• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1100D, 600D oder 60D

Denk mal darüber nach welche Ausgabegrößen du anstrebst. Willst du evtl. auch mal Poster oder ähnliches von deinen Bildern machen lassen, würde ich mir keine 10 MP-Kamera ins Haus holen, ansonsten kannst du da natürlich ebenso bedenkenlos zugreifen.
 
Denk mal darüber nach welche Ausgabegrößen du anstrebst. Willst du evtl. auch mal Poster oder ähnliches von deinen Bildern machen lassen, würde ich mir keine 10 MP-Kamera ins Haus holen, ansonsten kannst du da natürlich ebenso bedenkenlos zugreifen.

Und 12 Megapixel reichen da nicht?
 
Und jetzt mal eine Antwort von einem absoluten Anfänger =)

Ich habe mir am Anfang einen Wolf gesucht, um herauszufinden welches Kameramodell für meinen Geldbeutel das Richtige ist. Schlussendlich ist ein guter Freund von mir mit einer 40d um die Ecke gekommen, welche er mir sehr günstig verkauft hat.
Aber mal langsam von Anfang an:
Nachdem ich mir grob ein paar Modelle im Internet angeschaut habe, bin ich erstmal in ein paar Elektromärkte rein, um die Kameras auch mal in der Hand zu halten. (Meine Wahl fiel auch auf Canon). 1100d, Plastik, keine geriffelten Flächen, sehr klein (ich bin 2,03m groß und hab ziemlich große Hände). Haptik war für mich schonmal nicht so gut. Dreistellige Canons, eigentlich immer noch zu klein, aber in meinem bezahlbaren Rahmen, das war dann schon eher was. Mit Glück habe ich dann eben die 40D bekommen, dazu eine 18-55mm IS II(50€, gebraucht). Auch für meine großen Finger liegt sie gut in der Hand. Schulterdisplay hatte ich erstmal nicht auf der Rechnung. Ich habe allerdings direkt mit dem AV-Modus angefangen zu fotografieren und die Automatikmodi direkt weggelassen und ich muss sagen, Schulterdisplay + 1-Klick-Einstellungsveränderung ist absolute Sahne. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich erst ins Menü muss und dann umstellen, das wäre eine echte Belastung und würde ein bißchen den Spaß versauen.

Das ist meine subjektive Meinung dazu. Die 40d hat auch nur 10Megapixel...allein um es die Bilder auf dem PC oder im Internet zu betrachten oder auszudrucken auf normal Fotogröße reicht das auch vollkommen aus. Ich würde deshalb überlegen nicht unbedingt neu zu kaufen, sondern mir eine gebraucht Kamera mit unter 10-15000 Auslösungen. Da machst du eigentlich nichts verkehrt und die zweistelligen EOS sind auf jeden Fall + Objektiv (1 oder 2) drin. Die 40D ist auch kein Leichtgewicht, habe mir deswegen jetzt den HuGu-Kameragurt geholt (einfach Mitglied hubier im Forum anschreiben und Preislist+Fotos schicken lassen), da spürst du die Cam beim mitnehmen kaum. Trotz allem: Gute Fotos macht der Fotograf. Da ist auch die Cam egal.

Ich würde wieder so vorgehen:
1.Was kann ich ausgeben?
2.Kameras begrabbeln und schauen was liegt gut in der Hand?
3.Wie wichtig ist es mir Einstellungen möglichst schnell zu ändern?
4.Kaufen =)
, denn, gute Fotos kannst du mit allen machen.

P.S.: Ich würde mir echt überlegen gebraucht zu kaufen. Die 40D erhälst du mittlerweile ab 220 gebraucht (musst ein bißchen suchen) mit wenig Auslösungen, alternativ eben nach den anderen gebraucht suchen.

Warum musst man bei einer 600D im AV-Modus ins Menü um die Werte umzustellen? Im AV-Modus kann man die Blende ja direkt übers drehrad neben dem Auslöser verändern...man muss also nicht die Kamera abnehehmen oder?;)
 
Und 12 Megapixel reichen da nicht?

also mit meinen 10MP habe ich schon bis zu A1 Vergrößerungen machen lassen in Spitzenqualität.

Man begutachtet ein Bild dieser Größe nicht mit 10 cm Abstand. Was ich Dir sagte ... lass Dich nicht wahnsinnig machen.

Welche Diagonale hat Dein Fernseher? Mit welchem Abstand sitzt Du entfernt. Denk mal darüber nach.

Bitte immer am Boden der Realität bleiben liebe User...
 
@TO: Ok, das ist mein Fehler, ich kenn die Kameras nicht und hab auch nicht in die Bedienungsanleitungen reingeschaut. Meine Erklärung sollte auch mehr den Vorteilen der 40D gewidmet sein.

ABER, ich hab gerade mal in die Anleitung der 600d reingeschaut. Es ist alles ein bisschen mehr =) Z.B. ISO-Änderung, ISO-Taste drücken, einstellen, SET-Taste drücken.
Bei der 40d, ISO-Taste drücken, einstellen, AUsleser durchdrücken und Schuss. Es ist mit weniger Arbeitsschritten verbunden. Oder es gibt bei der 600d z.B. Einstellungen, bei denen eine Taste gehalten werden muss, dann wird die Einstellung geändert und muss dann noch bestätigt werden.

Das sind, um Gottes willen, nur Kleinigkeiten. Aber auch diese machen das Leben noch ein bißchen leichter. Blöder Vergleich: Im Moment hast du 30 Grad draußen. Klima im Auto ist geil. Manuell ist schon schön, die automatische Klima mit zwei oder 4 Kältezonen im Auto ist aber noch geiler und für die Mitfahrer schön. Letzten Endes ist das nicht so wichtig, aber irgendwie nice-2-have. :top:

Und nochmal, Budget klären, Haptik klären und dann niemals in nem Forum fragen, was du kaufen sollst. Sonst gehst du nachher mit ner 5dmkIII und ner 2500€-Scherbe nach Hause. Und dann hast du aber für Crop-Fanboys auch alles falsch gemacht :D
 
Es widerstrebt mir, den "Erfahrenen", den "Klugen" oder gar den "Wissenden" hier herauszulassen (nach rund 35 Jahren Fotografie und ETLICHEN Kameras); aber zu dieser Frage möchte ich aus tiefster Überzeugung eine klare und ganz einfache Antwort loswerden: 1100D!

Diese kleine Kamera ist bei ISO 100 unglaublich!

Kaufe diese Kamera und verwende z. B. ein Tamron 2,8 17-50.

Wenn Du damit keine "guten" - m. E. sogar "sehr guten" bis "unglaublichen" - Fotos hinbekommst, liegt der "FEHLER" - wie es so schön heißt - "30 cm HINTER der Kamera".

Alles im "CANON-Marketing" darüber Hinausgehende ist "Werbung". Wie z. B. für einen beleuchteten Aschenbecher im Auto. Wer BRAUCHT den?; sich von solcher Werbung ("höher"; "weiter"; schneller") frei zu machen, sei jedem empfohlen.

Und man stellt fest, dass es auch mit einer 1100D geht.
Und zwar SUPER-GUT!

Mit 1100D und Tamron 2,8 17-50 bin ich jetzt jedenfalls seit rund zwei Jahren unterwegs. In allen Klimazonen (bin Pilot). Unter allen Bedingungen und bis zur letzten Auslösung: PERFEKT!

Noch einmal "in Kurzform": Wer mit 1100D keine herausragenden Fotos zustande bringt...
 
Es widerstrebt mir, den "Erfahrenen", den "Klugen" oder gar den "Wissenden" hier herauszulassen (nach rund 35 Jahren Fotografie und ETLICHEN Kameras); aber zu dieser Frage möchte ich aus tiefster Überzeugung eine klare und ganz einfache Antwort loswerden: 1100D!

Diese kleine Kamera ist bei ISO 100 unglaublich!

Kaufe diese Kamera und verwende z. B. ein Tamron 2,8 17-50.

Wenn Du damit keine "guten" - m. E. sogar "sehr guten" bis "unglaublichen" - Fotos hinbekommst, liegt der "FEHLER" - wie es so schön heißt - "30 cm HINTER der Kamera".

Alles im "CANON-Marketing" darüber Hinausgehende ist "Werbung". Wie z. B. für einen beleuchteten Aschenbecher im Auto. Wer BRAUCHT den?; sich von solcher Werbung ("höher"; "weiter"; schneller") frei zu machen, sei jedem empfohlen.

Und man stellt fest, dass es auch mit einer 1100D geht.
Und zwar SUPER-GUT!

Mit 1100D und Tamron 2,8 17-50 bin ich jetzt jedenfalls seit rund zwei Jahren unterwegs. In allen Klimazonen (bin Pilot). Unter allen Bedingungen und bis zur letzten Auslösung: PERFEKT!

Noch einmal "in Kurzform": Wer mit 1100D keine herausragenden Fotos zustande bringt...

vielen Dank :top: ... gott sei Dank bin ich nicht der einzige, der das so sieht...

hab's auch schon mehrmals hier geschrieben, doch die Technik-Aufrüst-Fanatiker verunsichern leider viel zu schnell die Neueinsteiger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es widerstrebt mir, den "Erfahrenen", den "Klugen" oder gar den "Wissenden" hier herauszulassen (nach rund 35 Jahren Fotografie und ETLICHEN Kameras); aber zu dieser Frage möchte ich aus tiefster Überzeugung eine klare und ganz einfache Antwort loswerden: 1100D!

Diese kleine Kamera ist bei ISO 100 unglaublich!

Kaufe diese Kamera und verwende z. B. ein Tamron 2,8 17-50.

Wenn Du damit keine "guten" - m. E. sogar "sehr guten" bis "unglaublichen" - Fotos hinbekommst, liegt der "FEHLER" - wie es so schön heißt - "30 cm HINTER der Kamera".

Alles im "CANON-Marketing" darüber Hinausgehende ist "Werbung". Wie z. B. für einen beleuchteten Aschenbecher im Auto. Wer BRAUCHT den?; sich von solcher Werbung ("höher"; "weiter"; schneller") frei zu machen, sei jedem empfohlen.

Und man stellt fest, dass es auch mit einer 1100D geht.
Und zwar SUPER-GUT!

Mit 1100D und Tamron 2,8 17-50 bin ich jetzt jedenfalls seit rund zwei Jahren unterwegs. In allen Klimazonen (bin Pilot). Unter allen Bedingungen und bis zur letzten Auslösung: PERFEKT!

Noch einmal "in Kurzform": Wer mit 1100D keine herausragenden Fotos zustande bringt...

:top::top::top::top::top::top:
Danke... endlich mal jemand der es ausspricht
 
Danke für eure Hilfe ;)
Ich denke es wird die 600D
die ist für mich sicher mehr als ausreichend ;) sollte ich wirklich "fanatisch" werden kommt früher oder später sowieso eine neue Cam her ansonsten reicht die 600D leicht aus ;) und als anfänger brauch ich sicher nicht mehr als die 600D

Die 1100D ist auch ne klasse cam und würde sicher auch reichen, aber die 600D ist halte eine Klasse höher und somit nicht total die unterste cam von canon;) weiters kostet die 600D nur um die 100€ mehr und hat doch einige Sachen mehr...mehr MP, schwenkbares display usw, von mir aus gesehen lohnt es sich die 100€ mehr zu bezahlen ;)

Das wichtigste bei der 600D ist mir halt, dass sie auch mit einem sehr gutem Objektiv nicht überfordert ist, aber das ist sie ja nicht und die 1100D bestimmt auch nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfe ;)

Das wichtigste bei der 600D ist mir halt, dass sie auch mit einem sehr gutem Objektiv nicht überfordert ist, aber das ist sie ja nicht und die 1100D bestimmt auch nicht ;)

Auch die 1100D blüht mit hochwertigen Objektiven richtig zur Höchstform auf.

Aber die goldene Mitte zu nehmen ist sicher kein Fehler. Viel Spass und viel Erfolg:top:
 
viel Spaß damit. Die 600D hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Und bei den ersten Mißerfolgen, nicht gleich den Fehler bei der Technik suchen;)
 
Ich denke auch es ist nicht schlecht die 600D anstatt der 1100D zu nehmen ;) vor allem weil diese zurzeit zu einem guten Preis zu haben ist ;) würde die 600D 200€ mehr kosten würde ich die 1100D nehmen ;)

Gibt es ansonst noch Tipps für nützliches Zubehör?;) einen 2ten Akku und eine 32Gp SD karte klasse 10 bestelle ich mir auf jeden Fall gleich mit ;)
 
Im Grunde genommen hast Du es viel geschickter gemacht als ich bei meinem Anfang.
Damals habe ich in einem Männerhort (Elektronikmarkt) nach Kameras geschaut und habe
mit Erstaunen festgestellt, das es richtige Spiegelreflex- Kameras günstiger zu kaufen gibt
als Systemkameras, die immer noch nicht (... und das bis heute) "alles" können.

Die 1000D lag damals auf dem Grabbeltischen der Elektromärkte herum.
die 500D gab es parallel dazu auch im Angebot. Die Kamera konnte auch Videos.
Also wurde die 500D bestellt. Fertig.

Erst dann habe ich mich auch hier im Forum angemeldet und mal ein klein wenig klüger gelesen.
So musste ich erfahren, daß es zu dem Zeitpunkt für ein paar Euro mehr auch die 550D gegeben
hätte und das wohl die für mich beste Einstiegskamera gewesen wäre... (statt einer 7D).

Ist deswegen die Welt untergegangen? Nein. ... zu keinem Zeitpunkt.
Selbstverständlich kann ich mit den Ergebnissen der 500D leben.
Grundsatz: Die meisten Probleme entstehen vor dem Kamera- Display.

Vermutlich hätte man mit anderen teureren besser ausgestatteten Modellen "weniger Ausschuß"
oder einfach noch mehr Möglichkeiten... Ganz davon ab: Die guten / gelungenen Bilder würden
mit einer "besseren" Kamera kein bisschen besser werden.


Außerdem gilt:
1. Entscheidend ist, wo die Kamera durch guckt.
2. Das 70 - 200 F4L hätte fast einen Kaufrausch ausgelöst ==> sei gewarnt vor diesen AHA-Effekt-Folgen ;)
3. Weiter vorn im Thread stand: Gutes Objektiv bringt nichts vor einfacher Kamera ==> einfach ignorieren!


Seitdem ich nun aber weiß, daß es die 550D gegeben hätte, es die 60D gibt und man
gerade für Sportaufnahmen eigentlich / am besten gleich die 7D nehmen sollte, schaue
ich in den Einkaufs- Männerhort- Momenten immer mal wieder über den Tellerrand.
Du hast dich vorher erkundigt und weißt nun, was es für Modelle gibt. Der Gedanke / das
Wissen um andere Modelle ist bei mir über die Jahre immer im Hinterkopf geblieben....
(der größte Nachteil der Kamera -> mit dem man, wie Du hier gerade liest, sehr lange leben kann.)

Vermutlich wird es Dir in Zukunft mit dem Blick über den Tellerrand genau so gehen...
wenn Du die 600D hast und weißt, daß es auch die 60D gibt.



Der langen Rede kurzer Sinn: Danke für Deinen Thread. Nun weiß ich, daß ich mit meiner
Frage / einem solchen Thread vor 2,5 Jahren im Grunde ganz genau so schlau wie vorher
gewesen wäre... so schlau wie Du jetzt. OK: Vielleicht / bestimmt wäre es dann die 550D
statt der 500D geworden. Aber auch dann hätte ...
...die 7D beim Anfassen genau den gleichen "Haben- Will- Effekt" ausgelöst.
... die 60D, wenn ich die gekauft hätte, den "7D-Haben-will-Effekt" nur geringer ausfallen lassen.


Die beste Bestätigung, daß die 500D kein Fehlkauf war, gab es für mich dieses Frühjahr:
Ein Arbeitskollege hat seine 600D mit gebracht und wir haben direkt mal unsere
Kameras und Objektive testweise durch getauscht.... Ein Vergleich der Bilder zeigte:

Es ist wirklich komplett sch....ön egal, welches Modell Du nimmst:
Die Ergebnisse liegen so nah beieinander, daß Du auf den ersten oder zweiten Blick den Unterschied nicht siehst.
Und das sogar, obwohl die 500D 15,1 MP und die 600D 18MP Aufnahmen liefert.
Beides sind dreistellige Modelle. Punkt.

Für einen Wechsel von einer dreistelligen zu einer anderen (neueren
dreistelligen) braucht es meiner Meinung nach ganz viel Aberglauben
bzw. sehr sehr viel Zeit, sich das so schön zu reden, daß man es
dann auch selbst langfristig glaubt. [IMHO die sinnlosesten Käufe.]


Fest steht für mich aber auch schon jetzt:
Die 70D wird demnächst eine Riesengefahr für mein Geldbeutel werden :)


Fazit: Viel Spaß mit der 600D... oder eben: Glückwunsch zur 60D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 500D würde ich nicht als Fehlkauf bezeichnen ;) die 550 D hat ein paar Funktionen mehr aber deshalb ist es ja kein Fehlkauf, den die 500D war sicher etwas billiger als die 550D ;)

Das wäre bei mir das gleiche...ich greife auch zur 600D und nicht zur 650D oder 700D obwohl diese besser sind. Die 600D ist halt ein älteres modell und deshalb so Preisgünstig und der Unterschied zur 700D ist relativ gering bzw. Mir keine 250€ wert ;)

Aber ich habe das mitlerweile gelernt und mache das immer so bei einem Kauf...zuerst informier ich mich im internet und manchmal auch in verschiedenen Geschäften, vergleiche die Preise mit Preisen im Internet und wo es am billigsten ist, schlage ich zu;)
Ich muss mir nur immer selbst sagen, dass ich mir Zeit lassen soll, den wenn man etwas umbedingt haben will, neugt man dazu einfach zuzuschlagen, ohne zuerst sich zu informieren, zu vergleichen und nachzudenken ;)

Und warum glückwunsch zur 60D ;) weil die beiden fast gleich auf sind? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 550D hat nicht mehr Funktionen, sondern einen anderen neueren Sensor.
Da hätte ich Wert drauf gelegt, wenn ich mich vorher schlau gelesen hätte.
1000D zur 500D --> Video als Vorteil.... zur 550D der Sensor und die
vielleicht etwas besseren Ergebnisse in dunklen Sporthallen.

Neulich beim Vergleich... am Tage... gab es zwischen der 600D und der 500D
auch nicht einen kleinen bemerkenswerten Unterschied -> alles richtig gemacht.


Viel Spaß mit der 600D habe ich geschrieben, weil es die Kamera ist,
mit der Du keine Probleme haben und zufrieden sein wirst.

Glückwunsch zur 60D habe ich geschrieben, falls Du Dir die doch schon
jetzt leistet, dich mit dem zusätzlichen Display und der anderen Haptik
schon jetzt belohnst und den Hinterkopf von dem Gedanken, daß Du
Dir auch eine andere Kamera hättest holen können, frei gehalten hast.

oder einfach geschrieben: Beide Entscheidungen sind absolut OK ;)


Aus heutiger Sicht... nach 2,5 bis 3(?) Jahren mit der 500D und
der 70D in den Ankündigungen (dem Wissen um die 7D) vor Augen
würde ich Dir vielleicht auch schon zum zunächst unvernünftigeren
Schritt, d.h. zur 60D raten... und ausschließlich / ausnahmslos nur
zur guten, vernünftigen Objektiven.


600mm Brennweite mit Adapter und klapprigen Gehäuse für unter
200 Euro sind wirklich indiskutabel.... man kann das Teil gar nicht
wieder so schnell abschrauben wie man es möchte...
und glaubt, um 70 - 200 F4L einen Heiligenschein zu erkennen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstanden ;) aber ich bleibe bei der 600D ;) wie gesagt hängt ab wie viel ich mit der cam beschäftige ;) nur Fotos zu machen reicht die 600D mehr als aus ;) sollte ich mich doch mehr mit der Materie befassen dann wird es nach der 600D bestimmt eine XD aber davon bin ich noch weit weg ;)

Das mit den Objektiven habe ich mir auch schon vorgenommen, deshalb habe ich hier schon ein paar mal nachgefragt ob die 600D auch mit guten Objektiven funktioniert ;)

Welche Blende sollte den ein 70-200mm mindestens haben? ;)
 
Verstanden ;) aber ich bleibe bei der 600D ;)

Vernünftig ;-)

Das mit den Objektiven habe ich mir auch schon vorgenommen, deshalb
habe ich hier schon ein paar mal nachgefragt ob die 600D auch mit guten Objektiven funktioniert ;)

tut sie.

Welche Blende sollte den ein 70-200mm mindestens haben? ;)

Oha... damit sind wir an einem wunden Punkt angekommen...
Dazu gibt es hier viele Threads und noch mehr Meinungen.

-> Es kommt darauf an.
-> Sport braucht kein IS
-> Hallen müssen schon sehr sehr hell sein für Blende 4
-> Draußen kein Problem
-> 2.8er ist doppelt so teuer und doppelt so schwer.

=> warte aber erst ab, ob du so ein Teil überhaupt brauchst...


Ne anders: Kauf Dir erst mal eine Kamera ;)
 
moin,

Gibt es ansonst noch Tipps für nützliches Zubehör? einen 2ten Akku und eine 32Gp SD karte klasse 10 bestelle ich mir auf jeden Fall gleich mit

kauf Dir lieber zwei 8GB und eine 16er...ist sinnvoller (für den Anfang reichen auch zwei 8er vollkommen aus..;)

zweiter Akku hingegen ist sinnvoll.....meiner ist vom großen Fluss und genauso gut wie das Original für 1/3 Preis.....

Welche Blende sollte den ein 70-200mm mindestens haben?

wenn Du das Canon 70-200 4.0 ohne IS in gebraucht für ca. 400-450 nimmst hast Du gleich das Nono plus Ultra für einen halbwegs bezahlbaren Betrag.... ansonsten entweder Canon 55-250 oder Tamron 70-300 VC USD

viel Spaß mit der Kamera.....
 
Welche Blende sollte den ein 70-200mm mindestens haben? ;)

Kommt auf Deine Art der Fotografie an.
Aktuelle Teleobjektive mit einer Brennweite von 70-200mm gibt es nur mit Blende 2.8 und 4, von daher...
Wenn Du bereit bist 1,2-1,5kg in Kauf zu nehmen (nur für das Objektiv), dann ist eines mit Blende 2.8 sehr im Vorteil. Du hast mehr Freistellungspotential bei Offenblende.
Ein Canon EF 70-200 F4 wiegt nur 705g - 760g je nach Version (ohne/mit IS).
Preis mit Blende 2.8 : 560-2200 EUR
Preis mit Blende 4 : 650-1050 EUR
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten