• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1D Mark IV - Neuigkeiten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Hoffentlich kommt die MKIV bald … und die MKIII wird dann wohl billiger :D
....ganz sicher:
1D-Fans aufgepasst, die MKIII bekommt man dann für nen Pappenstiel, die MKII kann man gleich verschenken und die 1D "MKI" Besitzer können sich freuen, denn das Museum zahlt bestimmt was...also wer dann nochwas anderes als ne 1D hat ist ein Rumschlepp-Weichei :evil::evil::evil:
 
Die Mark III liegt jetzt schon bei 2200eur, wenn da die Mark IV für Anfangs über 4000eur in den Handel kommt, spielt das keine Rolle. Das erste halbe Jahr gibt es die Kamera dann eh nur in probiotischen Mengen, bei der derzeitigen Lieferfähigkeit wohl nur auf dem Papier :evil:
 
Die Mark III liegt jetzt schon bei 2200eur, wenn da die Mark IV für Anfangs über 4000eur in den Handel kommt, spielt das keine Rolle. Das erste halbe Jahr gibt es die Kamera dann eh nur in probiotischen Mengen, bei der derzeitigen Lieferfähigkeit wohl nur auf dem Papier :evil:

Wenn aber die Mark IV dann gut verfügbar ist, dann wird sicher der Gebrauchtpreis der Mark III deutlich fallen.
Ich schätze mal so auf 1700€.
 
ich schätze mal, dass canon der neuen 1D einen 35mm sensor verpassen wird, damit sie mit der D3 mithalten kann.

Damit würd sie ihren größten Vorteil gegenüber der D3 beim Sport aufgeben - red doch mal mit denen die von 1D MKII/IIn/III zu Nikon gegangen sind und dort dann auf einmal ein 400 2.8 statt dem 300 2.8 gebraucht haben oder sich ein 500 2.8 wünschen ;) - die D3 ist gut, aber FF ist da ein Nachteil beim Sport. Gibt genug die ne D300 neben der D3 haben, damit sie den Brennweiten Nachteil ausgleichen. D3 mit 70-200 2.8 VR und D300 mit 300 2.8 oder 400 2.8.
 
Wenn aber die Mark IV dann gut verfügbar ist, dann wird sicher der Gebrauchtpreis der Mark III deutlich fallen.
Ich schätze mal so auf 1700€.
Selbst als die Mark III verfügbar war, kostete die II N noch gute 2500eur. Allerdings hast du Recht, die IIIer wird weiter fallen als die II N, da die Probleme den Preis drücken. Demgegenüber kostet die IIIer gebraucht jetzt schon deutlich weniger als die IIer damals.
 
Ach ja, es sollte ein Verfahren für eine eletronische Justage von Optiken intregriert werden!
Kamera auf das Stativ. Motiv anvisiert - Kamera auslösen -Programm ablaufen lassen - Optik justiert - Ergebnis abspeichern.

usw.

mfg hans

Hallo Hans,

das wäre aus meiner Sicht eine sehr wichtige Funktion und durch Microjustage nicht zu ersetzen.
Technisch dürfte es kein Problem geben.
Je nach Brennweite ein Motiv in einer bestimmten Entfernung angepeilt und ausgelöst.
Die Kamera macht einige Bilder und vergleicht sie mit dem Live-View Bild.
Speichert die Einstellung ab und fertig.

Canon könnte es auf original Objektive begrenzen.
Das könnte den Verkafszahlen auch zu Gute kommen.

Was ich mir noch wünschen würde, sind drei eindeutige Tasten auf der Rückseite für Custom Speicher.
So kann ich mir drei verschiedene Einstellungen incl. FN und PN Einstellungen speichern und schnell abrufen.
Das würde auch deinem Wunsch nach der AF-Umschalung lösen.

Die Belichtungsautomatik würde ich komplett neu gestalten.
Eine Automatik brauch immer 3 Parameter.
Zeit, Blende und ISO.
Zwei Werte muß ich wählen und der dritte Wert wird automatisch gebildet.

Gruß
Waldo
 
Die Belichtungsautomatik würde ich komplett neu gestalten.
Eine Automatik brauch immer 3 Parameter.
Zeit, Blende und ISO.
Zwei Werte muß ich wählen und der dritte Wert wird automatisch gebildet.

Moin!
Genauso würde ich es mir wünschen!

Übrigens, beim »AC« kostet die MK-III nur noch 3.099,--€
Abverkauf -> Platz für den Nachfolger?

mfg hans
 
Technisch dürfte es kein Problem geben.
Je nach Brennweite ein Motiv in einer bestimmten Entfernung angepeilt und ausgelöst.
Die Kamera macht einige Bilder und vergleicht sie mit dem Live-View Bild.
Speichert die Einstellung ab und fertig.
Genau sind alles nur dumme Idioten in den Canon-Werkstätten die manchmal mehrere Versuche brauchen, um an der Objektivbank ein Objektiv zu justieren. Dann kann das die Kamera und jeder Depp der sich eine kauft sicher auch.
Was plant ihr denn als nächste Erfindung? Den selbstreparierenden Dieselmotor oder das Space-Shuttle zum selberbauen in der Garage?
Die Belichtungsautomatik würde ich komplett neu gestalten.
Eine Automatik brauch immer 3 Parameter.
Zeit, Blende und ISO.
Zwei Werte muß ich wählen und der dritte Wert wird automatisch gebildet.
Eine richtige ISO-Automatik wird schon länger gewünscht ;).
 
Eine richtige ISO-Automatik wird schon länger gewünscht ;).
Der grösste Wunsch den ich noch habe.
Nie mehr Motiv anvisieren, oh Zeit zu kurz, ISO rauf, Motiv anvisieren, oh reicht noch nicht, ISO rauf.. :rolleyes:
Wäre sowas von einfach zu machen mit Software, da frage ich mich manchmal warum das so lange dauert.. :confused:
 
Der grösste Wunsch den ich noch habe.
Nie mehr Motiv anvisieren, oh Zeit zu kurz, ISO rauf, Motiv anvisieren, oh reicht noch nicht, ISO rauf.. :rolleyes:
Wäre sowas von einfach zu machen mit Software, da frage ich mich manchmal warum das so lange dauert.. :confused:
Nervig ist sowas besonders, wenn das Objekt nicht still hält.


Die Frage ist halt, ob eine 1er überhaupt ISO-Automatik bekommt, bisher war es nicht der Fall.
 
Genau sind alles nur dumme Idioten in den Canon-Werkstätten die manchmal mehrere Versuche brauchen, um an der Objektivbank ein Objektiv zu justieren. Dann kann das die Kamera und jeder Depp der sich eine kauft sicher auch.
Was plant ihr denn als nächste Erfindung? Den selbstreparierenden Dieselmotor oder das Space-Shuttle zum selberbauen in der Garage?

Eine richtige ISO-Automatik wird schon länger gewünscht ;).

Hallo,

das kann ich dir nicht beantworten.
Ich kenne nicht viele Mitarbeiter bei CPS.
Bei Kameras ohne Live-View wäre es auch technisch nicht möglich gewesen.
Warum gibt es bei nicht SLR Kameras kaum Fokusprobleme?
Weil sie auf dem Sonsor scharfstellen.

Die Entwicklung bleib ja nicht stehen.
Etwas aus einem anderen Bereich.
Ist zwar OT, aber über den Tellerrand schauen schadet nicht.

Bei den BMW Boxermotorrädern vor der R1200XX müssen die Seilzüge zu den zwei Drosselklappen regelmäßig synchrinisiert werden.
Meines Wissens ist es ab den R1200XX Modellen nicht mehr notwendig.
Das können diese Moppeds selbst.

Dann noch die Ventilspielkontrolle.
Ventildeckel ab und nach und nach alle Ventile kontrollieren.
Ab der K1200S (quer eingebauter Motor) ist das Vergabgenheit.
Das wird elektronisch ausgelesen ohne den Motor zu öffnen.

Mal sehen was noch kommt.
Warum keine Kamera die ihr Live-View Bild mit dem AF über die AF-Sensoren vergleichen kann.

Das sich die Straßenbeschaffenheit auf unseren Touren stark ändert.
Also von topfeben bis absolutes Flickwerk, habe ich so aus Blödsin mal gesagt.
Es müste ein Fahrwerk geben, dass sich während der Fahrt einstellen lässt.
Heute heißt das ESA bei BMW.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne nicht viele Mitarbeiter bei CPS.
Frag mal Nightshot wie trivial eine Objektivjustage ist, da kann man sich als Canon-Techniker schon stundenlang mit beschäftigen. Dann soll eine billige Kameraautomatik das auf die Reihe kriegen? Das ist mMn einfach weltfremd.
Warum gibt es bei nicht SLR Kameras kaum Fokusprobleme?
Weil sie auf dem Sonsor scharfstellen.
Wohl eher weil bei Kompaktkameras mit den Winzigsensoren der Schärfebereich eh riesengroß ist. Bei bewegter Fotografie versagen die Kompakten kläglich.
Bei den BMW Boxermotorrädern vor der R1200XX müssen die Seilzüge zu den zwei Drosselklappen regelmäßig synchrinisiert werden.
Meines Wissens ist es ab den R1200XX Modellen nicht mehr notwendig.
Das können diese Moppeds selbst.
Dann noch die Ventilspielkontrolle.
Ventildeckel ab und nach und nach alle Ventile kontrollieren.
Ab der K1200S (quer eingebauter Motor) ist das Vergabgenheit.
Das wird elektronisch ausgelesen ohne den Motor zu öffnen.
Ich denke ein Linsensystem muss für perfekte optische Leistung deutlich genauer eingestellt werden als ein Klappventil.
Warum keine Kamera die ihr Live-View Bild mit dem AF über die AF-Sensoren vergleichen kann.
Weil das viel zu lange dauert?
 
Der grösste Wunsch den ich noch habe.
Nie mehr Motiv anvisieren, oh Zeit zu kurz, ISO rauf, Motiv anvisieren, oh reicht noch nicht, ISO rauf.. :rolleyes:

Auch wenn das in einem technischen Forum wie diesem nicht gerne gehört wird, aber das geht auch ohne Automatik, früher, heute und morgen auch. Einfach vorher grob einstellen.
Sicher, wäre nett, wenn es so etwas wie Auto-ISO gäbe, aber im Grunde ist das wieder ein Versuch, mit technischen Mitteln fehlende Erfahrung zu übertünchen. Das erweiterte grüne Rechteck, sozusagen.
 
Sicher, wäre nett, wenn es so etwas wie Auto-ISO gäbe, aber im Grunde ist das wieder ein Versuch, mit technischen Mitteln fehlende Erfahrung zu übertünchen. Das erweiterte grüne Rechteck, sozusagen.
So ein Quatsch, es ersetzt weder Erfahrung noch sonst was, es ist einfach praktisch.. :rolleyes:
 
Die Frage ist halt, ob eine 1er überhaupt ISO-Automatik bekommt, bisher war es nicht der Fall.

Komisch meine 1DsIII hat Auto ISO über Safety Shift. Ich kann somit in den C.Fn den gewünschten ISO Bereich und den Verschlusszeitenbereich vorgeben. Gibt es denn 1er die das nicht können?
 
Gibt es denn 1er die das nicht können?
Alles bis zur Mark III, oder?

Auch wenn das in einem technischen Forum wie diesem nicht gerne gehört wird, aber das geht auch ohne Automatik, früher, heute und morgen auch. Einfach vorher grob einstellen.
Sicher, wäre nett, wenn es so etwas wie Auto-ISO gäbe, aber im Grunde ist das wieder ein Versuch, mit technischen Mitteln fehlende Erfahrung zu übertünchen. Das erweiterte grüne Rechteck, sozusagen.
Wen kümmerts? Es ist praktisch und macht mir das Leben leichter. Aber du kannst ja wieder anfangen zu malen ;).
 
Der grösste Wunsch den ich noch habe.
Nie mehr Motiv anvisieren, oh Zeit zu kurz, ISO rauf, Motiv anvisieren, oh reicht noch nicht, ISO rauf.. :rolleyes:
Wäre sowas von einfach zu machen mit Software, da frage ich mich manchmal warum das so lange dauert.. :confused:

Mach ich was falsch? Wenn ich anvisiere, durchgucke...Mist Zeit zu kurz ... dann kann ich mir doch eigentlich vorher ziemlich genau berechnen, wieviele "Blenden"/Stufen ich mit der ISO hoch müßte? Bsp. ISO 100 avisiert ergibt 1/15 ... ich brauch aber mind. 1/60 ... dann stell ich auf ISO 400 oder mehr hoch und fertig ist der Schmuhs ...
 
Komisch meine 1DsIII hat Auto ISO über Safety Shift. Ich kann somit in den C.Fn den gewünschten ISO Bereich und den Verschlusszeitenbereich vorgeben. Gibt es denn 1er die das nicht können?

Nicht wirklich....
Man kann zwar Safety Shift auf "ISO" stellen, aber in der Praxis gibt es keinen Unterschied.
Wenn ich den Deckel drauf lasse, dann geht die ISO automatisch hoch.
(Also wenn die Belichtungszeit bei 30 Sekunden und ISO 100 nicht mehr ausreicht)
Man muss da schon ie Verschlußzeit begrenzen, damit es auch wirklich Sinn macht.

Edit: Es ist doch genau das, wie bei deiner 1Ds Mark III.
Aber eine richtige Automatik ist es leider trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten