel drauf lasse, dann geht die ISO automatisch hoch.

Sie geht nur in den von mir zugelassenen Bereich hoch.
 
Die Iso pendelt nur in dem Bereich den ich zulasse. Beispiel ich gebe min T 1/60 vor und ISO Bereich 100-800 dann bleibt die Kamera genau in diesem Bereich. Es wird nie die Zeit von 1/60 unterschritten und die Iso geht nicht über ISO 800 wie im Beispiel oben angegeben.
Das meine ich ja auch.
Man muss da einen Bereich vorgeben.

Wenn man dies nicht macht, passiert nichts.
 
Auch wenn das in einem technischen Forum wie diesem nicht gerne gehört wird, aber das geht auch ohne Automatik, früher, heute und morgen auch. Einfach vorher grob einstellen.
Sicher, wäre nett, wenn es so etwas wie Auto-ISO gäbe, aber im Grunde ist das wieder ein Versuch, mit technischen Mitteln fehlende Erfahrung zu übertünchen. Das erweiterte grüne Rechteck, sozusagen.

Ist doch prima wenn du so etwas in deiner fotografischen Welt nicht brauchst, ich allerdings hätte es gern wenn sich die ISO den anderen Einstellungen anpasst.
Für dich ein Beispiel: ich stehe an der Rennstrecke und mache Mitzieher, meine Erfahrung sagt mir das mit Brennweite xx ich mit einer 1/200 sek gut liege und ich wegen des HG die Offenblende benutze, das heißt jetzt das bei einem hellen Auto im Sonnenlicht die ISO wesentlich geringer sein kann als bei einer dunklen Karre im Schatten..... kannst du das verstehen?
Nicht jeder fotografiert Blumen und kann sich für ein Bild 5 Minuten Zeit lassen.
 
Aber es ist halt nicht so eine Automatik wie bei den Zweistelligen (also von der Art her).
Ich würde es Begrüßen, wenn man z.B. im "M" Modus (Oder einen extra "Av/Tv" Modus) einen Auto ISO hätte.

In M benötige ich nun wirklich keine Auto-ISO, wenn ich Zeit und Blende vorgebe, dann will ich auch die ISO einstellen. Und die Pseudo-ISO-Automatik bis ISO 400 der Zweistelligen in M wäre für mich auch keine Alternative.
 
In M benötige ich nun wirklich keine Auto-ISO, wenn ich Zeit und Blende vorgebe, dann will ich auch die ISO einstellen. Und die Pseudo-ISO-Automatik bis ISO 400 der Zweistelligen in M wäre für mich auch keine Alternative.
Deshalb in Klammern: "(Oder einen extra "Av/Tv" Modus)".

Ich persönlich würde genau sowas schon hin und wieder mal brauchen, also eine feste Blende und feste Zeit, aber eine flexible ISO-Zahl.

Und natürlich sollte diese ISO-Automatik dann auch besser funktionieren :D
 
Ach ja, es sollte ein Verfahren für eine eletronische Justage von Optiken intregriert werden!
Kamera auf das Stativ. Motiv anvisiert - Kamera auslösen -Programm ablaufen lassen - Optik justiert - Ergebnis abspeichern.

Das wäre wirklich mal was. Und sogar per Firmware bei anderen Modellen nachrüstbar.
 
In M benötige ich nun wirklich keine Auto-ISO, wenn ich Zeit und Blende vorgebe, dann will ich auch die ISO einstellen. Und die Pseudo-ISO-Automatik bis ISO 400 der Zweistelligen in M wäre für mich auch keine Alternative.


Sollte ja kein Problem darstellen die Funktion in M zu deaktivieren.
Für jemanden der Zeit und Blende bestimmen will, dabei aber unter hektischen Bedingungen immer die geringste iso haben möchte wäre das schon schön.
 
Sollte ja kein Problem darstellen die Funktion in M zu deaktivieren.
Für jemanden der Zeit und Blende bestimmen will, dabei aber unter hektischen Bedingungen immer die geringste iso haben möchte wäre das schon schön.

Das ist doch auch problemlos möglich.

Ich wähle bspw. C.FnI 13 kleinste und größte Blende 2.8 nun geh ich auf TV und wähle die Zeit. Nun kann man schön sehen wie die ISO den Rest regelt ohne Zeit und Blende zu verändern. Das Ganze dann als SET gespeichert und immer schnell wählbar u.U. auch in MyMenue.
 
Das ist doch auch problemlos möglich.

Ich wähle bspw. C.FnI 13 kleinste und größte Blende 2.8 nun geh ich auf TV und wähle die Zeit. Nun kann man schön sehen wie die ISO den Rest regelt ohne Zeit und Blende zu verändern. Das Ganze dann als SET gespeichert und immer schnell wählbar u.U. auch in MyMenue.
Aber oft kann dies auch zu lange dauern. :angel:
 
Ist doch prima wenn du so etwas in deiner fotografischen Welt nicht brauchst, ich allerdings hätte es gern wenn sich die ISO den anderen Einstellungen anpasst.
Für dich ein Beispiel: ich stehe an der Rennstrecke und mache Mitzieher, meine Erfahrung sagt mir das mit Brennweite xx ich mit einer 1/200 sek gut liege und ich wegen des HG die Offenblende benutze, das heißt jetzt das bei einem hellen Auto im Sonnenlicht die ISO wesentlich geringer sein kann als bei einer dunklen Karre im Schatten..... kannst du das verstehen?
Nicht jeder fotografiert Blumen und kann sich für ein Bild 5 Minuten Zeit lassen.

Lässt sich doch mit Bel-Korrektur gut lösen, Kamera so einstellen, dass man einen brauchbaren Korridor hat und gut iss. Dann rauscht es halt mal etwas mehr oder weniger - so what. Ich glaube kaum, dass ich durch Auto-ISO auch nur einen Kunden/Auftrag mehr bekommen würde und dass es auf das Portfolio, was einen Kunden dazu veranlasst mich zu buchen nur einen verschwindend geringen Einfluss hat.
 
Lässt sich doch mit Bel-Korrektur gut lösen, Kamera so einstellen, dass man einen brauchbaren Korridor hat und gut iss. Dann rauscht es halt mal etwas mehr oder weniger - so what. Ich glaube kaum, dass ich durch Auto-ISO auch nur einen Kunden/Auftrag mehr bekommen würde und dass es auf das Portfolio, was einen Kunden dazu veranlasst mich zu buchen nur einen verschwindend geringen Einfluss hat.


Belichtungskorrektur??
O.k. das Thema ist hiermit für mich erledigt, ich sage den Fahrern einfach sie sollen mal etwas langsamer fahren damit mir genug Zeit bleibt um an der Kamera zu fummeln.....
 
Frag mal Nightshot wie trivial eine Objektivjustage ist, da kann man sich als Canon-Techniker schon stundenlang mit beschäftigen. Dann soll eine billige Kameraautomatik das auf die Reihe kriegen? Das ist mMn einfach weltfremd.

Wenn eine Kamera 2 AF-Systeme hat, ein schnelles und ein langsames sehr genaues, dann lässt man zuerst das schnelle fokussieren. Anschließend fokussiert das genaue und misst die Abweichung. Die Abweichung wird in die AF-Feinjustierung übernommen. Ich rechne damit, dass 2010 die ersten Kameras mit einem solchen System kommen.
 
Frag mal Nightshot wie trivial eine Objektivjustage ist, da kann man sich als Canon-Techniker schon stundenlang mit beschäftigen. Dann soll eine billige Kameraautomatik das auf die Reihe kriegen? Das ist mMn einfach weltfremd.

Wohl eher weil bei Kompaktkameras mit den Winzigsensoren der Schärfebereich eh riesengroß ist. Bei bewegter Fotografie versagen die Kompakten kläglich.

Ich denke ein Linsensystem muss für perfekte optische Leistung deutlich genauer eingestellt werden als ein Klappventil.

Weil das viel zu lange dauert?

Hallo

meines Wissens verfügt noch keine Einser über ein Live-View AF.
Also kann der Techniker ihn auch nicht nutzen.
Gibt es eine genaueren AF als den auf dem Sensor?
Warum soll die Kamera das nicht selbst überprüfen können und den besten Wert speichern.
Von mir aus kann sie 100 Bilder machen, das ist immer noch schneller als den ganzen
Rummel nach Willich bringen und Tage später wieder abholen.
Das AF Problem liegt doch an der Präzision Spiegelkasten und Umlenkspiegel.
Winzigste Abweichungen können zu AF Abweichungen führen.

Zu Kompakten.
Machte es einen Unterschied wenn ich bei Blende 3,5 und 70 mm Brennweite
mit einer Kompakten oder DSLR vom gleichen Standpunkt fokussiere?
Die Tiefenschärfe dürfte ähnlich sein.

Warum haben DSLRs im Oneshot Modus Fokusfehler und Kompakte nicht?
Weil sie nicht auf dem Sensor fokussieren sondern auf den im Spiegelkastenboden
sitzenden AF Sensoren.
Das Licht muß erst durch den teildurchlässigen Spiegel und wird dann vom Hilfsspiegel zum Spiegelkastenboden umdelenkt.

Gruß
Waldo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten