Gast_186965
Guest
Kannst Du den ISO Bereich begrenzen z.B. max. ISO1600?
Na sicher über C.Fn I 3:
Register min ISO 50-1600 max ISO 100-3200
Und dazu dann einen Verschlusszeitenbereich je nach Bedarf vorgeben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kannst Du den ISO Bereich begrenzen z.B. max. ISO1600?
Nicht wirklich....
Man kann zwar Safety Shift auf "ISO" stellen, aber in der Praxis gibt es keinen Unterschied.
Wenn ich den Deckel drauf lasse, dann geht die ISO automatisch hoch.
Das meine ich ja auch.Die Iso pendelt nur in dem Bereich den ich zulasse. Beispiel ich gebe min T 1/60 vor und ISO Bereich 100-800 dann bleibt die Kamera genau in diesem Bereich. Es wird nie die Zeit von 1/60 unterschritten und die Iso geht nicht über ISO 800 wie im Beispiel oben angegeben.
Auch wenn das in einem technischen Forum wie diesem nicht gerne gehört wird, aber das geht auch ohne Automatik, früher, heute und morgen auch. Einfach vorher grob einstellen.
Sicher, wäre nett, wenn es so etwas wie Auto-ISO gäbe, aber im Grunde ist das wieder ein Versuch, mit technischen Mitteln fehlende Erfahrung zu übertünchen. Das erweiterte grüne Rechteck, sozusagen.
Edit: Es ist doch genau das, wie bei deiner 1Ds Mark III.
Aber eine richtige Automatik ist es leider trotzdem nicht.
Ja, schon klar.Was soll das denn sonst sein? Meine D3 macht es auch nicht anders![]()
Aber es ist halt nicht so eine Automatik wie bei den Zweistelligen (also von der Art her).
Ich würde es Begrüßen, wenn man z.B. im "M" Modus (Oder einen extra "Av/Tv" Modus) einen Auto ISO hätte.
Deshalb in Klammern: "(Oder einen extra "Av/Tv" Modus)".In M benötige ich nun wirklich keine Auto-ISO, wenn ich Zeit und Blende vorgebe, dann will ich auch die ISO einstellen. Und die Pseudo-ISO-Automatik bis ISO 400 der Zweistelligen in M wäre für mich auch keine Alternative.
Ach ja, es sollte ein Verfahren für eine eletronische Justage von Optiken intregriert werden!
Kamera auf das Stativ. Motiv anvisiert - Kamera auslösen -Programm ablaufen lassen - Optik justiert - Ergebnis abspeichern.
In M benötige ich nun wirklich keine Auto-ISO, wenn ich Zeit und Blende vorgebe, dann will ich auch die ISO einstellen. Und die Pseudo-ISO-Automatik bis ISO 400 der Zweistelligen in M wäre für mich auch keine Alternative.
Sollte ja kein Problem darstellen die Funktion in M zu deaktivieren.
Für jemanden der Zeit und Blende bestimmen will, dabei aber unter hektischen Bedingungen immer die geringste iso haben möchte wäre das schon schön.
Aber oft kann dies auch zu lange dauern.Das ist doch auch problemlos möglich.
Ich wähle bspw. C.FnI 13 kleinste und größte Blende 2.8 nun geh ich auf TV und wähle die Zeit. Nun kann man schön sehen wie die ISO den Rest regelt ohne Zeit und Blende zu verändern. Das Ganze dann als SET gespeichert und immer schnell wählbar u.U. auch in MyMenue.
Aber oft kann dies auch zu lange dauern.![]()
Ist doch prima wenn du so etwas in deiner fotografischen Welt nicht brauchst, ich allerdings hätte es gern wenn sich die ISO den anderen Einstellungen anpasst.
Für dich ein Beispiel: ich stehe an der Rennstrecke und mache Mitzieher, meine Erfahrung sagt mir das mit Brennweite xx ich mit einer 1/200 sek gut liege und ich wegen des HG die Offenblende benutze, das heißt jetzt das bei einem hellen Auto im Sonnenlicht die ISO wesentlich geringer sein kann als bei einer dunklen Karre im Schatten..... kannst du das verstehen?
Nicht jeder fotografiert Blumen und kann sich für ein Bild 5 Minuten Zeit lassen.
Oft haben manche aber nicht die Zeit für diese zwei Klicks ...Natürlich geht das über M komfortabler und schneller, wiederum sehe ich auch den Vorteil, dass man einen Blendenbereich z.B. 2-2.8 vorgeben kann. Mit zwei Klicks im MyMenu ist dieses doch anwendbar.
Lässt sich doch mit Bel-Korrektur gut lösen, Kamera so einstellen, dass man einen brauchbaren Korridor hat und gut iss. Dann rauscht es halt mal etwas mehr oder weniger - so what. Ich glaube kaum, dass ich durch Auto-ISO auch nur einen Kunden/Auftrag mehr bekommen würde und dass es auf das Portfolio, was einen Kunden dazu veranlasst mich zu buchen nur einen verschwindend geringen Einfluss hat.
Frag mal Nightshot wie trivial eine Objektivjustage ist, da kann man sich als Canon-Techniker schon stundenlang mit beschäftigen. Dann soll eine billige Kameraautomatik das auf die Reihe kriegen? Das ist mMn einfach weltfremd.
Frag mal Nightshot wie trivial eine Objektivjustage ist, da kann man sich als Canon-Techniker schon stundenlang mit beschäftigen. Dann soll eine billige Kameraautomatik das auf die Reihe kriegen? Das ist mMn einfach weltfremd.
Wohl eher weil bei Kompaktkameras mit den Winzigsensoren der Schärfebereich eh riesengroß ist. Bei bewegter Fotografie versagen die Kompakten kläglich.
Ich denke ein Linsensystem muss für perfekte optische Leistung deutlich genauer eingestellt werden als ein Klappventil.
Weil das viel zu lange dauert?
Das Licht muß erst durch den teildurchlässigen Spiegel und wird dann vom Hilfsspiegel zum Spiegelkastenboden umdelenkt.
Sitzen die AF-Sensoren nicht im Sucherprisma?