• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1100D, 600D oder 60D

Danke ;)
Warum besser 2 SD Karten?;)

Und reicht klassr 10 30mb/sec aus oder sollten es 45 mb/sec sein? ;)
 
Preis mit Blende 2.8 : 1560-2200 EUR

da fehlt wohl die 1.......:D

Warum besser 2 SD Karten?

stell Dir vor Du bist im urlaub und die karte zu 2/3 voll...und dann geht sie kaputt oder Du verlierst sie warum auch immer...>alle Fotos wech...

bei zwei karten nur die Hälfte der Bilder wech....:rolleyes:

und ehrlich...bis ich 32GB verknipst habe..da fließt schon viel Wasser den Rhein herunter..ich fotografiere nur als Hobby und filmen tu ich gar nicht

Zitat.."Und reicht klassr 10 30mb/sec aus oder sollten es 45 mb/sec sein?"...> erstgenannte reicht.....
 
Für Sport hilft der IS nicht soviel weil du ja sowieso eine kurze Verschlußzeit brauchst, bei ruhigen Motiven ist er bei Tele aber sehr hilfreich, du kannst die ISO niedriger halten (bessere Bildqualität), sparst aber das Gewicht für das 2.8er Objektiv.
Davon ab, ein gutes Objektiv kann durch nichts ersetzt werden, ausser durch ein noch besseres.

Eine billige Ausrüstung für den Anfang klingt zwar verlockend, führt aber eher zur Frustration statt zu Spaß am neuen Hobby.

Was du wirklich brauchst richtet sich in erster Linie danach was du fotografieren willst!
Das gilt für Kamera und Objektive.
 
Und bestellt :top:
Hoffen wir es mal ich bereue es nicht mir eine reflex gekauft zu haben, aber ich glaube kaum:D
 
Bestimmt nicht

Selbst mit dem Vorgänger der 1100, der 1000 d macht fotografieren mehr Spas als mit einer kompakt Knipse.
Welche hast du denn jetzt bestellt?
 
An drei AHA- Momente kann ich mich sehr gut erinnern:

1. Auspacken er DSLR... Akku rein, Karte rein, einschalten, Automatik ein
und stumpf aus der Stubentür raus ein Foto in den Abend hinein machen.
Dann an den Schreibtisch gehen... Anleitung hernehmen und das erste
Bild am PC anschauen: Da war schon klar, das der Schritt zur richitgen
Kamera viel zu lange gedauert hatte.

2. 70-200 F4L vor die Kamera gesteckt...
--> OK, es gibt offiziell einen weiteren L- Süchtigen

3. Indoor- Sport- uind Portrait- Fotos machen mit 1.8er Blende richtig Spaß.
--> das 85er F1.8 USM ist das inoffizielle Immerdrauf.
Gleich nach dem ersten Bild war klar: Dieses Objektiv passt perfekt zum Bedarf.


---> Viel Spaß mit der 600D und dem neuen Hobby :)
 
P.S.: Ich würde mir echt überlegen gebraucht zu kaufen. Die 40D erhälst du mittlerweile ab 220 gebraucht (musst ein bißchen suchen) mit wenig Auslösungen, alternativ eben nach den anderen gebraucht suchen.

Gute Idee.

Die 50D habe ich schon für 399 gesehen - mit Händler garantie.

Meine kleine wird langsam billig :(
 
An drei AHA- Momente kann ich mich sehr gut erinnern:

1. Auspacken er DSLR... Akku rein, Karte rein, einschalten, Automatik ein
und stumpf aus der Stubentür raus ein Foto in den Abend hinein machen.
Dann an den Schreibtisch gehen... Anleitung hernehmen und das erste
Bild am PC anschauen: Da war schon klar, das der Schritt zur richitgen
Kamera viel zu lange gedauert hatte.

2. 70-200 F4L vor die Kamera gesteckt...
--> OK, es gibt offiziell einen weiteren L- Süchtigen

3. Indoor- Sport- uind Portrait- Fotos machen mit 1.8er Blende richtig Spaß.
--> das 85er F1.8 USM ist das inoffizielle Immerdrauf.
Gleich nach dem ersten Bild war klar: Dieses Objektiv passt perfekt zum Bedarf.


---> Viel Spaß mit der 600D und dem neuen Hobby :)
Auf Punkt 1 freu ich mich auch schon besonders ;)
Ich werde sowieso versuchen mich nicht zu viel im Forum aufzuhalteb, nicht dass mir beim lesen der spaß mit der 600D vergeht und ich lieber ne 5D mark III hätte :lol:
 
Auf Punkt 1 freu ich mich auch schon besonders ;)
Ich werde sowieso versuchen mich nicht zu viel im Forum aufzuhalteb, nicht dass mir beim lesen der spaß mit der 600D vergeht und ich lieber ne 5D mark III hätte :lol:

Auch das relativiert sich.

Die L- Sucht hat mich echt in eine Art- Haben- will- Stimmung versetzt.
Das 24-105 IS F4L hätte sehr gut zu dieser Sucht gepaßt.
Alles natürlich unter der Vorgabe: Irgendwann kommt Vollvormat...
Da das 85mm F1.8 USM zum Hauptbedarf passt konnte man sich zurück
halten... dank der selbst gestellten Vorgabe: Erst mal so zu vernünftigen
Ergebnissen kommen - auch ohne Nachbearbeitung. Das hat mir viel gebracht.

Den Bereich unter 85mm auch lichtstärker abzudecken wurde immer interessanter
Tamron brachte ein neues 24-70 heraus, Canon auch... und die Threads dazu liefen
hier über. So nebenbei schrieben sehr viele User, daß sie das Tamron 28-75 F2.8
haben und das nicht so schlecht sein könnte. Ergebis der 24-70er Threads:
ich habe ein 28-75 als Immerdrauf, das dem 85er sehr oft Platz macht.

--> Die L- Sucht ist also unter Kontrolle.
--> Der Gedanke an "irgendwann kommt eh Vollformat" ist weg.
--> Für den Bereich unter 28mm darf es inzwischen auch ein EF-S - Objektiv werden
--> Der Anfangsgedanke an ein Superzoom ist mir inzwischen fast schon peinlich ;-)

Will sagen: Die Prioritäten verschieben sich bei Benutzung ganz enorm... warte es ab ;)
 
Dazu noch ne Frage ;)
Was ist wichtiger die Lochtzahl oder der Bildstabilisator ;)
Den 1500€ für ein opjektiv mit 2,8 und bildstabi ist zu teuer...

Was sollte man da vorziehen? Einen bildstabi in kombination mit hoher lichtzahl oder eine niedrige lichtzahl und dafür den Stabi weglassen? ;)
 
Die Frage kannst Du dir letztendlich nur selber beantworten.
Für Sport braucht es kein IS.
Die Egebnisse des 70-200 sind für mich begeisternd genug -> ohne IS.
Das 85mm F1.8 hat kein IS
Das 28-75 F2.8 hat bei einem Preis von 300 - 350 Euro neu auch kein IS

-> ich habe also eigentlich gar keine Objektive mit Bildstabilisator :cool:


Daher fehlt er mir auch nicht. Ob Du damit auch zufrieden bist / sein wirst,
wird die Zeit zeigen. Fang einfach erst mal gaz locker an und mach Bilder...
 
Dazu noch ne Frage ;)
Was ist wichtiger die Lochtzahl oder der Bildstabilisator ;)
Den 1500€ für ein opjektiv mit 2,8 und bildstabi ist zu teuer...

Was sollte man da vorziehen? Einen bildstabi in kombination mit hoher lichtzahl oder eine niedrige lichtzahl und dafür den Stabi weglassen? ;)

ich will und brauche keinen. Das Ding kann defekt werden und dann gibt es keine Ersatzteile mehr und die Linse ist hinüber.

Bei 2,8er Linsen kommst auch ohne IS sehr sehr weit. Und wenn 2,8 nicht mehr reicht brauchst eh ein Stativ. Also wozu ;)
 
Also ich hab die 600D und als immerdrauf das 18-135 STM mit Bildstabi - da kommt immer was brauchbares raus. IS erleichtert das Fokusieren für Ungeübte.

85 1.8 - hat man gewöhnlich um mit wenig Licht auzukommen. Zoom ist fexibler und Belde 1.8 oft wegen CA's nicht verwendbar, da gehts dann bis 2.5, also kam dann -

70-200 2.8 - benutze ich fast nur für Sport, daher ohne IS (1.000,- gespart).

Soll heißen es hängt vom Einsatz ab - bei Sport braucht das Bild keinen IS. Der der das Bild macht, hätte oft gerne einen, weil damit das Fokusieren leichter fällt.

Ich würde Dir wirklich das 18-135 STM empfehlen, mit IS kommt man bei unbewegten Motiven auch mit wenig Licht aus und hat damit wirklich ein Immerdrauf das recht viel Spaß macht.
 
Moin,

mein erster Post hier. Ich bin 31 Jahre und aus Hamburg. Fotografiere bevorzugt Demos und Tiere. So genug der Höflichkeit ;-), wieder on topic:

Ich habe mir auch vor ca. 3 Monaten die 600D gekauft und bin zufrieden. Meine Tipps:

1. 2x Speicherkarten kaufen.

Ich habe eine 64gb und eine 32gb Karte, beide Class 10. Für Full HD mit höchster Bildrate sollte es schon eine Class 10 sein. Wobei ich vermute, dass auch eine langsamere reicht, wenn die Go Pro Hero 3 Black mit 60fps auch "nur" eine Class 10 braucht.

Nimm aber ruhig 2x 16gb oder so. Mit 64gb kann ich 10.000+ Bilder machen in Jpeg, viel zu viel also. :-)

2. Batteriegriff (bei Bedarf)

Ich habe gemerkt, dass mit die Kamera viel zu klein ist. Mit dem Griff liegt sie viel besser in der Hand. Nicht so gut wie die 7D, die die Nachfolge bald antreten wird, aber dennoch besser als ohne.

3. YouTube-Videos schauen. :-D

Die ersten Nächte habe ich ungefähr 10 Stunden lang mit YouTube-Videos angeschaut. Kurz überlegt, was mit da erzählt wird, und sofort nachgemacht = guter Lerneffekt aus Theorie und Praxis.

4. Folgekosten beachten. ;-)

Ein vernünftiges Stativ und ein Fernauslöser werden Dir auch viel Freude bereiten und sind leider nicht so günstig. Der Fernauslöser schon, aber ein Stativ nicht.

Was ich jetzt nach 3 Monaten und ca. 15.000 Bildern anders machen würde? Ich würde mir auf jeden Fall eine Kamera mit Schulterdisplay kaufen. Das Handlings"problem" konnte ich durch den Batteriegriff lösen, gefällt mir sehr gut jetzt.

Ansonsten viel Spaß mit der Kamera, ich komme gut mit ihr klar, aber einige Features fangen mittlerweile an, mir zu fehlen, aber das liegt eher am Einsatzbereich.

Ich weiß nicht, ob es erlaubt ist (wenn nicht, bitte löschen), aber unter folgendem Link kannst Du meine Anfänger-Bilder finden, die alle mit der 600D + 18-55mm f/3,5-5,6 IS II (Kit); 50mm f/1,4 und 70-300mm f/4-5,6 IS entstanden sind.

http://www.flickr.com/photos/98466105@N06/sets

EDIT:

Der Typ hier macht echt gute Videos zur Kameratechnik und benutzt auch eine EOS 600D. Ist zwar manchmal n leicht homophober Macker, aber die Videos sind lehrreich. :-D

http://www.youtube.com/user/jaworskyjpictures
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Tip mit dem Batteriegriff habe ich damals auch mal bekommen,
es geglaubt und einen bestellt - ein Paket zusammen mit 2 Akkus.

Die Akkus kann man sehr gut gebrauchen. Der Batteriegriff
hat zu Anfang viel zur Beruhigung beigetragen... weil da
normale AA- Akkus hinein passen und die 500D meine
erste Kamera mit System- Akkus ist.

Da der Original- wie auch die beiden Ersatz- Akkus wirklich
über jeden Zweifel erhaben sind, würde ich nun sagen:

Den Batteriegriff hätte ich mir wirklich sparen können.
Der war bis heute nicht ein einziges mal in Gebrauch.
Die Akkus aus dem Paket werden regelmäßig genutzt.

Meine Hände sind so groß, daß ich gerne mal den einen
oder anderen Finger unter dem Gehäuse habe...
Der Batteriegriff wirkt da extrem störend.


Diese Kameragröße (500D / 600D etc.) fasst sich auch sehr gut
ohne Batteriegriff an, wenn die Hände so groß sind, daß man ein
oder zwei Finger unter die Kamera legen kann. Die 60D oder auch
die 7D ist größer und liegt auch gut, nur eben anders in der Hand.


==> Kaufe Dir einen Batteriegriff erst nach einiger Zeit und nur
dann, wenn Du nach der Zeit selber glaubst, daß Dir "was fehlt."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten