• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 1100D, 600D oder 60D

...
Wenn du dich für einen Body entschieden hast hol ihn dir gebraucht (evtl. hier im Forum) und steck das gesparte Geld lieber in vernünftiges Glas. Das ist viel wichtiger für ein gutes Bild als der Body.

Grundsätzlich würde ich Dir beim Gebrauchtkauf ja zustimmen, habe schlieslich meine beiden Kameras gebraucht gekauft, aber ich finde, mit der Cashback Aktion lohnt es sich, die 60D neu zu kaufen.
 
@tiny

Ich steh auf dewalt
Ich würde gerade wenn es um meine Freizeit geht sie mir nicht mit ****** Werkzeug versauen.

Die 1100 ist kein ****** abet so wie ich finde keine Option.
Wenn man nur knipsen will kauft man sich eine kompakte.
Wenn man aber fotografieren möchte und das mit einer Spiegelreflexkamera
Dann sollte man nicht die billigste kaufen.
 
@tiny

Ich steh auf dewalt
Ich würde gerade wenn es um meine Freizeit geht sie mir nicht mit ****** Werkzeug versauen.

Öhm -wieso Freizeit versauen?
Ein 8er Loch bleibt ein 8er Loch - egal ob von einem 80 oder 800€ Bohrhammer; nur das man beim 80.-€ Bohrhammer noch 720 für Steaks und Bier übrig hat...

Wenn man aber fotografieren möchte und das mit einer Spiegelreflexkamera
Dann sollte man nicht die billigste kaufen.

Solange der TO selber noch nicht weiss, ob er die Fotografie als Hobby betreiben möchte, ist es Grütze ihm eine 60D anzupreisen.

Gruss
falccone
 
Ich wohne eben in Italien und nicht in Deutschland und die Cashback aktion ist hier schon abgelaufen. Und über einen Onlineshop ist glaub ich die Aktion nicht Verfügbar...
Ich glaube ich tendiere aber immer mehr zur 600D, aus folgenden Gründen:
Die 60D und die 600D sind von der Qualität nicht so unterschiedlich, vorallem nicht für einen Anfänger
Zweitens bin ich lange noch nicht soweit, dass ich sofort weiß welche Kamerwerte ich einstellen muss und somit mir die schnelle Bedienung der 60D nutzen kann.
Da investiere ich die 300€, die ich mir beim kauf der 600D spare in ein 2tes Objektiv ;)

Auch wenn mir die Möglichkeit nach Deutschland zu fahren und die Cashback aktion zu nützen, immer noch im Hinterkopf sitzt ;)
 
Ich hab ihm auch die 600 empfohlen

Ps
Während ich schon grille bohrst du noch dein 1. Loch

Noch ein Vergleich
Womit macht Radfahren Spaß.
Mit dem 99euro Rad mit dem 600 € oder 3000 €
Ich denke in der mitte hat man Spaß am ende auch aber das Konto leidet.
 
Wichtig ist mir nur das die 600D für alle Objektive geignet ist;)
Aber das habt ihr mir ja bereits oben bestätigt, dass man mit dem selben Objektiv aber der 600D und der 60D kein reisen Unterschied kennt ;)
 
Auf Basis der bereits getroffenen Auswahl des TO (1100, 600 oder 60) werde die Argumentationen die hier kommen nie verstehen:

1.) Auflösung
12MP war mal, 18MP ist aktuell Standard und reicht selbst für "Briefmarkenausschnitte" noch aus.

2.) Serienbildgeschwindigkeit - wer braucht das? Innenarchitektur? Verweise auf Sport können in Anbetracht der Frage ob 600D oder 60D unterbleiben - deren AF ist für Serienbild wohl ungeeignet

3.) Geschwindigkeit der Bedienung - Das ist so wie der schnellste Computer für Textverarbeitung und Ein Finger System. Ggf. brauchst Du für den DOF Rechner halt ein schnelleres Handy ;)

4.) 1.500,- Objektiv an der 150,- Knipse - wenn ich vorhabe auf Vollformat umzusteigen why not! Unverhältnismäßig vielleicht, aber wohl besser als umgekehrt.

5.) Das Gehäuse ist zu klein / zu groß - Einmal zu groß zum mitnehmen, dann wieder zu klein - alles eine Frage der Sichtweise.

usw.

Versuch doch mal einzusteigen, schau wohin Du Dich entwickelst, lerne. Mach etwas größere Bildausschnitte in RAW und versuch in der Nachbearbeitung herauszufinden welche Optionen noch möglich wären, wie Du Dein Thema besser darstellen kannst usw. Ich denke das sind die Ratschläge die man geben kann.

Und sei versichert, dass Dein Bild, dass Du akteull im Kopf hast sich recht schnell ändern kann. (Wollte immer Crop und nun träum ich von VF ;))
 
Deshalb will ich nicht zu viel ausgeben, da ich nicht weiß wie "fanatisch" ich werde ;)
Und ich denke einzusteigen reicht die 600D bestimmt aus oder? ;)
 
2.) Serienbildgeschwindigkeit - wer braucht das? Innenarchitektur? Verweise auf Sport können in Anbetracht der Frage ob 600D oder 60D unterbleiben - deren AF ist für Serienbild wohl ungeeignet

Das würde ich nicht so sehen. Ich fotografiere mit der 60D durchaus auch Sport (Fussball). Klar 5,7 B/S sind im Vergleich zur 7D nicht wirklich viel, aber es geht. Mit der 600D (3,2 B/S) bzw 1100D (2 B/S) sieht das schon anders aus. Da braucht man wirklich nicht erst damit anfangen.



3.)

Geschwindigkeit der Bedienung - Das ist so wie der schnellste Computer für Textverarbeitung und Ein Finger System. Ggf. brauchst Du für den DOF Rechner halt ein schnelleres Handy ;)

Die Bedienung sollte man nicht unterschätzen. Es macht schon einen Unterschied, ob ich bestimmte Funktionen über Direktwahlknöpfe (60D) blind einstellen kann, oder ob ich dazu die Kamera vom Auge nehmen und umständlich ins Menü gehen muss (1100D). Wenn man sich erst mal an die erste Möglichkeit gewöhnt hat, dann will man sie nie wieder missen. Überfordern tut einen das bestimmt nicht.
 
Deshalb will ich nicht zu viel ausgeben, da ich nicht weiß wie "fanatisch" ich werde ;)
Und ich denke einzusteigen reicht die 600D bestimmt aus oder? ;)

keine Sorge. Auch für mehr als nur für den Anfang.

Lass Dich hier nicht verwirren, weil einige meinen so eine Kamera kann das und jenes nicht. Es ist eine sehr gute Allroundkamera. Man braucht bei Sport nicht automatisch 10 Bilder/sek. Mir haben die 5 B/s meiner alten 30D auch gereicht. Auch die AF-Leistungen der 30D waren für mehr als 95% meiner Sportbilder mehr als ausreichend, und die der 600D sind mit Sicherheit denen der 30D überlegen...und meine Bilder waren u.a. in Vereinsmagazinen und Zeitungen.

Weisst, es sind viele "Vollprofis" hier, die eine 70d für gute Bilder brauchen weil eine 60D mit Ankündigung der 70d zu alt ist ... und die geben einem Einsteiger dann Tipps...und meinen auch eine 1100d könne mit einem EUR1500.- Objektiv nichts anfangen. Das dieses nicht ganz ausgereizt wird mag schon sein, aber die 1100D macht damit sicher tolle Bilder. Und der BQ ist es vollkommen egal, ob bei einem Porträt die AF-Leistungen einer 1Dx die Linse noch etwas schneller scharfstellen können. Es wird die Technik beim Fotographieren sowieso viel zu sehr überschätzt. Ein gutes Bild muss viel mehr sein als nur scharf...

Noch ein Tipp: Verbringe nicht zu viel Zeit, gerade als Anfänger, hier in diesem Forum. Sonst wirst Du von so manchem User hier noch in den WAHNSINN getrieben ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der letzte Tipp von Manfred1768 ist wahrscheinlich der beste den ich je hier gelesen habe. Laß dich nicht verrückt machen. Die 600D ist eine sehr gute Kamera mit der man sehr gute Bilder machen kann. Und solange DU zufrieden damit bist und nicht an irgenwelche Grenzen aufgund des Einsatzzweckes stößt wird dir das Teil ewig langen. Zumindest so lange bis das "Haben wollen" Gefühl für eine andere kommt :rolleyes:.
Nichtsdesto trotz möchte ich dich noch einmal auf die Notwendigkeit des Ausprobierens hinweisen. Sollte der Body dir nämlich nicht gut in der Hand liegen wirst du dir schnell wünschen ihn nicht gekauft zu haben und dann wirds meistens teuer, denn den Neupreis bekommst du nirgends zurück.
 
Vielen dank nochmal ;)
Dann denke bleib ich bei der 600D und hoffe das ich nicht zu schnell an die Grenze komme, was ich aber kaum glaube ;)

Zum Forum...allzuviel wollte ich mich hier nicht aufhalten, zumindest zu beginn;) Hab mich auch nur angemeldet um mir hier ein paar Tipps von Profis zu holen ;)

Habe jetzt auch ein bisschen die Preise der 600D und der 60D vergliechen...da kostet die 60D doch immer noch fast das doppelte :/

Bezüglich die Probe der Kameras, hatte ich bereits beide in der Hand ;) die 60D lag mir besser in der Hand, aber dass die 600D unangenehm war, würde ich nicht sagen ;)

Aber wenn es mir ausgeht, werde ich die 600D vor dem kauf nochmal in die Hand nehmen ;)

Gibt es von Nikon eigentlich auch eine Kamera in der Preis/Leistungsklasse der Nikon?...nur interessehalber ;)
 
Gibt es von Nikon eigentlich auch eine Kamera in der Preis/Leistungsklasse der Nikon?...nur interessehalber ;)

Du meinst wahrscheinlich ob es Vergleichbare Kamera's Von Canon und Nikon gibt. Klar die tun sich alle nichts. Nur bei den Modellbezeichnungen blicke ich nicht durch. Wird aber auch bei Canon in Moment verwirrend.
Und um Deine Verwirrung zu steigern, mal die 100 D von Canon angeguckt? Die ist klein, hat aber auch eine ordentliche Auflösung.

D A U
 
Auch wenn mancher es so darstellt, hier soll keiner zu irgendetwas überredet werden!
Wir versuchen Dir nur unsere Erfahrungen zu vermitteln und dadurch dafür zu sorgen, dass Du Dich nicht am Ende ärgerst. Die 600D ist schlieslich keine schlechte Kamera, aber die 60D ist eben etwas besser ausgestattet. Ob Du das brauchst oder haben möchtest, die Frage musst Du Dir selber beantworten. Aber da die Cashback Aktion bei Euch schon vorbei ist, schlägt das Pendel natürlich deutlicher in Richtung der 600D aus. Ein kleiner Tipp von mir noch: die 650D hat 9 Kreuzsensoren, was ich persönlich für sehr vorteilhaft halte.
Zu Nikon und natürlich auch Pentax: da gibt es vergleichbare und je nach Sichtweise sogar bessere Modelle, allerdings ist die Auswahl an Objektiven für Canon größer. Das spielt für Dich aber kaum eine Rolle. Was Du an Linsen brauchst, bekommst Du bei jedem Hersteller.

Viel Spaß mit der neuen Kamera und vielleicht sagst Du uns später noch, für was Du Dich entschieden hast.
 
Die 650D bzw. 700D kostet wieder um einiges mehr als die 600D...da nehm ich gleich die 60D ;)
Habe gesehen dass man die 600D schon für 430€ bekommt, mit dieser Preis/Leistung kann glaub ich fast keine Kamera mithalten ;)

Und die 100D hatte ich auch schon in der Hand ;) ist im Endeffekt eine light version der 700D ohne Klappbildschirm und das läst sich Canon natürlich bezahlen
 
Ich denke, da soltest Du in den Nikon Bereich wechseln! ;)

Schau aber ruhig auch mal nach Pentax. Die haben wohl dieselben Sensoren wie Nikon, sind preismäßig sehr attraktiv und zum Teil sehr gut abgedichtet. Edit: ich sehe gearde, dass die Pentax wohl erst bei € 500,- anfangen. Das wird Dir wohl zuviel sein.
 
Und jetzt mal eine Antwort von einem absoluten Anfänger =)

Ich habe mir am Anfang einen Wolf gesucht, um herauszufinden welches Kameramodell für meinen Geldbeutel das Richtige ist. Schlussendlich ist ein guter Freund von mir mit einer 40d um die Ecke gekommen, welche er mir sehr günstig verkauft hat.
Aber mal langsam von Anfang an:
Nachdem ich mir grob ein paar Modelle im Internet angeschaut habe, bin ich erstmal in ein paar Elektromärkte rein, um die Kameras auch mal in der Hand zu halten. (Meine Wahl fiel auch auf Canon). 1100d, Plastik, keine geriffelten Flächen, sehr klein (ich bin 2,03m groß und hab ziemlich große Hände). Haptik war für mich schonmal nicht so gut. Dreistellige Canons, eigentlich immer noch zu klein, aber in meinem bezahlbaren Rahmen, das war dann schon eher was. Mit Glück habe ich dann eben die 40D bekommen, dazu eine 18-55mm IS II(50€, gebraucht). Auch für meine großen Finger liegt sie gut in der Hand. Schulterdisplay hatte ich erstmal nicht auf der Rechnung. Ich habe allerdings direkt mit dem AV-Modus angefangen zu fotografieren und die Automatikmodi direkt weggelassen und ich muss sagen, Schulterdisplay + 1-Klick-Einstellungsveränderung ist absolute Sahne. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich erst ins Menü muss und dann umstellen, das wäre eine echte Belastung und würde ein bißchen den Spaß versauen.

Das ist meine subjektive Meinung dazu. Die 40d hat auch nur 10Megapixel...allein um es die Bilder auf dem PC oder im Internet zu betrachten oder auszudrucken auf normal Fotogröße reicht das auch vollkommen aus. Ich würde deshalb überlegen nicht unbedingt neu zu kaufen, sondern mir eine gebraucht Kamera mit unter 10-15000 Auslösungen. Da machst du eigentlich nichts verkehrt und die zweistelligen EOS sind auf jeden Fall + Objektiv (1 oder 2) drin. Die 40D ist auch kein Leichtgewicht, habe mir deswegen jetzt den HuGu-Kameragurt geholt (einfach Mitglied hubier im Forum anschreiben und Preislist+Fotos schicken lassen), da spürst du die Cam beim mitnehmen kaum. Trotz allem: Gute Fotos macht der Fotograf. Da ist auch die Cam egal.

Ich würde wieder so vorgehen:
1.Was kann ich ausgeben?
2.Kameras begrabbeln und schauen was liegt gut in der Hand?
3.Wie wichtig ist es mir Einstellungen möglichst schnell zu ändern?
4.Kaufen =)
, denn, gute Fotos kannst du mit allen machen.

P.S.: Ich würde mir echt überlegen gebraucht zu kaufen. Die 40D erhälst du mittlerweile ab 220 gebraucht (musst ein bißchen suchen) mit wenig Auslösungen, alternativ eben nach den anderen gebraucht suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten